• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Ich halte es schon für ausgesprochen unverschämt, für ein sehr sehr gutes Objektiv nur 50% des aktuellen Neupreises bezahlen zu wollen.

Wo wir grad bei deutlichen Worten sind: ich halte es für viel unverschämter den Preis eines Objektivs mir nichts, dir nichts zu verdoppeln ohne dafür einen Mehrwert in irgendeiner Form zu bieten.......
 
Wie, findest Du ernsthaft lumpige 1699 Euro für das DA* 300 zu viel? Siehe Link. Das ist doch bloß ein durchschnittliches Netto-Monatsgehalt in Deutschland. :angel::ugly:

MK

Edit: Das bisschen Kohle reißt der Ackermann doch in ner Stunde ab. Zitat Volker Pispers:
Greift sich an die Nase, packt sich an'n A..., wups - schon wieder'n Hunderter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grad bei deutlichen Worten sind: ich halte es für viel unverschämter den Preis eines Objektivs mir nichts, dir nichts zu verdoppeln ohne dafür einen Mehrwert in irgendeiner Form zu bieten.......

Es kommt darauf an, ob eine Ware ihren Preis wert ist. Dieses Objektiv ist jeden Cent wert, den es kostet.

Gruß
artur
 
Ok, dann besteht wohl kein Konsens. Ich fände den halben Preis schon grenzwertig aber wer glaubt dafür fast 700€ hinschmeissen zu müssen :ugly:. Wenn es Leute gibt die bei dem verknappten Angebot dazu bereit sind, dann ist dieser natürlich tatsächlich marktgerecht. Insofern sind wir (die Anwender und Käufer) wohl selbst schuld und brauchen uns über die Preise dann auch nicht beschweren.

mfg tc
 
Ok, dann besteht wohl kein Konsens. Ich fände den halben Preis schon grenzwertig aber wer glaubt dafür fast 700€ hinschmeissen zu müssen :ugly:. Wenn es Leute gibt die bei dem verknappten Angebot dazu bereit sind, dann ist dieser natürlich tatsächlich marktgerecht. Insofern sind wir (die Anwender und Käufer) wohl selbst schuld und brauchen uns über die Preise dann auch nicht beschweren.
mfg tc

Ich denke der halbe Preis, so bis 400 Euro für das FA-35, wäre ziemlich OK. Wenn man zum Optiker geht und vernünftiges Glas haben will, kostet das trotz Wettbewerb auch immer ziemlich viel Geld. Aber 600+ Euro ist einfach ein Witz. Da lass ich mir auch nix anderes einreden.

MK
 
Das kannst du ja unmöglich ernst meinen. Ich denke es besteht Konsens, dass das FA35 den aktuellen Neupreis beim allerbesten Willen nicht wert ist.

Das meine ich todernst. De facto kosten beide Objektive (12-24 und FA35) neu heute doppelt so viel wie vor ein paar Monaten. Die aktuellen Preise sollten bei Wiederverkäufen die Referenz sein und nicht die Tatsache, dass der Verkäufer ursprünglich weniger dafür gezahlt hat. Und ja, ich bin verdammt froh, sowohl das DA12-24, als auch das DA35 zu den alten Preisen bekommen zu haben und wenn ich beide Linsen verkaufen wollte, würde ich den Preis unterhalb des aktuellen, und oberhalb des alten Neupreises ansetzen. Mag sein, dass ich dann etwas Gewinn mache. Der Käufer spart aber auch etwas. Ich weiß, dass hier keiner den Preis zahlen würde, den ich ansetzen würde. Daher, und weil ich beide großartig finde, werden sie auch nicht verkauft. :D

Die aktuellen Preise wollte ich übrigens nicht bezahlen. Die Entscheidung muss man dann treffen, wenn der Hersteller einen Preis ansetzt. Und ich finde, dass man daran durchaus die Entscheidung für oder gegen eine Marke - auch bei einem Systemwechsel - festmachen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an, ob eine Ware ihren Preis wert ist. Dieses Objektiv ist jeden Cent wert, den es kostet.

Du, tut mir leid, aber da ich das FA35 selber besitze (für 289 EUR neu gekauft!) kann ich mir glaube ich ein Urteil erlauben: das Ding ist gut, verdammt gut, sonst wäre es nicht mein Lieblingsobjektiv, aber für 600-700 EUR ist es dann doch einfach nicht gut genug, Punkt.

Bei dem aktuellen Preis würden mich folgende Schwächen des FA35 massiv stören:

- die Lichtstärke, für 700 EUR müßte es mindestens eine halbe Blende lichtstärker sein (also f/1.7)
- die Farbsäume, zwar nicht sehr stark, aber dennoch wahrnehmbar. Für ein 300 EUR-Objektiv ok, aber für 700 EUR völlig inakzeptabel!

Würde ich mich Heute nach einem Standardobjektiv umsehen würde ich das FA35 garantiert von vornherein ausschließen und vermutlich das Sigma 1.4/30 nehmen (das hat zwar auch Schwächen, ist aber vom P/L-Verhältnis her mittlerweile unendlich besser!)
 
Das meine ich todernst. De facto kosten beide Objektive (12-24 und FA35) neu heute doppelt so viel wie vor ein paar Monaten. Die aktuellen Preise sollten bei Wiederverkäufen die Referenz sein ...
Und bei diesen Überlegungen spielt keine Rolle, dass beim FA35 lediglich Restbestände abverkauft werden? Pentax wird nicht umhin kommen einen Ersatz nachzuschieben, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preise bestehender Linien. Das 1000€-31Ltd. als einzige Standard-FB ist ja wohl auf Dauer nicht hinnehmbar. Wobei ich bei diesem Glas nicht mal drüber streiten würde dass es so viel wert sein mag, aber da braucht es auch was für den Durchschnittsverdiener...

mfg tc
 
Und bei diesen Überlegungen spielt keine Rolle, dass beim FA35 lediglich Restbestände abverkauft werden?

Über die aktuellen Neupreise will ich eigentlich gar nicht diskutieren. Die sind wie sie sind. Man bezahlt sie oder lässt es. Alles Meckern nützt einfach nichts. Mir ging es um die Gebrauchtpreise. Ich würde ein gut erhaltenes Objektiv nicht für 50% des aktuellen Neupreises (wir reden ja über Linsen, die 1. fabrikneu zu haben und 2. optisch exzellent sind) verkaufen - auch wenn ich finanziell mit einer schwarzen Null rauskäme. Damit habe ich zu dem Thema alles gesagt.

Wir brauchen eigentlich auch nicht darüber zu disktuieren, ob es der Attraktivität einer Marke abträglich ist, wenn es gleichwertige Optiken für andere Systeme günstiger gibt. Da muss es schon andere knallharte Vorteile geben. Zu den aktuellen Preisen habe ich mich oben aber auch schon geäußert. Auf der anderen Seite kostet ein Zeiss 35/2 auch an die 800 Kröten. Ich muss aber zugeben, dass ich über die Vergleichbarkeit eines Zeiss 35/2 mit einem Pentax FA35/2 nichts sagen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsches Off-Topic, falls sich noch irgendjemand für die Ausgangsfrage des TO interessiert, der hat sein FA 35 schon.
 
Über die aktuellen Neupreise will ich eigentlich gar nicht diskutieren. Die sind wie sie sind. Man bezahlt sie oder lässt es. Alles Meckern nützt einfach nichts. Mir ging es um die Gebrauchtpreise. Ich würde ein gut erhaltenes Objektiv nicht für 50% des aktuellen Neupreises (wir reden ja über Linsen, die 1. fabrikneu zu haben und 2. optisch exzellent sind) verkaufen - auch wenn ich finanziell mit einer schwarzen Null rauskäme. Damit habe ich zu dem Thema alles gesagt.

Ich habe da persönlich eine etwas andere Meinung:

Ich habe bisher alle meine Teile gebraucht unter dem Preis verkauft, denn ich dafür bezahlt habe (egal ob neu oder gebraucht!), auch wenn sich der Preis inzwischen deutlich erhöht hat. Ich möchte da persönlich keinen Gewinn erzielen, allenfalls oder wenigstens auch keinen Verlust machen. Wenn die aktuellen Preise nach oben gehen, dann weiß ich, dass ich zumindest keinen oder nur wenig Verlust beim Wiederverkauf habe. Bereichern möchte ich mich eigentlich nicht!

Zur Preisentwicklung: Wie schon gesagt, regeln Angebot und Nachfrage die Preise. Möglicherweise spielen aber auch andere Dinge eine Rolle, vielleicht musste man bei Pentax/Hoya einfach darauf spekulieren, durch Erhöhung mehr Gewinn zu machen oder aber den Laden zu schließen, keine Ahnung.

Ok, im Vgl. zu den anderen Anbietern waren die Pentax-Preise bis vor kurzem relativ moderat, aber einige Objektive waren für meine Begriffe deutlich zu niedrig angesetzt, z. B. hab ich mich anfangs wirklich gewundert, warum ein Vollmetall-Limited wie das DA35 für ~305€ nach Erscheinen zu haben war.

Und die Preiserhöhung wurde übrigens vorher mehrfach deutlich angekündigt, es war also durchaus bekannt, vielleicht hat es vorher keiner glauben wollen. :D

Vergleicht man die besseren Pentax Objektive mit denen der Konkurrenz, dann ist Pentax immer noch preislich ganz gut gestellt, was kostet denn ein vergleichbares DA*300 bei Canonikon?

Ich bin nicht nur deswegen bei Pentax, weil hier die Preise billiger sind wie bei Canonikon, sondern weil ich mittlerweile bewusst und auch aus anderen Gründen hier bin. Deswegen kann ich auch mit den Aussagen wie "Jetzt wechsle ich, weil die Preise angezogen haben" weniger anfangen. Und ja, natürlich freue ich mich auch, wenns hier günstiger ist, aber das ist für mich nicht das einzig ausschlaggebende Argument.
 
Und die Preiserhöhung wurde übrigens vorher mehrfach deutlich angekündigt, es war also durchaus bekannt, vielleicht hat es vorher keiner glauben wollen. :D

Nur weil man etwas vorher ankündigt, wird es dadurch ja nicht besser. Oder findet dein Chef einen Krankenschein mit Vorankündigung besser als einen ohne? :ugly:

Vergleicht man die besseren Pentax Objektive mit denen der Konkurrenz, dann ist Pentax immer noch preislich ganz gut gestellt, was kostet denn ein vergleichbares DA*300 bei Canonikon?

Was kostet ein EF 2.0/35, was kostet ein Tokina 12-24 mit EF-Bajonett, was kostet ein originales Canon 10-22,...?

Um bei deinem Beispiel zu bleiben: ein 4/300 kostet bei Canon dasselbe wie bei Pentax, ist aber KB-tauglich (das DA*300 ist das zwar auch, aber nur inoffiziell, d.h. ohne Garantie des Herstellers!)

Ich bin nicht nur deswegen bei Pentax, weil hier die Preise billiger sind wie bei Canonikon, sondern weil ich mittlerweile bewusst und auch aus anderen Gründen hier bin.

Das sehe ich zwar genauso, aber trotzdem ärgert es mich, wenn Preise plötzlich so extrem angezogen werden, daß man sich fragt ob wieder von EUR auf DM zurück umgestellt wurde.......eine Preisanpassung von vielleicht 20 oder 30% hätte ich zwar auch noch als heftig empfunden, aber noch akzeptiert. Aber gleich mal 100% drauf?

Nee, sorry, zum Systemwechsel treibt mich das zwar nicht, aber zu Sigma und Tamron ganz bestimmt!
 
Zur Preisentwicklung: Wie schon gesagt, regeln Angebot und Nachfrage die Preise.

Leider nicht ganz. Der Hersteller muss die Entwicklungskosten ja auch noch umlegen, daher können kleinere Hersteller kaum preiswerter sein als große - ein Teufelskreis.

Vergleicht man die besseren Pentax Objektive mit denen der Konkurrenz, dann ist Pentax immer noch preislich ganz gut gestellt, was kostet denn ein vergleichbares DA*300 bei Canonikon?

Ich bin nicht nur deswegen bei Pentax, weil hier die Preise billiger sind wie bei Canonikon, sondern weil ich mittlerweile bewusst und auch aus anderen Gründen hier bin. Deswegen kann ich auch mit den Aussagen wie "Jetzt wechsle ich, weil die Preise angezogen haben" weniger anfangen. Und ja, natürlich freue ich mich auch, wenns hier günstiger ist, aber das ist für mich nicht das einzig ausschlaggebende Argument.

Auf Heise.de/preisvergleich kostet ein Canon L IS USM 4.0, 300 mm 1250 Euro mindestens, das Pentax DA 300 kostet 1190. Man kann also sagen, daß die Preise vergleichbar sind. Pentax hat aber jedenfalls nicht mehr das bessere Preis-Leistungsverhältnis bei Objektiven.

Ich bin wegen des guten P/L-Verhältnis und der tollen Haptik der K10D zum fairen Preis bei Pentax eingestiegen. Die Bodys gibt es immer noch zu relativ fairen Preisen, die Objektive ... tja. Kommt aufs Objektiv an. Würde ich heute neu einsteigen, sähe ich bei Pentax keinen großen Vorteil mehr.
Da ich aber schon bei Pentax bin: zwingende Gründe zum Wechsel - und vier verlasse ich das Off-Topic Intermezzo - gibt es keine, außer man will unbedingt ein Kleinbild-System. Wenn man große Tele oder günstige UWWs sucht, ist man woanders auch besser aufgehoben. Klar, Pentax baut kompakte und abgedichtete Kameras für Wechselobjektive. Aber wird da in der Kompaktheit von den EVIL-und Bridge-Kameras angegriffen.

MK
 
Mir ging es um die Gebrauchtpreise. Ich würde ein gut erhaltenes Objektiv nicht für 50% des aktuellen Neupreises (wir reden ja über Linsen, die 1. fabrikneu zu haben und 2. optisch exzellent sind) verkaufen - auch wenn ich finanziell mit einer schwarzen Null rauskäme.

Ich stimme Dir darin zu, dass die Frage des ehemaligen VKs eher irrelevant ist. Ich habe auch kein Problem, wenn bei einem Verkauf gebrauchter Ware mehr erzielt wird, als der Verkäufer vormals selbst gezahlt hat. Aber ein sklavisches Festhalten an Vorstellungen, dass man gebraucht mindestens x% vom aktuellen Neupreis erzielen muss, ist natürlich unsinnig.

Die teilweise exorbitanten Preissteigerungen für einige Objektive - noch dazu von solchen, die nur noch als Lagerware abverkauft werden, sind ja am Markt nicht wirklich durchsetzbar, d.h. führen nicht zu Verkäufen in relevanten Stückzahlen. Es mag sein, dass noch vereinzelt ein FA 35/2 für 680 Euro über die Ladentheke geht - den Händler wirds freuen - aber im Vergleich zu den früher verkauften Stückzahlen sind das sicher nur noch Erdnüsse. Und wer kauft ein FA 50/1.4 für mehr als 450 Euro, wenn eine deutlich modernere und in allen Belangen meilenweit überlegene Linse eines Fremdherstellers für 50 Euro weniger verfügbar ist?

Man muss beim Verkauf gebrauchter Waren auch berücksichtigen, was das angebotene Teil tatsächlich wert ist. Im Biete-Forum liegt ein FA 50/1.4 für 350 Euro. Natürlich unverkäuflich. Obgleich es rein rechnerisch gemessen am Neupreis noch unter 80% liegt. Das hat auch der Anbieter gemerkt und geht erst auf 320 Euro und nun auf 290 Euro herunter. Und ich befürchte - selbst dafür wirds keiner nehmen. Das letzte in der Bucht ist für 202 Euro weggegangen.

Wir brauchen eigentlich auch nicht darüber zu disktuieren, ob es der Attraktivität einer Marke abträglich ist, wenn es gleichwertige Optiken für andere Systeme günstiger gibt. Da muss es schon andere knallharte Vorteile geben.

Ich halte es schon für einen ziemlich "knallharten Vorteil", wenn man bei bestimmten Linsen, die man für Pentax zu erwerben erwägt, von einem anderen Hersteller bei völlig gleichwertigem Objektiv einen Body dazu geschenkt bekommt!

ciao
volker
 
Ich habe die K-7 und D700 im Einsatz. Der einzige,aber für mich gravierende Nachteil bei Nikon ist , dass die Gehäuse gegenüber dem was Du bei Pentax kennst, riesig und schwer sind. Gut die Menüführung ist bei Pentax auch besser. Für lange Touren mit den Limiteds gibt es nichts vergleichbares. Wobei die K7 und damit stehe ich hier im Forum etwas einsam da, beherrscht werden will. Wer sie beherrscht allerdings..........
Mios
Ps: Bei Nikon denkt man ständig an ein Zweitgehäuse wie z.B. die Pen.
 
Hübsches Off-Topic, falls sich noch irgendjemand für die Ausgangsfrage des TO interessiert, der hat sein FA 35 schon.

ON-Topic:

Fazit: Wer von der Verarbeitung, der Robustheit, der Größe her á lá K200D etwas AKTUELLES in der Pentax-Mittelklasse sucht, der vergeudet momentan nur seine Zeit, denn in der Pentax-Mittelklasse hat sich seit geraumer Zeit GAR NICHTS getan.

Sprich wer auf der Suche nach einem Mittelklasse-Nachfolger für seine jetzige Kamera ist, oder gar neu in die Mittelklasse einsteigen und noch dazu eine auf dem Markt aktuelle Kamera möchte, der ist zwangsläufig bei Canonikon besser aufgehoben, da er bei Pentax in diesem Bereich aktuelles NICHTS finden wird. Schade. Hoffentlich kommt die "K-5" bald.
 
Klingt, als sei die K200D nicht mehr aktuell...
Und da wundere ich mich doch sehr. Naja, gut, Video und live-View hat sie nicht. Ist es das, was eine aktuelle Mittelklassen-Cam charakterisiert?

Ich habe meine K200D im Februar 2009 (!) in der 299-Euro-Aktion gekauft. Das ist jetzt gerade mal ein Jahr her. Ich denke, eine aktuelle Cam sollte älter als ein Jahr werden, und trotzdem kann sie in dieser Zeit gar nicht grundsätzlich so veralten. Technische Entwicklung hin oder her.

Es gibt Leute, die sagen, aktuell ist das, was ausgereift ist und keine Kinderkrankeiten mit sich bringt. Ich denke, so ein Produkt ist die K200D, zumal es nichtmal eine Firmware-Aktualisierung bisher benötigte.

Vielleicht Off-Topic, aber zum Thema "Aktualität" wollte ich das gesagt haben.

Ob das jetzt ein Wechsel- oder ein Bleibeargument ist, sollte jeder für sich wissen. Ich kann jedenfalls nicht jedes Jahr einen Body finanzieren.

Gruß
Never
 
Sprich wer auf der Suche nach einem Mittelklasse-Nachfolger für seine jetzige Kamera ist, oder gar neu in die Mittelklasse einsteigen und noch dazu eine auf dem Markt aktuelle Kamera möchte, der ist zwangsläufig bei Canonikon besser aufgehoben

Bei den heutigen Produktlebenszyklen kein Wunder.

Dennoch frage ich Dich, meinst Du Deine Bilder werden mit einer sogenannten aktuellen Mittelklassekamera eines beliebigen Herstellers besser wie mit Deiner jetzigen Ausrüstung ?

Oder reizt Dich lediglich aktuellere Technik ?
 
Die Aktion war aber eine Abverkaufsaktion? Das ist ja dann das Ende des Produktzyklus. Aber die K200 soll ja besonders für RAW sehr gut sein, oder bei entsprechender Einstellung der JPEG-engine. Sicher kein Fehler, das Teil, besonders zu dem Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten