• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Die Preisentwicklung der K-7 straft eben immernoch alle Lügen, die im Juni 09 noch geschrieben haben, die kauf ich im November 09 wenn sie nur noch die Hälfte kostet.
Und auf solche Verschenkpreise kann man wohl noch etwas länger, wenn nicht bis unendlich warten, seit Hoya bei der Preisgestaltung mitredet.
 
Die Preisentwicklung der K-7 straft eben immernoch alle Lügen, die im Juni 09 noch geschrieben haben, die kauf ich im November 09 wenn sie nur noch die Hälfte kostet.
Und auf solche Verschenkpreise kann man wohl noch etwas länger, wenn nicht bis unendlich warten, seit Hoya bei der Preisgestaltung mitredet.

Ich habe hingegen nicht einen Euro mehr bezahlt als ich wollte, und das war doch FAST die Hälfte des Einführungspreises, natürlich CB mit eingerechnet.:rolleyes:
Wenn ich noch den BG mit einrechne, dabei habe ich mit dem Nachbaubatteriegriff noch einmal 200,- Euro gespart. Also habe ich insgesamt mehr als die Hälfte gespart.

K-7,DA 3,5-5,6/18-55 WR ED AL UVP* 1449,-
Die ersten Bodys mit WR Objektiv wurden doch sogar über der UVP verkauft.:ugly:


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisentwicklung der K-7 straft eben immernoch alle Lügen, die im Juni 09 noch geschrieben haben, die kauf ich im November 09 wenn sie nur noch die Hälfte kostet.
Und auf solche Verschenkpreise kann man wohl noch etwas länger, wenn nicht bis unendlich warten, seit Hoya bei der Preisgestaltung mitredet.

Wir haben es doch erlebt: PENTAX-Produkte können auch teurer werden. Und denoch warten wieder manche, bis sie zu den derzeitigen Preisen nicht mehr einkaufen können - und schimpfen dann, wie unverschämt PENTAX die Preise erhöht hat.

Gruß
artur
 
Die Preisentwicklung der K-7 straft eben immernoch alle Lügen, die im Juni 09 noch geschrieben haben, die kauf ich im November 09 wenn sie nur noch die Hälfte kostet.
Und auf solche Verschenkpreise kann man wohl noch etwas länger, wenn nicht bis unendlich warten, seit Hoya bei der Preisgestaltung mitredet.

Welche DSLR ist denn innerhalb eines 3/4 Jahres auf 50% des alten Preises gefallen? Eine solche Erwartung ist völlig realitätsfern.

Immerhin ist der Preis in diesem Zeitraum von 1.300 auf 900 Euro gefallen.

ciao
volker
 
Die K7 war - als Body - während der Cashback Aktion für knapp 800 EUR erhältlich: 1.030 inkl. WR 18-55 ./. 50 EUR Gutschein ./. 100 EUR Cashback ./. 100 EUR Verkauf 18-55WR --> 780 EUR.

Das halte ich für diese Kamera für einen sehr akzeptablen Preis, zu dem jeder Interessent hätte einsteigen können.
 
Die K7 war - als Body - während der Cashback Aktion für knapp 800 EUR erhältlich: 1.030 inkl. WR 18-55 ./. 50 EUR Gutschein ./. 100 EUR Cashback ./. 100 EUR Verkauf 18-55WR --> 780 EUR.

Das halte ich für diese Kamera für einen sehr akzeptablen Preis, zu dem jeder Interessent hätte einsteigen können.

Das stimmt. Aber wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, wird paradoxerweise sein 18-55 WR behalten und liegt/lag somit doch bei 900 Euro. Denn nur die DA* sind abgedichtet, und wenn mir die Abdichtung des Bodys was wert ist, dann brauche ich auch wenigstens _ein_ WR-Objektiv dazu.
Ich habe übrigens eins der verkauften WR's für meine K10D erstanden - jetzt kann ich theoretisch im Regen Bilder machen :ugly: . Ich frage mich zwar, ob das bei den ISO-Fähigkeiten der K10D überhaupt Sinn macht, aber was solls. Optisch besser als das Kit I und leicht, kann man ja auch dahin mitnehmen, wo Sand ist.

Ach übrigens, on topic: Bei Pentax bleiben! :)

MK
 
Ich möchte gerne mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückkommen (Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?). Preislich und vom Wetterschutz her käme für mich dann nur noch Nikon in Frage und Canon
wäre also absolut keine Option. Ich habe aber vor kurzem mit einer Nikon D700
inkl. 1:2,8 70-200mm Objektiv und Powerpack fotografieren dürfen und was soll ich sagen, ich bin wirklich froh eine Pentax-Ausrüstung zu haben. Die Nikon ist groß, schwer, schnell und laut, zudem läßt sie sich bei weitem nicht
so schön intuitiv bedienen wie eine Pentax. Den ewigen AF-Nörglern sei gesagt, der Nikon-AF hatte auch bei gutem Licht seine Fokus-Probleme, der
Speed-Unterschied war ungefär zwischen Porsche und Ferrari, nicht mehr und
nicht weniger. High-Iso-Aufnahmen sind naturgemäß bei einer solchen Kamera besser, werden von mir aber nicht benötigt. Ich werde jetzt noch schön auf
die K7 upgraden, die ich zuvor getestet habe und mich über meine kleine feine und leise Ausrüstung freuen und meine Gelenke werden es mir auch noch
danken.:lol:

VG
 
Ich frage mich schon, auf welcher Grundlage diese ausgesprochen optimistische Einschätzung beruht. Immerhin hat Pentax seit dem Einstieg in den DSLR-Bereich noch nie mehr als zwei verschiedene Bodys parallel produziert.

Doch, ganz kurz gab es mal K-m, K200 und K20 zeitgleich. Allerdings ist die K200D kurz nach Erscheinen der K-m ausgelaufen.

Ich frag mich aber auch, warum zwei Modelle jetzt auf einmal nicht mehr genug sind, ganz am Anfang (2003 bis Ende 2006) gab es immer nur eine Kamera zeitgleich am Markt und das hat damals auch niemanden gestört.

Bitte ???

ist DL --- K 100/110 --- K 10

KM --- K 200 --- K 20

Nix "bitte?" - Mit dem Trio "K-m, K200, K20" hast Du halbwegs Recht, aber das war bisher die Riesenausnahme im Pentax-Sortiment, davon abgesehen waren die drei nur ganz kurz zeitgleich im Programm. Die K200D ist kurz nach erscheinen der K-m ausgelaufen.

Dein erstes genanntes Trio gab es so nie zeitgleich bei Pentax, höchstens gab es von der *istDL noch Restbestände bei einigen Händlern.

Die *istDL ist Mitte 2006 ausgelaufen, nämlich bei erscheinen der K100D und die K10D kam erst Ende 2006 auf den Markt. Die K110D können wir eigentlich völlig außer Acht lassen, denn das war ja im Prinzip nur eine K100 ohne Stabi.

Von 2003 (*istD) bis zum Erscheinen der K10D (Ende 2006) war die ein-Modell-Strategie bei Pentax angesagt, wenn man von Überschneidungen durch Restbestände bei den Händlern, den unplanmäßigen Europaverkauf der *istDL2 und der "K100D Light" K110D absieht.
 
Das ist richtig Kalsi,

aber dafür kam dann die ist DL 2 in die Regale ;). Bei uns ein wenig später, da sie eigentlich nur für den asiatischen Bereich gedacht war.


Gruß


Jörg
 
Ich bin gewechselt Pentax K10D-->Canon Eos 50D.Der Grund war,das die vergleichbare K7 etwa 400 Euro mehr gekostet,als ich mich entschieden hatte neu zukaufen.Und ich mich Objektivtechnisch auch besser aufgehoben fühle,denn einige Fremdhersteller weigern sich einfach ihre hochwertigen Objektive für Pantax zur Verfügung zu stellen.Aber wenn mans genau wissen will,war auch einer der Gründe,das nach einer Nachfrage im letzten Juni(Kaufmonat)bei Pentax,ob ein Kleinbildformatbody zu erwarten sei,die Antwort kam,das definitiv kein KB-format geplant ist.Der Grund sei,das kein ausreichender Absatzmarkt gesehen wird.Und da ich vorhabe irgendwann aufs KB zu wechseln,blieb mir leider nichts anderes übrig.Wenn man aber weder vorhat Kb zu nutzen noch hochwertige Optiken von Sigma oder gar Tamron/Tokina(ja die machen auch gute Optiken) nutzen will,dann kann man ruhig bei Pentax bleiben.Die Preise werden sich auch wieder fangen.Und die K7,ausser das sie mir etwas klein ist,ist inzwischen ja auch wieder auf einem akzeptablem( http://www.digitfoto.de/infosproduit.php?id=PEN17531&pdb=2 ) Preisniveau angekommen.Für das Geld bietet sie schon einiges,wobei das rauschen bei hoher ISO schon recht bedenklich ist.Interessant find ich aber das klar auf extremer ausgelegte Gesamtkonzept.Zu dem Preis kriegste nirgendwo eine so gut gedichtete und stossunempfindliche Kamera.

Ich hoffe meine wirren gedankengänge helfen etwas.

:top:
 
Hallo
Wenn Du die Pentaxen nicht magst, dann wechseln. Diese Entscheidung wird Dir niemand abnehmen, die muß man schon selber mit sich ausmachen. Mein Rat, in guten Foren viel lesen u. studieren. willi
 
Wenn ich versuche, mal die ganze Diskussion Revue passieren zu lassen, dann meine ich doch relativ gut zusammenfassen zu können, dass der Hauptgrund - auch von allen mehr oder weniger akzeptiert - zum Wechseln das KB Format ist: wer's braucht geht bzw. geht zusätzlich fremd, wer's nicht braucht bleibt.

Danach kommt dann das Argument der Preise, das eigentlich immer als Objektivpreisargument daherkommt, wobei die Kritik einerseits sehr stark aus der harten Preissteigerung erwächst, zum anderen die nicht (mehr) vorhandene Mäßigpreisstufe bei Festbrennweiten im Visier hat. Ersterer Punkt hat sicherlich der Attraktivität dieser (Nischen)marke geschadet, der letztere Punkt ist sicher ein wichtiger Punkt für die - vermutlich wenigen - echten Foto-Freaks.

Um den immer wieder vorgebrachten Punkt AF ist es seit Kx und K7 ruhiger geworden, hier heisst die Antwort Nikon, wenn Sport die überragend wichtige Anwendung ist, das wars dann aber auch schon dazu.

Der nächste Punkt betrifft dann schon die allgemein wahrzunehmende Unzufriedenheit mit der eingeschränkten Wahlmöglichkeit von nur zwei Bodies, wobei ich den Eindruck gewinne, dass dieser Punkt schlagartig mit Vorhandensein der AF-Punkte bei der Kx erledigt sei. Es bliebe dann nur noch die Erinnerung der Abdichtung der K200d, ansonsten glaube ich kaum, dass die Zweilinienpolitik noch viel Zeug zum Hindernisgrund hätte.

Ein Punkt taucht gar nicht auf, der mich selbst ein wenig betroffen gemacht hat: die Qualitätssschwankungen. Ich habe hier zuviel von Problemen gelesen, die ich ja auch selbst hatte, auch wenn mir meine Händlerin versichert, die Retourenquote sei insgesamt unauffällig. Kann aber natürlich auch sein, dass das subjektive Empfinden einen da viel mehr beeinflusst.

Unterm Strich scheint also die KB Dimension das einzige zu sein, das am Ende des Tages als Kriterium bleibt, vor allem, wenn die Kx über kurz oder lang AF Punkte spendiert bekommt. So viel kann Hoya/Pentax dann doch nicht falsch gemacht zu haben.
 
Bevor man wechselt, sollte man auch ein paar Gedanken auf die Frage verwenden: was kann bei PENTAX demnächst erscheinen, das einen Wechsel überflüssig machen würde.

Die meisten Spekulationen gehen vom Bestehenden aus und schaffen künftige Modelle, indem sie Gängiges hochrechnen. Sollte es mehr als die bisherigen Modell geben, dann wird die Sammlung der bisherigen Features eben auf mehr als zwei Modelle aufgeteilt.

"Eine K-7 mit dem Sensor der K-x " ist eine der beliebtesten Blüten.

Aber so phantasielos geht PENTAX unter dem Dach von HOYA nicht zu Werke. Die Ziele sind andere als beim durchsichtigen Baukastenwürfeln, was man Modellpflege nennt. Das neue Programm unter HOYA folgt einer Analyse: was wird verlangt, was trifft sich mit unseren Stärken, was können wir so erfüllen, dass wir Erfolg haben.

Gehen wir vom Stand mit zwei Modellen aus, dann verbot es sich, zur Erweiterung dieser Basis in den ohnehin überbesetzten KB-Markt einzutreten. Die Zeit für eine solche Entscheidung war abgelaufen. Nicht aber die Zeit für Überlegungen auf einer PENTAX-Domäne. Die vor allem für das Mutterland bestechendste Lösung war die D645. Eine große Tradition, ein bereits vorliegendes optisches Programm und die Tatsache, dass ein Mitbewerber hilft, künftig die Sensorkosten zu senken.

Seitdem gibt es das größte Loch zwischen der MF-Kamera und der K-7. Es fehlt eine professionelle Kamera mit APS-C Sensor, eine echte, nicht eine semiprofessionelle. Diese Kamera traue ich PENTAX zu. Eine Kamera für 2 k€ oder etwas darüber mit Eigenschaften, die es bei PENTAX noch nicht gibt. Ich würde sie traditionsgemäß K-2 nennen. Da handelt es sich nicht um ein paar Fps mehr oder ein neues Menue. Eine solche Kamera muß mindestens eine Eigenschaft haben, die sie unvergleichlich macht (die K-x lebt ja auf ihrem Level von ihren kaum erreichten HighISO-Fähigkeiten ).

So. Jetzt haben wir die Abstufung 40 MB - 20 MB - 15 MB, entsprechend 8 k€ - 2,5 k€ - 1 k€. Wenn man es so sieht, passt die K-x mit 12 MB, entsprechend 0,5 k€ doch ganz gut in diese Reihe. Denkbar wäre nur noch 12 MB für 0,8 k€, weil in den unteren Bereichen kleine Unterschiede im Preis eine große Rolle spielen können.

Alle Kameras eines solchen Programms sollten wetterfest, zierlich und robust sein, ja, wetterfest auch die K-x. Die unteren drei sollten sich eine Objektivwelt teilen, die zunehmend wetterfest aufgerüstet wird, die oberste sollte ein Objektivangebot aus dem bisherigen MF-Sektor nutzen können.

Das Projekt steht und fällt damit, ob es gelingt, jeder Kamera ein eigenes Profil zu geben - so wie es mit der K-x und der K-7 gelungen ist. Keine Modellpflege also, sondern neue Modelle, sonst kan man es gleich sein lassen. Keine Zweifel habe ich für eine professionelle Spitzenkamera. Wenn es sie geben sollte, wird sie einzig sein im PENTAX-Bereich. Die D645 wird sowieso eine Sonderstellung haben. Nicht ganz vorstellbar ist mir, wie ein Modell zwischen K-x und K-7 unverwechselbar sein könnte. Da wird uns PENTAX vielleicht noch überraschen müssen.

Ein solches Programm wäre für die PENTAX-Entwicklung unter HOYA logisch. Wenn es dazu käme, wäre es die Fortsetzung der bisherigen HOYA-Vorgaben. Das Geld ist sicher vorhanden, aber nicht zum sorglosen Verpulvern. Wie klang es sinngemäß aus Kalifornien: wir fragen uns jetzt, was ein Schritt kostet, den wir tun, ob eines zum anderen passt und wie es für den Kunden ausieht.

Gruß
artur
 
Schön geschrieben :top: :top: :top:, meine volle Zustimmung :).
Vorstellbar oder wünschenswert, in meinen Augen, wäre auch eine professionelle Crop 1,3.


Gruß


Jörg
 
Eigentlich gibt es ja nur Profi- und Amateurkameras und eine Semi-Pro-Kamera ist eher eine Marketing-Erfindung. Entweder ist die Kamera hardcore-
mäßig auf Dauergebrauch und härteste Gangart ausgelegt oder sie hat eine
weichere Schale und ist weit weniger robust ausgelegt,was für einem Amateur eher genügen wird. Ich habe vor zwei Jahren einen der großen
japanischen Kamera-Entwickler nach seiner Definition bzgl. Semi-Pro-Cam
gefragt und die konsequente Antwort erhalten, das es eine Semi-Pro-Kamera
definitionsgemäß gar nicht gibt. Jetzt könnt ihr mal überlegen, mit was ihr schon so alles fotografiert habt. Da war sicher schon bei vielen ein Pro-Modell
bei.

VG
 
Die Preisentwicklung der K-7 straft eben immernoch alle Lügen, die im Juni 09 noch geschrieben haben, die kauf ich im November 09 wenn sie nur noch die Hälfte kostet.
Und auf solche Verschenkpreise kann man wohl noch etwas länger, wenn nicht bis unendlich warten, seit Hoya bei der Preisgestaltung mitredet.

Das find ich g
ut so :top:
 
Der nächste Punkt betrifft dann schon die allgemein wahrzunehmende Unzufriedenheit mit der eingeschränkten Wahlmöglichkeit von nur zwei Bodies, wobei ich den Eindruck gewinne, dass dieser Punkt schlagartig mit Vorhandensein der AF-Punkte bei der Kx erledigt sei.
Nein, dann kommen wieder andere Sachen. Die Kameras werden zwar immer besser aber die Wünsche der User gleichzeitig immer spezieller. Somit werden die Wunschlisten nicht kürzer.
Der Kritikpunkt, dass Pentax nur zwei bis drei Bodies gleichzeitig im Programm hat, ist nicht unbedingt realitätsnah. Ein Kameramodell sagt mir zu - dann kaufe ich es. Oder auch nicht, dann kaufe ich es nicht.
Kauft ihr immer gerne mehrere DSLR-Modelle auf einmal? Ich jedenfalls nur eines und vielleicht drei oder sechs Jahre später einen Nachfolger.
 
was kann bei PENTAX demnächst erscheinen, das einen Wechsel überflüssig machen würde?

Die meisten Spekulationen gehen vom Bestehenden aus und schaffen künftige Modelle, indem sie Gängiges hochrechnen. Sollte es mehr als die bisherigen Modell geben, dann wird die Sammlung der bisherigen Features eben auf mehr als zwei Modelle aufgeteilt.

"Eine K-7 mit dem Sensor der K-x " ist eine der beliebtesten Blüten.

Ja, aber nicht ohne Grund. Bei allen kreativen Möglichkeiten, die Pentax im Auge haben mag: Gewisse Eigenschaften muss jede Kamera haben, wenn sie sich verkaufen will. Die zähle ich jetzt nicht auf. Und "eine K-7 mit dem Sensor der K-x" vereint genau diese Eigenschaften. Pentax wird diese Kamera nur deshalb nicht bringen, weil sie zu gut ist. Wer diese Kamera hat, braucht keine mehr, außer er hat extravagante Kleinbild-, MegaHighISO-, oder SportFoto-Af - Anforderungen (oder natürlich die Klodeckel-Hände der üblichen Verdächtigen, die eine Kamera wollen, in die man sich reinsetzen kann). :evil:

Aber so phantasielos geht PENTAX unter dem Dach von HOYA nicht zu Werke. Die Ziele sind andere als beim durchsichtigen Baukastenwürfeln, was man Modellpflege nennt. Das neue Programm unter HOYA folgt einer Analyse: was wird verlangt, was trifft sich mit unseren Stärken, was können wir so erfüllen, dass wir Erfolg haben.

Gehen wir vom Stand mit zwei Modellen aus, dann verbot es sich, zur Erweiterung dieser Basis in den ohnehin überbesetzten KB-Markt einzutreten. [...]

Seitdem gibt es das größte Loch zwischen der MF-Kamera und der K-7. Es fehlt eine professionelle Kamera mit APS-C Sensor, eine echte, nicht eine semiprofessionelle. Diese Kamera traue ich PENTAX zu. Eine Kamera für 2 k€ oder etwas darüber mit Eigenschaften, die es bei PENTAX noch nicht gibt. Ich würde sie traditionsgemäß K-2 nennen. Da handelt es sich nicht um ein paar Fps mehr oder ein neues Menue. Eine solche Kamera muß mindestens eine Eigenschaft haben, die sie unvergleichlich macht (die K-x lebt ja auf ihrem Level von ihren kaum erreichten HighISO-Fähigkeiten ).
[..]

Was soll denn noch viel professioneller werden als bei der K-7? Wer soll denn die 2k Euro bezahlen? Die relativ preisbewussste Pentax-Klientel will keine zu teuren Kameras. Ich kann da nicht viel Sinn drin erkennen. Ehrlich gesagt glaube ich manchmal, daß der Digitakamera-Boom bald zu Ende geht. Wenn wir 12-18 MP mit APS-C und guten Objektiven bei ISO 3200 in guter Qualität erreichen können, 3 bis 6 Frames pro sekunde errreichen können, von der Kamera in vielerlei Hinsicht unterstützt werden (AF-Assist, HDR-Bracketing, künstlicher Horizont etc), was fehlt dann noch?
Jetzt kommt noch Video-und LiveView Perfektionierung und die Differenzierung auf EVIL-Kameras, vielleicht GPS, das sind nochmal zwei, drei Jahre, und dann ist schluss. 3D-könnte ein neuer Trend sein, aber das braucht neue Designs.

MK
 
Ganz klar wechseln. Ich migriere auch grade, werde die K7 wieder verkaufen. Zumindest bei Nikon stellt sich für michdas Gefühl ein zu Hause zu sein. Endlich mal keine Probleme und Kompromisse mehr. Es gibt gute teure Linsen, es gibt was für den kleinen Geldbeutel, man kann auch über die D700 noch ausbauen, Blitz funktioniert endlich ordentlich, der AF ist einfach nur geil und die sonstige Qualität auch.
Ich wüsste nicht, was Pentax heute noch bieten würde, nachdem sie ihren eigentlichen Vorteil, die günstigen Preise durch Witzpreise ersetzt haben. Kamera entsprechend der D90 zum Preis der D300 und ein 30 mm Normalobjektiv für 1200 Euro. Muhahaha. Lächerlich! Und die eine Kamera mit guter Bildquali verhökern sie in einem Einsteigergehäuse. Da wird man doch irre in der Rübe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten