• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Canon und Nikon sind in der Mittelklasse besser aufgestellt, aber nicht herausragend, denn 50D und D90 haben auch schon einige Zeit auf dem Buckel - Canikon sind bei Einsteigern und Semipros aktueller ...
Das ist vielleicht ein Trend? bzw. der Annahme(Marktforschung!) geschuldet das ein Einsteiger ungern mehr als 500€ ausgibt und ein Fortgeschrittener häufig das Beste(im APS-C-Bereich bei der jeweiligen Marke) kauft was es gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dieses ganze Klassendenke noch nicht ganz verstanden...
Will ich eigentlich auch nicht...
Was kosten den Welche Bodys von welchem Hersteller, bis wieviel Euro kann man von Einsteigerklasse sprechen womit spielen Fortgeschrittene und womit Profis?
Sehe ich das Falsch oder gibt es eine letztes Jahr noch als Fortgeschrittenen Kamera K20d zu Preisen einer Mittelklassenkamera 500d?
Ist die 500d nicht zur Mittelklasse geworden durch die vereinfachte abgespeckte 1000d die als Einstergercam von Canon weiter unten angesiedelt wurde?
Wo werden hier welche Maßstäbe verschoben???
Mittelklasse K200d einsteiger Kx, schaut mal was die Dinger kosten oder gekostet haben.
Zugegeben für mehr Geld gibt es keine Abdichtung mehr... Finde ich auch bedauerlich... für das selbe Geld gibts die K20d aber auch!

Schöne Grüße Felix
 
Ich habe die K-7 und D700 im Einsatz. Der einzige,aber für mich gravierende Nachteil bei Nikon ist , dass die Gehäuse gegenüber dem was Du bei Pentax kennst, riesig und schwer sind. Gut die Menüführung ist bei Pentax auch besser. Für lange Touren mit den Limiteds gibt es nichts vergleichbares. Wobei die K7 und damit stehe ich hier im Forum etwas einsam da, beherrscht werden will. Wer sie beherrscht allerdings..........
Mios
Ps: Bei Nikon denkt man ständig an ein Zweitgehäuse wie z.B. die Pen.

Interessant, die D700 lockt(heimlich).
Was meinste mit ....beherrscht werden will...?
 
Was meinste mit ....beherrscht werden will...?
Ja, wer ne Kamera mit Charakter anschafft ... wer weiß, er hat vielleicht ne besonders devote erwischt.

mfg tc
 
Damit dürfte mit Sicherheit gemeint sein, dass man sich in eine Kamera mit so vielen Möglichkeiten einfach einarbeiten muss. In der Tat war hier oft von K7 Besitzern zu lesen, dass sie eine Weile brauchten, bis sie ihnen gute Ergebnisse lieferte. Ich kann das so nicht bestätigen, insofern als ich mich auf Anhieb mit ihr wohl gefühlt habe und auch sofort gut Bilder hinbekommen habe (mit der 2. allerdings, die 1. war einfach nur ein schlechtes Gerät). Damit ist nun wieder nicht gemeint, ich hätte es nicht nötig, mich mit dem Manual zu beschäftigen - ganz im Gegenteil, ich kratze sicherlich mal nur an der Oberfläche ihrer Möglichkeiten.

Was mich zu magat82's Frage nach der Klassifizierung in Angänger, Mittelklasse, Semi-Profi, Voll-Profi usw. führt. Diese Bezeichnungen sind natürlich hochgradig schwachsinnig. Die Kameras haben mehr Features und werden teurer, wobei die steigenden Preise nicht auf der zugefügten Technik basieren, eher ist es umgekehrt: um die Preispsychologie zu stützen, werden den billigeren Kameras ein paar Funktionen vorenthalten, deren Materialwert vernachlässigbar ist. Ausnahme: echte Alleinstellungsmerkmale wie offenbar der unerreichte AF von Nikon, für den man höhere Preise verlangen kann, wobei auch da der höhere Preis nicht durch die Wolken schießt. Wobei wiederum als Gegenbeispiel: die Kx mit einem der besten Rausch- u. Dynamikverhalten ist nun gerade nicht sündhaft teuer.

Das alles hat aber natürlich nichts mit Einsteiger und Profi zu tun. Es gibt Profis, die mit einer relativ einfachen Kamera und drei Festbrennweiten klarkommen, und es gibt pensionierte Einsteiger, die ihr Geld mit Ausrüstungen verpulvern, die sich gewaschen haben.
 
Schmoll mal nicht so rum wie ein vierjähriges Kind nur weil jemand in Erwägung zieht die Seiten zu wechseln. Und wenn du meinen Text gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich nicht behauptet habe bei Canon/Nikon besser aufgehoben zu sein, ich habe lediglich gefragt, ob Canon/Nikon eine gute Alternative wäre. Aber das kannst du ja nicht wissen, weil du meinen Beitrag nicht gelesen hast und es lieber vorgezogen hast gleich loszuschmollen als ob du dafür Geld von Pentax bekommen würdest.


Auch, wenn es wie schmollen klingt, er hat recht.


Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Leute, die auf der anderen Seite des Zaunes grüneres Gras vermuten, irgendwann doch wechseln .... oder immer unzufriedener werden.


Soch ein Wechsel ist nicht schlimm, dank guter Gebrauchmärkte auch nicht besonders teuer heute ... probiere es einfach, ich habs auch gemacht.


Allerdings solltest Du Dir vor Augen führen, dass Canon/Nikon keine Firma ist ;) auch wenn die beiden immer in einem Atemzug genannt werden, ist ihre Philosophie deutlich verschieden ... auch Farbabstimmung, Bedienung etc. sind nicht besonders verwandt.

Such Dir zuerst eine Wunschkamera, dann denke über das Wechseln nach ... sonst wird Deine Pentax immer gegen eine imaginäre Chimäre antreten, die aus den Goodies mehrerer Kameras und Firmen besteht und gegen die sie keine Chance haben kann.
 
Ich habe jetzt 3 Jahre mit der K10D fotografiert, sie hat mir immer den besten Dienst erwiesen.

Besonders gefallen hat mir:

- das abgedichtete Body
- die hochwertige Verarbeitung für diesen Preis

Ich bin jedoch Ende letzten Jahres so ziemlich an die Grenzen des Möglichen gegangen und habe ein einmaliges Angebot bekommen sehr günstig auf Vollformat (5D Mark I mit Garantie) umzusteigen.

Ich sehe hier für mich bessere Zukunftschancen. Pentax hat jetzt erstmal für die Profis nachgezügelt und die 645D veröffentlicht. VF bei Pentax wird noch dauern, da der Objektivpark fehlt. Es wurde ja größtenteils fast alles auf Digital umgestellt.

Ich kann jedoch jedem ans Herz legen, sich eine Pentax zu kaufen. Wie hier schon erwähnt wurde, finde auch ich, dass es bei keinem Hersteller ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gibt

Beispielsweise ein DA14 kostet gebraucht ca. 400 €, ein gleichwertiges Canon/Nikon überschreitet deutlich den 4-stelligen €-Bereich.

Es kommt hier natürlich auch auf die persönlichen Präferenzen an. Manche können auf ein voll abgedichtetes Body verzichten (muss ich jetzt ja auch), manche brauchen das wiederrum.

Pentax wird leider immer schlecht geredet, da der Hersteller durch den geringen Marktanteil eher als Außenseiter gilt. Wer jedoch mal länger mit einer Pentax fotografiert hat, der wird alle Features und die einmalige Haptik des Bodys und der Objektive zu schätzen wissen.

An den TO, bleib bei Pentax!
 
Allerdings solltest Du Dir vor Augen führen, dass Canon/Nikon keine Firma ist ;) ...
sonst wird Deine Pentax immer gegen eine imaginäre Chimäre antreten, die aus den Goodies mehrerer Kameras und Firmen besteht und gegen die sie keine Chance haben kann.
Das ist sehr treffend formuliert.
Und natürlich ahnen auch viele der harten Wechseldroher, abgesehen von den Kosten des Umstiegs, dass das Wunsch-System auch nicht nur Vorteile hat. Denn bei der Mehrheit bleibt es bei Planspielchen.
 
Ich sehe hier für mich bessere Zukunftschancen. Pentax hat jetzt erstmal für die Profis nachgezügelt und die 645D veröffentlicht. VF bei Pentax wird noch dauern, da der Objektivpark fehlt. Es wurde ja größtenteils fast alles auf Digital umgestellt.

Warum man KB-Format braucht oder nicht, ist hier ja ausgiebig diskutiert worden. Die hitzigen Diskussionen dauern auch noch an. Nach meiner Beobachtung gibt es eine eingefahrene Meinung, das KB-Format sei etwas Besseres. Ich sehe für KB und APS-C unterschiedliche Einsatzgebiete.

PENTAX hat die Frage des Formates für sich beantwortet, wie man im Zitat sieht, und wie auch alle Äußerungen der Offiziellen belegen. Es wird auch bei den anstehenden Neuerscheinungen bei APS-C bleiben. Für Freunde größerer Formate gibt es künftig eine großzügige Mittelformatlösung, wie sie auch von Leica bevorzugt wurde, interessanterweise mit fast demselben Sensor von Kodak. Das ist zwar teuer, aber das MF bietet für seine Einsatzbereiche dann die perfektere Lösung.

So ist PENTAX dann künftig mit Kameras vom Einstieg (12MB) über professionelles Design (möglich sind 15 bis 20 MB) bis zur Spitzenkamera (40 MB) aufgestellt, wobei es unten sicher nicht bei einer Behelfslösung mit mageren zwei Modellen bleiben wird. Die Tendenz ist ja eher, dass man sich mit mehr Modellen den Wünschen genauer anpasst. Der mutige Schritt, jeder Kamera - ungeachtet von Rangfolge und Preis - einen eigenen Charakter zu geben, hat sich ja inzwischen ausgezahlt.

Wer die Zwischengröße KB bevorzugt, bedient sich künftig bei den Wettbewerbern. Dort gibt es in diesem schmalen Marktsegment inzwischen eine gute Auswahl.

Gruß
artur
 
wobei es unten sicher nicht bei einer Behelfslösung mit mageren zwei Modellen bleiben wird.

Ich frage mich schon, auf welcher Grundlage diese ausgesprochen optimistische Einschätzung beruht. Immerhin hat Pentax seit dem Einstieg in den DSLR-Bereich noch nie mehr als zwei verschiedene Bodys parallel produziert.

Welche Informationen lassen Dich zu dem Schluss kommen, dies würde sich für die Zukunft "sicher" verändern?

ciao
volker
 
[QUOTE = Volkerchen; 6395290] Ich frage mich schon, auf welcher grundlage diese ausgesprochen optimistische Einschätzung beruht. Immerhin hat Pentax seit dem Einstieg in den DSLR-Bereich noch nie mehr als zwei verschiedene Bodys parallel produziert.

Welche Informationen lassen Dich zu dem Schluss kommen, stirbt, würde sich für die Zukunft "sicher" verändern?

ciao
volker [/ QUOTE]


Bitte ???

ist DL --- K 100/110 --- K 10

KM --- K 200 --- K 20


Gruß


Jörg
 
Ich sehe für KB und APS-C unterschiedliche Einsatzgebiete.

Sehe ich auch so und nutze inzwischen beide Formate.

Für Freunde größerer Formate gibt es künftig eine großzügige Mittelformatlösung, wie sie auch von Leica bevorzugt wurde,

Wenn hier suggeriert wird, MF könnte KB ersetzen, ist das falsch. Die 645D bedient nicht "Freunde größerer Formate", sondern ein ganz spezielles Klientel. Bitte nicht vergessen, dass diese MF-CCD-Sensoren sehr stark rauschen. Mit MF kannst du bei viel Licht beste Abbildungsergebnisse erzielen, während aktuelle KB-Kameras (Sony evtl. etwas außen vor) bei wenig Licht gute Bilder machen.
 
Wer die Zwischengröße KB bevorzugt, bedient sich künftig bei den Wettbewerbern. Dort gibt es in diesem schmalen Marktsegment inzwischen eine gute Auswahl.

Meine Rede!

Pentax muss meiner Meinung nach auch kein KB anbieten, sie haben mittlerweile einen soliden Objektivpark und die K-7 ist auch nicht zu verachten.
 
Die istDL und die K1x0 wurden nicht parallel produziert

die ist DL nicht aber die ist DL2



die k-m kam allerdings deutlich nach K20D / K200D auf den Markt.


das ist richtig, aber trotzdem wurden die K 20 / K 200 noch produziert. Die KM wurde nachgeschoben ;).



Gruß


Jörg
 
Die Firma Pentax weiß manchmal auch nicht, was sie will.

Da produzieren sie eine hervorragende K-7, und unterlaufen die dann mit einer fast besseren K-x. Eigentlich wollte ich mir die K7 kaufen, wenn der Preis auf 2/3 gefallen ist, aber so doch nicht, liebe Penntax. Jetzt muß ich auf eine Kreuzung von K-7 und K-x warten ...
 
Die Firma Pentax weiß manchmal auch nicht, was sie will.

Da produzieren sie eine hervorragende K-7, und unterlaufen die dann mit einer fast besseren K-x.
Möchtest du jetzt zum 20. Mal lesen, dass es seit der K-7 eben eine Weiterentwicklung gab? Und dass Pentax auch die K-x verkaufen will und muss und sie somit nicht als reines glücklichmach-Etwas für die K-7 Besitzer produzieren kann? Und dass alles Modelle ihr Vor- und Nachteile haben?

Jetzt muß ich auf eine Kreuzung von K-7 und K-x warten ...
Weil dir die K-7 und auch die K-x gut gefallen, kaufst du jetzt keine von beiden?
Hmmm...
 
Da produzieren sie eine hervorragende K-7, und unterlaufen die dann mit einer fast besseren K-x. Eigentlich wollte ich mir die K7 kaufen, wenn der Preis auf 2/3 gefallen ist, aber so doch nicht, liebe Penntax. Jetzt muß ich auf eine Kreuzung von K-7 und K-x warten ...

Und immer wieder grüßt das Murmeltier. Ich hol' dann schon 'mal Popcorn...
 
Da produzieren sie eine hervorragende K-7, und unterlaufen die dann mit einer fast besseren K-x. Eigentlich wollte ich mir die K7 kaufen, wenn der Preis auf 2/3 gefallen ist, aber so doch nicht, liebe Penntax. Jetzt muß ich auf eine Kreuzung von K-7 und K-x warten ...

Das klingt jetzt aber schwer nach Luxusproblem:
"Weil die beide so gut sind, kann ich mich nicht entscheiden und deshalb kauf ich gar keine!"

Logik? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten