Zunächst einmal ist klar, dass die K100dS schwer zu ersetzen ist, weil es eben eine sehr, sehr gute Kamera ist, für die es so gesehen in der Tat momentan keine Nachfolgerin gibt. Die K7 liegt höher, die Kx tiefer, auch das ist richtig. Für mich habe ich die Situation so gelöst, dass ich sowohl die K7 als auch die Kx habe, aber soviel Aufwand zu treiben ist nicht Jedermanns Sache. So gesehen bleiben drei Handlungsalternativen:
Wechsel der Marke.
Für Pentax sprechen: Stabi im Body (wobei die K100dS da extrem gut war, besser auf jeden Fall als meine aktuellen K7 u. Kx - allerdings habe ich das Firmwareupdate immer noch nicht eingespielt), Bajonett auf der rechten Seite (leichter zu greifen beim Objekitvwechsel), Grundsatz "Detailerhalt vor Entrauschen"), FB Objektive, kleine, d.h. gut handhabbare (ist aber subjektiv - für mich triffts zu) Bodies.
Gegen Pentax sprechen m.E. teils starke Qualitätsschwankungen sowie die aktuelle Preispolitik der Aussparung preisgünstiger, guter FB. Ob andere Marken stabilere Qualitätsstandards haben, kann ich nicht sagen. Ebenfalls sollte bei anderen Marken bedacht werden, dass die Platzhirsche (Canon, Nikon) keine Stabis im Body haben. Für mich persönlich hat sich das Thema Markenwechsel jedesmal dadurch erledigt, dass mir bei Canonikon die Bodies nicht zusagten und bei Olympus die ISO-Fähigkeit zu schlecht und der Sucher zu klein war.
K100ds durch K7 und/oder Kx ersetzen.
Macht nur in zwei Varianten Sinn: Durch K7 UND Kx oder durch K7 allein ersetzen. Die K100dS durch eine Kx ersetzen führt (für mich) nirgends hin, da die K100DS lediglich im AF deutlich schlechter ist als die Kx und das ist eine Disziplin, die für mich nciht sooo wichtig ist. Der WAB der Kx ist besser als bei der K100dS aber wenn man gewohnt ist, auf Glühlampe zu wechseln bei Kunstlicht, hat sich das Thema erledigt. In vielen anderen Belangen ist die Kx natürlich die moderenere Kamera mit geringerem Stromverbrauch, LV, Drittelschritte bei ISO und und und. Aber wenn es auf das Wesentliche, die BQ ankommt sowie auf die Handhabbarkeit, dann sehe ich nicht die substantiellen Vorteile, die den Nachteil der wählbaren Fokuspunkte ersetzen könnte, so dass ich unterm Strich im direkten Vgl. eine vorhandene K100dS nie durch eine Kx ersetzen würde.
Die K7 ist andererseits wirklich ein Fortschritt in jeder Hinsicht, aber auch ich hätte soviel Kamera eigentlich nicht gebraucht. Wenn mans dann aber hat, ist es auch schön

. Da die K7 in jeder Hinsicht der K100dS voraus ist, möchte ich nur auf das Rauschen eingehen, da dies immer wieder das Thema ist: bis ISO 1250, vielleicht sogar 1600, ist das K7 Rauschen absolut unproblematisch. Wer mit Fleiß will, findet immer Bilder, die das Gegenteil beweisen, meine Erfahrung ist aber, dass ich bis in diese Regionen mit der K7 sehr gute Bilder hinbekomme. Das liegt daran, dass das Rauschen kein Farb- sondern ein Lichtrauschen ist, das zu erhöhter Körnigkeit führt, was wiederum meist wirklich gut aussieht. Die K100dS bietet da eine Stufe ISO mehr, d.h. bei ihr stelle ich 1600 ISO ohne zussammengebissene Zähne ein, und wenn ich die Zähne bei ihr zusammenbeisse, dann stelle ich 3200 ein. Bei der Kx beisse ich die Zähne erst bei 6400 zusammen, und das ist ihr wirklicher Vorteil, aber wohlgemerkt: nur das, denn grundsätzlich entrauscht oder glättet oder wie man das ausdrücken soll, die Kx schon intern das Bild, man wird dort nie so feine Details wie bei der K7 erhalten.
Insofern also habe ich die K7 für "normal" und die Kx für sehr schlechtes Licht (wenn ich weiß, dass ich nur Indoor knipse) und auf Trips, wo es um jedes Gramm und um jeden cm ankommt.
Wenn ich Dich hier richtig gelesen habe, dann würde ich an Deiner Stelle noch ein halbes Jahr warten, weil ich nach allem, was ich so gehört und gelesen habe, ziemlich sicher davon ausgehe, dass es über kurz oder lang eine "K5" geben wird (auf die ich auch ein Auge hätte, denn eigentlich will ich nur eine Kamera haben). Wenn Du aber solange nciht warten kannst, dann nimm eine K7. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Markenwechsel Dich da nicht viel weiter bringt, es sei denn, die Bodies sagen Dir zu und verschaffen Dir Lust beim Anfassen. Dann, aber nur dann, würde ich wechseln.