• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

dir geht es wie momentan vielen, die K-x ist zu klein oder nicht WR und die K-7 ist zu teuer, es wird aber nicht mehr lange dauern bis ein Nachfolgemodell der K200D kommt bzw. die K-7 im Preis sinkt ...

die K-x schließt du wegen dem kleinen Gehäuse und dem "billigen" Anfassgefühl aus, aber du überlegst die eine Canon 500D? fass die erstmal an da ist auch nichts besser ... zur Nikon 5000D kann ich nichts sagen, außer dass sie auch klein ist und in der Einsteigerklasse um die 500€ ...

das 35mm FA hast du ja schon also kann dir die unmögliche Preiserhöhung dieses Objektives ja egal sein ...

wegen einem halben Jahr nicht das Wunschmodell in der gewünschten Preisklasse das System wechseln? eindeutig nein! da musst du schon mehr Gründe haben, sonst könntest du dich bald sehr ärgern ...
 
Hier wird von vielen immer angeführt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Pentax ein Mittelklassemodell bringen wird, weil das nicht ins Preisgefüge passt. Man rechnet einem hier immer vor, dass die K7 im Preis noch weiter sinken wird, sprich zwischen kx und k7 zu wenig Spielraum wäre. Die K5 läge dann preislich zu nah an der k7, die würde dann niemand mehr kaufen, weil die k5 neuer und damit wohl auch besser wäre. Deshalb sagen viele, Pentax wird erst Ende 2010 wieder etwas bringen, und zwar ne verbesserte k7 und dann 2011 ne neue kx.
Ich hoffe aber auch, dass diese Stimmen nicht recht behalten.
 
hmm... nach dem interview von ned burnell (oder wie auch immer der heißt) bin ich auch ins stocken gekommenn... eigentlich sollte eine k-x meine k100ds ergänzen... fehlende abdichtung und das keine fukuspunktanzeige im sucher ist, hätte ich verschmerzen können, solange die kamera olvegrün ist... aber dan kam halt dieses interview... da stand dann was drin, von wegen, man hätte aus den fehlern gelernt, und sowas wie fehlende fokuspunkte im sucher kommen nicht mehr vor... und zukünftig wird pentax die bodies auch in allen möglichen farben anbieten...
bin damals von der k-m im natolook irgendwie angefixt worden. daher sollte es jetz eine k-x im olivegrünen kleid sein... hätte ich vermutlich sogar in japan bestellt... jetz kommt die in d aufen markt (ist sogar bei den div. preissuchmaschinen schon gelistet, wenn auch noch nicht lieferbar) und ich werde sie vorerst trotzdem nicht kaufen... warum ? weil ich stark von ausgehe, dass der nachfolger der k-x (wie auch immer sie dann heißt) eben die blinklichter im sucher haben wird, vermutlich ne abdichtung und in allen möglichen farben erhältlich sein wird... und wenn jetz noch nen jahr dauert, bis nen nachfolger da ist oder zu nem preis verkauft wird, den ich aktzeptabel finde, ist mir so ziemlich egal... meine k100ds bleibt ja so oder so bei mir, und ich kann damit auch halbwegs gute bilder machen oder bilder verwsauen...

wenn der schuh bei dir noch nicht so drückt, würde ich evtl. noch auf den nachfolger der k-x warten...

zum thema wertigkeit?? öhm... du hast deine wunschkanditaten aus dem canikon-lager aber schon mal in der hand gehabt??
 
zum thema wertigkeit?? öhm... du hast deine wunschkanditaten aus dem canikon-lager aber schon mal in der hand gehabt??

;) Das kann ich nur unterstreichen. Das ist teilweise echt der Hammer, was einem da in Sachen Wertigkeit als Spiegelreflexkamera verkauft wird. Das erinnert echt an billige Plastik Superzoomkameras....
 
Die Nikon D90 mit 35/1.8 dürfte doch die einzige bezahlbare Kamera sein, mit der man in Hinblick auf Lichtstärke, Verarbeitung und Ausstattung nicht absteigt und mit AF, Sucher, AF-Hilfslicht! Statusdisplaybeleuchtung, Blitzen und Auflösung einen Sprung nach vorne macht.

Ich würde zumindest testweise z.B. auf die Nikon wechseln und gucke was geht :top: Die K100d und das FA 35/2.0 würd ich erstmal behalten, wenn es die Finanzen zulassen. Der Wiederbeschaffungspreis dürfte ein zurückwechseln sonst sehr teuer machen. Oder einfach Die 850€ für D90+35/1.8 in eine K-7 investieren und sich über den Bildstabi und das geniale 35/2.0 freuen :top:

gruß, zokes
 
Folgendes Zitat ist aus dem K-5 Spekulationsthread unter pentaxforums.com:

K-5 is a name used by salesmen from swedish Pentax distributor about new camera coming in-between K-7 and K-x. No details about technology, price or launch date.
But since the distributors are getting info about it now, my guess is that the camera is undergoing the beta test procedure so hopefully not that far away.

Mal anders herum gedacht: Wenn wir bis Ende April / Mai nichts mehr von einer K-5 hören, kommt sie wahrscheinlich auch nicht mehr vor dem Herbst oder war wirklich bloss ein Gerücht. So lange wird ein Betatest ja nicht dauern. An Deiner Stelle würde ich noch zwei Monate warten.

MK
 
Also ich hatte zwischendurch auch mal Überlegungen, mal was anderes als Pentax zu nehmen. Das darf jeder mal!
Einzig interessante Sachen (aus der Ferne): D700,5DII und A900.
Olympus hatte mich auch mal gereizt, wegen der perfekten Jpgs ooc.

Im APS-C Bereich juckt mich Nikon/Canon/Sony überhaupt nicht!
Klar haben die wohl tlw. den schnelleren AF, dafür keine SR bei den Festbrennweiten, nicht dicht oder andere Kleinigkeiten.
Pentax hat anscheinend aufgeholt im AF.
Pentax sind ja so verschrien wegen dem Rauschen, dafür gibts Details die andere nicht liefern und das schon ab ISO100. Entrauschen kasnn ich am PC auch.
Anders die Kx, die scheint die beste HighISO APS-C Cam zu sein weit und breit, und das von Pentax :lol:
Die reizt mich sehr, ich hätte aber gerne alle Bedienextras die meine K20 hat = warten auf den K7 Nachfolger.
Ich erhoffe mir eine noch fittere K8.

Wegen Preiserhöhungen seine Ausrüstung zu verkaufen und dann neu alles wo anders einzukaufen, wo spart man denn dabei :ugly:
Solange du nicht die Krätze kriegst, warte noch etwas, ich glaube schon daß da ein Zwischenmodell kommt.
Allgemein kann man schon sagen Pentax holt ganz schön auf in den Punkten, an denen immer so gemeckert wurde.
Ich glaube, arrangiere dich mit der Kx oder warte noch etwas.
Das die K7 nicht so stark sinkt im Preis finde ich gut, die Bodies sollten ruhig mal länger an Wert behalten finde ich.
Wenn eine K20d gebraucht für 450Euro zu kaufen gibt, kommen mir die Tränen, das ist eine sehr gute Kamera, aber so ist es halt, jedes Jahr kommt weas neues, "besseres".
 
Also ....
Ich kam von der *IST DL2, über die K100Dsuper zur K200D.

Und ich habe nicht wirklich viel Geld in Optiken investiert (18-200 vorwiegend bisher).

Die K100Dsuper zu verkaufen war ein Fehler. Sicherlich ist die K200D ein toller Body, aber der Mehrwert ist - im Nachhinein betrachtet - sicherlich fraglich. Trotzdem bin ich froh eine K200D zu haben. Und in diesem Jahr werde ich nicht mehr wechseln, egal was kommt.
Die K-x hat ein paar Dinge, die mir persönlich die Investiton von 500 Euro nicht schmackhaft machen. Die K-7 ist budget-technisch ausserhalb der Diskussion. Wenn ich mir jetzt ansehe, was ich von CanoNikon für ein ähnliches Budget bekäme, frage ich mich schon, was mich zum wechseln bringen sollte.

Ich habe den Verdacht, Du möchtest hier eine Rechtfertigung finden, das Geld auszugeben und die Investition mit fraglichen technischen Gründen bestätigt hören.
Das kann nichts werden.
Was gefällt Dir nicht mehr? Die K100Dsuper? Die Bilder, die daraus entstehen? Der Anwendungsbereich? Weiss ned....
Nur wenn Du das genau sagen kannst, kannst Du doch festhalten, welche Verbesserungen Du dann erzielen willst. Ich wusste das beim Wechsel auf die 200er auch nicht wirklich, und ausser der höheren Auflösung von 10 MP ist da nicht so wirklich viel zur K100D.

Also: geh es doch mal von der wirtschaftlichen Seite an, leg fest, wieviel Du für WAS ausgeben möchtest. Und wenn das kein anderer Body in Deinem Preissegment wirklich nennenswert besser kann, dann spar Dir das Geld und vorallem den Wechselstress.

Meine Meinung.
Gruß
Never
 
So, mein Dilemma also: bei Pentax bleiben und auf eine neue im Gewand der K200 und den Eigenschaften der K-x hoffen, oder gleich einen Canon 500D/Nikon D5000 kaufen? Bei Nikon kostet die 35 mm 2.0 FB auch „nur“ knapp über 300,- Euro. Was ist denn los bei Pentax?

Willst du ein neues Kamerasystem oder einen Body und ein 35mm Objektiv?

Wenn Ersteres, dann sollte man sich erstmal über vorhandenes und gewünschtes Equipment unterhalten, bevor man einfach "geh" oder "bleib" schreibt.

Wenn Letzteres, hol dir eine D5000 und das 35/1.8 G. Allerdings verstehe ich die ganze Geschichte nicht, wenn du die K100Ds und das 35/2 behalten willst.
 
Vor allem bin ich immer noch der Meinung, dass Pentax alles in allem das meiste für's Geld bietet, auch wenn die Bodies preislich mitunter (oder fast) das Niveau der Mitbewerber erreicht haben.

Bei der kx/k7 sind es eben mehr oder weniger "Kleinigkeiten" (wie die fehlenden AF Punkte bzw. das höhere Rauschen), was hier einige vom Kaf abhält. Man nehme das beste aus beiden Kameras und schon wären wohl alle (hoffe ich doch mal! ;)) für's erste zufrieden.

Ich habe mich auch öfters mit Wechselgedanken getragen, bis ich herausgefunden habe, dass mir bei den anderen Herstellern auch immer was (und meist mehr) fehlen würde.
Auch das jammern über die "hohen" Objektivpreise bei Pentax finde ich gelinde gesagt nen Witz. Klar ist es doof für uns Käufer, wer kauft nicht gerne billig, aber jetzt kosten sie eben in der Regel dasselbe wie bei den Mitbewerbern, so what?
 
Also ich finde z.B. knapp 15MP meiner K20 schon cool.
Vorher hatte ich die K100, jetzt kann ich 2mal 6MP hochkant-Bilder rausschneiden aus meinen 15MP.
 
Hmm, im Umkehrschluß bedeutet das, daß alles unter "L" nichts taugt ?

Nein, denn zwischen toll und nichts taugen gibt es noch gut und sehr gut. Im Gegensatz zu Dir bezweifle ich ja nicht deren Existenz. Man kann auch mit einem Nifty-Fifty starke Bilder machen. Außerdem verstehe ich Deine Feindseeligkeit nicht. Wer nimmt Dir denn was weg, wenn einer wechseln will? Das ist doch Alltag - bei allen Marken.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal ist klar, dass die K100dS schwer zu ersetzen ist, weil es eben eine sehr, sehr gute Kamera ist, für die es so gesehen in der Tat momentan keine Nachfolgerin gibt. Die K7 liegt höher, die Kx tiefer, auch das ist richtig. Für mich habe ich die Situation so gelöst, dass ich sowohl die K7 als auch die Kx habe, aber soviel Aufwand zu treiben ist nicht Jedermanns Sache. So gesehen bleiben drei Handlungsalternativen:

Wechsel der Marke.
Für Pentax sprechen: Stabi im Body (wobei die K100dS da extrem gut war, besser auf jeden Fall als meine aktuellen K7 u. Kx - allerdings habe ich das Firmwareupdate immer noch nicht eingespielt), Bajonett auf der rechten Seite (leichter zu greifen beim Objekitvwechsel), Grundsatz "Detailerhalt vor Entrauschen"), FB Objektive, kleine, d.h. gut handhabbare (ist aber subjektiv - für mich triffts zu) Bodies.
Gegen Pentax sprechen m.E. teils starke Qualitätsschwankungen sowie die aktuelle Preispolitik der Aussparung preisgünstiger, guter FB. Ob andere Marken stabilere Qualitätsstandards haben, kann ich nicht sagen. Ebenfalls sollte bei anderen Marken bedacht werden, dass die Platzhirsche (Canon, Nikon) keine Stabis im Body haben. Für mich persönlich hat sich das Thema Markenwechsel jedesmal dadurch erledigt, dass mir bei Canonikon die Bodies nicht zusagten und bei Olympus die ISO-Fähigkeit zu schlecht und der Sucher zu klein war.

K100ds durch K7 und/oder Kx ersetzen.
Macht nur in zwei Varianten Sinn: Durch K7 UND Kx oder durch K7 allein ersetzen. Die K100dS durch eine Kx ersetzen führt (für mich) nirgends hin, da die K100DS lediglich im AF deutlich schlechter ist als die Kx und das ist eine Disziplin, die für mich nciht sooo wichtig ist. Der WAB der Kx ist besser als bei der K100dS aber wenn man gewohnt ist, auf Glühlampe zu wechseln bei Kunstlicht, hat sich das Thema erledigt. In vielen anderen Belangen ist die Kx natürlich die moderenere Kamera mit geringerem Stromverbrauch, LV, Drittelschritte bei ISO und und und. Aber wenn es auf das Wesentliche, die BQ ankommt sowie auf die Handhabbarkeit, dann sehe ich nicht die substantiellen Vorteile, die den Nachteil der wählbaren Fokuspunkte ersetzen könnte, so dass ich unterm Strich im direkten Vgl. eine vorhandene K100dS nie durch eine Kx ersetzen würde.

Die K7 ist andererseits wirklich ein Fortschritt in jeder Hinsicht, aber auch ich hätte soviel Kamera eigentlich nicht gebraucht. Wenn mans dann aber hat, ist es auch schön ;). Da die K7 in jeder Hinsicht der K100dS voraus ist, möchte ich nur auf das Rauschen eingehen, da dies immer wieder das Thema ist: bis ISO 1250, vielleicht sogar 1600, ist das K7 Rauschen absolut unproblematisch. Wer mit Fleiß will, findet immer Bilder, die das Gegenteil beweisen, meine Erfahrung ist aber, dass ich bis in diese Regionen mit der K7 sehr gute Bilder hinbekomme. Das liegt daran, dass das Rauschen kein Farb- sondern ein Lichtrauschen ist, das zu erhöhter Körnigkeit führt, was wiederum meist wirklich gut aussieht. Die K100dS bietet da eine Stufe ISO mehr, d.h. bei ihr stelle ich 1600 ISO ohne zussammengebissene Zähne ein, und wenn ich die Zähne bei ihr zusammenbeisse, dann stelle ich 3200 ein. Bei der Kx beisse ich die Zähne erst bei 6400 zusammen, und das ist ihr wirklicher Vorteil, aber wohlgemerkt: nur das, denn grundsätzlich entrauscht oder glättet oder wie man das ausdrücken soll, die Kx schon intern das Bild, man wird dort nie so feine Details wie bei der K7 erhalten.

Insofern also habe ich die K7 für "normal" und die Kx für sehr schlechtes Licht (wenn ich weiß, dass ich nur Indoor knipse) und auf Trips, wo es um jedes Gramm und um jeden cm ankommt.

Wenn ich Dich hier richtig gelesen habe, dann würde ich an Deiner Stelle noch ein halbes Jahr warten, weil ich nach allem, was ich so gehört und gelesen habe, ziemlich sicher davon ausgehe, dass es über kurz oder lang eine "K5" geben wird (auf die ich auch ein Auge hätte, denn eigentlich will ich nur eine Kamera haben). Wenn Du aber solange nciht warten kannst, dann nimm eine K7. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Markenwechsel Dich da nicht viel weiter bringt, es sei denn, die Bodies sagen Dir zu und verschaffen Dir Lust beim Anfassen. Dann, aber nur dann, würde ich wechseln.
 
Hallo!

Ich mache es mal kurz:
Wie Rookie schon andeutete, bin nun auch ich der Meinung, dass die K-7 insgesamt kein schlechteres Rauschverhalten hat als die K100D. Bei ISO 400 sieht man vielleicht schon feines Korn, das bei der K100D nicht da ist (typisch für CCD gegen CMOS), aber die hohe Auflösung macht das wieder wett. Im oberen ISO-Bereich ist ist K-7 nicht schlechter und wenn man sich etwas mit EBV beschäftigen will - so ist die K-7 ausgelegt - kann man dank der Auflösungs-Reserven durch Entrauschen bei der K-7 ein gleich detailliertes und rauscharmes Ergebnis erzielen wie bei der K100D...oder besser. Was bei Rookies Vergleich auch auffiel: Die K100D hat bei gleichen Einstellungen etwa eine halbe Blende dunkler belichtet als die K-7.

Mit der K-x kann ich mich gehäusemäßig auch nicht ganz anfreunden. Jedoch glaube ich nicht, dass eine D5000 oder erst recht eine EOS 500D ein wertigeres Gehäuse besitzen als die K-x und erst recht nicht als die K100D.

Und letztlich: Das FA 35/2 besitzt du doch nun schon (zum alten Preis). Ist doch prima! Ok, du könntest es verlustfrei verkaufen und das günstige Nikkor 35/1.8 nehmen. Besser soll das aber nicht sein. Stabilisiert wäre es auch nicht. ;)

So, das waren ein paar rationale Argumente aus meiner Sicht. Der Rest ist eben Bauchsache. ;)

Ach ja: Ich warte übrigens auf eine "K-5". Wenn die aber nicht so wird, wie ich es erhoffe, wird es eine auslaufende K-7. :D
 
Du hattest erwähnt zur 500D oder D5000 zu wechseln.
Leider sehe ich da keinen Unterschied zur K-x. Es sind allesamt Einsteigerbodys, mit den entsprechenden bedienungstechnischen Mängeln. Für mich persönlich fühlt sich die K-x übrigens um weiten wertiger an als die Canikons.
Und zum AF: Ich dachte bis vor kurzem, Sport kann nur Canikon, aber meine K-x hat mich beim Vollyball positiv überrascht. Die 5 AF Punkte Automatik ist tatsächlich brauchbar! Von dem was man immer hört dürfte das garnicht sein^^.
 
Auch das jammern über die "hohen" Objektivpreise bei Pentax finde ich gelinde gesagt nen Witz. Klar ist es doof für uns Käufer, wer kauft nicht gerne billig, aber jetzt kosten sie eben in der Regel dasselbe wie bei den Mitbewerbern, so what?

Nur gibts bei den Mitbewerbern eben noch die Unter- und Mittelklasse. Abgesehen von ein paar Zooms ist man bei Pentax drauf angewiesen, das Beste vom Besten zu kaufen - da sind die Preise durchaus ähnlich bzw. man bekommt bei Pentax durchaus mehr fürs Geld.
Im unteren Preisbereich kann P dagegen nur mit den WR-Kits, dem WR-Makro und dem DA40 aufwarten bzw. den Mitbewerbern davonziehn. Wer sich anonsten in der Richtung eindecken möchte hats mittlerweile eben schwer. 'Früher' wars eben so, dass man bei Pentax die Topobjektive zum Preis der Mittelklasseoptiken der Mitbewerber bekommen hat - da gabs dieses Problem zumindest für den Kunden nicht, weshalb ich den TO da durchaus verstehen kann.
 
Mir gehts grad gleich wie Panama-boy - sehr ähnliche Ausgangslage und auch Zielsetzung.
Mir bieten k-x und k-7 ebenfalls nicht das, was ich gern hätte, Canikon mit D90 und 550d/50D/7D dagegen schon
Auf jeden Fall schnell wechseln.
Es sei denn, solche Diskussionen sind nur von rein hypothetischer Natur und der Wechsel steht nicht ernsthaft zur Entscheidung.
Ansonsten zeigt sich meistens, dass solche Diskussionen letztlich nichts bringen. Wenn Hobbyfotografen meinen, dass es woanders besser sei - dann hilft tatsächlich nur, es auszuprobieren. Denn wenn sich einmal der Gedanke festgesetzt hat, dann gibt es an der vorhandenen Ausrüstung immer irgendwas zu bejammern und wenn das nächste Pentax-Modell kommt wird es auch daran wieder was auszusetzen geben.
 
Ihr habt ja alle recht. Wenn man schon mit der Canon 500D liebäugelt, dann kann man sich eigentlich gleich die K-x holen. Im Prinzip gefällt mir die K100D Super sehr, sie macht tolle Bilder, vor allem AL Fotos sind echt klasse. Mir kam lediglich der Gedanke, ob es wohl bei Pentax bald eine Kamera geben wird, welche mir dieselbe Größe, Robustheit der K200D bietet, und gleichzeitig die Bildqualität und das sehr gute Rauschverhalten der K-x hat. Falls so eine Kamera in naher Zukunft kommen sollte, steht ein Verbleib im Pentax-Lager außer Frage. Sollte sich aber bei Pentax in der Mittelklasse mittelfristig nichts rühren, dann hat man wohl als Mittelklasse-Aufsteiger überhaupt keine andere Wahl als zu Canonikon’s Mittelklasse zu wechseln. Es sei denn man kauft sich als Pentax-Einsteiger eine teure K7 der gehobenen Pentax-Oberklasse. Die K7 hat aber eben ihre eigene Zielgruppe, zu der Mittelklasse-Fotografen nicht unbedingt hingehören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten