• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Kunstlicht, Mischlicht ... sonst was, die Kleine lag noch nie daneben.

Nie daneben würde ich nicht sagen, aber immer und jederzeit so nahe dran, dass man die Geschmacksunterschiede in der Farbtonwahrnehmung selbst im JPG mit einem kleinen Tick am Gamma-Regler bei der eigenen "Wahrheit" hat, den das Ganze ist ja sehr subjektiv, egal was Pipette und man. Abgleich ausspucken, das Ergebnis muß einem dann nicht automatisch gefallen.
 
Solltest wirklich mal die 7 antesten. Die wahrscheinlich einzigste DSLR bei der man völlig unbesorgt den AWB mit jeder Situation konfrontieren kann. Kunstlicht, Mischlicht ... sonst was, die Kleine lag noch nie daneben.

Das andere bekommst du dann ja noch oben drauf.

mfg tc

Ich überleg auch schon, investiere aber momentan lieber etwas in Optiken. Gerade das tolle Fish und als nächstes noch vielleicht das 60-250/4.0. Dann bin ich "komplett". Werd wahrscheinlich noch eine Kamerageneration überspringen.

Aber danke für deine Rückmeldung!
 
Wer hier was benötigt holt es sich bei Sigma oder wechselt zu NiCa.

Ein gutes Fazit ;)

Wer seine Kameraausrüstung kennt und beherrscht braucht kein RAW um hinterher alle Fehler und Unzulänglichkeiten durch Falscheinstellung und -nutzung des Gerätes wieder mühevoll auszubügeln.

Ist ja schon wirklich unglaublich mühevoll, den Weißabgleichsregler im RAW Entwickler je nach individueller Lichtstimmung des einzelnen Bildes zu verstellen ;)

Kannst ja am besten mit den Usern darüber diskutieren, die die Jpeg-Engine bei Pentax als mies bezeichnen. So ganz einig schient sich die Gemeinde da nicht zu sein. Und die 50 ct. Phrase, nach der jeder Markenliebhaber vom Weißabgleich seiner eigenen Kamera überzeugt ist, ist ebenfalls komplett ausgelutscht.

ist z.B. für den Sportfotojournalisten alltag.

Die Ergebnisse der Alltagsfotos sind auch dementsprechend.

... Hobbyfotograf sich nach einem 10 Stunden Arbeitstag dann noch an den heimischen Rechner setzen möchte und sich total wohl fühlt Gigabytes von RAWs zu entwickeln so sei es drum.

Wenn die Ergebnisse hinterher auch begeistern, dann macht man das sicher durchaus. Eine gewisse Grundqualität sollte natürlich vorhanden sein. Ansonsten reicht in der Tat Jpeg. Egal, bei welcher Marke.
 
Nie daneben würde ich nicht sagen, aber immer und jederzeit so nahe dran, dass man die Geschmacksunterschiede in der Farbtonwahrnehmung selbst im JPG mit einem kleinen Tick am Gamma-Regler bei der eigenen "Wahrheit" hat, den das Ganze ist ja sehr subjektiv, egal was Pipette und man. Abgleich ausspucken, das Ergebnis muß einem dann nicht automatisch gefallen.
Ja, richtig. Ich meinte auch nicht die Nuancen sondern dass sich bei Extremsituationen jede andere Kamera die ich kenne Ausreisser erlaubt oder gar einen richtig unschönen Farbstich. Da entwickelt die 7 hellseherische Fähigkeiten. Stark kalte/warme Lichtquellen werden noch präzise abgeglichen aber bei richtig farbigem Licht schlägt sie trotzdem nicht quer und gibt die Situation originalgetreu wieder.

mfg tc
 
Kannst ja am besten mit den Usern darüber diskutieren, die die Jpeg-Engine bei Pentax als mies bezeichnen.

Hab ich schon mehrfach seit der K-10D und der RAW+ Möglichkeit gemacht, es konnten jeweils keine deutlich besseren Ergebnisse auf dem RAW geholt werden, als das interne JPG nicht eh geboten hätte.
Nur bei Bilder wo die Kamera suboptimal eingestellt war in der JPG-Parameter, oder massive Fehler wie Über-/Unterbelichtung vorlagen, waren die Bilder aus dem RAW dann logischerweise besser, aber ansonst war ein klares Fazit, gleich sauber arbeiten und schon kann man die Arbeit mit den RAW´s sparen in der ganz grossen Masse der Bilder.

Und da das jetzt sicher noch ewig so weitgehen wird: Thema damit für mich beendet.
 
Kannst ja am besten mit den Usern darüber diskutieren, die die Jpeg-Engine bei Pentax als mies bezeichnen.

Naja das hängt von eigenem Qualität Anspruch ab. Ich kann mir vorstellen das es vielen jpeg reicht. Mies würde ich es nicht bezeichnen, eher ausreichend ;). Für MICH sind nach ca. einem Jahr Pentax-Freundschaft die RAWs als Standard Speicherung eingestellt. Ganz einfach weil ich aus den RAWs bessere Fotos bekomme.
 
Naja, wenn ich Mist baue und ein Bild unterbelichte oder mich beim WB vertan habe kann ich mit dem RAW was retten.

Dennoch, eine RAW versus JPG Diskussion an sich führt hier doch etwas zu weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten