• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Btw: was hat es zu bedeuten, wenn in einem Rudel Berufsfotografen, die sich um ein paar Promis drängeln, einer immer ein grünes Lämpchen aufleuchten lässt, kurz bevor er auslöst?

Letztens gesehen bei der Berlinale, als sich die Filmcrew nach der Uraufführung auf die Bühne begab und die akkreditierten Fotografen etwas näher treten durften.

Ist das AF-Hilfslicht der K7 nicht grün :eek:
 
In Berlin? Dann hast du Zackspeed mit seiner K-7 in Aktion erlebt.

Stimmt, ja.:lol:
Hab ja Zacki extra noch gefragt ob er auf die Berlinale geht. Das könne er wirklich gewesen sein. Wenn er noch ein 50-135mm an seiner Cam hatte...
 
Drei Objektive und mit keinem 100% zufrieden, ob sich der Wechsel gelohnt hat:confused::confused:

Das ist so ein Ding, warum ich damals auch die Canon wieder abgegeben hab.

Für diejenigen, die mich nicht so gut kennen, daß sie sich an die geschichte erinnern:

Ich hatte mir eine gebrauchte EOS-20D zusätzlich zur Pentax gekauft und ein paar Objektive dazu, auch welche mit dem berühmten Ring-USM waren dabei.

Nach drei Tagen war ich mir sicher: die Pentax muß gehen, die Canon bleibt. Mann ist das geil mit dem AF!

Vier Wochen später war ich dann schon der Meinung: Ok, die Pentax bleibt mit 2-3 Objektiven als Zweitsystem.....

Nach weiteren 2 Monaten war es dann schon so, daß die Canon fast nur noch im Schrank lag.

Nochmal drei Monate später hab ich das ganze Canon-Zeugs wieder verkauft.......

Woran es lag? - Oberflächlich betrachtet konnte die Canon ein paar Dinge um einiges besser als meine Pentax. Aber die Canon konnte einfach nicht dieses ultimative Zufriedenheitsgefühl erzeugen wie es meine Pentaxen vermögen.

Mein Pentax-Equipment nehme ich in die Hand und bis auf die bekannte Schwäche beim AF (die ja bei den aktuellen Modellen auch beseitigt ist) tut es einfach was es soll. Immer. Kein Fehlfokus (ok, bei der GX10 mußt eich dafür zunächst den Debug-Modus bemühen), keine seltsamen Unschärfen, keine Belichtungsprobleme die ich nicht selbst verursacht hätte, kein gar nix. Einfach nur Fotos, wunderschöne Fotos. Bildqualität war ja noch nie ein Problem bei Pentax.

Bei der Canon passte immer irgendwas nicht so ganz. Sie fokussierte zwar schnell und machte in jeder Sekunde 5 Bilder wenn ich das wollte, aber es fehlte einfach dieses Verlässlichkeitsgefühl. Oft passte die Belichtung nicht so ganz, oder der Kontrast war flau oder das Bild war unscharf trotz "scharf"-Meldung des AF oder das Bild war technisch ok, wirkte aber irgendwie leblos.

Mit einem Objektiv hatte ich auch öfter mal ERR99 beim Auslösen und mußte die Kamera neu starten um weiterfotografieren zu können, usw.

Versteht ihr was ich meine?
 
Warum auch. Er ist doch nicht blöd. Ist er blöd? ;)

Ne er ist ned blöd. Scheene Grüße von ihm speziell an die Jungs vpn früher, und er wird noch einige Zeit bei Pentax bleiben und sogar Aufrüsten.:o


Kein Wunder, mit meiner 40d und dem 17-55mm hatte ich bis etz nur ärger. Hab das Ding nen halbes Jahr und musste schon 3mal zum Service. 1 mal Focus Fehler, dann Verschluss, und etz der USM des Objektivs. Bei Pentax hatte ich zwar ab und zu ein paar Kleinigkeiten, aber sie hat stehts Fotos gemacht.:)
 
Bei der Canon passte immer irgendwas nicht so ganz. Sie fokussierte zwar schnell und machte in jeder Sekunde 5 Bilder wenn ich das wollte, aber es fehlte einfach dieses Verlässlichkeitsgefühl. Oft passte die Belichtung nicht so ganz, oder der Kontrast war flau oder das Bild war unscharf trotz "scharf"-Meldung des AF oder das Bild war technisch ok, wirkte aber irgendwie leblos.

Mit einem Objektiv hatte ich auch öfter mal ERR99 beim Auslösen und mußte die Kamera neu starten um weiterfotografieren zu können, usw.

Versteht ihr was ich meine?

Eigentlich nicht. Ich finde es nur immer wieder amüsant, was manchen Usern, die mal probehalber eine andere Marke so probieren, alles widerfährt. Es scheint wirklich so zu sein, dass diese Hin- und Rückwechsler oder Parallelbetreiber nur den Abfall der anderen Marke abkriegen. Ich kann weder deine Probleme mit unscharfen Bildern, geschweige denn mit Fehlbelichtungen (außer die Fehlbelichtung ist hinter der Kamera, wie bei mir manchmal) oder die "Unzuverlässigkeit" und schon überhaupt nicht den Forengerüchten zufolge auftretenden "Error 99" nachvollziehen ;)
Habe zwar keine 20D (vielleicht war die ja wirklich so nen Crap), sondern nur eine 350D und 40D, ebenso einige Fotokumpels mit diversen anderen Canons, aber noch bei keinen derartige Unzulänglichkeiten seines Equipments gesehen.

Gegen flaue Bilder hilft entweder eine andere kamerainterne Einstellung oder höherwertige Objektive, wie z.B. L-Serie. Kann ja durchaus sein, dass Canon-Zeug der unteren Preisregionen tatsächlich mehr oder weniger Schrott im Vergleich zu Pentax ist, aber ab den 2-stelligen Gehäusen und L-Gläsern aufwärts ist die Sache über jeden Zweifel erhaben.

Gruß
Peter
 
Ach, als "Crap" hab ich die 20D eigentlich nciht empfunden, das war schon ein sehr nettes Gerät und einige Dinge haben mir auch wirklich besser gefallen als an meiner Pentax. Nur war es irgendwie nicht so "smooth", so unauffällig zwischen der EOS und mir.......
 
Och, die 20D nutze ich auch gerne mal. Im Grunde eine sehr zuverlässige und griffige Dame. Die Fokuspunktwahl ist aber nun wirklich nicht die meine. Mit der 50D bin ich nie warm geworden. Ich denke es ist angenhme für einen Pentaxianer zu Nikon statt zu Canon zu wechseln. Bzw. die Umstellung hält sich dann in Grenzen.
 
Ach, als "Crap" hab ich die 20D eigentlich nciht empfunden, das war schon ein sehr nettes Gerät und einige Dinge haben mir auch wirklich besser gefallen als an meiner Pentax. Nur war es irgendwie nicht so "smooth", so unauffällig zwischen der EOS und mir.......

Nur mal eine Anmerkung zur Canon-Qualität und Pentax-Bildern von mir: Ein Freund von mir fotografiert mit einer 400D. Vor einiger Zeit hat er sich ein 70-200 L IS 4.0 gekauft, ob USM oder nicht, weiss ich nicht. Ich habe Bilder davon gesehen. Das Motiv war in diesem Fall uninteressant, aber die Bildqualität war erstklassig. Wo ich bei fast all meinen Pentax-Optiken immer ein bis zwei Pixel an Rändern sehe (in der Breite), die nicht gut aussehen (CAs, nicht ganz scharf, etc.), waren die Objektkanten dieser Kombination *absolut* sauber. Dafür kostet die Optik aber auch um die 1000 Euro.

Andersherum hat mein Kumpel aber auch mal was nettes über die Pentax-Bilder gesagt, und zwar: "Die Pentax-Bilder sind so schön plastisch". Wir respektieren unsere Systeme ... er möchte sich irgendwann selbstständig machen und hat höhere Ansprüche, ich bin Preis-Leistungs-Fetischist.

Ich glaube, alle Kamerasystem-Marken kochen nur mit Wasser. Jedes System hat mehr oder weniger nützliche Alleinstellungsmerkmale. Ich hab mit Pentax wegen des guten Preis/L. angefangen. Ich kenne nun die Schwächen meiner K10D und kann sie teilweise kompensieren. So wird es auch bei Canon oder Nikon sein, auch wenn diese Systeme insgesamt betrachtet vielleicht noch ne Spur 'runder' sind als Pentax.
Es wird wirklich Zeit, dass was neues von P. kommt. .. Solche threads gibt es fast nur, wenn den Usern langweilig ist.:cool:

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal eine Anmerkung zur Canon-Qualität und Pentax-Bildern von mir: Ein Freund von mir fotografiert mit einer 400D. Vor einiger Zeit hat er sich ein 70-200 L IS 4.0 gekauft, ob USM oder nicht, weiss ich nicht.

Mit USM, ganz sicher. Damit hat er auch eines der schärfsten Zooms überhaupt auf dem (DSLR-Consumer) Markt. Allerdings muss ich sagen, dass das da* 50-135mm, was die schärfe betrifft, auf gleicher Ebene ist.
 
Mit dem 70-200 f4 IS L USM hast du dir ja auch eines der besten Zooms auf dem Markt ausgesucht die es gibt. Zudem ist es recht günstig für die Leistung. Ohne IS bekommt man das schon für 500-600€. - Wäre ich bei Canon gelandet würde ich hier auch schwach werden. Das DA*50-135mm f2.8 ist mir im Vergleich einfach etwas zu kurz.
 
Schon immer hatten andere Mütter auch schöne Töchter :evil:

Das Dumme: die tauchen immer dann auf, wenn du dich gerade an deine Kamera gewöhnt hat und die Fotos langsam besser werden (weil du dein Werkzeug beherrscht und dich mehr auf das Foto konzentrieren kannst).
Dann lächeln sie dich an mit schnellerem AF, weniger Rauschen, neuen Gimmmiks ohne die Fotografieren überhaupt nicht mehr geht ....
Und du macht von Tag zu Tag immer bescheuertere Bilder, weil du nur noch davon träumst, wie perfekt dieses Foto doch mit der andern Cam gelingen würde. Schließlich fristet du Stunden und Tage vor technischen Daten, Testberichten und der PC-Tastatur (wozu sonst gibt es Foren :ugly:), hirnst Nächte über Technikdetails und Kontostand ...

... anstatt einfach diese Zeit, Intensität und "Leiden"schaft in deine Motive und die Aussagekraft deiner Bilder zu packen :top:
 
Das ist so ein Ding, warum ich damals auch die Canon wieder abgegeben hab.

Für diejenigen, die mich nicht so gut kennen, daß sie sich an die geschichte erinnern:

Ich hatte mir eine gebrauchte EOS-20D zusätzlich zur Pentax gekauft und ein paar Objektive dazu, auch welche mit dem berühmten Ring-USM waren dabei.

Nach drei Tagen war ich mir sicher: die Pentax muß gehen, die Canon bleibt. Mann ist das geil mit dem AF!

Vier Wochen später war ich dann schon der Meinung: Ok, die Pentax bleibt mit 2-3 Objektiven als Zweitsystem.....

Nach weiteren 2 Monaten war es dann schon so, daß die Canon fast nur noch im Schrank lag.

Nochmal drei Monate später hab ich das ganze Canon-Zeugs wieder verkauft.......

Woran es lag? - Oberflächlich betrachtet konnte die Canon ein paar Dinge um einiges besser als meine Pentax. Aber die Canon konnte einfach nicht dieses ultimative Zufriedenheitsgefühl erzeugen wie es meine Pentaxen vermögen.

Mein Pentax-Equipment nehme ich in die Hand und bis auf die bekannte Schwäche beim AF (die ja bei den aktuellen Modellen auch beseitigt ist) tut es einfach was es soll. Immer. Kein Fehlfokus (ok, bei der GX10 mußt eich dafür zunächst den Debug-Modus bemühen), keine seltsamen Unschärfen, keine Belichtungsprobleme die ich nicht selbst verursacht hätte, kein gar nix. Einfach nur Fotos, wunderschöne Fotos. Bildqualität war ja noch nie ein Problem bei Pentax.

Bei der Canon passte immer irgendwas nicht so ganz. Sie fokussierte zwar schnell und machte in jeder Sekunde 5 Bilder wenn ich das wollte, aber es fehlte einfach dieses Verlässlichkeitsgefühl. Oft passte die Belichtung nicht so ganz, oder der Kontrast war flau oder das Bild war unscharf trotz "scharf"-Meldung des AF oder das Bild war technisch ok, wirkte aber irgendwie leblos.

Mit einem Objektiv hatte ich auch öfter mal ERR99 beim Auslösen und mußte die Kamera neu starten um weiterfotografieren zu können, usw.

Versteht ihr was ich meine?

Ich versteh genau was du meinst, ich kann das gut nachvollziehen, denn genau so geht es mir mit meiner 1000D. Mal hopp, dann wieder topp. Ich habe manchmal einfach keine Erklärung warum z. B. nicht der Kopf des Vogels scharf geworden ist sondern irgend was anderes.

Wahrscheinlich muß ich wirklich mal eine Pentax ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten