Wahrscheinlich muß ich wirklich mal eine Pentax ausprobieren.






Bei Pentax gibts so viel mehr Möglichkeiten warum was unscharf werden kann ... da findest du sicher immer einen Grund!

mfg tc
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wahrscheinlich muß ich wirklich mal eine Pentax ausprobieren.
Man sieht die Punkte...
Das solltest du wirklich!
Bei Pentax gibts so viel mehr Möglichkeiten warum was unscharf werden kann ... da findest du sicher immer einen Grund!
mfg tc
Bei Fremdgeh-Gedanken ist es bei mir komischerweise auch Nikon. Wieso liegt Nikon für Pentaxianer eigentlich näher? Komisch.
...während bei Canon erst mal seitenlange Threads losgetreten werden und das Rudel-Wehklagen einsetzt![]()
Das dürfte wohl die gleichen psychologischen Ursachen haben, wie der Hang zu Pentax: bis vor kurzem noch war Nikon nur die Nummer 2 und stets Canon technisch voraus, in den Verkaufszahlen sowieso.
Gruß
Peter
Die Fokuspunktwahl ist aber nun wirklich nicht die meine.
Ich denke es ist angenhme für einen Pentaxianer zu Nikon statt zu Canon zu wechseln. Bzw. die Umstellung hält sich dann in Grenzen.
Bei Fremdgeh-Gedanken ist es bei mir komischerweise auch Nikon. Wieso liegt Nikon für Pentaxianer eigentlich näher? Komisch.
(...)die Nikon-Fangemeinde im allgemeinen öffentlich - ganz im Gegensatz zu den meist nörgelnden und Haar in der Suppe suchenden Canonisten - nichts auf ihre Marke kommen lässt, umgibt die Marke Nikon ein Hauch des Exklusiven und Perfekten.
An der Aufzählung erkenne ich, dass ich mich mit Nikon noch überhaupt nicht beschäftigt habe, denn das wusste ich alles nicht. Das ist natürlich alles no-go. Daran sieht man aber wieder, wie der Aufbau eines Markenimages leider auch bei mir verfängt. Genau wie Apple. Fand ich ganz geil und habe mir ein iBook und nen iMac gekauft. Die permanente Bevormundung bzgl. Sodtware usw - trotz der vorgeblichen Offenheit der auf Free-BSD basierten OS Systeme - hatten mich schnell ausgebremst und ausserdem waren beide Geräte kurz nach Erreichen des Garantieendes irreparabel (Logicboard) kaputt. Da habe ich mir geschworen nie mehr "trendy" zu kaufen. Von daher danke für diese Zeitersparnis, Kalsi.- schlechte Adaptierbarkeit von "Altglas" durch das lange Auflagemaß (46,5mm - das längste überhaupt im KB-Sektor)
- verschlüsselte RAWs, dadurch entscheidet Nikon mit welcher Software sich deren RAWs bearbeiten lassen und nicht die Hersteller dieser Software. Empfinde ich als Bevormundung.
- Bajonettdrehrichtung verkehrtherum, rechtsrum ab und linksrum drauf ist unlogisch, weil man's von Schrauben, Wasserhähnen, anderen Kamerasystemen usw. andersrum kennt.
- strenge und damit kundenunfreundliche Garantiebedingungen, wer z.B. im Urlaub ein Objektiv kauft hat quasi gar keine Garantie. In D gibt es keine Garantieleistungen weil das Objektiv im Ausland gekauft wurde und im Urlaubsland gibt es keine Garantieleistungen weil der Kunde nicht in diesem Land wohnt!
- Für mein Empfinden klobig geformte Bodies, fassen sich für mich einfach nicht schön an.
Hallo.
Weil das Thema ja immer noch aktuell ist und gerade ein Pentaxianer zur Nikon D300 gewechselt hat, hier einmal ein paar Infos.
Drei Objektive und mit keinem 100% zufrieden, ob sich der Wechsel gelohnt hat![]()
Wahrscheinlich mal wieder das typische Verhaltensmuster. Angefangen mit Pentax, mit der Zeit mit irgendwas unzufrieden (AF, Serienbild o.ä.). Daraufhin wird immer häufiger zu Canon und Nikon geschielt, weil in den Foren ja so sehr davon geschwärmt wird.
Letztendlich wird es dann oft Nikon, weil von der Gemeinde der Autofokus, die angeblich exzellente Endkontrolle und die nicht vorhandenen Justageproblemen bejubelt werden.
Erwartet wird dann vom eifrigen Forenleser, dass die neue Kamera bei 100% der Bilder auf den Millimeter fokussiert, dass die teuren Objektive aus dem Vollen geschnitzt sind (und vom Werksleiter persönlich, liebkosend justiert und verpackt werden), und dass man nun auf der Sonnenseite der Fotografie angekommen ist.
Soviel zu Wunschdenken und Realität.
An der Aufzählung erkenne ich, dass ich mich mit Nikon noch überhaupt nicht beschäftigt habe, denn das wusste ich alles nicht. Das ist natürlich alles no-go.
- schlechte Adaptierbarkeit von "Altglas" durch das lange Auflagemaß (46,5mm - das längste überhaupt im KB-Sektor)
- verschlüsselte RAWs, dadurch entscheidet Nikon mit welcher Software sich deren RAWs bearbeiten lassen und nicht die Hersteller dieser Software. Empfinde ich als Bevormundung.
- Bajonettdrehrichtung verkehrtherum, rechtsrum ab und linksrum drauf ist unlogisch, weil man's von Schrauben, Wasserhähnen, anderen Kamerasystemen usw. andersrum kennt.
- strenge und damit kundenunfreundliche Garantiebedingungen, wer z.B. im Urlaub ein Objektiv kauft hat quasi gar keine Garantie. In D gibt es keine Garantieleistungen weil das Objektiv im Ausland gekauft wurde und im Urlaubsland gibt es keine Garantieleistungen weil der Kunde nicht in diesem Land wohnt!
- Für mein Empfinden klobig geformte Bodies, fassen sich für mich einfach nicht schön an.
- nahezu sämtliches Nikon Altglas lässt sich an alle aktuellen Nikon Kameras adaptieren, anders als bei Pentax gibt es bei den kleineren Bodys aber nicht immer unbedingt die Möglichkeit der automatischen Belichtungsmessung die muss man dann selbst vornehmen und in M arbeiten.
- Wenn damit das Adobe DNG Format als Beispiel gemeint sein soll, auch Canon, Sony und Olympus nutzen das DNG Format nicht, alle haben ihr eigenes proprietäres Format das von einer Vielzahl Konverter genutzt werden kann, es ist ja nicht so das man mit mehr Programmen das Canon RAW Format öffnen könnte als das Nikon Format.
Und wo bitte bestimmt Nikon das ein Konverter nicht in der Lage ist das NEF Format zu öffnen/bearbeiten? Wie soll Nikon das überhaupt verhindern können? Haben die eine Fernwartungsroutine in allen NEF Dateien die die Nutzung deaktiviert oder was?
- links rechts, die Engländer fahren auch auf der anderen Straßenseite, so what alles eine Frage der Übung, halte die Kamera einfach anders herum und schon stimmt die Drehrichtung wieder![]()
- falsch Nikon Objektive "genießen" eine Weltweite Garantie, lediglich die Kameras sind (wie bei allen Herstellern) eingeschränkt in ihrer Garantie wenn es sich um Grauware handelt.
Oh, toll, man kann Nikon-Objektive an ner Nikon verwenden, manchmal sogar mit Belichtungsmesser........manchmal!
Das meinte ich nicht mit "adaptieren".....![]()
Nein, das ist nicht gemeint. "Verschlüsselt" heißt nicht dasselbe wie "proprietär".
NEF-Dateien sind verschlüsselt, d.h. man hat nicht die Daten in "Rohform" dadrin wie bei CR2 (Canon) oder PEF (Pentax) Dateien, sondern in einer (AFAIK DES)-Verschlüsselten Form.
Den nötigen Key um die Dateien öffnen zu können vergibt Nikon gegen saftige Lizenzgebühr an Softwareentwickler die mit ihren Produkten NEF-Dateien bearbeitbar machen wollen.
Das kam damals raus, weil die Macher irgendeiner OpenSource-Bildbearbeitungssoftware (weiß nicht mehr genau welche das war) ihrem Programm beigebracht hatten mit NEF-Dateien umzugehen und Nikon dagegen gerichtlich vorging, weil die Jungs doch tatsächlich die Verschlüsselung geknackt hatten statt den Key bei Nikon zu lizensieren.
Das liest sich im Nikon-Unterforum aber anders, da wird regelmäßig auch die stark eingeschränkte Garantie bei Objektiven diskutiert.
Oh ja urkomisch, da kann man 30-40 Jahre alte Objektive nicht mit Belichtungsmessung verwenden, an einigen Bodys.
Versuch mal ein 30-40 Jahre altes Canon Objektiv an eine aktuelle DSLR anzuschließen.
Ich finde, mit den beiden aktuellen Pentax-Modellen hat Pentax wirklich mit den anderen Herstellern in allen Belangen gleichgezogen.
Teils vereinbaren sie sogar in einem Modell die meisten Features.
Klar, ich hätte auch alles am liebsten superbillig, aber wenn sie dasselbe leisten wie die Modelle bei der Konkurrenz, dürfen sie ruhig dasselbe kosten.
Bei Canon/Nikon kosten vergleichbare Objektive dasselbe. Da spare ich mir überhaupt nichts. Es wird hier aber immer wieder der Eindruck erweckt, als wären die Pentax Objektive sündhaft teuer und man müsse deshalb zu Nikon oder Canon wechseln. Ich war total überrascht, als ich dann gesehen habe, ups, Nikon/Canon Objektive sind genauso teuer.
Kommt drauf an, was man haben will. Die Objektivpaletten sind oft nicht vergleichbar. Wenn man sich einzelne Objektive raus pickt, kann man vielleicht einen Vergleich anstellen. Aber wie will man die kleinen und gut verarbeiteten, dafür aber relativ lichtschwachen Limiteds mit den Pentants bei Canon oder Nikon vergleichen? Ist es wirklich möglich, ein 60-250 /4 mit einem 70-200L 2.8 IS oder 70-200 2.8 VR II zu vergleichen? Das 300er ohne Sucherstabilisierung? Die bei Pentax fehlenden Supertele?
...
Insgesamt kommt es wohl eher darauf an, mit welcher herstellerspezifischen Eigenart man am besten zurecht kommt. Wenn es persönlich passt, ist es egal, was die anderen Hersteller Tolles für den Nachbarn zu bieten haben.
Ich denke, das ist der entscheidende Ansatz. Und da fühle ich mich beispielsweise objektivmäßig bei Pentax optimal aufgehoben, denn ich mag nun mal kleine, leichte und lichtstarke FB (ja, das sind viele von den Pentax FAs und DAs, ob Limited oder Unlimited), und benötige keine Superteles. .
Übrigens gibt es auch in dem genannten 70-200er Bereich 2.8 Zooms für Pentac: halt eben von Sigma bzw. Tamron.