• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben? K3 vs. Canon 6D

Bei meiner K-5 musste ich bei vielen Objektiven die Fokuskorrektur machen. Bei der K-3 war dies zu meinem erstaunen bei bisher keinem Objektiv nötig.
Die Schärfe liegt bei allen Objektiven richtig. :top:
 
mMn ist das das Problem des Händlers und die Kamera sollte zurückgegeben werden.
Wenn du es einschickst, musst du (soweit ich weiß) auch die Versandkosten tragen.

Einfach das teil zurücksenden und neu bestellen, ist sicher ein Ausnahmefall.
 
Ich bin leider kein Vollprofi, gestern war ich halb am verzweifeln, wirklich einigermaßen eine Aussage treffen zu können.

Aber eigentlich ist bei meiner K20D das Tamron wirklich gut gewesen. Klar hin und da ist der Fokus mal nicht perfekt gewesen, aber auch Festzüge, Autokorso etc hat es wirklich toll gemeistert.

Gestern dann eben in der Eishalle, wollte ich eine fahrende Eismaschine fotografieren, und habe kein einziges Foto hinbekommen, das nur halbwegs scharf gewesen wäre. Das Gesicht vom Fahrer meistens total unkenntlich.

Auch Schilder die 30m enftfernt gewesen sind, konnte ich nicht scharf stellen, weder im grünen noch in P Modus. Egal ob Spot oder der Automatik Messung.

Und in der Eishalle ist es nun mal nicht wirklich dunkel. Manuell konnte ich schärfere Fotos einfangen.

Ich hatte auch eine K3 Demo Kamera, wo ich Schwäne fotografiert habe. Die Fotos waren vielleicht nicht 100 % perfekt, aber für das Objektiv sehr sehr gut gelungen. Da könnte ich heute noch ein Foto einstellen. Da wäre ich zufrieden wenn mir die K3 sowas abliefern würde.

Ich habe gestern im Wohnzimmer (ja okay nicht das beste Licht) noch einen Test gemacht.

K3:
Eine Engelsfigur fotografiert mit AF-Justierung 0 = richtig unscharf
AF-Justierung - 10 = Engel war schön scharf

Gleiches Spiel mit der K20D - AF Jusiterung0 = scharfes Bild

Test habe ich glaube ich schon 6 mal wiederholt, immer das gleiche Ergebnis.

Und bei -10 habe ich halt das Problem, das ich mal ein Objektiv welches auch einen Fehlfokus ins - hat, nicht mehr korrigieren könnte, da bei -10 Schluss ist.

Ich habe aber auch irgendwie bedenken, wenn ich mir jetzt eine neue Kamera hole, das ich wieder eine erwische, die mich nicht glücklich macht :/

Nächstes Problem, ich muss schnell handeln, da ich eigentlich noch bis Ende Januar die 80 Euro Cashback abschöpfen wollte :(

Eigentlich ist es ein Pentax Onlinehändler - Bestellt habe ich aber per Telefon, und die Kamera dann persönlich abgeholt. Dürfte aber denke ich genau so sein wie bei Online Bestellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sie zurückschicken kannst, dann mach es.

Ich hab meinen nicht sauber arbeiteten AF leider erst zu spät bemerkt (hatte anfangs nicht viel Zeit die Kamera zu testen) und der erste Versuch beim Service ist schon mal gescheitert.

Wenn du mit CB noch tauschen kannst: Super. Aber selbst 80€ wären mir das Spiel nicht wert.

Eine intakte K-3 ist eine super Kamera!
 
Wie funktioniert die Kamera mit dem Tamron 70-300..
da würde ich es mal in der Makrofunktion probieren...

Ich würde die Kamera niemals auf ein Tamron 28-75 justieren lassen. Ich hatte dass Teil selbst mal, an der einen funktionierte es an der anderen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann das sein, das es auf einer Kamera funktioniert, auf der anderen nicht?

Makro Funktion hab ich noch nicht verwendet. Kann ich aber heute Abend gerne mal probieren :)
 
Hab seit einigen Tagen selber das 28-75ger Tamron an der K3.

m.E. sitzt der Fokus und scharf ist es wohl auch.

die ersten 2 Bilder sind 28mm f2.8, Mittelpunkt-Fokus
das 3. Bild ist 75mm f2.8, ebefalls Mittelpunkt-Fokus

Alle Bilder freihändig - ohne Stativ.
 

Anhänge

Ich würde folgendermaßen vorgehen :

Alle Objektive an der K3 testen. Wenn dann nur 1 oder 2 Objektive aus der Reihe schlagen, aber alle anderen Top sind, dann würde ich bei dieser K3 bleiben und die Objektive mit Kamera zum Service (Tamron/Sigma) zum justieren schicken.

Wenn alle Objektive Probleme machen, dann die K3 umgehende zurück schicken und ne neue bestellen.

Glaub mir ... das Teil macht saumäßig Spaß.

Und versuche Grüne-Taste oder Vollautomatiken zu vermeiden. Entweder M, oder eben die Halbautomatiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wirklich top wars bisher auf keiner Linse .. Das Sigma hab ich jetzt nicht getestet
Die Objektive zu justieren würde aber die Probleme mit sich bringen, dass diese dann nicht mehr auf die K20 passen. Und die wollte ich ja eigentlich noch nebenbei verwenden und Schritt für Schritt bessere Gläser für die K3 kaufen :)

Ja Automatik ist eh nicht drin, da man da nicht mal den Spot einstellen kann :)

Ich werde morgen evtl nochmal zum Händler fahren, dann nehm ich die Figur mit und möchte nochmal mit der Demo Kamera, falls er diese noch hat, den gleichen Test wiederholen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Habe nicht jeden Post gelesen, also wenn das schon gesagt wurde, vergiss es...

Du schreibst, dass du den Auto AF verwendest, der ist aber total ungeeignet um einen Fehlfokus feststellen zu können. Selbst wenn der AF Punkt leuchtet, wo du fokussieren möchtest, kannst du nicht sicher sein. Die AF Felder sind z.T. deutlich größer als der Punkt.

Nur den mittleren AF Punkt verwenden an einem Kontrastreichen Gegenstand. (Z.B. ein Stofftier vor weisser Wand etc...) da müsste die Kamera auf jeden Fall richtig fokussieren! Wenn nicht würde ich sie zurück an den Händler schicken. Hast ja ein Rückgaberecht.
 
Ist es eigentlich normal, das bei LiveView Modus die ganze Kamera klappert? Hört sich nach dem Spiegel an. Hört man bei der kleinsten Bewegung
 
Ist es eigentlich normal, das bei LiveView Modus die ganze Kamera klappert? Hört sich nach dem Spiegel an. Hört man bei der kleinsten Bewegung

Nur wenn du die Kamera relativ wild bewegst, dann hat der SR viel zu arbeiten und kommt gelegentlich auch an seine Grenzen, und zwar evtl auch so, dass er hörbar anschlägt.

Unter kleinsten Bewegungen würde ich das aber nicht subsumieren, was es dazu benötigt.
 
Ich bekomme jetzt nochmal eine Demo Kamera und hab mir noch das DA 50 1.8 Objektiv geholt :)

Dann kann ich beide Kameras direkt vergleichen und habe dann auch kein Zoom Objektiv mehr drauf :)
 
Klingt gut. Bei dem 5oer beachten, dass sie offen sehr weich sind. Nicht enttäuscht sein, wenn knackige Schärfe und guter Kontrast erst ab einer bestimmten Blende beeindrucken sind. Dann ist es aber beeindruckend. Das fällt mir bei meinem DA 50 1.4 bei Autofokusfeinjustierungstests immer wieder auf.

Trotzdem lässt sich bei Offenblende natürlich der Autofokus gut überprüfen.


Zum Klappern: Wenn ich es richtig interpretiere handelt es sich um das Geräusch, dass sich bei K 50 und K5 (K3 gerade nicht zu Hand) vernehmen lässt, wenn ich den Liveview betätige. Das Röcheln wird durch klapperänliches Geräusch ergänzt, wenn ich die Kamera bewege. Bei einer Pansonic FZ 1000 ist es etwas leiser übrigens Dauergeräusch. (dieses Röcheln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geräusche im LV-Betrieb verursacht bei Pentax der beweglich gelagerte Bildsensor. Bei meiner Zweit-DSLR von Canon höre ich im LiveView weder ein "Röcheln" noch sonstige Laute. Wenn man's nicht gewohnt ist, kann das Geächze bei den Pentax-Kameras schon irritieren, manchmal auch stören. Aber dafür hat man eben auch einen Stabi an Bord.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten