Eine K3 macht im grünen Modus wirklich kaum Sinn.
Diese Professionellen Kameras sind darauf optimiert alles selbst einstellen zu können und zu müssen.
Der Automatik Modus ist bei Einsteiger Kameras teils deutlich besser.
Ich würde ebenfalls den P Modus für den Anfang empfehlen, da kannst du je nach Bedarf eine Korrektur der automatisch ermittelten (Durchschnitts-) Werte machen, ohne auf eine Komplette Automatik verzichten zu müssen.
Ansonsten find ich ist Av, Tv oder TAv die beste Wahl um direkt das Einstellen zu können, was dir für das Bild am wichtigsten ist. In diesen Halbautomatiken wird der Rest dann von der Kamera bestimmt.
Ein wenig Einarbeitung, dann wirds ziemlich gut klappen und deine Ergebnisse es dir danken
Zum Gewicht:
Das gravierende an den Gewichten der KB Ausstattung ist ja bei weitem nicht der Body und diese 45g Unterschied nicht der Erwähnung wert.
Pentax 50-135 f2,8: ~685g vs. 1490g :Canon 70-200 f2,8 (> 50% Gewichtsersparniss!)
-> in etwa Äquivalente Brennweite, mit den 45g Bodyunterschied dann 850g mehr zu tragen... und es wird meistens nicht nur 1 Linse mitgenommen. ca. 1kg Gewichtsunterschied finde ich schon extrem störend, wenn ich es auf längere Zeit tragen muss.
Klein & leicht braucht halt nicht jeder, aber wer es nutzt, weiß es auch zu schätzen..
Ein Beispiel: Pentax 15+40+70 Limited wiegen zusammen 452g (mit Gelis).
Inklusive der 800g der K3 bist du dann mit einem prof. Body (der dabei in etwa der Größe der 3, oder 4 Stelligen Canons entspricht) und 3 extrem guten Linsen mit 1,25kg unterwegs, was 240g unter dem Gewicht des 70-200 liegt und bekommst alles ohne Probleme in eine sehr kleine Tasche oder sogar Jacke.
Ich will KB damit nicht schlecht machen, es hat seine Darseinsberechtigung, macht ebenfalls sehr gute Bilder... ein ähnliches Gewicht kann man den Apsc (insb. bei Pentax) und KB nun aber wirklich nicht bescheinigen.