• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben? K3 vs. Canon 6D

Nein, ;) meine K-3 die nun seit 2 Wochen in meinem Besitz ist hatte auch direkt die letzte aktuelle Firmware aufgespielt und Nein es handelte sich da nicht um einen Rückläufer.

Darauf kann man sich aber nicht zu 100% verlassen.
Ist auch müssig wegen einer solchen Kleinigkeit noch viele Worte zu verlieren.
 
Was mich halt etwas stört, bzw. wohl jetzt eine reine Gewöhnungssache ist, das man die Shake Reduction, ISO im grünen Modus nicht mehr einstellen kann :) ... zumindest die Shake Reduction hätte man schon ausschalten können. :)
:eek:

Du kaufst dir eine Semi-Professionelle Kamera und hattes überlegt auch 2000€ für KB hin zu legen und nutzt deine Kamera aber nur im Grünmodus :confused:

Wow :eek: Dann hättest du besser K20D und K110D behalten und eine Fotokurs buchen können. Wäre besser angelegtes Geld...
 
Was mich halt etwas stört, bzw. wohl jetzt eine reine Gewöhnungssache ist, das man die Shake Reduction, ISO im grünen Modus nicht mehr einstellen kann :) ... zumindest die Shake Reduction hätte man schon ausschalten können. :)

Tu Dir selbst den Gefallen und stell' das Ding auf "P". Das bringt dieselben Ergebnisse läßt aber 100% der Einstellungen zu.
Dann die Programmkurve im Menü auf "MTF" stellen, den Output auf DNG+, Farbe natürlich, Schärfe auf Feinschärfe mit +2, Rauschreduzierung aus, Spitzlichtkorrektur ein und alles wird gut für den Anfang.
 
Zu Canon: bei Tests (auf Youtube) zwischen 5DIII und Alpha 6000 geht die Sony als Favorit vom Platz. Canon's Sensoren spielen nicht ganz vorne mit, diplomatisch gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze gelegentlich mal den grünen Modus ja :) ... aber natürlich nicht überwiegend. Da brauch ich dann wirklich keine neue Kamera zu :)

Aber ist mir halt beim rumspielen gestern aufgefallen :)

Aber die K3 hat wirklich einen guten AF :)
 
Eine K3 macht im grünen Modus wirklich kaum Sinn.
Diese Professionellen Kameras sind darauf optimiert alles selbst einstellen zu können und zu müssen.
Der Automatik Modus ist bei Einsteiger Kameras teils deutlich besser.

Ich würde ebenfalls den P Modus für den Anfang empfehlen, da kannst du je nach Bedarf eine Korrektur der automatisch ermittelten (Durchschnitts-) Werte machen, ohne auf eine Komplette Automatik verzichten zu müssen.

Ansonsten find ich ist Av, Tv oder TAv die beste Wahl um direkt das Einstellen zu können, was dir für das Bild am wichtigsten ist. In diesen Halbautomatiken wird der Rest dann von der Kamera bestimmt.
Ein wenig Einarbeitung, dann wirds ziemlich gut klappen und deine Ergebnisse es dir danken :top:


Zum Gewicht:
Das gravierende an den Gewichten der KB Ausstattung ist ja bei weitem nicht der Body und diese 45g Unterschied nicht der Erwähnung wert.
Pentax 50-135 f2,8: ~685g vs. 1490g :Canon 70-200 f2,8 (> 50% Gewichtsersparniss!)
-> in etwa Äquivalente Brennweite, mit den 45g Bodyunterschied dann 850g mehr zu tragen... und es wird meistens nicht nur 1 Linse mitgenommen. ca. 1kg Gewichtsunterschied finde ich schon extrem störend, wenn ich es auf längere Zeit tragen muss.

Klein & leicht braucht halt nicht jeder, aber wer es nutzt, weiß es auch zu schätzen..
Ein Beispiel: Pentax 15+40+70 Limited wiegen zusammen 452g (mit Gelis).
Inklusive der 800g der K3 bist du dann mit einem prof. Body (der dabei in etwa der Größe der 3, oder 4 Stelligen Canons entspricht) und 3 extrem guten Linsen mit 1,25kg unterwegs, was 240g unter dem Gewicht des 70-200 liegt und bekommst alles ohne Probleme in eine sehr kleine Tasche oder sogar Jacke.

Ich will KB damit nicht schlecht machen, es hat seine Darseinsberechtigung, macht ebenfalls sehr gute Bilder... ein ähnliches Gewicht kann man den Apsc (insb. bei Pentax) und KB nun aber wirklich nicht bescheinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab eine K3 gekauft ... allerdings nur den Body :)

Wollte eigentlich das Kit mit dem 18 - 135 mm haben, da war aber heute jemand schneller wie ich und hat mir das letzte weggeschnappt :(

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe :)
 
Dann bekommt der Ricoh-Shop seine Kameras wohl nicht direkt vom Werk.:confused:;)
Meine K3 hat neu die 1.11 drauf.;)

Die Gunmetal-K3s haben alle die 1.11 drauf, und zwar ab Werk. Liegt schlicht daran, dass diese Serie später produziert wurde als die schwarzen K3s.

Sollte die Erstproduktion der K3 mal ausverkauft sein und noch Produktionsbedarf bestehen, bekommen die vermutlich auch die aktuelle Firmware ab Werk draufgepackt.

So ähnlich, glaube ich, funktioniert das :)
 
Und trotzdem einen super sanft laufenden Fokusring, was ich den Kunststoffteilen nie zugetraut hätte. Und so Streulichtunempfindlich, dass man sich auch die Streulichtblende getrost sparen kann.:)

Es gibt zwar bei den gegenlichtunempfindlichen Linsen weniger Flairs oder CAs, der Kontrast (und damit teilweise der Schärfeeindruck) können aber trotzdem ohne Geli stärker beeinträchtigt werden. Am besten immer dran mit der Geli, dann muss man sich darüber keine Gedanken machen.

Für den Preis kann man bei den beiden Linsen nicht meckern, allerdings stört mich das Plastikbajonett.

Bei der Firmware meine ich auch, dass zur Produktion jeweils die aktuelle aufgespielt wird.
 
Habe jetzt auch meine K3 bekommen mit 1.11

Allerdings habe ich das Gefühl das die Kamera nicht richtig fotografiert :/
Ich habe heute in 30m Entfernung ein Schild an fokussiert. Ist irgendwie nicht richtig scharf. Manuell an fokussiert war es besser.

Auch mit den anderen Fotos bin ich irgendwie nicht richtig zufrieden ... scharf sind nur die wenigsten geworden.

Sollte sich es wirklich rausstellen das die Kamera ein Fokusproblem hat, kann ich dann auf eine neue bestehen? Oder muss ich die neue Kamera schon einsenden?

Wie finde ich das jetzt am Besten raus?
 
Hast du das Bild nur mit dem mittleren Fokuspunkt gemacht?
Denn wenn nicht, kann die Kamera zufällig auf etwas ganz anderes scharf gestellt haben.


Die Kamera hat eine Fokusfeineinstellung.
Schau ins Handbuch und probiere die Kamera dementsprechend einzustellen.
Dabei beachten:

"immer anwenden" bedeutet eine Verschiebung des Fokuspunkts für alle Objektive

"einmal anwenden" bedeutet eine Verschiebung des Fokuspunkts für ein bestimmtes Objektiv
 
Vermutlich ist das Objektiv nicht sauber eingestellt. Oder die Kamera :eek:

Versuche mal mehrere Objektive aus.

Bei der Kamera kann man, wenn eines deiner Objektive einen Fehlfukus hat, dieses individuell nachjustieren.
 
Der Fokus war auf automatisch, er hats aber mittig platziert ... Jetzt hab ich auch andere Tests gemacht ... allerdings ist das Licht jetzt nicht mehr optimal ... ich habe 10 Fotos von einer fahrenden Eismaschine gemacht ... alle grottig geworden.

Hab jetzt das Problem mit dem Tamron 18 - 75mm
Aber auch das 18-55 glaub ich bringts nicht wirklich.

ich komme auf keinen grünen Zweig eindeutig zu sagen, da stimmt was nicht .... mein Gefühl sagts mir aber ...
 
Kamera steht ca. 50 cm entfernt weg. Die Schablone steht im 90 Grad Winkel zur Kamera. Kamera steht auf dem Tisch...

Ergebnis sieht dann so aus ... Manuelle AF Korrektur in der Kamera bringt irgendwie gar nichts ...

Das dritte Foto ist mit dem gleichen Objektiv auf der K20 gemacht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten