Ich verstehe diese Hin- und Her-Überlegerei überhaupt nicht! Die E-30 ist - nach breitem Tenor, den man hier liest - vielleicht am 1/3 ISO-Stufe rauschärmer als die E-510. Die E-510 (und E-3) ist einen Tick "knackiger" bzw. pixelschärfer als das, was danach kam. Einige behaupten, dass die Bildqualität der E-410 besser ist als der E-620, zumindest in den unteren ISO-Stufen....
Wenn ich mich nun nicht grundlegend irre, dann hat sich der Wechsel aus Kostengründen erledigt, es sei denn ich gebe mich zugunsten des besseren Bodys bei Nikon mit gleichwertigen oder sogar schlechteren Optiken zufireden als ich bereits habe.Wenn dann die Bilder ooc bei der Nikon auch noch schlechter als bei der Oly sind und ich stundenlang nachbearbeiten muss, dann bin ich wahrscheinlich unglücklicher als ich es jetzt bin.
Oder?
Wenn man alles zusammen nimmt: Das ganze FT-Zeugs bewegt sich auf sehr ähnlichem Niveau in Sachen Bildqualität. Lt. Zeitschriftentests und auch Userberichten ist einzig die Panasonic GH-1 eine einigermaßen signifikante Größenordnung im Vorteil.
Belastbare Beweise, dass die E-5 besser als die E-3 (oder E-30) ist, habe ich noch keine gesehen. Eher im Gegenteil: Die bisherigen Veröffentlichungen der E-5 überzeugen weniger, evtl. durch (zu) starke Rauschunterdrückung begünstigt.
Nach allem, was Du geschrieben hast, glaube ich nicht, dass Dich irgendeine Olympus-FT-Kamera tatsächlich auf Sicht von mehr als einem Jahr glücklich(er) macht. Und dann (in einem Jahr) stehst Du da, wo Du heute stehst, hast aber schlechtem Geld gutes hinterhergeworfen.
Man kann mit den alten Geräten, ich verwende meine E-400 noch recht häufig (E-300, E-510 verkauft), ordentliche Bilder machen. Für höhere Empfindlichkeiten ist es halt nichts. Die E-400 ist klein, daher praktisch, nehme ich gerne mal als Zweitkamera für Reportagen mit.
Und zur Nikon D90: Bedenke, dass dieses Modell keine Möglichkeit zur AF-Feinjustage hat. (wie sie die neueren Olys E-30, E-620 bieten) Gerade in Verbindung mit lichtstarken Festbrennweiten (50/1.4), ist das aber sehr wichtig. Denn: Kein f/1.4 passt von Haus aus bei allen Gelegenheiten! Manchmal abhängig vom Licht, aber fast immer abhängig von der Entfernung, muss man da selbst nachjustieren. Das ist nicht schlimm. Wenn man weiß, wie sich ein Objektiv "benimmt", geht das in deutlich unter einer Minute.
Gruß
Wolfgang