• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Olympus bleiben oder zu Nikon wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Olympus bleiben. Olympus hat alles was man für gute Fotos braucht.
Für das Geld welches Du beim Wechsel in den Sand setzt, kauf dir besser eine E-5.

Oder so!!
Kommt für dich auch Gebrauchtkauf in Frage?

Wenn ja, dann erhälst du von Olympus relativ günstig eine gut erhaltene E-30 (letzthin eine für SFr 500.- mit Restgarantie in der Auslage eines Fachhändlers gesichtet), sowie ein 14-54 oder ein 12-60. Olympus E-30 + 12-60 SWD ist hier derzeit gebraucht für 1380.- SFr. (unter 1000 €) erhältlich...
 
Ich bin wirklich hin und her gerissen... :(

Wie schon gesagt, habe ich meine E-510 seit 3 Jahren. Selbst würde ich mich als ambitionierten Hobbyfotografen bezeichnen, dennoch bin ich sicher höchstens ein fortgeschrittener DSLR-Einsteiger, der über die Grundkenntnisse der Technik und Bildkomposition Bescheid weiß, jedoch intuitiv ein gutes Gefühl und Auge für das schöne Bild hat. :)

Die Kit-Objektive sind nicht schlecht, gar immer noch im Vergleich zu anderen gut. Es gibt jedoch auch bessere. Jedenfalls ist die Schärfe bis in die Ecken hier weniger ein Problem und dies messbar.

Nikon 35mm: http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/page3.asp

Kit: http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_14-42_3p5-5p6_o20/page3.asp

Hier einfach mal an der Blende dort spielen, dann sieht man auch die Schärfeentwicklung bei den einzelnen Blendenstufen. Dann die Muster begutachten und die Schärfe beurteilen.

"Perfekt" ist quasi das 50mm von Olympus: http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_50_2_o20/page3.asp vor allem dann, wenn man auf eine Schärfe bis in die Ecken steht.

Jpgs ooc sind in meinen Augen bei der E-510 nicht wirklich gut, dass aber nur am Rande. Ansonsten bin ich lange dazu übergegangen nur noch in RAW zu fotografieren, die Bearbeitung kann man in vielen Fällen fast automatisieren, aber vor allem eben seine ganz eigene Anmutung schaffen. Farben, Kontrast, Schärfe etc. sind oftmals eben eine Geschmacksfrage. David Hamilton hatte von Schärfe (zumindest im Bild ^^) eine ganz andere Vorstellungen als ich die habe, ich kann mit dessen Bildern wenig anfangen und doch hat er ja nun nicht gerade einen geringen Bekanntheitsgrad. So oder so, das Phänomen der Wahrnehmung ist ja nicht neu, auch damals gab es schon Verfechter unterschiedlicher Fotopapiere, weil die Bilder eben auch unterschiedlich wirkten. Das ist heute auch nicht anders, gilt sogar auch für Monitore und besonders TFT Displays.

So oder so, die Fotografie heute hat auch andere Ansprüche als früher einmal. Ich bin auch kein "Nachbearbeitungsfan", aber mir sind "meine Farben", eben doch lieber als andere. Ich neige zu natürlich und eher mauen, was für viele Leute z.B. gar nichts ist, die "Brillanz" wünschen. Aber da geht mir so ähnlich wie mit den Glossy-Displays im Notebook, es ist eine Geschmacksfrage, perfekt und für jedermann stimmig gibt es nicht.

Auch heute mögen noch sehr viele die Bilder ihrer E-1, einfach, weil sie anders wirkten. Ich mag gute Kopfhörer von AKG, andere lieber die Sennheiser, gut klingen tun beide, auch hier zählt eben auch die persönliche Wahrnehmung. All das macht es schwer eben echte und fundierte Empfehlungen zu geben, es gibt sie eben schlicht weg nicht. Neben Tests und nennen wir es mal der Physik und deren Auswirkungen, geht eben vieles über den persönlichen Geschmack. Den eigenen Geschmack kann einen kein anderer nennen, deshalb bleibt eigentlich nur der Weg zu probieren, anders wird es nicht gehen. Wenn man dann glaubt "glücklich" zu sein mit dem was man hat, hat man seine Kamera/Ausstattung gefunden. Wenn man diesen Glauben gar nicht braucht, begreift man das Fotografie eben doch Kunst ist und keine Kritik noch im kleinsten Detail aus Kunst eben Wissenschaft macht. Ich weiß auch heute noch nicht, warum die Sonne "schön" ist, aber ******e, ich steh voll auf ihren Anblick. ^^
 
wenn man Angst vor dem Tod eines Systems hat (wobei Olympus ja deutlich gemacht hat, dass es IMMER einen Body geben wird, an dem die FT Objektive vollfunktionell nutzbar sind) der hat nach aktuellem Stand eigentlich nur eine Wahl:


Sony


Denn diese sind die einzigen, die bislang ein Kombisystem vorgestellt haben, das alte und neue Technik vereint (leider auch die alten Probleme, wie grosses Auflagemass).

In diesem Sinne empfehle ich Dir, kuck Dir mal die hier an:


http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_55.aspx

noch zukunftssicherer geht es im Moment nicht.


Solltest Du überlegen doch bei Olympus zu bleiben, schlage ich Dir vor, Dir mal die hier

http://www.photoscala.de/Artikel/Mensch-klasse-Mittelklasse-Olympus-E-30

an ... da sie schon eine Weile auf dem Markt ist, kann man sie schon zu erschwnglichen Preisen kaufen und sie hat auch den genialen Klappmonitor samt AF der E3.



sollte das nicht das sein, was Dir vorschwebt, dann gäbe es noch die PEN Serie ... für mich Spass pur beim fotografieren und endlich nicht mehr als Fotograf auffallen, wenn man wo Bilder macht ;)

http://www.photoscala.de/Artikel/Mit-Super-Sucher-Pen-E-P2-von-Olympu

hier ein bisschen Material: http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP2/EP2A.HTM
 
Ich empfehle Dir eine Nikon D7000 ein Sigma 8-16 und ein Nikon 16-85 dazu.

ICH AUCH!!!

Vor einem halben Jahr stand ich vor der gleichen Entscheidung.
Ja o.k ich hatte mehr Objektive wie auch das 12-60 aber wenn ich ehrlich bin war es doch die Kamera (und fehlende Perspektive) welche ihre Grenzen erreicht hatte.

Es ist auch bei mir eine D300s geworden und noch heute die Gewissheit Monate zu benötigen um die Grenzen zu erahnen.:D

PS: und trotzdem manchmal, wenn keiner zuhört, weine ich meiner Oly-510 eine Träne nach.;)
 
Man, leicht macht ihr es mir nicht! ;)

Natürlich habe ich mich, bevor ich überhaupt an einen Wechsel gedacht habe, genau geschaut was Olympus noch so in der Lade hat. Und selbstverständlich habe ich über die E-30 nachgedacht.
Was soll ich zu ihr sagen? Abgesehen, von der fehlenden Video-Funktion - auf die ich, je länger ich darüber nachdenke, immer mehr verzichten könnte, trotzdem bleibt die vt ein nice to have - würde die E-30 sicher alle meine Ansprüche weitaus befriedigen. Schwenkbares Display, Zusatzdisplay, mehr als genug Autofokusmessfelder, Belichtungsreihen.... alles vorhanden.
Großer Vorteil ist weiter, dass ich den Blitz (FL-36) weiterverwenden könnte und auch noch das 40-150mm hätte. Das alte 14-42 würde ich ausmustern und mir das 12-60 dazuholen. Als Immerdrauf.
Perfekt, bis auf den Preis.
Eine neue E-30 plus 12-60 kommt im Kit auf knappe 1600,-
Gebraucht, wenn ich denn dann mal irgendwo beides finde, wohl auch kaum unter 1250,-

Um dieses Geld könnte ich genau so gut einen Systemwechsel zu Nikon starten. Ok, ich hätte dann keinen externen Blitz und kein zweites Objektiv, aber mit einem vernünftigen Immerdrauf, dass dann aller Voraussicht nach zwar "schlechter" als das Oly 12-60 sein würde, könnte ich trotzdem vorerst mal das Auslangen finden. Was besseres, als ich derzeit habe, hätte ich dann in jedem Fall. Mein Oly-Kit verkaufen und ich bin sogar weit günstiger als wenn ich bei Oly bleibe.

Versteht mich nicht falsch. Ich habe mich vor 3 Jahren nicht einfach so für Olympus entschieden, sondern mich lange informiert und herausgefunden, dass dies für mich als Einstiger die beste Lösung ist. Olympus ist mir als Marke auch nach wie vor sympathisch, was mir z.B. Canon nicht ist. So blöd es klingen mag, aber das ist für mich auch ein wichtiger Kaufentscheidungsfaktor. Anmerken möchte ich, dass ich Marketing fertig studiert habe und somit nicht nur auf das geschaffene Image reinfalle. :)

Bevor ich jetzt zumindest 600,- für ein gebrauchtes 12-60 oder 900,- für ein neues 12-60 in die Hand nehme, brauche ich schlagende Argumente, warum ich bei Oly bleiben soll. Denn je länger ich darüber nachdenke, desto mehr kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden mal nur ein neues Objektiv zu holen, die E-510 weiter zu nutzen und viell. in ein paar Monaten eine E-30 (neu oder gebraucht) zu holen, da mir die E-30 zu alt und die E-5 zu teuer ist
 
Ich im Grunde auch nicht. Die Kameras und Objektive sind klasse. FT ist beim Rauschen nach meiner Einschätzung eine Blendenstufe ggü. APS-C im Nachteil, die höherwertigen Optiken kompensieren dies wieder durch Qualität, Lichtstärke und Offenblendtauglichkeit. Ist also ein Nullsummenspiel.

Sorry, die Kameras sind nun mal nicht auf dem neusten Stand der Technik

und

Rechne mir mal eine D300s mit einem:

AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G

oder

AF-S DX NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G ED
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM
Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Tokina AT-X 116 PRO DX f/2.8

schlecht :eek:

viel Spaß: :lol:

"FT ist beim Rauschen nach meiner Einschätzung eine Blendenstufe ggü. APS-C im Nachteil"

Ich hatte eine E-510 und habe eine D300s und sorry dem ist bei weitem !!! nicht so (eher entspricht Oly E-510 = Nikon D300s wie ISO 400 = 1600 :grumble:)

ABER: DAS WAR EIGENTLICH NICHT DIE PREISVORSTELLUNG / FRAGE
 
hallo,
deine Vorlieben decken sich recht gut mit dem meinigen, zumindest was die Bildmotive angeht. Auch ich bin sehr viel auf Reisen, auch in der Gruppe mit einigen Hobbyfotografen. Dabei sehe ich immer, wie die gleiche Situation doch recht unterschiedliche Bilder erzeugt, speziell was die Kamera anbelangt.

Wenn nach der Reise alle Bilder vermischt werden, bemerke ich in der slideshow sehr oft, welche Bilder von meiner E3 sind. Und das meine ich im positiven Sinn.
Ich weiß, dass keiner der anderen die Bilder nachbearbeitet, ich auch nicht. Die Bilder von der Oly sind für mein Empfinden die besten, was die Farben anbelangt. Mit meiner E-3 und dem 12-60er habe ich auch immer den geringsten Ausschuß. Wenn du gute Bilder ooc haben wilst, bleibe bei Oly.

In deinem Fall gäbe es für mich nur eine Lösung. Verkaufe deine 510 mit den Objektiven, und investiere in eine E30 mit 12-60swd. Alternativ natürlich auch die E-3, optimal für outdoor. Beide Modelle sind derzeit neu oder gebraucht am unteren Ende der Preisschraube angelangt. Die Kitobjektive machen an den größeren Oly-Modellen nicht wirklich Spass, ebenso kommt ein 12-60er an der E-510 nicht so richtig zum Zug.

Dein verlorenes Vertrauen an die 510 kann ich verstehen. Beinahe hätte es mich auch von Olympus getrennt, denn ich hatte das Pech, eine E-520 mit Frontfokus zu erwischen. Diese musste ich mehrfach einsenden, da habe ich fast den Glauben an Olympus verloren. Aber die E-3/E-30 mit dem 12-60er ist eine ganz andere Hausnummer. Für meine Bilder, die ooc verwenden will, die einzige richtige Wahl.
 
Eine neue E-30 plus 12-60 kommt im Kit auf knappe 1600,-
Gebraucht, wenn ich denn dann mal irgendwo beides finde, wohl auch kaum unter 1250,-

Die E-30 mit dem 12-60 kostet neu bei unseren westlichen Nachbarn gerade 1397 Euronen (bis vor ein paar Tagen gab es da auch das 12-60 alleine für 699 Euros; war da selbst hin- und hergerissen!).
 
Sorry, die Kameras sind nun mal nicht auf dem neusten Stand der Technik

und

Rechne mir mal eine D300s mit einem:

AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G

oder

AF-S DX NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G ED
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM
Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Tokina AT-X 116 PRO DX f/2.8

schlecht :eek:

viel Spaß: :lol:

"FT ist beim Rauschen nach meiner Einschätzung eine Blendenstufe ggü. APS-C im Nachteil"

Ich hatte eine E-510 und habe eine D300s und sorry dem ist bei weitem !!! nicht so (eher entspricht Oly E-510 = Nikon D300s wie ISO 400 = 1600 :grumble:)

ABER: DAS WAR EIGENTLICH NICHT DIE PREISVORSTELLUNG / FRAGE

Du brauchst hier nicht rumzuschreien. Ich bin nicht taub :ugly:
Aber gut, dann ist die 3 Jahre alte Einsteigercam E-510 nach deiner Erfahrung also 2 Blendenstufen schlechter (mehr sind es ja nicht von 400 zu 1600) als die 1 Jahr alte Topkamera D300s. Äh - lächerliche 2 Blenden für den 4-5-fachen Marktpreis? Und wie sieht der Vergleich zu E-620/E-30/E-5 aus?

Ok, Schluss mit der Polemik! Mir ging es um etwas ganz anderes: Der TO ist nach eigener Aussage kein Profi, sondern ambitionierter Hobbyfotograf mit begrenztem Budget. Ich würde sagen, bei allem Perfektionsstreben sollten wir alle doch mal auf dem Teppich bleiben. Muss die BQ der eigenen Kamera wirklich die beste auf der Welt sein? Ich finde "sehr gut" eigentlich völlig ausreichend, um tolle Bilder fürs Net oder Prints in kleinen bis sehr großen Formaten zu machen. An den technischen Defiziten der Kameras liegt es heute sicher nur in 0,1 % der Fälle, wenn Bilder nicht gut werden. Der Beweis dafür sind alle guten Bilder, die vor der allerallerneusten Kamerageneration geschossen wurden. :rolleyes:
 
wenn man Angst vor dem Tod eines Systems hat (wobei Olympus ja deutlich gemacht hat, dass es IMMER einen Body geben wird, an dem die FT Objektive vollfunktionell nutzbar sind) der hat nach aktuellem Stand eigentlich nur eine Wahl:


Sony


Denn diese sind die einzigen, die bislang ein Kombisystem vorgestellt haben, das alte und neue Technik vereint (leider auch die alten Probleme, wie grosses Auflagemass).

In diesem Sinne empfehle ich Dir, kuck Dir mal die hier an:


http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_55.aspx

noch zukunftssicherer geht es im Moment nicht.

Sony alpha 55 ? Ist nicht dein Ernst!
Ich hatte das Teil in Köln in der Hand.
Dann lieber Dacia!!

Und der sarkastische Unterton Olympus sei ja doch Tot.
Was soll das immer wieder!
 
Warum erwähnt niemand die Nikon D5000?
Bietet auch Video und LiveView, liegt aber deutlich näher an der D90, als die D3100.
Der Sucher der D3000 ist stockfinster im Vergleich mit der D5000. Ob sich da von der D3000 zur D3100 etwas geändert hat?

Wenn's was ganz Aktuelles sein soll, würde ich auch für die Sony Alpha A33 votieren (zur Not auch zur A55V). Auf der Photokina hat diese SLT auf mich immerhin Eindruck gemacht. Aber welches Objektiv soll man dranflanschen? Das Zeiss 16-80? Darüber liest man eher Durchwachsenes.
 
Hallo!

Eine E 30 ist tatsächlich eine andere Welt als die 5er Serie. Bei mir musste eine 520 weichen, eine Zweite verwendet meine Frau weiter. Das Ding ist ein Werkzeug.
Und denk dran: Nächstes Jahr ist die teure, aktuelle Kamera veraltet.

Aber wenn du wechseln willst weil dir das Olyteuch keinen Spass mehr macht - wechsle. Da kann kein rationales Argument helfen. Seit wann hilft Nachdenken bei Spielzeug?
 
Man, leicht macht ihr es mir nicht! ;)
Hm, so ein schritt ist manchmal nicht leicht, finanziell halt - man verbrennt einiges an geld, aber in deinem fall wird sich das in grenzen halten..


Um dieses Geld könnte ich genau so gut einen Systemwechsel zu Nikon starten. Ok, ich hätte dann keinen externen Blitz und kein zweites Objektiv, aber mit einem vernünftigen Immerdrauf, dass dann aller Voraussicht nach zwar "schlechter" als das Oly 12-60 sein würde, könnte ich trotzdem vorerst mal das Auslangen finden. Was besseres, als ich derzeit habe, hätte ich dann in jedem Fall. Mein Oly-Kit verkaufen und ich bin sogar weit günstiger als wenn ich bei Oly bleibe.
Ein 16-85 nikkor ist bei weitem nicht (viel) schlechter als das 12-60; lediglich verzeichnet es etwas stärker und ist lichtschwächer (2/3 bis 1 blende - dein "rauschvorteil" sozusagen) und nicht abgedichtet..

Versteht mich nicht falsch. Ich habe mich vor 3 Jahren nicht einfach so für Olympus entschieden, sondern mich lange informiert und herausgefunden, dass dies für mich als Einstiger die beste Lösung ist. Olympus ist mir als Marke auch nach wie vor sympathisch, was mir z.B. Canon nicht ist. So blöd es klingen mag, aber das ist für mich auch ein wichtiger Kaufentscheidungsfaktor. Anmerken möchte ich, dass ich Marketing fertig studiert habe und somit nicht nur auf das geschaffene Image reinfalle. :)

Bevor ich jetzt zumindest 600,- für ein gebrauchtes 12-60 oder 900,- für ein neues 12-60 in die Hand nehme, brauche ich schlagende Argumente, warum ich bei Oly bleiben soll. Denn je länger ich darüber nachdenke, desto mehr kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden mal nur ein neues Objektiv zu holen, die E-510 weiter zu nutzen und viell. in ein paar Monaten eine E-30 (neu oder gebraucht) zu holen, da mir die E-30 zu alt und die E-5 zu teuer ist

Tja, so gehts vielen - ich meine jemand hat X gekauft nach zig tagen lesen und stellt eines tages fest, dass eigentlich Y die besseren (kameras, objektive, etc) baut..
Wenn einem nichts fehlt oder stört im eigenen system, wenig oder nie über wechseln nachdenken. Umgekehrt aber schon, und es ist die frage was fehlt dir oder was stört dich und du hast die punkte im #1 eh aufgelistet.
Und dann auch die frage ob die bilder auch besser werden wenn man wechselt :ugly:
Da du ja nicht soviel oly-zeug hast, würde sich in deinem fall ein wechsel eher lohnen. Wie sagt man schön - reisende sollte man nicht aufhalten, und schließlich ist es auch erfahrung. Im schlimmsten fall wird sich herausstellen dass Nikon doch nicht das wahre ist. Und wenn du bei oly bleibst ist die wahrscheinlichkeit gegeben, dass wieder mal irgendwas fehlt, du schreibst selber "Innerlich habe ich mich aus diesem Grund irgendwie auch schon von Olympus verabschiedet." - also, wechseln.
 
Schuster bleib bei deinen Leisten.
Sony baut tolle Videocams. Im Fotobereich vertraue ich ihnen (noch) nicht. Kommt daher nicht in Frage.
Die D5000 habe ich mir auch angesehen. Sicher eine tolle Kamera, aber eben auch nicht mehr ganz aktuell und auf lange Sicht gesehen wahrscheinlich nicht das Richtige für mich, denn wenn ich jetzt das System wechsle, dann möchte ich schon das Aktuellste haben. ;)

Was anderes, auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden. Sehe ich es richtig, dass Nikon, nicht so wie Olympus einen Bildstabilisator in der Kamera integriert, sondern diesen ins Objektiv tut? Und, dass die zu Oly vergleichbaren lichtstarken Optiken von Nikon fast auschliesslich keine Bildstabi haben?
 
Was anderes, auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden. Sehe ich es richtig, dass Nikon, nicht so wie Olympus einen Bildstabilisator in der Kamera integriert, sondern diesen ins Objektiv tut? Und, dass die zu Oly vergleichbaren lichtstarken Optiken von Nikon fast auschliesslich keine Bildstabi haben?

Richtig. Das hat v.a. im tele-bereich (über 150-200mm) seinen vorteil, aber da du ja kaum tele benutzt, ist es für dich wohl unwichtig. Bleibt der nachteil dass viele objektive eben ohne stabi bleiben. Welche optiken meinst du genau?
 
Richtig. Das hat v.a. im tele-bereich (über 150-200mm) seinen vorteil, aber da du ja kaum tele benutzt, ist es für dich wohl unwichtig. Bleibt der nachteil dass viele objektive eben ohne stabi bleiben. Welche optiken meinst du genau?

Danke. Naja, ist nicht unwichtig, da ich gerne nachts ohne Blitz fotografiere. Da habe ich selbst mit meiner E-510 und dem Standard 14-42 schöne Ergebnisse erzielt. Ohne Stabi verliere ich dann bei Nikon wieder den Blendenvorteil und habe dann sogar wieder einen Nachteil.

Wenn ich mir das Nikkor AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED ansehe, ist dieses noch am ehesten mit dem Oly 12-60 2,8-4,0 vergleichbar. Aber nochmal 300 € teurer, kein Bildstabi und nicht so gut als Immerdrauf verwendbar wie das 12-60. Bei der Optik bräuchte ich jedenfalls noch was mit mehr Brennweite dazu. Das würde dann mit Body (D90 oder D7000) viel, viel teurer kommen.

Fotografie ist eines meiner Hobbys, nicht das einzige. Es darf ruhig Geld kosten, aber so wie ich es jetzt sehe, müsste ich um bei Nikon wirklich etwas Besseres als bei Olympus zu bekommen, Beträge ausgeben, die mir die Verbesserung der Bilder wirklich nicht mehr wert sind.

Oder mache ich einen Denkfehler?
 
Sorry für den Doppelpost.

Habe mal kurz gerechnet.

Nikon D90 plus AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED plus AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G ED

wäre mit

Oly E-30 plus 12-60 plus 40-150 vergleichbar.

Preilsich sieht es dann so aus.

Nikon neu: ca. 2100,-
Olympus neu ca. 1600,-

Dazu kämen bei Nikon noch Speicherkarten und externer Blitz. Mit der D7000 wäre ich sogar bei 2500,- ohne Zubehör.

Wenn ich mich nun nicht grundlegend irre, dann hat sich der Wechsel aus Kostengründen erledigt, es sei denn ich gebe mich zugunsten des besseren Bodys bei Nikon mit gleichwertigen oder sogar schlechteren Optiken zufireden als ich bereits habe.Wenn dann die Bilder ooc bei der Nikon auch noch schlechter als bei der Oly sind und ich stundenlang nachbearbeiten muss, dann bin ich wahrscheinlich unglücklicher als ich es jetzt bin.

Oder?
 
Sorry für den Doppelpost.

Habe mal kurz gerechnet.

Nikon D90 plus AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED plus AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G ED

wäre mit

Oly E-30 plus 12-60 plus 40-150 vergleichbar.

Preilsich sieht es dann so aus.

Nikon neu: ca. 2100,-
Olympus neu ca. 1600,-

Dazu kämen bei Nikon noch Speicherkarten und externer Blitz. Mit der D7000 wäre ich sogar bei 2500,- ohne Zubehör.

Wenn ich mich nun nicht grundlegend irre, dann hat sich der Wechsel aus Kostengründen erledigt, es sei denn ich gebe mich zugunsten des besseren Bodys bei Nikon mit gleichwertigen oder sogar schlechteren Optiken zufireden als ich bereits habe.Wenn dann die Bilder ooc bei der Nikon auch noch schlechter als bei der Oly sind und ich stundenlang nachbearbeiten muss, dann bin ich wahrscheinlich unglücklicher als ich es jetzt bin.

Oder?
Eigentlich würde ich eher das 16-85 (bildwinkel 24-127 mm KB) als ersatz für das 12-60 (24-120 KB) sehen, und das hat VR; kostet auch weniger. D7000 + 16-85 + 70-300 (das VR nikkor oder das neue tamron) sind aber trotzdem ~2000.-
Im endeffekt ist es deine entscheidung.
Ich schiele übrigens auch immer wieder zu nikon: die bauen definitiv die besseren kameras als technische austattung, aber die bedienung ist mir etwas umständlcih - daumenrad und joystick will ich nie vermissen. Auch wenn die E-5 so toll ist, wie es auf papier steht, würde sie für mich zusammen mit dem 12-60 und 50-200 eine große versuchung darstellen aber ich werde glaube ich nie wechseln - ich bin zu faul dafür und es wäre mir auch zu teuer. Naja, und bis auf einige "kleinigkeiten" (kamera austattung wie wetterschutz, bodystabi zusätzlich zum objektiv-stabi!, konfigurierbare auto iso und mehr als 3 bilder AEB um ein paar zu nennen) fehlt mir bei canon nichts. Das ist zwar schon eine menge, aber dennoch nicht genug um mich zum wechseln zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nun nicht grundlegend irre, dann hat sich der Wechsel aus Kostengründen erledigt, es sei denn ich gebe mich zugunsten des besseren Bodys bei Nikon mit gleichwertigen oder sogar schlechteren Optiken zufireden als ich bereits habe.Wenn dann die Bilder ooc bei der Nikon auch noch schlechter als bei der Oly sind und ich stundenlang nachbearbeiten muss, dann bin ich wahrscheinlich unglücklicher als ich es jetzt bin.

Oder?

Korrekt! Ein Wechsel lohnt sich erst dann wirklich, wenn du KB-Format willst oder bestimmte Objektive die es bei Olympus nicht gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten