• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000


Danke für die Info! :)

Gruß Kettensäge
 
Wenn man Boshaft ist könnte man vermuten, daß Nikon seiner Akkustandsanzeige mit AA-Akkus nicht traut (was auch kein Wunder wäre) und man daher dem Fotografen ermöglichen wollte, selbst bei spontanem Ausfall der AA-Akkus noch mit dem internen Akku weiter zu fotografieren. Das hat sich bei der D700 und D7000 überaus bewährt.

Bei AA-Batterien im Griff (oder dem EN-EL15a, welcher aber mit Sicherheit nicht von Nikon mit eingeplant gewesen ist) kann ich das ja noch nachvollziehen. Aber sobald ich 2 EN-EL15 benutze ist der Vorteil doch eigentlich obsolet.
 
Vor knapp 2 Monaten hatte ich mir ja ebenfalls einen Meike-Griff für die D7000 bestellt (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9163257&postcount=327 ) und finde das Handling damit schon sehr angenehm.

Richtig Spaß macht der Griff in Verbindung mit einem Einbeinstativ und Objektiven mit Stativschelle - etwa dem 70-200er... damit kann man wirklich hervorragend arbeiten und zwischen Hoch und QUerformat wechseln. Geht natürlich auch ohne Stativ gut - aber mit Einbein ist die Kombi etwas einfacher zu handeln...

Teilweise habe ich ja was von einer Entladung der Akkus gelesen... das kann ich bei meinem Griff nicht bestätigen. Ich nutze die originalen Nikon-Akkus und da gibt es keinerlei auffällige Selbstentladung oder dergleichen.
Wenn ich den Griff verwende - steckt der Akku direkt im Griff... einen zweiten habe ich auf Reserve und tausche ihn bei Bedarf aus. So spart man sich das demontieren des Griff's.

Einzigst die Feststellschraube hat etwas Spiel nach oben und unten... hatte sie von Anfang an - tut der Festigkeit zwischen Griff und Body aber keinen Abbruch - denn das wäre nur ein Problem wenn sie nach links bzw. rechts - also in Drehrichtung Spiel hätte.

Ich bin also weiterhin recht positiv angetan - habe den Griff aber auch nicht ständig in Benutzung.
 
Hi,

Ob ich den Griff alle 6 Monate einmal abschrauben muss oder nicht ist mir eigentlich egal.

Naja, ich finde das System schon sehr unglücklich. Einen Batteriegriff hat man oft ja auch wegen der "Batterie" - also dem zusätzlichem Akku. Ist ein Akku leergeschossen, übernimmt der zweite Akku. So ist es gedacht.

Wenn ich "normal" fotografiere, reicht mir der Akku im BG, dann geht das Laden auch einfach mit Schublade auf/zu. Bei viel Live-View bzw. Video müssen danach fast immer beide Akkus geladen werden. Nervig dann das Geschraube!
 
Naja, ich finde das System schon sehr unglücklich. Einen Batteriegriff hat man oft ja auch wegen der "Batterie" - also dem zusätzlichem Akku. Ist ein Akku leergeschossen, übernimmt der zweite Akku. So ist es gedacht.

Sicherlich wäre das nicht schlecht wenn es die Möglichkeit gäbe - ich sehe es allerdings nicht so kritisch...

Andererseits kann man ja auch etwas Gewicht sparen indem man nur einen Akku im BG verwendet... und diesen entsprechend wechselt wenn die Akkupower in die Knie geht.

Ich jedenfalls komme mit dieser Arbeitsweise gut zu Recht - die paar Sekunden zum wechseln des Akkus habe ich immer. Nutze aber auch kein LiveView... von daher halten die Akkus eh verdammt lang.
 
Ich habe mir heute einen originalen BG gegönnt und bin trotz des Preises bis jetzt angenehm überrascht. Super Preis von "nur" 209 € im Fachhandel vor Ort in Oldenburg.
 
Ich habe heute einen Nachbau erhalten, Handelsmarke ist Aputure, Hersteller soll wohl auch Meike sein. Da der vom großen Fluss selbst verkauft wird, ist das ein relativ risikoarmer Kauf.

Er fühlt sich erstaunlich wertig an, einzig der Ein-Ausschalter um den Hochformatauslöser macht nichts. Er sitzt bombenfest, nichts wackelt, die Schraube kann auch nicht überdreht werden. Sowohl mit EN-EL15 als auch Eneloops läuft er. Wie er sich wirklich in der Praxis bewährt, werde ich in der nächsten Woche mal antesten :)

Aufs Stativ kommt die Kamera allerdings nur ohne BG, aber das hab ich schon bei den Vorgängerkameras mit Original-BGs so gehandhabt.
 
Ahhh, wie soll man denn darauf kommen ^^

(Ich hatte gerade die Wahl in der Mittagspause - ausprobieren oder Anleitung lesen. Beides ging nicht :D)

Danke :top:
 
Das ist auch weiterhin so.

Der Drehschalter um den Hochformat-Auslöser am Handgriff blockiert ALLE (!) Tasten des Batteriegriffs, und gibt diese frei. Dadurch wird vermieden, dass sich bei normaler (Querformat) Haltung der Auslöser nicht aus versehen mit dem Handballen der rechten Hand einmischt, indem dauernd Bilder geballert werden, wenn man die Kamera fester fasst.
 
Es schaltet definitiv die Kontrollen des BG aus ;) Habs ja mittlerweile ausprobiert.

Ansonsten kann ich nur positives Berichten, die erste Zoo-Safari hat der BG auch schon hinter sich. Die D7000 liegt damit jetzt wesentlich besser in der Hand, endlich ist mein kleiner Finger nicht mehr unter der Kamera ^^
 
weiß jemand zufällig, ob und wo es diese Transporttasche einzeln gibt,

die dem MB-D11 beiliegt ?

( wo der Batterieeinschub zum Transport reinkommt )
 
Passt da nicht ne Handy-Socke? Sieht zwar nicht professionell aus (besonders wenn es eine Ringelsocke ist ;) ) aber erfüllt den Zweck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten