• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Hi,

Vergleich folgt sobald der "originale" da ist.
Sollte es wiedererwarten eine Fälschung sein, geht die an Nikon, ich bin viel im Ausland unterwegs und will da keinen Ärger haben beim Zoll.

Die Frage ist, ob man als Laie eine wirklich gute Fälschung erkennen kann. "Ist Metall, passt, funktioniert und kommt in goldfarbenem Karton mit Nikon drauf" reicht nicht....

Reell stellt sich aber die Frage, ob eine gute Fälschung (aus Metall) hier den Aufwand wert ist, da der Verkaufspreis etwa identisch ist zu den in der Herstellung billigeren Plastik-Nachbauten.

Da der Orignal-Griff auch in China gefertigt wird, bleibt noch "der Karton, der vom Laster fällt" aber das wird man sowieso nie erfahren bzw. ausschliessen können, auch wenn das Teil von einem deutschen Händler verkauft wird.

Im Idealfall hält sich der China-Händler einfach nicht an die Hersteller EVP und verkauft Originalteile zu dem Preis, den er für richtig hält. Markenhersteller quer durch die Bank sind bekannt dafür, sehr streng gewisse Mindestpreise vorzugeben und Abweichler mit Entzug der Fachhändler-Lizenz, Logo-Nutzung usw. zu bestrafen.

Rund 80EUR (ebay-Preis/China-Händler) scheint mir ein realer Preis (Herstellungskosten + etwas Gewinn) für den Original-Batteriegriff zu sein....
 
Rund 80EUR (ebay-Preis/China-Händler) scheint mir ein realer Preis (Herstellungskosten + etwas Gewinn) für den Original-Batteriegriff zu sein....

Ich habe keine Ahnung, wie das in Asien ist, aber ich wage zu bezweifeln dass ein deutscher Händler den Originalen Griff weit unter 150 Euro netto kriegt, UVP hin oder her.
 
Gut dass ich bei sowas immer mit PyaPal bezahle.

Schaunmermal was so kommt, bisher leider noch nichts, allerdings war der Meike von Linkdelight innerhalb 5 AT bei mir. Den Rest den ich dort bestellt hatte (Filterset) ist allerdings auch noch nicht da.

Gruß
Mike
 
Moin, ich habe jetzt den MB-D11 und .... ein klasse Teil :top: Sehr wertig + top verarbeitet ! Und es wackelt bei mir auch nix :D Fazit: ich habe es nicht bereut !!!
 
Hallo Allerseits,
ich habe leider auch Probleme mit meinem Batteriegriff zur D7000.

Vorab möchte ich mich erst mal vorstellen.

Bis vor ca. 15 Jahren habe ich recht fleißig mit einer Pentax-Ausrüstung Dias photographiert.
Irgendwann wurde die Plackerei - mehrere Bodys, Objektive und Stativ - zu viel. Speziel im Urlaub war ich einer der Verückten, der bepackt wie ein Esel herum lief.
Dann nur noch eine kleine Zoomkamera mit Bilderfilm.
Für einen Urlaub auf Madeira war es dann eine Fuji FinePix f20.
Tolles Ding zum Start.
Auf Grund Abbidungsmaßstabes aber immer alles scharf abgebildet.

Und jetzt bin rückfällig geworden.

Nach der Kamera hatte ich, leider leichtsinnig, in China ein BG bestellt.
Das Teil ist auch im genannten Zeitraum angekommen und macht so erst einmal einen guten Eindruck.
Zum probieren 6 neue Batterien genommen - Akkus hatte ich noch nicht bestellt - und eingesetzt.
Den Griff angeschraubt, dabei blinkt einmal die grüne LED auf der Rückseite der Kamera.
D7000 eingeschaltet, Griff eingeschaltet.
Der Auslöser funktioniert aber die Einstellräder und die Wippe nicht, d.h. im manuellen Modus kann ich weder die Blende noch die Zeit verstellén.
Im Menü kann ich auch nicht die Art der Stromquelle einstellen da der Griff dort nicht auftaucht.

Was mache ich falsch ?

Vielen Dank im Voraus
Ingo

PS. der Griff ist ein Meike
 
Was mache ich falsch ?

Wahrscheinlich nichts. Versuch mal den original Akku in den BG einzulegen.
Eventuell gehts dann.
Ansonsten wird er defekt sein....
Ich persönlich hätte ein mulmiges Gefühl mit so einem Nachbau.
Spätestens wenn du die Cam mit BG auf einem Stativ festgeschraubt rumschleppst kommen die ersten Zweifel...:(
Sprech da aus Erfahrung....;)
 
AAAAARGH :mad: eben einen riesigen Post geschrieben und dann zack ist der Text weg. Herrgott FFS.

Also nochmal eine Kurzversion und ohne Quellenverweise:

Habe diesen Thread und einen im Forum von nikon-fotografie.de gelesen und möchte daher das ein oder andere zusammenfassen. Da ich in dem anderen Forum keinen Account habe, kann ich deren Links leider nicht sehen.

Offenbar gibt's Nachbauten des MB-D11 von:
- Blackfox
- LinkDelight
- Meike (Quenox)
- Phottix
- Aputure
- Hähnel

Bei dem Laden, dessen Name wie ein Fluss klingt, gibt es außerdem einen Griff, der weder in der Produktbeschreibung noch auf den Bildern einen Markenmane erkennen lässt (ca. 80 EUR).

Meike (Quenox)
Wird von einem deutschen Händler als "Quenox Pro" vertrieben. "Meike" ist dort aber auf den Fotos recht gut lesbar. (Darf man die hier verlinken?)
Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Einstellräder verhalten sich aber entgegengesetzt zu denen der Kamera.
Einem Nutzer hier ist das Ding beim Einsatz von AA-Akkus weggeschmolzen.

Blackfox
Kommt hier ganz schlecht weg. Wurde von zwei Nutzern dieses Forums gekauft und direkt zurück geschickt. Im nf-forum ist ein Nutzer mit dem BG zufrieden.

Phottix
Kommt von der Verarbeitung her gut weg. Ein Nutzer im nf-forum spricht davon, dass der Auslöser nur einen Druckpunkt hat. Ein anderer spricht von zwei Druckpunkten.
Kann jemand das eine oder andere bestätigen?

Aputure und Hähnel
Keinerlei Information.

LinkDelight
Ähnlich informationsarm. Ich vermute aber, dass das der BG ist, von dem bei Bucht-Käufen i. d. R. die Rede ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
LinkDelight verkauft inzwischen auch die Meikegriffe, meiner war so einer.

Habe aber inzwischen etwas investiert und mir nen Originalgriff gekauft von dem Händler aus Malaysia, 159EUR incl. Porto nach 5Tagen war das Teil da in Originalverpackung, mit Garantiegarte und allem Zubehör. Der Originalgriff ist rund 35 Gramm schwerer. Man merkt auch einen qualitativen Unterschied an den Knöpfen und Rädern, die des Orignalgriffes sind hochwertiger. Was aber für mich viel wichtiger war, der Griff (Nikon) ansich ist stabiler, mit dem Meikegriff war die Kamera auf dem Stativ montiert immer etwas wacklig, was mit dem originalen wesentlich besser ist. Und da ich relativ viel vom Stativ fotografiere, war für mich das schlußendlich auch der Grund den Originalen zu kaufen. :top:
 
LinkDelight
Ähnlich informationsarm. Ich vermute aber, dass das der BG ist, von dem bei Bucht-Käufen i. d. R. die Rede ist.

Ich habe einen Griff von LinkDelight, auf der Packung steht "Professional creates beautiful moment", allerdings kein Markenname.
Ich habe ca. 42 Euro mit Steuern gezahlt und bin rundrum zufrieden mit dem Teil (hab ich auch schon mal hier im Forum beschrieben), hab ihn allerdings nicht im Dauereinsatz.
 
Dort steht ja gut lesbar "Meike" drauf. Der war bei/als LinkDelight bestellt? Weißt du noch, ob die Räder dieses Meikes richtig herum liefen?
 
Ja meinst du ich lüge? Natürlich war der von LinkDeLight bestellt, habe ich weiter oben doch schon geschrieben. Lies mal im Nikon Forum, dort bin ich ebenfalls in dem MB-D11 THread tätig, dort kannst du es nachlesen, zumal andere User ebenfalls einen Meike bekommen haben.

Die Einstellräder waren vertauscht.
 
Hallo,

langsam frage ich mich, was das Alles soll. Ich denke, Alle hier betreiben Fotografie als Hobby oder gar zum (Nebenbei-)Gelderwerb und geben für die Grundausrüstung (Kamera, Objektiv/e) eine Menge Geld aus.

Ausgerechnet beim Zubehör soll dann Geiz-ist-geil gelten? Sicher, der VK des Original-BG in Deutschland ist massiv happig und ansich schon ein bischen frech, aber ist das den Ärger bzw. das Risiko wert, für einen Plastik-Nachbau immerhin auch 50-100EUR auszugeben?

Durch die Bank wird hier berichtet, was an/mit Nachbau-BG nicht funktioniert, fehlerhaft ist etc. Positive Erlebnisse sind Mangelware. Lohnt sich also das Glücksspiel, einen guten Nachbau zu erwischen oder nicht? Bei seriösen Händlern wie Ama**n etc. hat man wenigstens die Möglichkeit, das Teil zurückzuschicken, bei *bay-Händlern aus Fernost ist das nicht so einfach... Im worst-case blaibt man auf Schrott für 50-100EUR einfach sitzen und kauft sich dann doch den Nikon-BG.... Das Geld für den unzufriedenstellenden Nachbau kann man dann als "Lehrgeld" verbuchen ;-)

Für mich ist der BG ein Teil der Kamera und sollte entsprechend auch "passen", d.h. den Qualitätsanspruch erfüllen, den ich auch an die Kamera anlege. Ich kauf mir ja auch keinen neuen Mercedes und bastle dann billige "Barum"-Reifen drauf und erwarte, dass die genauso gut sind wie die Reifen üblicher Markenhersteller (G***year, P**elli etc.)....

btw. - BG allgemein: Ein guter Bekannter ("Canon-Fraktion") hat auch auf "billig" gesetzt. Naja, sein Nachbau-BG funktioniert - mal gut, mal garnicht und seine Nachbau-Akkus waren ein paar Wochen lang "absolut super" und inzwischen "so ein Müll"....
 
Ich kauf mir ja auch keinen neuen Mercedes und bastle dann billige "Barum"-Reifen drauf und erwarte, dass die genauso gut sind wie die Reifen üblicher Markenhersteller (G***year, P**elli etc.)...

Hallo Schlaubi01,

das würde wohl niemand machen, da hast Du völlig Recht.

aber würdest Du auch so teure Reifen für einen Lada oder Dacia nehmen ? :p
 
Hallo Schlaubi01,

das würde wohl niemand machen, da hast Du völlig Recht.

aber würdest Du auch so teure Reifen für einen Lada oder Dacia nehmen ? :p

ich habe aber noch nichts von Nikon- Originalbatteriegriffen für einen D40 -Nachbau gehört:confused:

ist schon vernünftig in ein harmonisches Miteinander zu investieren - so auch bei den BG`s:top:
 
Hi,

aber würdest Du auch so teure Reifen für einen Lada oder Dacia nehmen ? :p

Wenn man die D7000 als "Lada" sehen möchte..... Und ja, wahrscheinlich würde ich Reifen kaufen, die mehr Sicherheit (Bremsweg, Aquaplaning usw.) geben...

Ich hätte kein Problem damit, wenn es einen Nachbau-BG gibt, der zuverlässig(!) eine gute Qualität hat und ebenso zuverlässig funktioniert. Aber die Serienstreuung ist ziemlich hoch und selbst ein Griff von "A" muss nicht genausogut funktionieren wie ein Griff von "A", den ein Kollege gekauft hat und mit dem er zufrieden ist und ein Artikel vom Händler "B" kann auch heute gut und morgen weniger gut sein, weil der Händler morgen einen anderen Lieferanten hat...

Es wäre schön, wenn es einen BG gäbe, der eben ein Nachbau ist, aber dennoch gut und zuverlässig funktioniert - und diese Qualität über alle Chargen auch behält. Dann auch gerne aus Kunststoff statt Magnesium, denn für gelegentlichen Einsatz und ohne Stativ-/Gurtmontage reicht das allemal - wenn Material und Verarbeitung passen.

Aber für solche Abenteuer wie leergesaugte Kameraakkus, wackelige Gesamtkonstruktion (auf dem Stativ), nicht erkannte Akkus/Batterieen usw. würde ich keine 40-80EUR riskieren - schon garnicht wenn die Gefahr besteht, dass die Kamera auch Schaden dabei nimmt (z.B. bei "abrauchendem" Akku, vom Stativ gefallen etc.)
 
Aber für solche Abenteuer wie leergesaugte Kameraakkus, wackelige Gesamtkonstruktion (auf dem Stativ), nicht erkannte Akkus/Batterieen usw. würde ich keine 40-80EUR riskieren - schon garnicht wenn die Gefahr besteht, dass die Kamera auch Schaden dabei nimmt (z.B. bei "abrauchendem" Akku, vom Stativ gefallen etc.)

Moin Schlaubi01,

ich versteh' Dich schon, nicht jeder mag das Abenteuer.

ich hatte auch lange überlegt, ob ich mich auf das Abenteuer Nikon einlassen sollte.
bei den ganzen Macken und Fehlern, über die hier im Forum berichtet werden, kann eigentlich nur ein Wagemutiger zur Nikon greifen.
es ist immer ein Abenteuer wenn man Billig-Marken kauft. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten