• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Öhm, seit wann ist Nikon ne Billigmarke? Und was soll daran ein Abentuer sein?:confused:
 
wobei ja 250 Tacken echt heftig sind, dafür das das Ding ja eigentlich nich mehr kann als der für die D90, gut Magnesium, aber dennoch...

Hat er nicht auch noch ein zusätzliches Steuerkreuz? Das und das Material wäre mir den Aufpreis schon wert. Am MB-D80 vermisse ich das Kreuz nämlich für die Verstellung der AF-Messfelder im Hochformat.
 
Öhm, seit wann ist Nikon ne Billigmarke? Und was soll daran ein Abentuer sein?:confused:

Hallo RonnSommer,

die Frage verstehe ich nicht.
Nikon wird für Hungerlöhne in Fernost hergestellt.
Thailand, China und Japan.
wobei in Japan die Kosten schon zu hoch sind, daher nur noch selten.
... es werden günstige Materialien verwendet und am Fließband zusammengeschustert.
Für eine Endkontrolle ist keine Zeit, um sowas muss sich der Kunde kümmern.
das hat natürlich Auswirkungen auf die Qualität, die man hier im Forum ja auch nachlesen kann.
aber wir wollen halt auch nicht mehr bezahlen. :o

Wenn Fotografie mein Hobby wäre, würde ich eine richtige Kamera kaufen. :)

aber, wir schweifen ab. ;)

nach den vielen Unzulänglichkeiten, Macken und Fehlern die hier beschrieben wurden, kann wohl niemand zum Kauf eines Nachbau-Griffs raten !
das Risiko scheint sehr hoch, das man in die Sch.... greift. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cougarman

Was ist an meiner Frage mißverständlich?

Du schreibst im Posting weiter oben Nikon wäre eine Billigmarke und ich fragte dich seit wann Nikon das so ist? Erst kürzlich? Denn das Nikonequipment das ich in der letzten Zeit von Nikon gekauft habe, ist keinesfalls eine Billigprodukt, sondern gute bis sehrgute Qualität zu einem halbwegs vernüftigen Preis (mal vom BG Griff abgesehen, den Preis finde ich zu teuer) und im wesentlichen auch nicht teurer als andere Hersteller und schon garnicht billiger.

Und von einer Billigproduktion kann ich da keinesfalls reden, sowohl von der Ware aus China- als auch aus Thailand- oder Japanproduktion. Mal so nebenbei bemerkt, die Fertigungslöhne in Japan haben schon lange den europäischen Durchschnitt erreicht und auch viele europäische und große deutsche Firmen lassen in China produzieren! Deine Meinung über die Qualität der Nikon Produkte teile ich in keinster Weise, im Gegenteil ich finde sowohl Material als auch Montage meiner bisherigen Bodys und Linsen einwandfrei. Du kannst doch nicht ein Billignachbau eines Batteriegriffes als Qualitätsmaßstab für die Nikon Produkte hernehmen.

Und was hier im Forum steht, solltest du mal ins Verhältnis setzen zu den tatsächlich verkauften Produkten deren Besitzer keine Probleme haben, und auch hier zum größten Teil garnicht angemeldet sind, manch großer deutscher / europäischer Hersteller, egal welcher Sparte, wäre froh er hätte eine ähnlich gute Quote. Man täte also gut daran, mal besser die Kirche im Dorf zu lassen und nicht drei Negativmeldungen hier aus dem Forum als globalen Qualitätsstandart von Nikon ausrufen! ;)

Gruß Ronn

PS: Was ich nicht verstehe, wenn die Qualität wirklich so schlecht ist, warum kaufst du dann die Produkte überhaupt? Ich hoffe du verstehst die Frage!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er nicht auch noch ein zusätzliches Steuerkreuz? Das und das Material wäre mir den Aufpreis schon wert. Am MB-D80 vermisse ich das Kreuz nämlich für die Verstellung der AF-Messfelder im Hochformat.
Zusätzlich gegenüber wem? Dem Nachbau? Nein, er hat ein Steuerkreuz, genau wie die Nachbauten auch, zumindest kenne ich keinen Nachbaugriff der zwei hätte, wozu auch?:confused: Material ist wie schon geschrieben aus Magnesium, Stabilität ist höher als der Nachbau, und 250EUR muß man auch nicht bezahlen für einen Originalen.
 
Und was hier im Forum steht, solltest du mal ins Verhältnis setzen zu den tatsächlich verkauften Produkten deren Besitzer keine Probleme haben, und auch hier zum größten Teil garnicht angemeldet sind, manch großer deutscher / europäischer Hersteller, egal welcher Sparte, wäre froh er hätte eine ähnlich gute Quote. Man täte also gut daran, mal besser die Kirche im Dorf zu lassen und nicht drei Negativmeldungen hier aus dem Forum als globalen Qualitätsstandart von Nikon ausrufen! ;)

also wenn es sich um orginal nikon produkte handelt soll man nicht alles glauben, wenn es aber um phottix batteriegriffe oder sigma objektive geht, dann schon:confused:

@schlaubi01: schau dir mal beispielsweise die rezensionen zum orginal- und phottix-bg für die d90 auf amazon an und du wirst feststellen, dass über beide quasi genau so viel gemeckert wie gelobt wird. es hat hier noch niemand einen wissenschaftlich fundierten test zu den batteriegriffen gezeigt, es werden eigentlich nur meinungen und vermutungen geäußert. so ist es halt in der heutigen internetlandschaft, da sind die nachbauten schrott, da hat jede d7000 ein hotpixelproblem, da ist ein jedes sigmaobjektiv fehlfokussiert undundund....
und da kann man jede woche neu hier schreiben, dass man seit jahren ohne probleme einen phottix-bg nutzt, auf stativen oder mit einem sunsniper und alles draufpackt was man so an equipment hat, das interessiert hier keinen:angel:.

gruß.
 
also wenn es sich um orginal nikon produkte handelt soll man nicht alles glauben, wenn es aber um phottix batteriegriffe oder sigma objektive geht, dann schon:confused:
Hä? Wer sagt das, wo habe ich das geschrieben?:confused: Was die Batteriegriffe angeht, ich habe beide, kann mir also ein persönliches Urteil dazu machen und meine Erfahrungen auch hier posten. Ob du das nun glaubst oder nicht ist dir überlassen, oder hattest du auch schon beide im Einsatz und kannst SELBST vergleichen? Wohlgemerkt, hier gehts um den MB-D11 und Nachbauten, der D80 ist eine andere Baustelle...!;)
 
Hier geht's ja drunter und drüber :P

Der Eindruck, es gäbe zu den Nachbaugriffen ausschließlich negative Beurteilen ist Quatsch. Sowohl hier aus auch im nf-forum gibt es viele, die mir ihren deutlich günstigeren Nachbauten zufrieden sind.
Keine Ahnung, was hier manche Leute für 'ne selektive Wahrnehmung haben

@RonnSommer: Nein, dachte ich nicht. Aber ich dachte, es sei vllt was durcheinander gekommen bei den Markennamen, daher die Nachfrage.

Nochmal @RonnSommer: Aber deutlich unter 250 - sprich unter 200 - sah ich ihn bisher nirgends. 215+Versand war bisher das günstigste Angebot (eines dt. Händlers). Worauf beziehst du dich?
 
Was die Batteriegriffe angeht, ich habe beide, kann mir also ein persönliches Urteil dazu machen und meine Erfahrungen auch hier posten. Ob du das nun glaubst oder nicht ist dir überlassen, oder hattest du auch schon beide im Einsatz und kannst SELBST vergleichen? Wohlgemerkt, hier gehts um den MB-D11 und Nachbauten, der D80 ist eine andere Baustelle...!;)

Hallo Ronn,

da hast Du natürlich einen Vorteil gegenüber uns. :)
zu dem MB-D11 hatte ich noch keinen persönlichen Kontakt. :o
einen Vergleich kann ich also nur zwischen der Kamera und dem Meike machen.
dann kann ich den Meike nur noch mit dem Nikon MB-10 (nicht MB-D10) und dem Canon BG-ED3 vergleichen.

aber wie gesagt, ruhigen Gewissens kann man niemandem einen Nachbau empfehlen.
was allerdings auch für die Kamera gilt.


PS: Was ich nicht verstehe, wenn die Qualität wirklich so schlecht ist, warum kaufst du dann die Produkte überhaupt? Ich hoffe du verstehst die Frage!:D

ich kann mir einfach nichts besseres leisten. :(
 
Auch Hugo Boss läßt u.a. in China produzieren und verkauft die Ware anschliessend zu Preisen, als wenn sie in BRD gefertigt worden wäre.
Wenn dort vor Produktionsbeginn entsprechendes Qualitätsmanagement und Qualitätsschulung der MA stattgefunden hat ...

Warum sollten diese Produkte schlechter sein?
 
Hi,

@schlaubi01: schau dir mal beispielsweise die rezensionen zum orginal- und phottix-bg für die d90 auf amazon an und du wirst feststellen, dass über beide quasi genau so viel gemeckert wie gelobt wird. es hat hier noch niemand einen wissenschaftlich fundierten test zu den batteriegriffen gezeigt, es werden eigentlich nur meinungen und vermutungen geäußert. so ist es halt in der heutigen internetlandschaft

Klar wird viel geplappert, Gerüchte weitererzählt und manche dieser "Rezensionen" kommen von Leuten, die das Produkt selbst garnicht haben/nutzen sondern nur bei einem Bekannten etc. mal gesehen haben. Dazu kommen Leute, die mit dem Hersteller/Händler (oder dessen Konkurrenz) mehr oder weniger stark verbunden sind.

Und schliesslich bleibt noch die ganz persönliche Wertung, der eigene Eindruck. Bei meinem Original-BG klappert z.B. der Akku ein wenig. Man hat stets den Eindruck, irgendetwas wäre locker. Ein Streifen Papier behebt das Problem, somit empfinde ich das Ganze nicht als störend. Jemand Anderes wird sowas bei einem teuren Nikon-Produkt ggf. nicht akzeptieren und sich daran "aufhängen". Recht haben wir beide, denn einerseits ist es ein sehr kleines Problem, andererseits sollte selbst das nicht bei einem BG für 250EUR auftauchen....

Dazu kommt, dass man gerne mit dem vergleicht, was man selbst hat bzw. gerne hätte. Müsste ich eine Rezension zu einer Canon 5D schreiben, würde ich sie natürlich mit meiner D7000 vergleichen und eine ganze Menge finden, warum die 5D einfach Mist ist - und umgekehrt wäre es sicherlich genauso. In Wahrheit sind beide Cams jedoch in ihrem Segment (Technik, Preis, Ausstattung) absolute Spitzenklasse....

Was nun wieder die BG betrifft - solange das Ding funktioniert und nicht abraucht, die Kamera beschädigt etc. muss da schon mal eine gute Bewertung ergeben, denn das Ding tut, was es soll. Ob etwas knarzt oder klappert ist dann schon wieder persönliche Wertung. Von einem 50EUR-Plastikgehäuse kann man nunmal nicht erwarten, dass es so stabil und robust ist, wie ein 4x so teures Magnesiumgehäuse - das muss auch der letzte "Sparfuchs" einsehen. Eine evtl. schlechte Rezension "knarzt beim in-die-Hand-nehmen" muss man also gelassen sehen.

Wenn man billig kauft, muss man wissen, was man bekommt und was man will. Ich habe mir auch mal ein Werkzeug gekauft, das ich planmässig nur für ein Projekt haben wollte. 49EUR, Profiqualität hätte 5-10x soviel gekostet. Für das eine Projekt (Bau eines Terrariums) hat´s gereicht, seitdem habe ich das Werkzeug nie wieder benutzt - so war es auch geplant. Meinen BG hab ich immer an der Kamera, will ihn also nicht nur 1x oder nur selten nutzen. Entsprechend hab ich mich da auch für "Profiqualität" entschieden. Und da ist mir auch der Preis relativ egal. Ich weis, dass "Foto" kein billiges Hobby ist....
 
..... was mir mehr Sorgen macht, als dieser blöde Griff,
(den schmeiße ich in den Müll, wenn er seinen Dienst einstellt)
ist das Gewinde in der Kamera.
Wie viel t verkraftet das wohl ?
da man ja Angst hat, das sich die Kamera von dem Griff lösen könnte, knallt man die Schraube ja ordentlich an. ;)
ab welchem Punkt versagt das Gewinde, bzw der Kameraboden und bricht ?

dazu passt auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=934569
 
Also ich habe den Griff am Wochenende mit dem Kameraakku probiert und damit "lief" er. Sowohl der Auslöser, Wippe als auch die Einstellräder.
Dann wieder mit den "Bakterien" im Griff. Jetzt auch hiermit.

Vielleicht habe den Griff bei den ersten Versuchen nicht fest genug geschraubt.

Nur im Menu konnte ich den Griff noch nicht auffinden.
Wo stelle ich ihn denn den ein?

Danke und Gruß
Ingo
 
Da wird nichts eingestellt, wenn der BG von der Kamera erkannt wird, dann siehst du z.B. unter Individualfunktionen d14 Akku-Reihenfolge sowie unter f10 AE-L/AF-L Taste des MB-D11.
 
Also, ich hatte auch bei Linkdelight bestellt und einen Meike bekommen, die Rädchen drehen andersherum.
Ds Problem, dass im ausgeschalteten Zustand die Akkus leergelutscht werden hatte ich nicht (bislang).
 
..... was mir mehr Sorgen macht, als dieser blöde Griff,
(den schmeiße ich in den Müll, wenn er seinen Dienst einstellt)
ist das Gewinde in der Kamera.
Wie viel t verkraftet das wohl ?

Das ist genau der Punkt!

2kg Objektiv dran und das ganze dann am Diagonalgurt geht ja noch, wenn das Objektiv eine Stativschelle hat.
Die billigen BGs mit dickem Tele auf dem Stativ :confused:, neee
Der MB-D11 ist aber auch unverschämt teuer :(

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten