• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Hallo,

Hattest du denn schon einen Batteriegriffbillignachbau in der Hand? Im NFF-Forum hat jetzt jemand seinen original MB-D11 zum Service-Point geben müssen da sich die Wippe in zwei Teile verabschiedet hat.

Immerhin gibt´s dafür einen "Service-Point" und das Ding wird repariert oder ausgetauscht. Ausserhalb der Garantie bleibt bei einem Billigteil da wohl nur ein Neukauf. Und je nach Einkaufsquelle ist es fraglich, ob selbst innerhalb der Garantiezeit noch etwas getan wird (z.B. wenn das Ding von einem ebay-Dealer aus dem Ausland erworben wurde)

Aber gut, für rund 60EUR kauft man auch locker mal einen neuen Griff, bevor man bei Nikon (nach der Garantie) ggf. 60EUR für eine Reparatur zahlt...

Für einen Original MB-D11 bekommt man 3-4 Nachbauten, d.h. die dürfen 3-4x kaputtgehen (und wieder neu gekauft werden) , bis sich die Anschaffung des Originals gerechnet hätte. Solange die Teile "isoliert" kaputtgehen, d.h. der Schaden nicht die Kamera beeinflusst, können viele Leute sicherlich auch damit leben.
 
Warum reden eigentlich immer alle von einem "Nachbau" ?
Es ist ein Zubehörteil, meinetwegen von einem "Fremdhersteller".
Bei einem Siechma 70-300 spricht ja auch niemand von einem Nachbau.
 
Warum reden eigentlich immer alle von einem "Nachbau" ?
Es ist ein Zubehörteil, meinetwegen von einem "Fremdhersteller".
Bei einem Siechma 70-300 spricht ja auch niemand von einem Nachbau.

Vielleicht weil ein Sigma 70-300 eine eigene Konstruktion ist (Gehäuse, Linsensystem, AF..)
Die Batteriegriffe sind halt nur ein billig Abklatsch des Originals (gleiche Form, gleiche Knöpfe, gleiches Assehen, nur alles in billiger Ausführung).
Zumindest die, die es für die d7000 zur Zeit gibt.
 
Weiss eigentlich jemand ob sich die Bildrate der D7000 erhöht wenn ein BG angeschnallt wird? Ich konnte dazu nichts finden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

Dennoch, und meine Frage gilt denjenigen die einen haben, habe ich ein ganz leichtes Spiel. Das heißt, ich kann den Griff vielleicht ca. 1/2 mm gegen die Kamera verdrehen, was ein klein wenig störend ist:grumble:.
Kann das jemand bestätigen, mit dem Spiel?:confused:

Hat mein Griff auch. Liegt IMHO an den beiden Zapfen die in den Body greifen. Würde man hier eine exakte Passung bauen, liesse sich der Griff vermutlich nicht mehr so einfach ansetzen, da ein minimales Schräghalten beim Ansetzen dann verkantet. Bei Kameras, bei denen der Griff ins Akkufach ragt, ist das wohl besser.

Das minimale Spiel stört mich nicht - habs vor diesem Post garnicht bemerkt....
 
Ich dachte doch ich hab mal was gelesen. Aber treffen die 8B/s nicht eher bei der D300s zu?!

D300 = 6 B/s ohne BG und 8 B/s mit BG
D300s = 7 B/s ohne BG und 8 B/s mit BG
D700 = 5 B/s ohne BG und 8 B/s mit BG
D7000 = 6 B/s ohne BG und 6 B/s mit BG

Die D7k pakt sogar 6 B/s im 14bit Modus wo die D300(s) auf 3 B/s absinkt.
 
Ich habe mir auch den original Nikon für meine d7000 gekauft. Das Teil ist auf jeden Fall um einiges besser als die Nachbauten die ich zuvor getestet habe, aber sollte bei dem Preis auch.
Dennoch, und meine Frage gilt denjenigen die einen haben, habe ich ein ganz leichtes Spiel. Das heißt, ich kann den Griff vielleicht ca. 1/2 mm gegen die Kamera verdrehen, was ein klein wenig störend ist:grumble:.
Meine E-5 vorher war wie aus einem Guss mit BG.
Kann das jemand bestätigen, mit dem Spiel?:confused:

Das ist mir auch schon aufgefallen. Finde es irritierend. Beim BG der D300 ist es auf alle Fälle nicht so. Wirklich im Einsatz stören und bemerke ich das ganze aber nicht. Da ist mein Kopf wo anders.

Ich möchte auch nur noch mal was zum MB-D11 in eigener Sache sagen:
Mein Einsatz für die AA´s wurde von der Kamera nicht erkannt :ugly:.
Das ganze dann mal aus einander genommen, geschaut ob die eine Lötstelle vergessen haben. Waren beide in Ordnung. Spannung lag auch an. Das ganze wieder zusammen gesetzt und es ging? Oo
Mir macht das ganze nichts, die 5 Schrauben. Für 250€ erwarte ich aber das es funktioniert!
 
also meiner sitzt bombenfest an der Kamera, da läßt sich nichts verdrehen oder wackeln.
den AA-Einschub hab ich noch nicht versucht, hab momentan nur 4 AA-Akkus da. weiß jemand ob alle 6 vom gleichen Typ sein müssen/sollten? (z.B. 6x 2850mAh)
 
Sagen wir mal so: Es ist förderlich für die Akkulebensdauer. Wenn du aber sagst. Alle XXX(X) Bilder lade ich nach, dann sollte es kein Problem geben ;).
 
hat jemand zufällig den Blackfox Batteriegriff für die D7000 schon probiert? Kostet beim größten Onlineshop 99 €. Mich interessiert der im Vergleich zum 35 € Griff aus Übersee.
 
hat jemand zufällig den Blackfox Batteriegriff für die D7000 schon probiert? Kostet beim größten Onlineshop 99 €. Mich interessiert der im Vergleich zum 35 € Griff aus Übersee.

Ich habe den Griff letzte Woche vom großen Fluß bekommen. Habe ihn aber umgehend wieder zurückgeschickt.

Der Ein- / Ausschalter lies sich nur sehr schwer bewegen und hatte keinen deutlichen Unterschied zwischen der Ein- und Aus-Position. Die Multifunktionstaste war sehr locker und hatte keinen deutlichen Druckpunkt. Für mich war der Griff eine Enttäuschung.

Bin jetzt am überlegen, ob ich es noch mal mit einem Nachbau probiere oder doch das Original nehme.
 
ich habe den Griff heute erhalten und er geht auch umgehend zurück. ich kann deine kritikpunkte vollends bestätigen und füge noch hinzu: Akkuschlitten lässt sich nur mit leichter Gewalt in den Griff drücken, Griff ist sehr leicht, sodass man das Gefühl hat, die Kamera kippt beim Halten im Hochformat nach links, Auslöserbutton glänzt ganz billig, Griff knarzt und zeigt leichte Verwindung.

ich weis nicht wie es beim Original ist, aber ich nehme doch mal an, dass beim Joystick auch die diagonalen richtungspfeile funktionieren? Beim Blackfox geht nämlich nur horizontal und vertikal, was sehr nervig ist, wenn man im eingezoomten Bild hin und her fahren will.

da bleibt wohl nur das Original. Kann es sein, dass alle Nachbauten ein und demselben Nest entspringen? Irgendwie sehen die doch alle sehr gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wolkenar.

wo Du doch nun schon ein gebranntes Kind bist ?
mutig !

Na ja, 230€ für einen Batteriegriff sind auch kein Pappenstiel. Da kommt man schon mal ins Grübeln, ob es nicht auch etwas günstiger geht. Der Griff kostet damit 1/4 der Kamera, was ich schon wirklich happig finde.

Habe aber trotzdem soeben das Original beim großen Fluß bestellt. Ein Fehlversuch reicht dann doch aus. Ich hoffe, dass der echte Griff dann die entsprechende Qualität hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten