• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bald keine Sigma-Objektive mehr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mir aber unergründlich ist: Wieso stellt Sigma aus ökonomischen Gründen die Produktion von Objektiven für Pentax ein, unterhält aber trotzdem ihr eigenes Kamerasystem mit eigenem Bajonett, welches meiner Meinung nach viel unrentablerer ist?

Weil das adaptieren von Sigmas Bajonett wesentlich einfacher ist, als das von Pentax.
Pentax benutzt eine manuelle Blendensteuerung. Im Gegensatz zu den anderen Herstellern, die hier auf eine elektrische Blendensteuerung zugreifen.
Du musst also bei den elektrischen letztlich nur eine elektrische Adapterkomponbente wechseln, um ein und das gleich Objektiv an 4 verschiedenen Herstellern zu nutzen. Bei Pentax musst du aber auch noch mechanisch eingreifen.
 
Weil das adaptieren von Sigmas Bajonett wesentlich einfacher ist, als das von Pentax.
Pentax benutzt eine manuelle Blendensteuerung. Im Gegensatz zu den anderen Herstellern, die hier auf eine elektrische Blendensteuerung zugreifen.
Du musst also bei den elektrischen letztlich nur eine elektrische Adapterkomponbente wechseln, um ein und das gleich Objektiv an 4 verschiedenen Herstellern zu nutzen. Bei Pentax musst du aber auch noch mechanisch eingreifen.

Das ist mir schon bewusst aber darauf wollte ich eigentlich nicht hinaus. Eigentlich geht es mir eher um das Verhältnis von Produktion- und Absatzzahlen der Sigma Kameras und auch der Objektive mit Sigma Bajonett. Kann mir nicht vorstellen dass dieser Bereich profitablerer sein soll als die Produktion von Objektiven für Pentax.
 
Und was ist mit Nikon?

Da ist der Blendenhebel bestimmt nur Attrappe.

Und ausserdem baut Sigma doch keine Objektive für Nikon.
 
Der Sony-Adapter LA-EA1 bringt teuer erkauft extra einen "Antrieb für die Blendensteuerung" mit. Na, was glaubt Ihr, wie vollelektronisch der Sony A-Mount ist, wenn er einen "Antrieb für die Blendensteuerung" benötigt. :confused:

Was könnte wohl der Zahnkranz hier bewegen?
http://phototechnology.files.wordpress.com/2011/12/22.jpg
Die Motivklingel? ;)

Die Sigma-Kinders verarschen schlicht mit Absicht das ahnungslose Volk. Aber es funktioniert ja, was ihnen recht gibt. :ugly:
 
Ich arbeite schon zu lange in Werbung und Marketing, um noch irgendeine Pressemitteilung, ein Interview oder eine sonstige Aussage ungeprüft zu glauben ...
 
Hallo,

habe diesen Thread verfolgt und kann nach einem Telefonat mit der Verkaufsabteilung von Sigma, folgende Aussage machen:

Sigma Deutschland ist nichts bekannt über diesen Vorgang, wenn dem wirklich so wäre, hätte man nach deren Aussage dort Kenntnis.

MfG. Peter
 
habe diesen Thread verfolgt und kann nach einem Telefonat mit der Verkaufsabteilung von Sigma, folgende Aussage machen:

Sigma Deutschland ist nichts bekannt über diesen Vorgang, wenn dem wirklich so wäre, hätte man nach deren Aussage dort Kenntnis.

:top:

Das ganze ist auch nichts weiter als Stille Post:
Auf der Photokina kam ich am Ricoh-Stand mit jemanden ins Gespräch, der meinte, dass ein Mitarbeiter am Sigma-Stand meinte, dass Sigma die Produktion von Pentax-Objektiven aufgrund von Unrentabilität komplett einstellen will. :mad:
Selbst wenn es stimmt, das am Sigma-Stand irgendwer das behauptet, heißt das noch lange nicht, das in Japan ebenfalls so gedacht wird.

Also, IMHO alles heiße Luft.... Aber lasst und weiter Diskutieren :evil:
 
Die geringere Verbreitung von Pentax liegt leider am bescheidenen Vertrieb.
Ich bekomme in Salzburg sicherlich nicht gerade ein Kaff trotz Planetenmärkten und anderen Läden hier nicht ein einziges Pentax DSLR Produkt zu kaufen.
Wenn es angeboten werden würde würden es auch die Leute kaufen und auch die Sigmaobjektive dazu.
Der Durchschnittsfotograf weiss ja nicht mal dass Pentax noch DSLR Kameras anbietet.
Ich weiss das juckt hier im Unterforum wenige. Dennoch würde eine weitere Verbreitung der tollen Produkte auch uns zu Gute kommen.
Von daher zu sagen es ist uns egal dass ein Objektivhersteller wie Sigma nichts mehr für Pentax produziert ist aus meiner Sicht falsch.
Ebenso aber auch der Ansatz nicht mehr Pentax zu kaufen wenn es keine Sigmaobjektive mehr gibt.
 
Selbst wenn es stimmt, das am Sigma-Stand irgendwer das behauptet, heißt das noch lange nicht, das in Japan ebenfalls so gedacht wird.

Also, IMHO alles heiße Luft.... Aber lasst und weiter Diskutieren :evil:

Wer weiß schon, ob das tatsächlich jemand gesagt hat, oder ob sich nur jemand wichtig machen wollte. Wäre ja auch nicht das erste mal.
 
Die geringere Verbreitung von Pentax liegt leider am bescheidenen Vertrieb.
Ich bekomme in Salzburg sicherlich nicht gerade ein Kaff trotz Planetenmärkten und anderen Läden hier nicht ein einziges Pentax DSLR Produkt zu kaufen.
Wenn es angeboten werden würde würden es auch die Leute kaufen und auch die Sigmaobjektive dazu.
Der Durchschnittsfotograf weiss ja nicht mal dass Pentax noch DSLR Kameras anbietet.
Ich weiss das juckt hier im Unterforum wenige. Dennoch würde eine weitere Verbreitung der tollen Produkte auch uns zu Gute kommen.
Von daher zu sagen es ist uns egal dass ein Objektivhersteller wie Sigma nichts mehr für Pentax produziert ist aus meiner Sicht falsch.
Ebenso aber auch der Ansatz nicht mehr Pentax zu kaufen wenn es keine Sigmaobjektive mehr gibt.

Das liegt ja net nur am Vertrieb von Ricoh...wir haben hier in der Umgebung (in Vorarblerg) einen Fotohändler, der Pentax Premium Händler war/ist...der hatte lange ein K20D kit mit 17-70 mm, auch dann ne K5 stehen, ne K5 II stehen, ein paar Objektive usw.
Dort liegt meines erachtens nach aber eher das Problem am Händler selber...im Gespräch mit dem konnte ich mal schnell rausfinden, dass der sich bei den Pentaxen null auskennt....beobachtete Verkaufsgespräche mit DSLR-Ein- oder Umsteiger führten auch nur über die bekannten Platzhirsche...der hat denen ne K5 nichtmal in die Hand gegeben und bisschen erzählt...

wie soll also jmd (der eh schon mit nem Canon oder Nikon stempel kommt weil die ganzen bekannten ja CaNikons haben und tolle Familienfotos machen) im Fachgeschäft Pentax kaufen, wenn der Verkäufer/Besitzer eines Premium Partners selbst das ding einem netmal in die Hand drückt??? Wie soll so ein Kundenstock aufgebaut werden, der ein Pentax Sortiment rechtfertigen würde?

Selbst der aufmerksame Kunde sieht das in den Vitrinen net, weil bei CaNikon überall tolle kleine Transparente sind, und die ausgestellten Pentaxen eher an eine Ramschvitrine erinnern. Die Schaufenster des Geschäftes geben auch keinerlei Auskunft darüber, dass im Geschäft irgendwo Pentax Equipment grad verstaubt.

Wenn man bedenkt, dass sogar der große Fluss nun mit Werbebannern und angeboten für die K3 wirbt, sollte eigentlich ein Premium Händler bzw. Partner schon wenigstens die Killer Argumente für Pentax kennen und Austellungsstücke rumstehen haben die er geschickt in seiner Funktion als Fachverkäufer irgendwem mal in die Hand drückt.
 
Als ich 2012 diverse "Premium-Händler" in Berlin mal angefragt habe ob sie ein 300/4 vorrätig haben um es sich mal live anzuschauen und auszuprobieren, hiess es immer nur, dass sie es bestellen müssten, dann aber nur mit einer Abnahme-/Kauf-Verpflichtung. Da hab ich keinen Bock drauf, trotz ernster Kauf-Absicht. Und sowas nennt sich Premium-Händler?

Ich finde das Label "Ricoh / Pentax Premium Händler" sollten nur die bekommen, die alle Objektive sofort verfügbar in der Vitrine stehen haben. Dazu von den gängigsten auch mehrere vorrätig. Außerdem sollten sie von Ricoh/Pentax-Spezialisten geschult werden und nicht nur die "6 Reasons why choose Pentax" drauf haben, sondern sich auch mit der Historie und den gängigen Problemen und Kniffen auskennne (klapperndes Geräusch durch Sensorstabi, grüne Taste, TAv, SDM-Erneuerung 2012, Witterungsschutz, Nutzung alter manueller Objektive / Blendeneinstellung, Fokusfalle, Quickshift etc....).

Einzelne Flagship-Stores wie Apple, Miele oder Teufe lohnen sich wahrscheinlch nicht.
 
Als ich 2012 diverse "Premium-Händler" in Berlin mal angefragt habe ob sie ein 300/4 vorrätig haben um es sich mal live anzuschauen und auszuprobieren, hiess es immer nur, dass sie es bestellen müssten, dann aber nur mit einer Abnahme-/Kauf-Verpflichtung. Da hab ich keinen Bock drauf, trotz ernster Kauf-Absicht. Und sowas nennt sich Premium-Händler? Ich finde das Label "Ricoh / Pentax Premium Händler" sollten nur die bekommen, die alle Objektive sofort verfügbar in der Vitrine stehen haben. Dazu von den gängigsten auch mehrere vorrätig. Außerdem sollten sie von Ricoh/Pentax-Spezialisten geschult werden und nicht nur die "6 Reasons why choose Pentax" drauf haben


Man kann's ja auch splitten..."Pentax Händler" als Deklarierung bekommen die, wo ein gewisses Kontingent der Produktpalette verscherbeln und Lagernd haben bzw. ordern können, und die Premiumhändler haben dann wirklich alles, und verbesserte Serviceleistungen usw.
Dann könnte man zumindest ohne großen Aufwand rausfinden, ob ein Händler oder E-Markt in der nähe überhaupt irgendwas am Lager hat...grad wenn ich mir nur n K30 kit oder so holen möchte, brauch ich eigentlich nicht wirklich alle Ltd. rumstehen und muss dafür net weiss Gott wie weit fahren fürn Premium Händler...
 
Das liegt ja net nur am Vertrieb von Ricoh...wir haben hier in der Umgebung (in Vorarblerg) einen Fotohändler, der Pentax Premium Händler war/ist...der hatte lange ein K20D kit mit 17-70 mm, auch dann ne K5 stehen, ne K5 II stehen, ein paar Objektive usw.
Dort liegt meines erachtens nach aber eher das Problem am Händler selber...im Gespräch mit dem konnte ich mal schnell rausfinden, dass der sich bei den Pentaxen null auskennt....beobachtete Verkaufsgespräche mit DSLR-Ein- oder Umsteiger führten auch nur über die bekannten Platzhirsche...der hat denen ne K5 nichtmal in die Hand gegeben und bisschen erzählt...

wie soll also jmd (der eh schon mit nem Canon oder Nikon stempel kommt weil die ganzen bekannten ja CaNikons haben und tolle Familienfotos machen) im Fachgeschäft Pentax kaufen, wenn der Verkäufer/Besitzer eines Premium Partners selbst das ding einem netmal in die Hand drückt??? Wie soll so ein Kundenstock aufgebaut werden, der ein Pentax Sortiment rechtfertigen würde?

Selbst der aufmerksame Kunde sieht das in den Vitrinen net, weil bei CaNikon überall tolle kleine Transparente sind, und die ausgestellten Pentaxen eher an eine Ramschvitrine erinnern. Die Schaufenster des Geschäftes geben auch keinerlei Auskunft darüber, dass im Geschäft irgendwo Pentax Equipment grad verstaubt.

Wenn man bedenkt, dass sogar der große Fluss nun mit Werbebannern und angeboten für die K3 wirbt, sollte eigentlich ein Premium Händler bzw. Partner schon wenigstens die Killer Argumente für Pentax kennen und Austellungsstücke rumstehen haben die er geschickt in seiner Funktion als Fachverkäufer irgendwem mal in die Hand drückt.

Nur sollte es zuerst mal Pentax zu kaufen geben flächendeckend. Wie gesagt in Salzburg gibt es keinen einzigen Händler wo man im Laden eine Pentax DSLR bestaunen kann.
Das Thema mit der Fachkompetenz der Händler ist kein pentaxspezifisches Problem. Die kennen sich in aller Regel auch mit CaNikon nicht besonders aus.
 
Nur sollte es zuerst mal Pentax zu kaufen geben flächendeckend. Wie gesagt in Salzburg gibt es keinen einzigen Händler wo man im Laden eine Pentax DSLR bestaunen kann.
Das Thema mit der Fachkompetenz der Händler ist kein pentaxspezifisches Problem. Die kennen sich in aller Regel auch mit CaNikon nicht besonders aus.

Das is halt schwierig....welcher Händler tut sich Sachen ins Sortiment, wo er net verkaufen kann oder gar net will? Wenn ich weiss, CaNikon sind fast selbstläufer tu ich mir im verkaufen leichter wie wenn ich den CaNikon Stempel wegbringen muss und die Pentax schmackhaft gemacht werden sollte...
Letztens war ich in Deutschland bei Rewe, weil die n spezielles Gewürz hatten was mein Weibchen wollte und die Marke nur dort zu bekommen is...aber sogar die haben von der Marke genau 1 Gewürz um zu gucken, wie gut die Leute die Marke annehmen...stimmen da die verkaufszahlen net, fliegt das Gewürz wieder ausm Sortiment und fertig.
Kaum ein Händler der Welt, kann wirtschaftlich gesehen von einer "unbekannten " Marke sofort das komplette Sortiment aufnehmen wenn die Nachfrage sein Angebot noch nicht sprengt....

Dem Einzelhandelsangestellten is das zudem noch total Banane, ob du ne Canon kaufst, ne Nikon kaufst, ne Kodak einwegknipse kaufst...(es gibt natürlich ausnahmen...die sind aber sehr rar).


Dann kommt ja auch noch dazu, dass z.B. ein Premium Pentax Händler in Feldkirch 5 Pentaxen auf Lager hat...einen K5 Body, K5 mit 18-135 (deklariert mit den Daten des 18-55 WR), eine K5 mit 18-55 (deklariert mit den Daten des 18-135), eine KR mit dem 18-55 DA-l (vermutlich erste Generation) und eine KX mit 18-55...und das zu Preisen wo, man teilweise schon ne K3 im Kit kriegt...Objektive hat er nicht ein einziges.
Nützt mir also auch nix, wenn der Zeug vor Ort hat, das 2 Generationen hinterher hinkt und die Preise nie angepasst wurden, und die Leute dort nichtmal die Objektive richtig deklarieren können...

die Verlinkungen von vielen anderen Premiumhändlern die auf der Ricoh HP angegeben wurden funktionieren teilweise nicht, führen zu Fehlermeldungen usw. Die Shops selber haben zwar Nikon Service Partner usw. deklariert, aber von Pentax/Ricoh is da auf den Homepages auch keine rede...kennt sich also auch kein Schwein aus, wenn man da wirklich was anfassen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is halt schwierig....welcher Händler tut sich Sachen ins Sortiment, wo er net verkaufen kann oder gar net will? Wenn ich weiss, CaNikon sind fast selbstläufer tu ich mir im verkaufen leichter wie wenn ich den CaNikon Stempel wegbringen muss und die Pentax schmackhaft gemacht werden sollte...
Letztens war ich in Deutschland bei Rewe, weil die n spezielles Gewürz hatten was mein Weibchen wollte und die Marke nur dort zu bekommen is...aber sogar die haben von der Marke genau 1 Gewürz um zu gucken, wie gut die Leute die Marke annehmen...stimmen da die verkaufszahlen net, fliegt das Gewürz wieder ausm Sortiment und fertig.
Kaum ein Händler der Welt, kann wirtschaftlich gesehen von einer "unbekannten " Marke sofort das komplette Sortiment aufnehmen wenn die Nachfrage sein Angebot noch nicht sprengt....

Dem Einzelhandelsangestellten is das zudem noch total Banane, ob du ne Canon kaufst, ne Nikon kaufst, ne Kodak einwegknipse kaufst...(es gibt natürlich ausnahmen...die sind aber sehr rar).


Dann kommt ja auch noch dazu, dass z.B. ein Premium Pentax Händler in Feldkirch 5 Pentaxen auf Lager hat...einen K5 Body, K5 mit 18-135 (deklariert mit den Daten des 18-55 WR), eine K5 mit 18-55 (deklariert mit den Daten des 18-135), eine KR mit dem 18-55 DA-l (vermutlich erste Generation) und eine KX mit 18-55...und das zu Preisen wo, man teilweise schon ne K3 im Kit kriegt...Objektive hat er nicht ein einziges.
Nützt mir also auch nix, wenn der Zeug vor Ort hat, das 2 Generationen hinterher hinkt und die Preise nie angepasst wurden, und die Leute dort nichtmal die Objektive richtig deklarieren können...

die Verlinkungen von vielen anderen Premiumhändlern die auf der Ricoh HP angegeben wurden funktionieren teilweise nicht, führen zu Fehlermeldungen usw. Die Shops selber haben zwar Nikon Service Partner usw. deklariert, aber von Pentax/Ricoh is da auf den Homepages auch keine rede...kennt sich also auch kein Schwein aus, wenn man da wirklich was anfassen will

Stimmt. Das ist allerdings aus meiner Sicht sehr Wohl ein Übel des Vertriebs. Auch die Auswahl der Vertreibspartner ist vertriebssache.
Verkaufen würden sich die Dinger sicher. Wasserfeste Ausrüstungen zu diesen Preisen gibts anderswo nicht wirklich. Und bei uns ist das Wetter meistens mies :evil:.
 
Ich versteh aber was Du meinst. Ich wohn auch gleich bei Dir um die Ecke und muss jedes Mal bis München fahren, wenn ich mal ne Pentax begrabbeln will :ugly:
 
Stimmt. Das ist allerdings aus meiner Sicht sehr Wohl ein Übel des Vertriebs. Auch die Auswahl der Vertreibspartner ist vertriebssache.
Verkaufen würden sich die Dinger sicher. Wasserfeste Ausrüstungen zu diesen Preisen gibts anderswo nicht wirklich. Und bei uns ist das Wetter meistens mies :evil:.

Bei der Ricoh-HP mit den Partnerangaben ist das sicher ein Problem des Vertriebes....Wenn aber ein Pseudo-Premium-Händler seinen alten Ramsch überteuert mit falschen Angaben verscherbeln will, schadet der Händler sich selber wohl mehr wie der Marke per se...Bzw. ist es mir eigentlich recht, dass so ein "Fach"händler nichts vertreibt.

Wenn wir aber die Baustellen mal betrachten die Ricoh wohl bewältigen will (KB Kamera, Ausbau des Objektivangebotes, Pflege des APSC-Angebotes, Vertriebs- und Serviceleistungen usw. usf.) können die auch net überall sofort umbauen und übernehmen wohl (wie man sehen kann) vorerst mal die alten Vertriebsstrukturen die Hoya gebastelt hat.
Und irgendwo isses ja schon nachvollziehbar, dass die das Produkt optimieren bevor sie es ordentlich vermarkten....Zumal ich ja schon den Werbebanner bei Amazon als starken schritt in die richtige Richtung sehe.

Und wenn da schon die Platzhirsche was Vermarktung, Kompetenzberatung und Vertriebsstrukturen teilweise Probleme haben, kann man den Ricohianern sicher noch den ein oder anderen Tag für die Überarbeitung einräumen....

Und mim Wetter hast du wohl recht :D wobei ihr da in der Salzburger Gegend eh mehr glück hattet wie wir im Westen :D
 
Wenn man mal überlegt wie gut die ganzen Outdoor-Sachen wie Jack Wolfskin, Mammut und The North-Face weg gehen dann wäre doch eine Shop-Kooperation mit der Branche vielleicht sinnvoller als ein paar Pentaxen im E-Markt unter der Vitrine verstauben zu lassen.

Ich stelle mir gerade vor zwei aktuelle WR Pentaxe plus entsprechender Objektive, muss ja kein 560er sein, neben TNF und Mammut-Rucksäcken in einem Outdoor-Store, im Hintergrund eine Phototapete vom Himalaya oder Amazonas, vielleicht noch ein kleiner künstlicher Wasserfall, der auf eine K-50 mit 18-55 WR raufspritzt, DAS wäre Marketing! :)

Oder in einem Shop für Astro-Zubehör, im Surfshop, neben den Oakley-Sonnenbrillen usw.

Natürlich geht das nicht mit den unabgedichteten Contemporary Sigmas, um wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu schlagen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten