• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Pentax baut Kameras ausschließlich für statische Objekte.
Es ist kaum möglich, bewegliche Objekte scharf festzuhalten.

:cool:

Nunja, das spricht wohl etwas Sarkasmus aus dir ;-)

Ganz so schlimm ist es nicht, aber ich bin selbst Pentaxnutzer und muss zugeben, dass es für solche Szenarios wohl bessere Modelle bei der Konkurrenz gibt.

MfG
 
Ich denke, es kommt sehr auf die Geschwindigkeit der Radfahrer und deren Abstand an. Hinzu kommt die Frage, ob du Serienbilder machen willst, oder ob 1-2 Fotos pro Vorbeifahrt reichen? Solange die Kamera nur nachfokussiert ohne auszulösen dürften auch entgegenkommde Radfahrer kein zu großes Problem sein.

Vielleicht kann das zu Deiner Einschätzung über den Pentax-AF beitragen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315065&highlight=
 
Man könnte ja sagen, dass man bei flotten Serienbildern schon ein scharfes dabeihaben wird. Aber die Serienbildgeschwindigkeit der Pentaxkameras...naja :ugly:

@dslr-rookie

Aufgrund der großen Distanz zum Flugzeug und der verwendeten Blende, ist dein Bild nicht sehr aussagekräftig.

MfG
 
@dslr-rookie

Aufgrund der großen Distanz zum Flugzeug und der verwendeten Blende, ist dein Bild nicht sehr aussagekräftig.

MfG

Ah ja, wie groß war denn die Distanz, wie groß die Fluggeschwindigkeit? Sehe ich gerade nicht in den EXIFs... ;) Man, ihr seid heute wieder sensibel auf das Thema AF :D

Edit: Hier noch ein Bild vorher, da sind noch die Äste im Weg, war also recht niedrig die gute Tante Ju.
 
Nunja, wenn ich mir die größe des Flugzeugs im Bild anschaue, bei 300mm Brennweite, dann war es schon ein paar Meter weg :-)
Dadurch relativiert sich die Eigengeschwindigkeit des Flugzeugs.

Ich sage ja auch nicht, dass es unmöglich ist bewegte Objekte zu fotografieren. Aber es ist nicht einfach. Letztes Jahr war ich in Oberhof beim Biathlon und aus ca. 5m Entfernung bei schlechten Licht einen Sportler scharf abgebildet zu kommen geht zwar, macht aber keinen Spass.

MfG
 
Nunja, wenn ich mir die größe des Flugzeugs im Bild anschaue, bei 300mm Brennweite, dann war es schon ein paar Meter weg :-)
Dadurch relativiert sich die Eigengeschwindigkeit des Flugzeugs.

Ich sage ja auch nicht, dass es unmöglich ist bewegte Objekte zu fotografieren. Aber es ist nicht einfach. Letztes Jahr war ich in Oberhof beim Biathlon und aus ca. 5m Entfernung bei schlechten Licht einen Sportler scharf abgebildet zu kommen geht zwar, macht aber keinen Spass.

MfG

Hallo!
Genau, das ist es was ich immer sage!
Ciao baeckus
 
Nunja, wenn ich mir die größe des Flugzeugs im Bild anschaue, bei 300mm Brennweite, dann war es schon ein paar Meter weg :-)
Dadurch relativiert sich die Eigengeschwindigkeit des Flugzeugs.

Ich sage ja auch nicht, dass es unmöglich ist bewegte Objekte zu fotografieren. Aber es ist nicht einfach. Letztes Jahr war ich in Oberhof beim Biathlon und aus ca. 5m Entfernung bei schlechten Licht einen Sportler scharf abgebildet zu kommen geht zwar, macht aber keinen Spass.

MfG

Da kommen ja gleich mehrere Faktoren zusammen, die es den Kameras recht schwer machen. Schlechtes Licht, Kurze Entfernung mit hoher prozentualer Entfernungsänderung und dazu sicher auch noch die seitliche Bewegung. Da ist dann sowohl Kamera und auch Fotograf sehr gefordert für den rechten Augenblick.

Gruß
Rookie
 
Und du wirst mir zustimmen müssen, dass es Modelle jenseits der Pentaxwelt gibt, die zwar auch keine 100%ige Erfolgsquote versprechen, aber zumindest eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Schuss.

MfG
 
Hallo!
Ich glaube du willst es nicht verstehen!
Ciao baeckus

Feix... Baeckus, irgendwie bist Du heute so dramatisch ernst drauf?! Ich kenne die Schwächen des AF-C der Pentax. Da aber mein Fotografierstil davon unbetroffen ist, habe ich keinen Schmerz damit.

Um jetzt Deiner gequälten Seele auch Labsal zu gewähren, kasteie ich mich auch gerne selber:
Ja, der Pentax AF-C führt nur nach und hat bei hohen relativen Entfernungsänderungen - welche also besonders im mittleren und Nahbereich auftreten - bei sportlichen Bewegungen insbesondere auf die Kamera zu, oder von dieser weg, seine großen Probleme. Wer also Sport im mittleren oder Nahbereich aufnehmen möchte, hat es schwerer, als es andere Hersteller bieten, welche einen vorausberechnenden AF-C einsetzen. Dieser hat zumindest bei gleichförmigen Bewegungen die Möglichkeit, einen Mittelwert zu bilden und ab mehreren Messzyklen eine "Voraussage" zu treffen und den AF schon dahin vorzufokussieren.

Gruß
Rookie
 
@Crashman:

Und Deine Erfahrungen beruhen auf der K20D? Oder auf einer lange ausgelaufenen, durch neuere Modelle abgelösten Pentax Kamera?

@TO:

Ok, ich will mal versuchen, den Übersetzer von baeckus und dslr-Rookie zu spielen.

Die AF-C Performance hängt entscheidend von der Entfernung zum Motiv und dessen Geschwindigkeit ab. Bei allen Kameramarken, nicht nur bei Pentax.

Die Pentaxen, auch die K20D, haben hier aber eine Schwäche im Nahbereich, baeckus kann bei seiner Hundefotografie ein Lied davon singen.

Zumindest die K20D schlägt sich aber auf mittlere und große Entfernungen auch im AF-C gut bis sehr gut.

Meine persönliche Erkenntnis ist, sie schlägt sich bzgl. AF-Performance je nach Situation schlechter, genauso gut oder besser als andere Systeme (das hilft Dir jetzt nicht wirklich, gell? ;))

Ich kann mir jetzt unter "Downhill" gerade nichts vorstellen, meine aber herausgehört zu haben, daß es sich um Radfahrer handelt, die im Gelände einen Hang herunterfahren und dabei z.T. wohl auch über Sprunghügel fahren, wo Du sie gerne ablichten möchtest.

Wenn die Situation so ist, wie ich sie mir vorstelle, würde ich wohl auch mit meiner Canon dort vorfokussieren und im richtigen Moment abdrücken. Wenn Du aber mit AF-C und Serienbildern arbeiten möchtest, und die Entfernung nur wenige Meter beträgt, könnte die K20D tatsächlich im Nachteil zu anderen Systemen sein.

Alles relativ, und andere Faktoren wie z.B. die Objektive spielen auch noch eine Rolle.

Ich habe selber eine GX-20, welche baugleich mit der K20D ist, und habe in diesem und dem darauf folgenden Beitrag auch noch etwas zu diesem Thema geschrieben.

Viele Grüße,

Heiko

P.S.: Ups, ich war zu langsam, jetzt haben baeckus und dslr-Rookie schon selber übersetzt ;)
 
@Heiko

K20D und K100Dl

Wobei ich dazu sagen muss, dass der AF der K20D schon präziser und schneller gearbeitet, als bei dem älteren Modell. Die AF Hardware ist jedoch bei beiden dieselbe.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten