• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Meine persönliche Erkenntnis ist, sie schlägt sich bzgl. AF-Performance je nach Situation schlechter, genauso gut oder besser als andere Systeme (das hilft Dir jetzt nicht wirklich, gell? )

Bei was ist sie in der af leistung besser gegenüber irgendeiner aktuellen dslr der selben bodyklasse?

Ich sehe in der af leistung die k20d in allem auf dem letzten platz dieser bodyklasse (40/50D ,d300/90 ,a700 ,e-3/30).

Einzig bei der a700 und noch der d90 die am papier den schwächsten af hat könnte eventuell bei irgendwas ein gleichstand möglich sein.
Wetten würde ich aber nicht drauf ...

LG
 
Meinst Du jetzt AF allgemein, oder AF-C? Das mit AF (also auch AF-S) würde ich so nicht stehenlassen wollen, AF-C kann das durchaus so sein.

Gruß
Rookie
 
Ich kann mir jetzt unter "Downhill" gerade nichts vorstellen, meine aber herausgehört zu haben, daß es sich um Radfahrer handelt, die im Gelände einen Hang herunterfahren und dabei z.T. wohl auch über Sprunghügel fahren, wo Du sie gerne ablichten möchtest.

Danke für den schönen Text da versteht man auch was :D:D
Ja genau das möchte ich fotografieren: Serienaufnahmen, Sprünge, (Kurven)fahrten und so.
 
Ich sehe in der af leistung die k20d in allem auf dem letzten platz dieser bodyklasse (40/50D ,d300/90 ,a700 ,e-3/30).

Das sehe ich anders, lediglich bzgl. des AF-C würde ich Dir zustimmen.

Stichworte wären Genauigkeit, Zuverlässigkeit der äusseren AF-Punkte, Performance bei wenig Licht und einen konkreten Anwendungsfall, in dem ich die GX20 präferiere (allerdings nicht ausschließlich aufgrund des AF) habe ich in meinem verlinkten Beitrag beschrieben.

Zu den Nikons und Olys kann ich aber nichts sagen und keinen Vergleich ziehen, die hatte ich noch nie in Händen.

Ich möchte aber zu diesem Thema auch definitiv keinen Systemstreit anfangen - wie man an meiner Signatur sieht, bin ich in mehreren Welten zu Hause, fühle mich sehr wohl dabei und hoffe, daß ich es mir noch eine Zeit lang leisten kann (Anm.: die 30D habe ich nicht etwa deshalb, weil ich noch nie eine 40D in Händen gehabt hätte ;) )

Viele Grüße,

Heiko
 
(Anm.: die 30D habe ich nicht etwa deshalb, weil ich noch nie eine 40D in Händen gehabt hätte ;) )

Äh, verdammt, das klingt jetzt in obigem Zusammenhang doof. Das war nicht auf's sich leisten können bezogen, so dicke habe ich's auch nicht, sondern darauf, daß ich die 30D im Moment noch aus anderen Gründen der 40D vorziehe (ich schwanke aber immer wieder hin und her...)

Viele Grüße,

Heiko
 
Ach Gottchen, was geht denn hier ab ?

Die Geschwindigkeit des Autofokusses ist vor allem von der Preislage des Objektives, vom Ladezustand der Akkus, und davon abhängig, daß Du die Kamera ruhig hältst. :angel:

Wenn ich Serien von Fotos schiessen will, und besonders fürs Mitziehen der Kamera stelle ich den AF meistens auf AF-C. Ansonsten müßte ich für jedes weitere Foto den Finger vom Auslöser nehmen, wenn ich neu Fokussieren will.

Ansonsten hoffe ich doch sehr, daß Du für Deine Wunschkamera wichtigere Kaufkriterien als die AF- oder Serienbild-Geschwindigkeit hast. Wenn nicht, nun gut, dann muß es halt ne Nikon sein. :ugly:
 
Ansonsten hoffe ich sehr, daß Du für Deine Wunschkamera wichtigere Kaufkriterien als die AF- oder Serienbild-Geschwindigkeit hast. Wenn nicht, nun gut, dann muß es halt ne Nikon sein. :ugly:

Natürlich gibts noch andere Kriterien aber dieses ist halt auch wichtig! ;)
 
Stichworte wären Genauigkeit, Zuverlässigkeit der äusseren AF-Punkte, Performance bei wenig Licht und einen konkreten Anwendungsfall, in dem ich die GX20 präferiere (allerdings nicht ausschließlich aufgrund des AF) habe ich in meinem verlinkten Beitrag beschrieben.

Wenn du in der lichtempfindlichkeit der 40d zur pentax keinen unterschied findest ist die 40d kaputt. ;)

Die 30d die ihren af ja der 450d vererbt hat sehe ich eventuell noch in einigen teilen gleichwertig da die af punkte außerhalb der mitte noch relativ ungenau und licht unempfindlich sind.

Generell jedoch spielen die d300, 40d, 50d und die beiden olys in allen af disziplinen in einer anderen liga.

Wie gesagt d90 und a700 sind die einzigen eventuellen wackelkandidaten bei......bei was eigentlich?
....eventuell bei der af genauikeit der äußeren af punkte.

Eine 40/50d ohne fehlerhaften af ist aber auch in der genauigkeit nicht hinter der k20d zurück.
Für die d300 und das e-3 af modul in der e-30 gilt das ebenfalls.
An den jeweiligen kameras die schnellste optik des herstellers dran ist die pentax auch in af-s wieder letzter.

Da muss ein af modul auf ebene der 40d oder e-3 kommen um wieder up to date zu sein.

Ich kenne die oben genannten kameras übrigens auch alle recht gut bzw. habe sie gehabt.
Bei pentax kenne ich leider nur die k10d aus der praxis.
Das kleine bisschen was die k20d aber besser geworden ist ändert da am abstand fast nix.

LG
 
Ich kenne se nich, aber ein Fazit zieh ich trotzdem.

Ja das ziehe ich weil sich etwas das schon jahre lang immer wieder ein wenig verbessert wurde einfach mal am ende ankommt.

Der zenit des af moduls ist schon seit der k10d erreicht.
Alles was noch folgt wird nur mehr minimalst oder gar nicht besser.
Das ist übrigens auch bei allen anderen herstellern so.
Der drei punkt af der olys wurde seit der e-1 immer wieder verbessert und hat seit der e-410/510 ebenfalls den zenit erreicht.
Die aktuellen modelle haben erstmals keinerlei verbesserung gegenüber den alten in der af leistung erfahren.
Das af modul der 20d->30d->400d->450d ist auch seit der 30d nicht mehr in der praxis merkbar besser geworden.

Nur ein bisserl was in der FW ändern und einen von der leistung völlig neuen af zu haben ist ein wunschgedanke der nicht funktioniert.


Mein einwurf zur k20d war auch nur darauf bezogen das die aussage war :
AF-Performance je nach Situation schlechter, genauso gut oder besser als andere Systeme

Das ist halt bei der k20d nur ein wunschgedanke im vergleich mit der selben kameraklasse der anderen hersteller.

Sie hat ihre qualitäten an anderer stelle und hat den für mich einzigen cmos den ich von der abbildungsleistung gut finde.
Rauschen ist bei mir nebensache und eine plastische 3d artige darstellung sehr wichtig.
Das kann der samsung sensor meiner meinung nach von allen aktuellen aps-c cmos am besten.

LG
 
Wer hat im Vergleich 450d, d80, k20d in Sachen Rauschen, AF und Bildqualität die Nase vorne?
 
Wer hat im Vergleich 450d, d80, k20d in Sachen Rauschen, AF und Bildqualität die Nase vorne?

Eine gute frage....

Af würde ich den von der d80 nehmen wobei die eos450d fast gleich auf ist.
Gehäuse d80 und wenn es größer sein soll k20d.
Rauschen 450d und bildqualität k20d.

Also keine davon. :lol:

LG
 
Bezüglich des Rauschens kann ich nur sagen: Ich war anfangs bei der K20D skeptisch, aber jetzt bin ich über die Bilddetails die höheres Rauschen einfach mit sich bringt froh. Wenn ich rauschärmere Bilder haben will greif ich einfach zur Software...
 
Also, ich muss es einfach immer wieder betonen und habe es mit einigem Gegenwind hier schon einmal gepostet: Ich nutze beruflich von Zeit zu Zeit die 40D, eine feine Cam, ohne Frage. Mal abgesehen davon, dass das 17-85er eine dem Eindruck nach eher mittelmäßige Linse ist (die ist da nunmal dran), aber ich kann mit meinem bescheidenen subjektiven Eindruck nur sagen, dass da gerade im Bezug auf den AF ("Normalmodus") keine wirklich fundamentalen Welten im Vergleich zu meiner K10D oder zu meiner K20D dazwischen liegen. Klar, die Kanone ist ordentlich rasch (bei schlechten Lichtverhältnissen wiederum auch keine krasse Übermacht). Dennoch bin ich der Meinung, dass sich z.B. die K20er insgesamt bei aller Diskussion recht gut schlägt (Kopf mal vorsichtig einzieh'). Bei den ganzen Lobgesängen im Vorfeld, war ich eigentlich fast sogar ein wenig "enttäuscht" ob der propagierten "AF-Unterschiede" bei den beiden Modellen. Ich hätte da letzlich bei der 40er mehr erwartet und lebe mit der Pentax sehr gut, wenn ich im Gesamteindruck das Paket der K20D betrachte. Fertsch.
 
K20d
Objectiv 18-55 II Kitlinse
AF Zeit + Auslöseverzögerung bei 3000/30 Lux
0,28/1,06 Sekunden

dagegen

40d
Objectiv Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM
AF Zeit + Auslöseverzögerung bei 3000/30 Lux 0,35/0,40 Sekunden


Wieso schickt Pentax eigentlich alle zum Test mit der Kitlinse :grumble:?

Bei Canon bekommt sogar die 1000d die L 2,8 Linse verpasst. :top:

Würd mich mal interessieren wie schnell die 40d mit der 18-55 Kitlinse die Übung meistern würde ????

Also ich find bei guten Lichtverhältnissen 3000 Lux schauts doch ganz gut aus :-)
 
...Also ich find bei guten Lichtverhältnissen 3000 Lux schauts doch ganz gut aus :-)

welche Kamera macht bei guten Lichtverhältnissen schelchte Bilder? hier ist ja gerade der größte Hacken, meine Fuji und D Nikkor, fanden in fast dunklen Zimmer noch den Punkt ohne Leuchthilfe, hier geht das Thema eher um empfindliche AF Sensoren und nicht nur deren Reaktion! wie ich schon sagte, fokusierung bei Pentax selber ist nicht schlechter als bei den Mitbewerbern, aber deren Empfindlichkeit und Reaktion ist um einiges langsamer!

hatte selber ein Problem mit Pentax in einer Kirche zu fotografieren, da fing an mein Pentax plötzlich... bzzzt...bzzzoooom... und dann wieder...bzzzzzt... bzooom... mir war es peinlich mit solch einen großen Gerät da vor den Leuten zu stehen und kein Foto machen zu können:o... jeder möge sich in meine Lage nur hineinzudenken! ... so peinlich!, solange sich bei Pentax da im Bereich AF nix verändert gibts nur eine bessere Alternative: FuCaNiOlySo;)
 
hatte selber ein Problem mit Pentax in einer Kirche zu fotografieren, da fing an mein Pentax plötzlich... bzzzt...bzzzoooom... und dann wieder...bzzzzzt... bzooom... mir war es peinlich mit solch einen großen Gerät da vor den Leuten zu stehen und kein Foto machen zu können:o... jeder möge sich in meine Lage nur hineinzudenken! ... so peinlich!, solange sich bei Pentax da im Bereich AF nix verändert gibts nur eine bessere Alternative: FuCaNiOlySo;)

Laß mich raten, AF-S und nur mit dem mittleren AF-Sensor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten