• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

hatte selber ein Problem mit Pentax in einer Kirche zu fotografieren, da fing an mein Pentax plötzlich... bzzzt...bzzzoooom... und dann wieder...bzzzzzt... bzooom... mir war es peinlich mit solch einen großen Gerät da vor den Leuten zu stehen und kein Foto machen zu können:o... jeder möge sich in meine Lage nur hineinzudenken! ... so peinlich!, solange sich bei Pentax da im Bereich AF nix verändert gibts nur eine bessere Alternative: FuCaNiOlySo;)
Ach du armer Kerl. Auf die Idee, manuell zu fokussieren bist du vor lauter Selbstmitleid nicht gekommen? Übrigens kann eine xxxer/xxer Canon bei düsterem Licht einer K20 auch nichts entgegen setzen.

Gruss.
jeggy
 
Laß mich raten, AF-S und nur mit dem mittleren AF-Sensor?

was meinst Du damit?

Ach du armer Kerl. Auf die Idee, manuell zu fokussieren bist du vor lauter Selbstmitleid nicht gekommen?

zeig mir Bilder die du in Kirchenumgebung manuell fokusiert hast... dann reden wir weiter...
mit Besserwisserverbesserungratschlägen wie "fokusiere doch mal manuell" komme ich auch nicht weiter... warum soll ich mir ein AF Kamera kaufen wenn ich M fokusieren soll?...
 
Zuletzt bearbeitet:
t'schuldigung, dass ich mich in die Diskussion einmische:

1) Gegen die AF Trefferquote und -geschwindigkeit bei schlechtem Licht (also einem solchen Licht, das kein manuelles Fokussieren mehr erlaubt) z. B. der Kombination Olympus E-3 und Zuiko 12-60 hat die K20D einfach nichts entgegenzuhalten.

2) Wenn man sich allerdings mit der K20D ein bisschen auseinandergesetzt hat und über die entsprechenden Objektive verfügt (entweder manuell zu fokussierende oder QS-taugliche), kann man auch recht gut manuell scharfstellen bzw. mit dem Quick-Shift arbeiten. Das mag ich im übrigen am Sechzehnfuffziger: Es hat QS und erlaubt dank relativ langem Fokusweg auch noch ein recht genaues manuelles Fokussieren (für eine Autofokus-Linse).

3) Wenn es absolut düster ist, ist oftmals die automatische AF-Messfeldwahl noch eher erfolgsversprechend.

In Kirchen brennen aber meistens irgendwo Kerzen, die sich recht gut als Fokusziele anbieten, ansonsten, Fenster, Altäre, Kirchenbänke, Statuen, Säulen und dank Wahlhebel für AF-Methode kann man dann z. B. zuerst einmal mit dem AF ein entsprechendes Ziel anviesieren, dann auf MF umstellen und schließlich mit Hilfe des Fokusindikatores manuell scharfstellen.

Ist halt nicht sehr gucki-drucki...

Ciao
Joachim
 
Ich mische mich auch noch mal ein, obwohl ich mich hier eigentlich jetzt heraushalten wollte.

@Andreas:

Deine Erfahrungen beruhen aber noch auf Deiner ehemaligen K100D, oder?

@moto75:

Daß die E-3 vorne liegt glaube ich gerne. Allerdings hätte ich die E-3 auch im Profi-Segment und nicht im Semi-Profi-Bereich angesiedelt, oder liege ich da falsch?

@alle:

Ich denke, man sollte Schlüsse nur dann ziehen, wenn man die zu vergleichenden Kameras unter identischen Bedingungen getestet hat.

Ich hatte vor ein paar Tagen hier im Forum über einen AF-Vergleich der Canon 30D mit diversen Objektiven mit der GX20 bei schlechtem Licht berichtet. Das Ergebnis war, daß die GX20 noch fokussieren kann, wo die 30D selbst mit dem mittleren AF-Sensor trotz vieler Versuche keinen Fokus mehr findet. Hier findet die GX20 nicht nur mit dem mittleren, sondern auch mit den äusseren Kreuzsensoren noch zielsicher (allerdings dann mit dem Pentax-typischen "Nachruckeln") einen Fokus.

Dies ist auch jederzeit reproduzierbar, und auf Wunsch auch vor Publikum/Zeugen vorführbar ;)

Mit meinen EOS 20D's (gleiches AF-Modul, wie die 30D) war das ebenfalls nicht anders.

Dass die 40D/50D (neben dem Fakt, daß sie nun endlich auch aussen Kreuzsensoren haben) in Hinblick auf AF-Performance bei wenig Licht noch verbessert wurden und nun besser seien, als die K20D/GX20, mag ich gerne annehmen, davon müsste man mich aber erst einmal in der Praxis überzeugen:

AF-Arbeitsbereich 40D/50D: -0.5 EV bis 18 EV (wie auch schon 20D/30D, laut Canon)
AF-Arbeitsbereich K20D/GX20: -1.0 EV bis 18 EV (laut Pentax und Samsung)

(@moto75:
AF-Arbeitsbereich der E-3: -2.0 EV bis 19 EV (laut Oly, unterstützt also Deine Aussage! ;)))


Ich gebe auf solche technischen Daten / Herstellerangaben für gewöhnlich wenig, aber sie entsprechen jedenfalls meiner Erfahrung aus dem täglichen Umgang mit der GX20 und der 20D/30D - der Unterschied ist minimal, aber vorhanden. Möglicherweise kommt 40D/50D der neue Doppelkreuzsensor in der Mitte zu Gute, dieser dürfte sich aber nur bei ganz bestimmten Kontrastverläufen auswirken (und eigentlich gar nicht auf den Arbeitsbereich des AF).

@franz_m:

Nein, es war totsicher nicht an allen Canons, mit denen ich bisher gearbeitet habe, der AF defekt ;)


Viele Grüße,

Heiko
 
Daß die E-3 vorne liegt glaube ich gerne. Allerdings hätte ich die E-3 auch im Profi-Segment und nicht im Semi-Profi-Bereich angesiedelt, oder liege ich da falsch?

Die e-30 hat den selben af wie die e-3

Nein, es war totsicher nicht an allen Canons, mit denen ich bisher gearbeitet habe, der AF defekt

Die 40d ist in der realität nur ein wenig hinter der e-3 zurück in dieser disziplin. :top:

Das haben wir bei usertreffen schon öfters verglichen.

Vielleicht kommt moto75 ja wieder mal zu einem dann könnte man mal mit der k20d vergleichen.


Die k10d sieht darin definitiv kein land gegen die 40d mit ef-s17- 85IS.

Möglicherweise kommt 40D/50D der neue Doppelkreuzsensor in der Mitte zu Gute, dieser dürfte sich aber nur bei ganz bestimmten Kontrastverläufen auswirken (und eigentlich gar nicht auf den Arbeitsbereich des AF).

Die 40/50d hat neun normale kreuz sensoren...
Ich glaube du solltest sie wirklich mal länger in die hand nehmen.
Die a700 hat in der mitte einen doppelkreuz sensor und die e-3/30 hat elf davon.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andchr, Zuseher, moto75, Heiko_M :top:

Seit meiner K10D habe ich erst die möglichkeit den AF-Punkt (natürlich mit AF-S) zu bestimmen und ich dachte, dies sei die optimale Einstellung.

Dann habe ich mal Zusehers Tip beherzigt, weiß nicht mehr hier oder im Nachbarforum, mit AF.C und AF-Auto zu fotografieren.
Ausreizen kann man es noch mit Vorfokussierung.

Soweit gehe ich gar nicht (Vorfokussierung) und komme schon zu deutlich weniger Ausschuß.

Die Grenzen der K10D, hier mit AF, habe ich noch lange nicht ausgereizt.

Hinzu habe ich die Erfahrung gesammelt, daß mein Pentax 16/45 4.0 deutlich schneller und treffsicherer ist als mein Tamron 28/75 2.8, natürlich bei gleicher Blende.
Nicht daß ich das Tamron für schlecht halte, ist schließlich mein 2. benutztes Objektiv nach dem Pentax und hat seine Vorteile, welche ich nutze.
Das Objektiv spielt dabei auch eine sehr große Rolle.

Gruß Thomas
 
...Und du bist dir sicher, dass das Problem eindeutig die Kamera in deinen Händen war?

ja die Pentax hatte ich insgesamt mit über 14300 Auslösungen verkauft, da kannte ich die Pentax schon von innen und auswendig, von WB bis hin zum Belichtungsmesser!

@Andreas:

Deine Erfahrungen beruhen aber noch auf Deiner ehemaligen K100D, oder?

ja das stimmt, vor kurzem hielt ich auch eine K20D in der Hand und unter ähnlichen Bedienungen eine Canon 50D+24-70 2.8er L, beide habe ich getestet und Unterschiede sind wirklich Meilenstein von einander entfernt was Empfindlichkeit und Treffsicherheit anbetrifft!

IMHO
 
Habe vorhin mal den AF-S folgender Kameras miteinander verglichen:

D90 mit 18-105, D300 mit 70-200/2.8, 50D mit 17-85, K-m 18-55 , K20D mit 18-55.

Am schnellsten bei diesem Test war die 50D mit dem 17-85 bei 85mm. Aber auch nur da, denn bei 17mm war das Teil sowas von langsam. Und selbst im direkten Vergleich zur K20D bei 85mm bzw. 55mm war die Geschwindgkeit nicht viel höher. Der Vorteil war, dass der Af meist sofort saß und nicht teilweise noch hin und her ruckeln musste, was bei der K20 aber bei gutem Licht auch nicht der Fall ist.
Man kann sagen die 50D war bei maximaler Brennweite einen Bruchteil schneller als die Pentax.
Bei minimaler Brennweite war das 18-55 an der K20 deutlich schneller.

Die K-m hat auch sehr fix fokussiert und war vielleicht noch einen Tick schneller als die K20, aber beide nahmen sich nicht viel. Die K-m hat aber nur sehr selten nachgeruckelt.

Die D90 mit dem 18-105 hat mich am meisten enttäuscht. Bei 18mm noch (deutlich) langsamer als das 17-85 USM und an 105 auch nicht gerade überragend und auf jeden Fall langsamer als die K20 mit dem 18-55.
Und man darf nicht vergessen, dass das Nikkor einen Ultraschall-Antrieb besitzt.
Bei 105mm war die AF-S Geschwindigkeit zwar brauchbar, aber auf jeden Fall schlechter als bei der K20.

Dafür war das Nikkor 70-200/2.8 an der D300 sehr schnell, vielleicht sogar einen Tick schneller als das 17-85 USM bei 85mm.

FAZIT:
Letztendlich war ich doch sehr überrascht und erstaunt wie gut oder schlecht sich die Konkurrenz schlägt!
Hatte ja vor diesem Test gedacht, dass die K20 in allen Belangen hinten liegen wird. Dafür war die Überraschung teilweise doch sehr hoch, dass die K20 und die K-m sich teilweise besser geschlagen haben als Nikon und Canon.

Die maximale Geschwindigkeit erreichte das 70-200 an der D300 bzw. die 50D mit dem 17-85 USM bei 85mm, aber die Pentaxen lagen knapp dahinter (wenn sie den Fokus sofort gefunden haben). Bei kurzen Brennweiten lagen die Pentaxen sogar deutlich vorne, was ich sehr überraschend fand!
Am meisten hat mich die D90 mit dem 18-105 enttäuscht; bei 18mm extrem langsam, bei 105 ok.

Schlußendlich kann ich sagen, dass für mich die Pentaxen mit am besten abgescnitten haben, weil sie über den kompletten Bereich konstant schnell waren und nicht weit hinter der Konkurrenz lagen.
Die D300 ist sicherlich noch etwas schneller, aber leider hatte ich nur das 70-200 drauf und keine Zeit mehr andere Objektive noch zu testen. Das folgt aber bald.

Jetzt weiß ich, dass andere auch mit Wasser kochen und es beruhigt mich... :top:
 
Irgendjemand führte mal im Detail aus wie unwichtig dabei die Lichtstärke des Objektives ist. Habe mir aber die Details nicht gemerkt ;)

Die 300D fokussiert im Dunkelt auch besser als meine K20D. Das mache ich aber der K20D nicht direkt zum Vorwurf, da die 300D so eine nettes und grelles Licht zum fokussieren nutzt. :rolleyes:
Davon ab, die K20D fokussiert solange ich etwas sehen kann und das Objekt nur irgendeinen Kontrast zeigt, auch im Halbdunkeln gut.
 
Vielleicht kommt moto75 ja wieder mal zu einem dann könnte man mal mit der k20d vergleichen.

Hi,

ja, das steht bei mir eh schon längstens wieder einmal am Programm. Bin nur zur Zeit relativ oft im Ausland, und da pochen mein 3 Mädels auf ihr Recht, mich zu sehen, wenn ich mal im Lande bin ;)

Jetzt lege ich mich aber ins Bett, weil ich morgen gaaanz zeitig in die Regelsbrunner Au bzw. an die Donau fotografieren fahren will.

Ciao
Joachim
 
Irgendjemand führte mal im Detail aus wie unwichtig dabei die Lichtstärke des Objektives ist. Habe mir aber die Details nicht gemerkt ;)

Ja, den Beitrag kenne ich auch :D (hab's mir aber auch nicht richtig gemerkt :o)
Ich behaupte trotzdem einfach mal, dass der AF-Sensor besser arbeitet, wenn er
mehr Licht bekommt :p
Zumindest nimmt die Empfindlichkeit ab F2.8 zu, weil das diagonale Kreuz aktiviert wird.

Die 300D fokussiert im Dunkelt auch besser als meine K20D. Das mache ich aber der K20D nicht direkt zum Vorwurf, da die 300D so eine nettes und grelles Licht zum fokussieren nutzt. :rolleyes:

Das kann die 40D auch noch :ugly: Die braucht das aber wirklich nur bei völliger Dunkelheit.

Davon ab, die K20D fokussiert solange ich etwas sehen kann und das Objekt nur irgendeinen Kontrast zeigt, auch im Halbdunkeln gut.

Genau wie die 40D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D hat 9 Kreuzsensoren, von denen der mittlere als Doppelkreuz ausgeführt ist.

9 AF-Kreuzsensoren (1:2,8 in der Bildmitte) steht auf der canon seite.

Ich kenne eigentlich nur das ab f2,8 die genauigkeit zunimmt.
Könnte sein das du das meinst oder das es dann ein doppelkreuz wird.

LG
 
Kein Problem, ich habe eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring in der Kamera.


... ein SchniBi hatte ich auch;) und da es schon eine Mattscheibe ist und viel dunkler als das LF-60er wundert's mich schon das Du da noch "kein Problem" schreibst?

aber wie auch Thomas schon sagte, würde mich deine Bilder von einer Kirche mit schlechten Beleuchtung (wie in Kirchen üblich ist) interessieren und nicht nur Stillleben sondern auch paar Leutchen - zumindest statische!
 
Ich finde es ist ein aussagekräftiger belegter Test und nicht nur Empfindungen!;)

Ich sage auch nicht, dass du nur Müll erzählst! (was du mir ja gerade indirekt unterstellen möchtest)

Ich habe für mich den Vergleich unter den Bedingungen gemacht, bei denen ich normalerweise fotografiere und meine Schlüsse daraus gezogen.
Mir sind diese Tests sowas von schnuppe.
Und nur weil irgendjemand bei seinem Test die Pentax nicht berücksichtigt ist es doch keine qualifizierte Aussage über deren AF...
Außerdem habe ich doch nicht bestritten, dass die D300 und 50D mit guten Objektiven etwas schneller sind als die K20!?

Dass du mit Pentax ja schon seit einer Ewigkeit unzufrieden und ständig hier nur am heulen bist ist langsam jedem bekannt.
Ich kann immernoch nicht verstehen wieso du nicht endlich bei Canon oder Nikon bist!?!? Kohle hast du ja anscheinend genug, so wie du immer hier rumprallst... Keiner wird dir hier hinterher weinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage auch nicht, dass du nur Müll erzählst! (was du mir ja gerade indirekt unterstellen möchtest)

Ich habe für mich den Vergleich unter den Bedingungen gemacht, bei denen ich normalerweise fotografiere und meine Schlüsse daraus gezogen.
Mir sind diese Tests sowas von schnuppe.
Und nur weil irgendjemand bei seinem Test die Pentax nicht berücksichtigt ist es doch keine qualifizierte Aussage über deren AF...
Außerdem habe ich doch nicht bestritten, dass die D300 und 50D mit guten Objektiven etwas schneller sind als die K20!?

Dass du mit Pentax ja schon seit einer Ewigkeit unzufrieden und ständig hier nur am heulen bist ist langsam jedem bekannt.
Ich kann immernoch nicht verstehen wieso du nicht endlich bei Canon oder Nikon bist!?!? Kohle hast du ja anscheinend genug, so wie du immer hier rumprallst... Keiner wird dir hier hinterher weinen.

Hier werden schon viel zu viele Empfindungen mitgeteilt/vermittelt, man sollte mal langsam auf den Boden der Tatsachen zurückkehren.:rolleyes:
Hier noch einmal der Link zum ganzen AF Test mit allen Disziplinen, 17 Seiten, mit Diskussionen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248

Ob es Dir und ein paar andern Leuten nun passt oder nicht, ich werde euch noch mindestens bis 2010 erhalten bleiben. Also, freue dich schon mal auf weitere Texte oder setze mich einfach auf die Liste!

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten