• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Hallo,

es gibt hier eine Menge Beiträge, die das Thema AF behandeln.

Hier mein persönliche Einschätzung:

Problematisch ist vor allem der C-AF bei Objekten, die sich auf einen zubewegen, wodurch sich in Kombination mit der eher geringen Serienbildanzahl von gut drei Bildern je Sekunde oft nur eine geringe Anzahl wirklich gelungener Bilder ergeben.

Im Vergleich dazu "klebt" der AF einer Olympus E-3 oder einer Canon 40D (das sind beides Kameras, die ich selbst entweder hatte oder gelegentlich benutzen darf) auf bewegten oder sich bewegenden Objekten, zu Nikon kann ich leider nichts sagen, da ich die D300 nur einmal kurz hatte.

Ich konnte mich aber bis dato recht gut mit der gebotenen Leistung arrangieren, speziell, da sich mein Einsatzbereich für C-AF auf ein paar gelegentliche Tiergartenbesuche u. ä. beschränkt (siehe Bilder).

Bis vor gar nicht allzu langer Zeit bin ich sehr gut mit der Kombination Sigma 17-70, Pentax DA 50-200 und Sigma 70-300 APO Macro ausgekommen, daneben noch ein FA 50/1.4 für Situationen mit wenig Licht, dabei hat's mir eigentlich an nichts gefehlt, auch das DA18-55 II ist IMHO für ein Kitlinse sehr gut, ich könnte mich immer wieder in den A**** beißen, dass ich es hergegeben habe. Denn damit ist die K20D äußerst kompakt. Jetzt sind halt das DA* 16-50 und 50-135 dazugekommen, die halt schon besser sind - und vor allem nahezug geräuschlos fokussieren.

Das einzige Objektiv, das mich bis dato an der K20D überhaupt nicht begeistert hat, war übrigens das Sigma 18-200, alle anderen lösen die 14 MP so gut auf, dass man locker 1:1 Ausschnittsvergrößerungen bei 300 dpi drucken kann.

Ist aber - wie eingangs erwähnt - nur ein persönliche Einschätzung.

Ciao
Joachim
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Die Fuji wird wohl meinen Preisrahmen völlig sprengen :o
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?


Wo? In England oder?
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Ich glaube nicht, dass der Unterschied zwischen den Preisen hier oder in England einen Einfluss auf die AF-Geschwindigkeit bei Pentax hat... :rolleyes:
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Die ist Größer als die d80 oder?

Hm ich hab kleine Hände und die d80 find ich schon einigermaßen groß.

Sorry für OT :o

@moto75: Vielen Dank für die Testfotos!
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Ja, die Fuji sitzt im Gehäuse der D200 und ist ein Stück größer als die D80.

Ich hatte die D80 und habe jetzt die K20D. Dass die K20D langsamer wäre, ist mir bisher nicht aufgefallen. Außerdem gehören zur Geschwindigkeit immer zwei: Body und Objektiv. Ein schnelles, lichtstarkes 17-xx bekommst du bei Canon und Nikon in der Preisklasse um 1000 Euro. Wenn also 950 Euro schon dein Gesamtbudget übersteigen => vergiss es einfach!
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

@drunterunddrüber

Sag mal, wie ist denn so der AF des Tamron 17-50 an der K20D? An meiner K100D fokussiert es etwas anders als die meisten Objektive. Das Kit z.B. fokussiert bei mäßigem Licht auf "95% korrekt" und ruckelt sich dann auf 100%. Bei gutem Licht geht es oft direkt auf 100%. Das Tamron macht es eher so, dass es erst auf z.B. 60% geht, kurz Luft holt und dann mit einem zweiten Satz auf 100% springt. Oft auch bei gutem Licht (wenn ich es recht in Erinnerung habe)....falls du verstehst, was ich meine. Kennst du das so auch an der K20D?
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

@drunterunddrüber

Sag mal, wie ist denn so der AF des Tamron 17-50 an der K20D? An meiner K100D fokussiert es etwas anders als die meisten Objektive. Das Kit z.B. fokussiert bei mäßigem Licht auf "95% korrekt" und ruckelt sich dann auf 100%. Bei gutem Licht geht es oft direkt auf 100%. Das Tamron macht es eher so, dass es erst auf z.B. 60% geht, kurz Luft holt und dann mit einem zweiten Satz auf 100% springt. Oft auch bei gutem Licht (wenn ich es recht in Erinnerung habe)....falls du verstehst, was ich meine. Kennst du das so auch an der K20D?

Nö, bei miesem Licht gibt es ein, maximal zwei ganz kurze Nachruckler, dann sitzt der Fokus!
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Achja noch eine kleine Frage, was für Objektive würdest du dir sonnst so kaufen bzw. was fotografierst du so?

Sorry für die späte Antwort:
Also ich würde gerne so ab 17 oder 18mm bis 55,70,...mm
Und natürlich noch ein Tele so von 55,70mm bis 300mm
Evtl noch eine 1.8 Festbrennweite oder so ~50mm
Leider gibt es von Pentax kein 50mm 1.8 und das 1.4 ist gleich so viel teurer :(
 
AW: Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer?

Sorry für die späte Antwort:
Also ich würde gerne so ab 17 oder 18mm bis 55,70,...mm
Und natürlich noch ein Tele so von 55,70mm bis 300mm
Evtl noch eine 1.8 Festbrennweite oder so ~50mm
Leider gibt es von Pentax kein 50mm 1.8 und das 1.4 ist gleich so viel teurer :(
Das mit der 50 mm Festbrennweite stimmt leider, aber dafür bekommst du ja auch ein stabilisiertes, günstiges Standardzoom wie z.B. das Tamron 17-50/2,8. Aber auch das DA*16-50/2,8 ist günstiger als z.B. ein 17-55/2,8 IS bei Canon. Und das 50/1,4 ist stabilisiert! ;)
Das Nikon 70-300 VR ist meines Wissens auch deutlich teurer als das Pentax DA 55-300. Dafür ist es vielleicht auch etwas besser (?).
 
Das sind natürlich wiederrum gute Argumente.
Und das mit dem AF sehe ich gar nicht mehr so eng. Oder sollte ich doch? Ich will gerne Fotos von Downhillern machen beim Sprung o.ä.
 
Ich will gerne Fotos von Downhillern machen beim Sprung o.ä.

Dann vergiss Pentax zum aktuellen Zeitpunkt ganz einfach. AF-S ist zum Scharfstellen bewegter Objekte meist zu langsam, manuell fokussieren ist mühsam. Und AF-C ist bei Pentax leider nicht zu gebrauchen. Diesen kontinuierlichen Autofocus brauchst du aber, um bewegte Objekte zu verfolgen und dabei dauerhaft scharf zu stellen. Zwar haben die Pentax Kameras das auch, allerdings sind sie dabei meist zu langsam.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten