Das ist vielleicht ein wenig OT, aber ich hatte heute kurz die Gelegenheit einige Fotos mit dem 2,8/40 zu machen und habe mich sehr gewundert, wie unglaublich flink der Autofokus damit ist.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen, oder habe ich mir das eingebildet?
Das ist doch relativ logisch, die bewegte Masse ist um 1/4 kleiner als selbst bei einem normalen innenfokussierten Objektiv und der zu überwindende Stellweg ist auch kleiner als bei "normalen Linsen".
Ist doch klar, das da die Fokuseinheit sich damit spielt und sauschnell ist.
Die AF-Geschwindigkeit ist immer ein Kombi aus Body und Linse und die allermeisten die über den AF bei einer Pentax schimpfen haben dann ein Sigma 70-300 o.ä. vorne dran.
Ich hatte mein Aha-Erlebnis, als ich mein gerade erstandenes FA 100/2,8 Makro damals noch an meine *istD gesetzt habe, sauschnell und präzise auf den Punkt ohne einen Nachrucker die Linse wenn man es als Tele verwendet.
Wie sich die Linse jetzt am wesentlich stärkeren AF-Motor der K10D verhält brauch ich wohl nicht schildern.