Hi , ich wollte gerne auch meinen Senf dazu geben.
Seit einer Woche habe ich mich auch dem Thema auf mich zulaufender Hund beschäftigt, und ich habe festgestellt, dass es erstmal sehr schwer war, überhaupt auf den Hund zu zielen, ich hatte den Autofocus immer auf mitte gestellt und mit AF-C fotografiert, es war schön hell und so konnte ich mit meinem 50-200 4,0-5,6 an der K10d mit Blende 8 guter Verschlusszeiten 1/500 bzw. 1/640 machen.
Ich habe einen Beagle tricolor der guten Kontrast bietet.
Der Hund kam immer von ca. 10m Entfernung auf mich volle Kanne zugerannt, wobei ich immer so ca. 5-6 Bilder machte, und der ausschuß liegt mittlerweile (nach ca. 400 Bildern und zielen üben) bei 60%, anfangs bei 90%.
Was ganz klar zu sehen ist, dass die Schärfe etwa 10- 20cm hinter dem liegt, wo sich der Hund gerade befindet, weil er sich bewegt, und was sehr nervt, ist dass der Autofocus ständig aussetzt, wenn er arbeitet.
Ich habe nicht auf einen guten Freund gehört und mir die K10d gekauft, weil ich wie viele sagen sie in die Hand genommen habe und mich sofort "verliebt" hatte, da sie mir von größe und form einfach am besten gefiel im Vergleich zu z.B. Olympus 510 oder C400d und preislich einfach am attraktivsten war.
Leider muss ich jetzt nach ca. 6 Monaten und knapp 4000 Auslösungen sagen, dass es nicht die Richtige Entscheidung war,
da sie einfach zu langsam ist, und ich auch nicht glaube, dass es mit einem Anderen Objektiv besser ist.
Ich dachte auch, dass man mit zunehmender Erfahrung bessere Fotos macht, stimmt auch in allen Situationen, in dem sich das Ziel nicht bewegt, oder parallel zu einem. Aber nicht im Sport Bereich.
Ich denke allerdings, dass eine Canon 40d mit vergleichbar teuren Objektiven auch nicht besser ist.
Und für den Preis einen E-3 kauf ich mir 2 super 2,8er Objektive und ein Blitzgerät, und damit bin ich auf jeden Fall besser gestellt, als mit einer E-3 und einem standartobjektiv.
Ich werde auf jeden Fall auf die Photokina gehen, und mir das Sigma 70-200 2,8 und das Tamron anschauen, und wenn die auch nicht schneller sind als mein 50-200 Pentax, dann werde ich mit Sicherheit sparen und umsteigen.
Gruß, Paule