• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocusgeschwindigkeit der K10D

Als "Hobbyfotograf", bin mit den AF der K10D sehr zufrieden.

Das Tamron 28-70/2.8 zickt da sehr oft rum

Gruß Thomas


War der Grund, weshalb ich meines hergegeben habe.
Ich ärgere mich sehr über Ausschuß ..., und diesen hatte ich mit dem Tamron enorm !

*Nachtrag*
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit der Treffsicherheit meines AF.
AF-C wär nett, brauche ich aber nicht......
 
Hi , ich wollte gerne auch meinen Senf dazu geben.

Seit einer Woche habe ich mich auch dem Thema auf mich zulaufender Hund beschäftigt, und ich habe festgestellt, dass es erstmal sehr schwer war, überhaupt auf den Hund zu zielen, ich hatte den Autofocus immer auf mitte gestellt und mit AF-C fotografiert, es war schön hell und so konnte ich mit meinem 50-200 4,0-5,6 an der K10d mit Blende 8 guter Verschlusszeiten 1/500 bzw. 1/640 machen.
Ich habe einen Beagle tricolor der guten Kontrast bietet.

Der Hund kam immer von ca. 10m Entfernung auf mich volle Kanne zugerannt, wobei ich immer so ca. 5-6 Bilder machte, und der ausschuß liegt mittlerweile (nach ca. 400 Bildern und zielen üben) bei 60%, anfangs bei 90%.

Was ganz klar zu sehen ist, dass die Schärfe etwa 10- 20cm hinter dem liegt, wo sich der Hund gerade befindet, weil er sich bewegt, und was sehr nervt, ist dass der Autofocus ständig aussetzt, wenn er arbeitet.

Ich habe nicht auf einen guten Freund gehört und mir die K10d gekauft, weil ich wie viele sagen sie in die Hand genommen habe und mich sofort "verliebt" hatte, da sie mir von größe und form einfach am besten gefiel im Vergleich zu z.B. Olympus 510 oder C400d und preislich einfach am attraktivsten war.

Leider muss ich jetzt nach ca. 6 Monaten und knapp 4000 Auslösungen sagen, dass es nicht die Richtige Entscheidung war,
da sie einfach zu langsam ist, und ich auch nicht glaube, dass es mit einem Anderen Objektiv besser ist.
Ich dachte auch, dass man mit zunehmender Erfahrung bessere Fotos macht, stimmt auch in allen Situationen, in dem sich das Ziel nicht bewegt, oder parallel zu einem. Aber nicht im Sport Bereich.

Ich denke allerdings, dass eine Canon 40d mit vergleichbar teuren Objektiven auch nicht besser ist.

Und für den Preis einen E-3 kauf ich mir 2 super 2,8er Objektive und ein Blitzgerät, und damit bin ich auf jeden Fall besser gestellt, als mit einer E-3 und einem standartobjektiv.

Ich werde auf jeden Fall auf die Photokina gehen, und mir das Sigma 70-200 2,8 und das Tamron anschauen, und wenn die auch nicht schneller sind als mein 50-200 Pentax, dann werde ich mit Sicherheit sparen und umsteigen.

Gruß, Paule
 
Hallo Paule,

warte erstmal ab, wie die neuen Optiken PENTAX 17-70 (HSM) und SIGMA
18-125 (auch HSM) an der Pentax abschneiden.

Hallo!
Dein Optimismus in allen Ehren, aber wenn du bei der nächsten Tiefdruck- Wetterlage mal so richtig Zeit hast, durchstöbere mal alte Foren Beiträge zu diesem Thema.
Zu ist* Zeiten hieß es, wartet mal die nächste Serie von Pentax ab, da geht die Luzie richtig ab - dann kam die K100d, dann hieß es, mit den AA Accus gibt es keine starken Fokussiermotoren, aber in der K10d, haha...die hat alte Minolta-Accus, die droppt die Platzhirsche dann so richtig.
Klappte immer noch nicht...aber die Ultraschaller, die richten es dann - dann kam das 50/135, zu dem ich aus freiwilliger Selbstbeschränkung nichts mehr sage........dannn kam die K20d.........nun sind wir in der Jetztzeit - und in dieser habe ich am Wochenende mit meiner K10d und 50/135 auf einem Hundeturnier gestanden und nach Altvätersitte mit Vorfokussieren gearbeitet, und neben mir standen zwei Mädchen, denen ich letztes Jahr die ersten Grundlagen der Fotografie erklärt habe, damit sie ihre Dalmatiner mal scharf in bites und bytes fassen können.
Die haben beide ein gutes Auge und lieben Hunde und machen mittlerweile tolle Fotos.
Die knippsten unbedarft, wie sie sind, mit ihrer 400d mit Sigma Superzoom und Sportprogramm und ratet mal wer mehr scharfe Bilder produzierte.
Das ist kein Neid, denn ich freue mich über jedes schöne Foto, egal wer es gemacht hat - vor allem wenn sie von diesen Zweien kommen
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi , ich wollte gerne auch meinen Senf dazu geben.

... Ich denke allerdings, dass eine Canon 40d mit vergleichbar teuren Objektiven auch nicht besser ist. ......

Gruß, Paule

Das sind auch meine Erfahrungen. Allerdings lassen sich mit der k10d bewegte Motive mit vorfokussieren (wie früher) auch scharf treffen. Die C40D bringt ihren AF-Vorteil nur mit den enstprechenden Objektiven (L-Serie)! Und damit liegt man preislich auf einem ganz anderen Niveau ...
 
Hallo baeckus,

aber in der K10d, haha...die hat alte Minolta-Accus, die droppt die Platzhirsche dann so richtig.

ich glaube es liegt nicht an den Motoren - die K10d geht mit einigen Objektiven schon richtig ab und läßt in der reinen Fokussiergeschwindigkeit sogar so manche Canon mit USM Objektiv hinter sich.

Das Problem scheint mir eher in den verwendeten Algorithmen zu liegen - das berüchtigte "Nachruckeln", welches eine Canon z.B. nicht aufweist.

Wenn ich rein nach der "Drehgeschwindigkeit" der Objektive gehe, dann können sich meine Canons samt USM-Objektiven z.T. ganz schön warm anziehen im Vergleich zur GX-10...

Aber:

Das gibt tatsächlich Hoffnung! Würde nämlich bedeuten, daß an einer fiktiven Pentax Kx0D mit besseren Algorithmen und evtl. auch schnelleren Prozessoren auch alle alten Objektive schneller fokussieren (nicht schneller drehen) würden.

Dann wäre es bei zukünftigen Pentaxen genauso, wie bei Canon: da kann ich selbst mit meiner alten 10D und billigst-langsam-Tamron 55-200 Scherbe Motorsport in AF-C (Ai-Servo bei Canon) und Serie fotografieren, und der AF-C kommt locker mit.

Woll'n mal schauen, was da so kommt...

Viele Grüße,

Heiko
 
ich glaube es liegt nicht an den Motoren - die K10d geht mit einigen Objektiven schon richtig ab und läßt in der reinen Fokussiergeschwindigkeit sogar so manche Canon mit USM Objektiv hinter sich.

Hallo!
Das glaube ich auch nicht - bzw ich hoffe es nicht.
Ich wollte nur den jeweiligen, vertröstenden Zeitgeist zum Thema Autofokus bei Pentax, in den letzten zwei Jahren zusammenfassen.

Es wurde wirklich mit jeder Innovation besser (bis auf das Ultraschallphänomen), aber die Leistung schloß nie zu den aktuellen Modellen der Mitbewerber auf - höchstens immer zur vorletzten Generation.

Warum stehst Du denn mit der Ausrüstung da wenn Du weisst dass es damit nicht geht?

@rosa1
Das war den ganzen Tag schon so.
Ich bin aufgestanden habe mir mit meiner Dr Best die Zähne geputzt, mit meinem Dell die mails abgefragt, auf meinem Iriver ein wenig Musik gehört, bin mit meinem alten VW Bus zum Agilityturnier gefahren....was hat das jetzt mit der Pentax zu tun fragst Du Dich??

Ganz einfach, die Dr Best, ist schon ein wenig lahm, der Iriver(der beste MP3er der je gebaut wurde) schwer und unhandlich, im Dell werkelt noch ein Pentium 4 und der VW Bus ist 15 Jhre alt - aber alle gehören mir!

Aber wenn Du gern möchtest lasse ich die Pentax das nächste mal zu Hause und knippse mit meinem Handy.

Ciao baeckus
 
Hallo,

... Meine Frau meinte daraufhin ich solle mir die Canon zurückgeben lassen.

Dazu :
Eine K10D gegen eine Canon 300D zu tauschen kann sicher nicht ernst gemeint sein. Ich habe "nur" eine K100D super und fotografiere im Moment (bis ich wieder genug Geld für weitere Objektive habe) meistens mit einem Pentax FA 28-200 (kommt in Foren und Tests meistens schlecht weg). Bei einer Hochzeit Ende Mai habe ich mit dieser Kombi viele Fotos gemacht, und mit den meisten bin ich zufrieden. Der Autofocus sitzt nicht immer korrekt, insbesondere bei schlechteren Lichtverkältnissen. Bei Sonnenschein hingegen habe ich selbst bei Sportaufnahmen (Fussball) bisher keinerlei Probleme festgestellt. Aber nun zurück zur Canon 300D. Jemand anderes hatte noch viel mehr Fotos mit eben dieser Kamera und unter Verwendung verschiedener älterer Canon-Objektive gemacht. Ich kann nur sagen, dass ich nicht tauschen möchte. Die meisten Bilder der Canon waren falsch belichtet, hatten flaue Farben und schlechten Kontrast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten