• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocusgeschwindigkeit der K10D

moin zusammen;

wieso beschwert ihr euch eigentlich über den Ausschuss?
Die Analogzeiten, in denen man dafür Geld bezahlen musste sind doch rum und wenn von 10 Bildern 2 gut werden - passt doch :-)

Das Weiteren: Es gab Früher bei den analogen Nikons eine Funktion, die den Fokus vorausberechnet hat. Gibts sowas in der digitalen Welt inzwischen auch, und wenn ja, von wem.

Beste Grüße

Tommy

Wenn der Augenblick aber nur 3 Bilder zulässt ;)
 
moin zusammen;
....
Das Weiteren: Es gab Früher bei den analogen Nikons eine Funktion, die den Fokus vorausberechnet hat. Gibts sowas in der digitalen Welt inzwischen auch, und wenn ja, von wem.

Beste Grüße

Tommy

Hallo :),
Das gab´s / gibt´s nicht nur bei Nikon sondern auch schon bei den digitalen Dynaxen von KoMi :top:.
Pentax scheint aber auf solche "Errungenschaften" der Technik aus welchen Gründen auch immer zu verzichten :(.
Naja - sollen sie -> Es gibt ja genug andere Hersteller welche diesbezüglich mit der Zeit gehen; und "Analog - Fealing" in mancher Hinsicht brauchen nur Nostalgiker :p.

Grüße

Andreas
 
Bei manchen Leuten hat man wirklich das Gefühl das Rad hat noch vier Ecken und Wasser wird noch direkt mit dem Mund aus dem Fluss getrunken, eventuell schaffen wir es noch irgendwann mal auf zwei Beinen zu laufen.
Da bleibt einem manchmal die Spucke weg, und das alles im Zeitalter der Raumfahrttechnik und der Wind und Solarstromerzeugung. Wie diese Leute an einen PC und das Internet gekommen sind hat sich mir noch nicht erschlossen, die müssten doch noch trommeln.:lol::lol::lol::evil:

Gruß
det
 
:lol:
 
Jetzt muss ich doch auchmal meinen Senf dazugeben.

Ich konnte in der letzten Zeit Mit der Pentax K10D (mit Kit) und einer EOS 350 (mit USM-Kit 18-55) Erfahrungen sammeln. Die Bildqualität war okay, soll aber hier kein Thema sein, ebenso Gehäuse, Haptik usw.

In Puncto AF-Geschwindigkeit war die Pentax regelmäsig 2. Sieger! Wenn ich auf dem Spielplatz hinter den Kleinen her"schoss", musste ich mit der Pentax das Zielsuchgerät mimen mit Vorausberechnung. Gar nicht einfach, weil die Kleinen sich anders verhalten, als ein abzuschiesendes Flugzeug.;)
Eigentlich hatte es mich nicht überrascht, aber von DER Lahmheit war ich schon enttäuscht.

Erstaunt war ich über die Sony A-100 (mit 18-70er Kit). Die war bei ausreichendem Licht so schnell und präzise wie die 350er! Und bei wenig Licht
nicht viel schlechter.
Hat Sony etwa doch was geerbt von Minolta? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte in der letzten Zeit Mit der Pentax K10D (mit Kit) und einer EOS 350 (mit USM-Kit 18-55) Erfahrungen sammeln. Die Bildqualität war okay, soll aber hier kein Thema sein, ebenso Gehäuse, Haptik usw.

In Puncto AF-Geschwindigkeit war die Pentax regelmäsig 2. Sieger!

Du vergleichst die Ergebnisser eine Kombination mit Stangenantrieb mit denen einer Kombination mit Ultraschallmotor. Das ist IMHO nicht so rcht vergleichbar.
 
... ist zwar jetzt schon ein paar Tage her, aber den K10D - AF habe ich noch als sehr fix bei statischen Motiven in Erinnerung ;) - Der geht mir an der K200D etwas ab.
Was eine K300D - oder wie die Kamera auch heissen werden mag - dahingehend bringen wird .... (Lassen wir Uns überraschen :cool:).

Grüsse

Andreas
 
Hallo.
Es gibt bei der K10D auch schon krasse Unterschiede, mein 17-70 ist um Längen schneller als das 18-55er. Aber selbst bei gleichen Objektiven gibt es Unterschiede, das Eine ruckelt mehrmals nach, das Andere stellt auf den Punkt scharf ohne nachstellen, warum auch immer.:confused:

Gruß
det
 
Stimmt. Mein 17-70 ist auch recht "standfest". Mein Sigma 55-200 ruckelt die ganze Zeit nach.

Was mir btw. noch aufgefallen ist: der AF ist mit geladenen Batterien etwas schneller als mit etwas gebrauchten. Zumindest am FA50 und FA35 :ugly:
 
Stimmt. Mein 17-70 ist auch recht "standfest". Mein Sigma 55-200 ruckelt die ganze Zeit nach.

Was mir btw. noch aufgefallen ist: der AF ist mit geladenen Batterien etwas schneller als mit etwas gebrauchten. Zumindest am FA50 und FA35 :ugly:

Also an der K10D konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen dass der AF bei halbvollen Akkus langsamer wird. Meine K100Ds hat den Ansmanngriff, damit habe ich auch kein Problem, mag sein das es bei anderen Akkus etwas problematischer ist.:confused:

Gruß
det
 
Du vergleichst die Ergebnisser eine Kombination mit Stangenantrieb mit denen einer Kombination mit Ultraschallmotor. Das ist IMHO nicht so rcht vergleichbar.

Ich wollte auch keinen Test durchführen mit einem Sieger am Schluss. Aber diese "Schnappschussfähigkeit" sollte meine Cam schon haben. Es ist auch der einzige Kritikpunkt meinerseits an der Pentax.

Es scheint übrigens nicht nur am Stangenantrieb zu liegen, dass die Pentax nicht die Schnellste ist. Die Alpha 100 mit Kit, die ich oben erwähnte, war deutlich schneller als die K10D.
Bin gespannt, was das neue 17-70 da kann.

Deshalb nochmal meine Frage: Hat Sony da was geerbt von Minolta?:confused:
 
Es scheint übrigens nicht nur am Stangenantrieb zu liegen, dass die Pentax nicht die Schnellste ist.

Der Motor der K10D ist verdammt stark, aber die Auswertung des AFs kommt nicht nach, bzw. es wird mindestens einmal mehr als bei der Konkurrenz die Korrektheit des AFs überprüft ("nach-Ruckeln"). Hinzu kommt, dass der AF bei schlechten Lichtverhältnissen nur zaghaft "nach-ruckelt". Da können schon mal Sekunden vergehen. :rolleyes:
 
Der Motor der K10D ist verdammt stark, aber die Auswertung des AFs kommt nicht nach, bzw. es wird mindestens einmal mehr als bei der Konkurrenz die Korrektheit des AFs überprüft ("nach-Ruckeln"). Hinzu kommt, dass der AF bei schlechten Lichtverhältnissen nur zaghaft "nach-ruckelt". Da können schon mal Sekunden vergehen. :rolleyes:


So hatte ich es mir auch gedacht. Aber wie schafft das die Alpha 100?
(Auch wenn es nicht zum Thema gehört...;) )
 
Als "Hobbyfotograf", bin mit den AF der K10D sehr zufrieden.

Besonders mit den Pentax 16-45/4.
Das Tamron 28-70/2.8 zickt da sehr oft rum.
Wenn das Tamron den AF gefunden hat, bringt es aber auch sehr scharfe Aufnahmen.

Selbstverständlich, und inzwischen pfeifen es die Spatzen von den Dächern daß Pentax nicht den schnellsten AF besitzt, aber wer nicht zufrieden ist, soll wechseln oder erst gar nicht Pentax kaufen.
Deswegen wird Pentax D-SLR nicht untergehen.
Des weiteren bietet Pentax Quickshift bei entsprechenden Objektiven, gerade bei z.B. Kinderkarrusellaufnahmen kann dies sehr hilfreichreich sein und ich möchte es nicht missen.

Jeden das Seine und mir das Meine.
Entscheiden muß jeder selbst.
Selbst für 350,00 € inkl. Kitobjektiv, bekommt man nach den heutigen Stand der Technik, ein sehr gutes D-SLR System.

Es kommt nur darauf an, was man will.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und wer das Interview mit Hr.Baus richtig gelesen und verstanden hat,hat ja mitbekommen das der überarbeitete af in der K20 mit Absicht nicht verbaut wurde.
Einfach aus kostengründen und um der neuen Sensortechnik der vorrang zu lassen.
Das man über den sonst guten af meckern kann,weiß man ja bei Pentax.
Wird ja besser.:top:
Dann muss sich der ein oder andere was neues zum meckern suchen.:lol:
Bei mir wäre dann alles perfekt was Pentax angeht,wenn die Tempofrage geklärt ist.
:top:
Und bis dahin fällt es mir auch weiterhin nicht schwer mich mit dem af zu arangieren und ordentliche Bilder zu machen.
 
Selbst das DA 35 finde ich an meiner K100D nicht langsam.
Das schlimmste war sicherlich ein Sigma 70-300 an einer Nikon D70 - das war langsam.
 
@zackspeed:
Woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.
Insgesammt hat sich diesbezüglich nicht sehr viel getan.
Aus meiner Sicht.

Zitat: "Und bis dahin fällt es mir auch weiterhin nicht schwer mich mit dem af zu arangieren und ordentliche Bilder zu machen."

Sehe ich genauso.
Deshalb habe ich ja auch eine S-LR bzw. D-SLR.
Mit allen Vor- und Nachteilen.
Je nach Hersteller und Bedürfniss.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten