• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocusgeschwindigkeit der K10D

... mal etwas abschweifender OT:o: Ist denn z.Bspl. der AF - C - "Automatismus" der vergangenen KoMi- Modelle derart patentrechtlich geschützt, daß z. Bspl. Pentax da "nicht dran" darf?
Wenn Pentax Den bei seinen Cams einbauen würde, hätte ich eigentlich garnichts mehr zu mäkeln :angel:

Ich denke auch, dass das das Problem sein koennte. Aber wann hat Minolta das eingefuehrt? Die 20 Jahre muessten doch bald um sein:evil:

Gruss
Heribert
 
Hallo!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]453458[/ATTACH_ERROR]

Klasse!!

Ciao baeckus
 
Hallo ;),
bin mir nicht sicher - war Das nicht so Mitte der Achziger :confused: ... (bin ja erst sehr spät zur Fotografie gekommen :o).
Wenn es möglich wäre, das "KoMi - AF - C - System" in die Pentaxen zu implementieren, das wäre :top:. Dazu dann noch 5 Pics / Sek. und das Maß wäre für mich "Voll" (natürlich im positiven Sinne) ;).

Grüße

Andreas
 
Wenn es möglich wäre, das "KoMi - AF - C - System" in die Pentaxen zu implementieren, das wäre :top:. Dazu dann noch 5 Pics / Sek. und das Maß wäre für mich "Voll" (natürlich im positiven Sinne) ;).
Kannst dir sicher sein dass da ein Patent von Minolta dahinter steckt, es war Mitte der 80er als der erste Prädiktions-AF von Minolta präsentiert wurde. (ich hab noch ein Fotobuch zuhaus, bei dem das als absolute Neuheit präsentiert wurde)

Die Idee mit Auslösepriorität und Schärfepriorität wäre wirklich praktisch, Pentax wurde auch das schon mitgeteilt als Idee als wieder mal im DFN gesammelt wurde.

Meine Vermutung:
Mit der FW wird Pentax für vorhandene Modelle nichts mehr bringen, die wollen ja neue Modelle verkaufen.
Bei der nächsten Generation wird Pentax zumindest in der K20D-Klasse ein neues AF-Modul verbauen, sein SAFOX-System um einen Prädiktions-AF erweitern und 5fps anbieten.
Warum:
Weils der Markt immer mehr verlangt und sie jetzt alles andere zumindest auf den Stand der Mitbewerber gebracht haben und sicher auch diese Hürde noch nehmen wollen um die Marktposition zu stärken bzw. auszubauen.

Olympus war auch lange als langsam gebranntmarkt, jetzt haben sie SWD-Linsen auf den Markt gebracht die selbst den grossen Beiden das Fürchten lernen und nicht nur an der E-3 sehr schnell sind.
(durfte am Freitag am Stammtisch das 12-60er an der E-1 ausprobieren)
Pentax wird nicht nur das AF-Modul optimieren, sondern auch seinen SDM noch schneller machen. :)

Ich bin wirklich grosser Hoffnung dass Pentax auch diese Klientel nicht im Regen stehen lässt, nur Geduld ist halt gefragt ;)
 
Kannst dir sicher sein dass da ein Patent von Minolta dahinter steckt, es war Mitte der 80er als der erste Prädiktions-AF von Minolta präsentiert wurde. (ich hab noch ein Fotobuch zuhaus, bei dem das als absolute Neuheit präsentiert wurde)

Die technische Umsetzung/Lösung kann sich Minolta sicherlich patentiert haben lassen, aber alleine auf die Idee einen Fokus nach um den Weg X nachzustellen, weil das der Weg ist der bis zum Zeitpunkt Y vergeht wo der Verschluß dann auf ist, also die erkannte Bewegung mit einberechnet wird für die Folgebilder, wird es hoffentlich kein Patent geben.

Pentax muß es halt als eigenen Lösung mit den AF-Messung und Steuerung gebacken kriegen.
 
Komisch, ich wusste zu dem Zeitpunkt als diese Photos entstanden sind gar nichts von der AF-Schwäche meiner K10D. :confused:

//Edit
Wie bekomme ich Photoshop dazu auch die Exif-Daten in den Bildern drin zu lassen?
 
Die technische Umsetzung/Lösung kann sich Minolta sicherlich patentiert haben lassen, aber alleine auf die Idee einen Fokus nach um den Weg X nachzustellen, weil das der Weg ist der bis zum Zeitpunkt Y vergeht wo der Verschluß dann auf ist, also die erkannte Bewegung mit einberechnet wird für die Folgebilder, wird es hoffentlich kein Patent geben.

Pentax muß es halt als eigenen Lösung mit den AF-Messung und Steuerung gebacken kriegen.
Na klar, sonst gäbs den ja nur bei Minolta, ist das gleiche wie bei Canon der USM-Antrieb.
Minolta war halt die erste Firma die diesen Modus gebracht hat.

@mamba:
EXIFs bleiben auf jeden Fall drinnen wenn du normal speicherst, ich vermute mal du hast "Web exportieren" ausgewählt.

Deine Hunde haben sich seitlich bewegt und der Schärfebereich ist relativ gross aufgrund der vermutlich kurzen Brennweite und geschlossener Blende (F5,6-F8, oder?), da hatte es die Kamera nicht schwer
 
Hallo,
so wäre es natürlich am besten ;). Nur frage ich mich, warum Pentax nicht schon längst am AF gearbeitet hatte - schon zu "Vor - K10D - Zeiten" :confused:.
[...]

Nun ja, sie haben halt z. B. an der internen "shake reduction" und am Abdichten der Kamera, etc. gearbeitet oder jetzt bei der K20 am Reduzieren des Rauschens, ich hoffe nur, dass beim Folgemodell mal der Autofokus ins Visier der Verbesserungen rückt! :D
 
Nun ja, sie haben halt z. B. an der internen "shake reduction" und am Abdichten der Kamera, etc. gearbeitet oder jetzt bei der K20 am Reduzieren des Rauschens, ich hoffe nur, dass beim Folgemodell mal der Autofokus ins Visier der Verbesserungen rückt! :D

Das kann natürlich sein - aber für mich nicht mehr .....:cool:

Grüße

Andreas
 
Komisch, ich wusste zu dem Zeitpunkt als diese Photos entstanden sind gar nichts von der AF-Schwäche meiner K10D. :confused:

//Edit
Wie bekomme ich Photoshop dazu auch die Exif-Daten in den Bildern drin zu lassen?

Wie war das noch: Wenn ich hier nicht im Forum lesen würde, wäre ich wahrscheinlich mit meiner Kamera zufrieden.:ugly:
 
Hallo!
Ich fotografiere eigentlich so mehr oder wenig kreuz und quer durch die Botanik - aber einen großen Prozentsatz nehmen doch Hundebilder ein, schon allein weil ich für einen Züchter wöchentlich Welpenbilder ins Netz bringe(wenn er gerade Würfe hat).
Und von Hunden kann man hervorragende Portraits und Standbilder machen.
Auch das macht Spaß, wenn man Hunde mag.
Actionbilder aber sind das "Salz in der Suppe" .
Situationsbedingte Schnappschüsse und lustige Szenen, die "Kräuterwürze".
Wenn diese mit der Pentax auch nur unter Schwierigkeiten zu bewerkstelligen sind gelingen sie doch recht häufig, jedenfalls so oft, das mir die positiven Eigenschaften der Kamera, verglichen mit anderen dieser Preisklasse wichtiger sind.
Ein Wechsel zu einer anderen Marke käme schon mal nicht in Frage, weil deren wasserdichtes Equipment weit außerhalb meiner Preisvorstellungen liegt.
Ich hatte nur gehofft, das die Ultraschallobjektive einen Temposchub bringen würden, aber das war ja nichts........

Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gerne gebe ich auch meine Erfahrungen wieder:

a) Pentax hat wie schon erwähnt leider noch keinen Prdiktiven AF wie z.B. Nikon D2 / D3 / D300. Auch ich erwarte dieses Feature für nächste K1D :-)

b) AF-C sehr langsam. Problem ist halt bei schnellen Motive die direkt auf einen zunkommen (großer Raimgewinn)

c) wichtig ist jedoch nicht nur die Cam, sondern die Kombi mit passendem Objektive (mit DA* 200) hatte ich z.B. sehr gute Erfahrungen gemacht (siehe Bild)

d) speziell bei Hunden haben mich die Einstellungen der CAM fast zum verzweifen gebracht. aber mit folgenden klappts eigentlich ganz gut, wenn gute Lichtverhältnisse
- AF-C
- TAV mit 1/500 besser 1/750
- Blende 4 oder 5.6
- Auto-ISO --> 100-560 oder 100-800
- wenn sehr hell dann alles auf M und ISO 400 fest, 1/750, Blend 4-5.6
- 1 Fokuspunkt in Mitte (aber immer auf Kontrastkante halten)
- wenn Hunde nah, dann ruhig mal AUTO-AF wählen (AF nimmt dann halt bei Hundegetümmel den nächsten Punkt. Vorteil man hat im Gegensatz zu AF-Mitte nicht immer das Objekt der Begierde genau in der Mitte, was meistens langweilige Bildgestaltung sit)

Probieren, probieren, probieren ...


Beste Grüße
/mike
 
Die vorausberechnung ist sicher nicht patentrechtlich geschützt.

Das machen neben den canons und nikons die neueren olys ab der e-510/410 auch schon sehr gut.
Bei der e-3 ist es noch mal merkbar besser als bei den kleinen olys und wenn man einen schnell laufenden hund gerade auf einen zu in serie fotografiert kann man die vorberechnung sehr gut feststellen.
Wenn er schlagartig aus vollem lauf stehen bleibt ist immer das bild von diesem moment ein frontfokusbild weil die kamera die geschwindigkeit der jeweiligen optik(die kamera kommuniziert ja bei oly mit den optiken) + die geschwindigkeit des motivs in die vorausberechnung einbezieht.
Wenn der hund aber schlagartig stehen bleibt und die berechnung schon an das objektiv weitergegeben wurde stimmt es natürlich nicht mehr.

Aber ansonsten funktioniert die vorberechnung sogar mit langsamen optiken sehr gut .
Selbst mit dem langsamen 70-300 zuiko kann der hund noch so schnell sein. 2/3tel sind mindestens immer treffer.
Das auch bei einem gerade auf einem zulaufenden hund.

Mit den swd optiken gibt es so gut wie gar keinen ausschuss mehr bei solchen bildern an den neuen olys ,weil der speed auch noch dazu kommt.
Ein beispiel von vor einigen wochen:

Die bilder wurden mit dem wirklich nicht schnellen zuiko 70-300 gemacht und sind eine durchgehende serie die innerhalb von 2 sekunden stattfand.
Der hund läuft da mittel bis schnell gerade auf mich zu.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380062&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380063&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380064&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380065&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380066&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380068&d=1197584601
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380069&d=1197584601
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380070&d=1197584601

Solche serien schaft die e-3 auch schon mal bis über 20 bilder lang ohne fehler.
Mit ein wenig mehr ausschuss funktioniert es aber auch mit den kleinen e-410/510 ganz gut.
Der speed der optiken ist also nicht der einzige weg zu einen sporttauglichen af.
Beides zusammen ist natürlich ideal.

LG
 
Hallo.
Die Oly hat ja nun mehrere Vorteile gerade bei solchen Aufnahmen, der kleinere Sensor dadurch schon mehr Schärfentiefe, schnellerer AF und ein funktionierender AF C.:top:
Um an die gleichen Werte mit der K10D zu kommen musste ich schon auf F8 abblenden, dadurch müsste ich schon wenigstens auf ISO 800 besser 1600 gehen, um an die 1/3200stel annähernd zu kommen.
Glückwunsch zur E3, eine klasse Kamera!:top:

Gruß
det
 
Hallo.
Die Oly hat ja nun mehrere Vorteile gerade bei solchen Aufnahmen, der kleinere Sensor dadurch schon mehr Schärfentiefe, schnellerer AF und ein funktionierender AF C.
Um an die gleichen Werte mit der K10D zu kommen musste ich schon auf F8 abblenden, dadurch müsste ich schon wenigstens auf ISO 800 besser 1600 gehen, um an die 1/3200stel annähernd zu kommen.
Glückwunsch zur E3, eine klasse Kamera!

Ja die 2/3tel blenden mehr tiefenschärfe sind vor allem im telebereich gold wert.
Mit dem 50-200 f2,8-3,5 ist es aber bei offen blende meist auch schon zu wenig und nur mehr die schnautze alleine scharf.
Ich wollte damit eigentlich nur zeigen das mit einem funktionierenden prädikations af auch mit nicht so schnellen optiken sehr viel geht.
Es dürfte also auch mit den pentax stangen optiken noch einiges möglich sein wenn mal ein neues leistungsfähigeres af modul kommt.

LG
 
Das ist vielleicht ein wenig OT, aber ich hatte heute kurz die Gelegenheit einige Fotos mit dem 2,8/40 zu machen und habe mich sehr gewundert, wie unglaublich flink der Autofokus damit ist.

Ist das sonst noch jemandem aufgefallen, oder habe ich mir das eingebildet?
 
Aber im Exif findet man dieses:
AF Predictor: -33
AF Defocus: 24
AF Integration Time: 250*ms
AF Points Unknown 3?: Bottom + Center
AF Points In Focus: Center (vertical)

Genau so gibt's im K20d. Fake ??
 
Aber im Exif findet man dieses:
AF Predictor: -33
AF Defocus: 24
AF Integration Time: 250*ms
AF Points Unknown 3?: Bottom + Center
AF Points In Focus: Center (vertical)

Genau so gibt's im K20d. Fake ??

--- PhotoME ---
PhotoME-Version: 0.7 (Build 284)
--- Kurzübersicht ---
Dateiname: E3135275_k.jpg
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 311,5 KB
Aufnahmedatum: 13.12.2007 14:10
Letzte Dateiänderung: 02.04.2008 01:02
Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP. (http://www.olympus.de)
Kamera: E-3
Software: OLYMPUS Master 2.04W
Objektiv: Olympus Unknown Model (0, 8) (pre-release)
Bildgröße: 1200 x 900 px (1.1 MP, 4:3)
Brennweite: 158 mm Real
Blende: F4.6
Belichtungszeit: 1/3200" (-0.3 LW)
ISO-Wert: 400/27°
Programm: Blendenpriorität
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst
--- Bild ---
Bildtitel: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Gerätehersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kameramodell: E-3
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 300 dpi
Vertikale Bildauflösung: 300 dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: OLYMPUS Master 2.04W
Dateiänderungsdatum: 2007-12-13 23:10:51
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x00000114
--- Kamera ---
Belichtungsdauer: 1/3200"
F-Wert: F4.6
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 400/27°
Exif-Version: Version 2.21
Datum der Originaldatengenerierung: 2007-12-13 14:10:58
Datum der Digitaldatengenerierung: 2007-12-13 14:10:58
Bedeutung jeder Komponente: YCbCr
Belichtungskorrektur: -0.3 LW
Größtmögliche Blende: F4
Messmethode: Multi-Segment
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst
Brennweite: 158 mm
Hersteller-Informationen: 0x000002DE
Benutzerkommentar:
Unterstützte Flashpix-Version: Version 1.0
Farbraum-Information: sRGB
Bildbreite: 1200 px
Bildhöhe: 900 px
Interoperabilitäts-IFD-Zeiger: 0x00001060
Dateiquelle: Digital-Kamera
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Benutzerdefinierter Prozess
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleich: Automatisch
Digital-Zoom-Fakor: 1x
Aufnahmeart: Standard
Belichtungsverstärkung: Hohe Helligkeitsverstärkung
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
--- Hersteller-Informationen ---
Shooting mode: Fast
Sequence Number: 4
Panorama direction: None
Camera ID: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Equipment-IFD-Zeiger: 0x00000086
Kameraeinstellungen-IFD-Zeiger: 0x0000027A
RAW-Entwicklung-IFD-Zeiger: 0x0000065E
Bildverarbeitung-IFD-Zeiger: 0x0000072C
--- Equipment ---
Equipment Version: 1.0.0
Camera Type 2: S0011
Serial Number: D70502126
Internal Serial Number: 4031710003434001
Focal Plane Diagonal: 21.6 mm
Body Firmware Version: 1.003
Lens Type: Olympus Unknown Model (0, 8) (pre-release)
Lens Serial Number: 000000000
Lens Firmware Version: 1.000
Max Aperture At Min Focal: F4
Max Aperture At Max Focal: F5.6
Min Focal Length: 70 mm
Max Focal Length: 300 mm
Max Aperture At Current Focal: F4.6
Lens Features: 0xC043
Extender: None
Extender Serial Number:
Extender Model:
Extender Firmware Version: Not set
Flash Type: None
Flash Model: None
Flash Firmware Version: Not set
Flash Serial Number:
--- Kameraeinstellungen ---
Camera Settings Version: 1.0.0
Preview Image Valid: No
Preview Image Offset: 0x005987B4
Preview Image Length: 388375 bytes
Exposure Mode: Aperture-priority AE
AE Lock: Off
Metering Mode: Pattern+AF
Macro Mode: Off
Focus Mode: Continuous AF
Macro Mode: AF Used
AF Search: Ready
AF Areas: (111, 106)-(144, 149)
Flash Mode: Fill-in
Flash Exposure Compensation: ±0 EV
White Balance 2: Auto
White Balance Temperature: Auto
White Balance Bracket: 0, 0
Custom Saturation: 0 (min -5, max 5)
Modified Saturation: Off
Contrast Setting: 0 (min -5, max 5)
Sharpness Setting: 0 (min -5, max 5)
Color Space: sRGB
Scene Mode: Standard
Noise Reduction: Off
Distoration Correction: Off
Shading Compensation: Off
Compression Factor: 2.7
Gradation: Normal
Picture Mode: Natural
Picture Mode Saturation: 0 (min -2, max 2)
Picture Mode Hue: 0
Picture Mode Contrast: 0 (min -2, max 2)
Picture Mode Sharpness: 0 (min -2, max 2)
Picture Mode BW Filter: n/a
Picture Mode Tone: n/a
Picture Mode Noise Filter: Standard (value 0, min -2, max 1)
Sequence: Continuous Shooting, Shot 4
Panorama Mode: Off
Manometer Reading: 0, 0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten