Belichtet wurde das Ganze mit einer 600D. Finde, dass bei der Kamera alles über ISO 800 zu extrem wird. Wie gesagt, leider konnte ich durch nicht länger belichten, da ich die Montierung nur provisorisch und sehr wackelig aufbauen konnte, da mir zur Zeit ein Kugelkopf fehlt.@xchar0n
Mit was für einer Kamera belichtest Du denn?
Ich mache immer mit ISO 800 Aufnahmen, ist eine Canon 40D.
Kannst ja mal ein Rohbild zeigen.
Je länger Du belichtest desto mehr Licht sammelst Du ja.
Bei M31 kann man auch Belichtungsreihen machen, da der Galaxienkern ziemlich hell ist.
ISO 800 müsst eigentlich gut sein.
Im Anhang siehst du ein Rohbild und ein 100% Crop, da sieht man wie die Cam schon stark anfängt zu rauschen
Ok vielen Dank! Dann werde ich mich da bei der nächsten Gelegenheit ein bisschen einarbeiten. Muss da noch Erfahrungen sammelnMan sollte einen Kompromiss aus ISO, Belichtungszeit und Blende finden und auch einen Blick aufs Histogramm werfen, das sieht bei mir an meinem Beobachtungsort bei 120 sek - Iso 800 und Blende 4 so aus, Mitte 1 Strich Kameradisplay) und damit fahre ich in der späteren Bearbeitung ganz gut.
Das Rohmaterial ist aus dem Grund auch ziemlich dunkel geworden. Ich denke, bei ISO 800 und 1 min wird das Resultat schon viel besser aussehen!






