• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

hi,

ja cool.
Nachtführung hast du ja inzwischen im Griff
Schön runde Sterne.

Ich muss auch unbedingt mal wieder was zusammenbringen.

Gruß
Carsten
 
Habt ihr eigl ne Empfehlung für ne recht günstige Nachführung?
Preislich bis maximal 400?
 
Habt ihr eigl ne Empfehlung für ne recht günstige Nachführung?
Preislich bis maximal 400?

Hast du eine paralaktische Montierung und suchst Nachführmotoren dafür oder willst du dir erst eine anschaffen?

@Carsten: Mit der kleinen SBIG ist das nachführen wirklich ein kinderspiel, 1sec belichten und schon hat man 20 kandidaten für Leitsterne, selbst bei 80mm Leitrohr und 2x Barlow :D

Grüße, Markus
 
Hast du eine Montierung?
 
Bis jetzt eigl noch garnichts ^^

Nur bei euren Bildern werd ich echt neidisch.
Die 30 Sekunden ohne Nachführung sind mir langsam zu wenig.
 
Mit 400 Euro ist es schwierig was brauchbares zu finden.
Am ehesten kommt da wohl was in richtung EQ3 SkyScan oder EQ5 in Frage.
Je nach Brennweite mit der du fotgrafieren willst kommst du da aber auch nicht über 30sec hinaus.
Dazu braucht es dann Guiding oder eine "gescheite" Montierung und dann wirds nochmal teuerer.
Grüße, Markus
 
naja meistens gehts mir um Milchstrassenaufnahmen evtl mal ab und zu nen Nebel oder Sternhaufen.

Falls wer Links hat bitte per Pn =)
 
Ich hatte letzte Woche in Sardinien endlich mal Gelegenheit meinen Astrotrac zu benutzten, war dort zwar auch noch nicht ganz dunkel aber doch wesentlich dunkler als hier bei mir zuhause :)

Hab mich dann gleich mal an Andromeda versucht, und war ganz überrascht als es auf Anhieb geklappt hat :D Der Astrotrac ist wirklich sein Geld wert !
Tu mich zwar noch ein wenig schwer mit der Ausrichtung, aber ich denke mal das ist Übungssache... immerhin hab ich es geschafft bei 300mm 1 Minute zu belichten und noch runde Sterne zu erhalten also lag ich wohl nicht so weit daneben...

Das ist sicherlich noch mehr drin, aber für meine erste Deepsky-Aufnahme bin ich ganz zufrieden damit :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2381436[/ATTACH_ERROR]

Ist übrigens ein Einzelbild, nur in PS bearbeitet.
 
Ui, sehr schöne Aufnahme von M31 und den Begleitern. Könnte ich das in Originalauflösung bekommen?
Astrotrac klingt interessant, weil es so gar nicht wie eine parallaktische Montierung aussieht, das muß ich mal genauer ansehen, wie das funktioniert.
Heimlicher Traum meinerseits ist es ja auch, aber da werde ich wohl nie herankommen, aber man soll nie nie sagen.
 
Schöne Aufnahme von M31.
Wenn Du noch mehrere hast dann stack die doch einfach.
BEA muss man dann nochmal fummeln, aber da sind noch Details ohne ende drinne.
Ich wollte es auch nie glauben.

@q4ever

respekt vor dem NGC6888
 
Russentonne 1000mm f10 an D7000...gruselig zu fokussieren, der sch...ß Mond hält einfach nicht still....ich zeigs trotzdem mal.....in PS bearbeitet Kontrast, Gradation, Ebenenkopie Multiplizieren, smart sharpen 80% 1,3px, entrauscht mit noiseware. Kommentare erwünscht!

Oliver

Exif: ISO 500, 1/500s

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2381809[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle, freut mich dass es gefällt !

@Andreas : Ich hab zwar mehrere Bilder, allerdings war dies hier das beste, bei den folgenden sind die Sterne irgendwie ein klein wenig länglich geworden, keine Ahnung was da passiert ist... Außerdem kenn ich mich mit dem Stacken noch nicht so aus, muss mich da mal einarbeiten :)
 
Das Auto stört mich nicht im geringsten... eher habe ich gerade Probleme das nachzuvollziehen, aber vielleicht kannst du es mir nahe bringen. Sollte nach dem stacken nicht eine gewisse Unregelmäßigkeit der Sterne; gerade im Bereich der Galaxie, eine gewisse Unregelmäßigkeit bestehen oder kriegt PS das raus gerechnet? Sorry wenn das dumm klingt, aber mit Panorama hab ich mich noch nicht eingehend beschäftigt.
 
Hallo,

@ Uwe

ein nettes Bild, aber das Auto stört schon etwas. Sowas habe ich auch schon mal produziert.

http://www.360cities.net/image/sternenhimmel-ber-hauskmpen-germany

Leider ist der Himmel in Deutschland längst nicht so dunkel wie bei deinem Pano. Vor knapp 10 Tagen habe ich daher eine Aufnahme auf dem Sudelfeld gemacht. Dabei hat mit allerdings Airglow die Aufnahme verdorben und ich habe daher noch nicht die Lust gefunden die Bilder zusammenzufrickeln. Mal sehen, vielleicht probier ich es im nächsten jahr nochmals, vielleicht habe ich bis dahin auch eine modernere Kamera, denn meine 1ds ist bei den hohen Isos eine echte Rauschkanone.

@ Marcster212,

wenn man sich bei der Arbeit etwas zuvielzeit läßt gibt es durchaus Probleme die Kugel zu schließen, da sich ja der Himmel weiterdreht. Kleinere Differenzen können aber durchaus noch ausgeglichen werden.


MfG

Rainmaker
 
Hallo...
Hier mal die Milchstrasse als Pano
Kroatien 2011

Frage????Stört euch das Auto????
Gruß Uwe

So richtig stört mich das Auto auch nicht. Möchtest Du was zum entstehen des Bildes sagen? Ich meine wie bist du vorgegangen.

Ich stelle mir das so vor:

Pano Kopf aufs Stativ, ausgerichtet und dann im Nodalpunkt 25 Einzelbilder vom ersten Stück dann um so und soviel grand weiter, wieder die 25 Einzelbilder und so weiter....

Sobald du Deine 360 Grad hast noch einpaar Darkframes und ab in den Rechner. Die Einzelbilder stacken und dann das Pano gemacht.

Oder???
 
Spannendes deutet sich für das nächste Jahr an:
Für Dezember 2013 wird ein vielleicht, vielleicht spektakulärer Komet erwartet:

Drück mir- bin doch ein Link!

Mit ein bisschen Glück dürfte dies ein Gaumenschmaus für alle Astrofotografen werden. Und dieser Gemeinde sicherlich einen Haufen neue Jünger in die Arme treiben - zumindest temporär.

Jruß!
trebis.
 
Anbei eine Detailansicht (Daten und ursprünglicher Stack) hier) mit zusätlich 5 Darkframes, 10 Flatframes, 10 Darkflats, und 10 Biasframes. Natürlich noch Tonwerte, Gradationskurven etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten