• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Angst" vor neuen Modellen?

Das Argument, mit einer Kamera, die eine Videofunktion hat, nicht mehr vor eine Bühne gelassen zu werden will ich mal relativieren.

1. wurde ich schon mal mit einer 5D(I) nicht eingelassen, anders als die Besucher mit einer kompakten Knipse, weil das Ding halt soo professionell aussieht - und die alte 5D hat überhaupt keine Videofunktion!

2. gehört zum guten Live-Video auch ein guter Live-Ton. Und Tonaufnahmen in guter Qualität zu machen ist in der Praxis viel aufwändiger, als ein gutes Bild zu bekommen. Die eingebauten Kapseln schaffen das prinzipbedingt nicht wirklich (die 5DII kann mit dem internen Mikro auch nur Mono aufnehmen), zumal die Sound-Qualität einer Aufnahme in sehr hohem Maße vom Standort der Mikros abhängt. Wenn dieKamera - und damit das Mikro - bewegt wird, gibt es zusätzliche unkotrollierbare Effekte wegen der Richtwirkung und bei Stereo-Mikros häufig noch Phasing. Die zwangsläufige Aufnahme von Hantiergeräuschen, AF-Motoren etc. tut ihr übriges.
Ein wirklich guter Sound ist praktisch nur mit abgesetzten und auf einem Stativ montierten guten Mikros + Preamp möglich. Und das genehmigt auch heute schon kein Veranstalter. Eine gute und synchrone Nachvertonung kann ich mir zwar vorstellen, macht für mich aber gerade dann keinen Sinn, wenn man eine Live-Situation einfangen will.

Den Wert eines vom Bild her guten Bühnen-Videos mit grottenschlechtem Ton würde ich also nicht allzu hoch ansetzen. Das wird sich auch bald bei den Veranstaltern herum gesprochen haben und wer jetzt schon das Fotografieren mit semi-professionellen und professionellen Kameras zulässt, wird auch solche mit Videofunktion zulassen.

Gruß, Jürgen
 
naja so viele verlustfreie Komprimierungsalgorithmen gibts ja nicht...
und wenn nicht jemandem noch was geniales einfällt, ist da auch die Grenze erreicht ;) (kann man sich leicht denken, wenn man die Technik dahinter - auf Programmebene - kennt)

Na ja, wie auch immer. Wie ich schon schrieb, ich bin der Meinung das eigentliche Problem wird auch mit kleineren oder gleich Grossen Dateien nicht gelöst.

wenn du mir das bezahlst... ich hab nicht ständig so viel Geld rumfliegen
...

Vieles von dem Zeug soll doch nur Aufmerksamkeit erregen oder einen Grund liefern warum man den Preis hochschraubt oder hoch hält, für nen echten Grund halte ich das nicht. Ich glaube definitiv das keine Kamera billiger angeboten werden würde nur wenn man Funktionen wie Gesichtserkennung oder "Art-Filter" oder was auch immer derartiges weg lässt.

Andere Features kosten allerdings definitv Geld und bringen auch einen Mehrwert der natürlich von jedem unterschiedlich geschätzt wird. Solange man die Kameras zumindest nicht in Einzelfertigung kauft, wirklich nen Kostenvorteil hätte man dann aber sicher auch nicht. :rolleyes:
 
sprichst du von als Zuschauer oder als Fotograf nicht eingelassen?
(ok ich hab schon Securities erlebt, die sich trotz Fotopass nicht sicher waren und dann mal nen Kommentar von wegen, soll ich ne Staffelei mit in den Graben nehmen, kassiert haben ;))
Das mit dem Ton stimmt natürlich, aber viele Securities wissen das sicherlich nicht
 
@ kare: ich meine jetzt nicht, dass ich die Features mitbezahle, sondern, dass ich nicht das Geld habe, mir hier palettenweise alte Kameras zu horten

und ich will kein größeres Modell kaufen müssen
 
Ah, sorry falsch verstanden.

Das mit dem grösseren Modell, ja, das ist auch eine Produktnische - klein und hochwertig. Das gute ("proffesionelle") Modelle immer grosse "Klötze" (nicht so eng sehen ;)) sein müssen will ich auch nicht einsehen.
 
sprichst du von als Zuschauer oder als Fotograf nicht eingelassen?
(ok ich hab schon Securities erlebt, die sich trotz Fotopass nicht sicher waren und dann mal nen Kommentar von wegen, soll ich ne Staffelei mit in den Graben nehmen, kassiert haben ;))
Das mit dem Ton stimmt natürlich, aber viele Securities wissen das sicherlich nicht

Das war vor Zwei Jahren beim "Eupen Musik-Marathon". Normalerweise kann man dort als Zuschauer überall Fotografieren, es gibt rund 15 Aufführungsorte und Bühnen. Nur für die Main-Stage gibt es eine Beschränkung, was ich aber nicht wusste. Letztes Jahr wollte man mich aber auch bei anderen Bühnen nicht einlassen. Da habe ich mir eine Fotografier-Erlaubnis besorgt beim zentralen Info-Stand. Gab es ohne Probleme + kostenlos und damit kam ich überall hinen, auch zur Main-Stage.

Gruß, Jürgen
 
Problematisch sind einfach deine kleinen Hände Zeratul :D ;) (nicht böse gemeint!)

Denn eine 40d würde für Konzertfotografie schon heute "besser" zu dir passen :)

Damit blieben die CF Karten und auch bei einer 50d gäbe es durch sRaw1/2 vllt nicht so die Probleme mit dem Speicherbedarf.

Ist natürlich auch eine Preisfrage ... ansonsten läge neben mir schon länger eine 40d/50d :D
 
Ich hoffe das für mich wichtige Feature nicht weggelassen werden und der ganze Schnikschnak die eigentlichen Funktionen nicht beeinträchtigt ansonsten => mal schaun :rolleyes:
 
und bei Festplatten müssen wir uns bald was neues ausdenken, da die physischen Grenzen bald erreicht sind

Alle Jahre wieder wird das behauptet.. demnächst kommen 2TB Platten. In jeden Rechner, passen minimum 2-3 Platten rein. Und Festplatten sind so billig, das man diese inzwischen auch zum reinen archivieren (vollmachen, in den Schrank legen) benutzen kann.

Nein, hier sehe ich das geringste Problem..
 
denkt ihr der Megapixel, LiveView und Videowahn geht weiter oder kommen die Hersteller zur Vernunft?!

Klar geht der "Wahn" weiter. Und das *ist* ja auch vernünftig. Ich habe jedenfalls nicht feststellen können, dass LiveView die Bedienbarkeit meiner Kamera beeinträchtigt. Ich nutze ihn nicht, das ist richtig, aber das muss ja nicht immer so bleiben. Vielleicht bin ich irgendwann mal froh drum, LV zu haben.

Analog gilt das für viele andere Features. Einschränkungen in der Praktikabilität meiner Kamera habe ich nicht feststellen können.

Ich freue mich daher durchaus auf neue Modelle - schon weil ich neugierig bin und Stillstand mich immer irgendwie an Tod erinnert, und der ist doof.
 
Problematisch sind einfach deine kleinen Hände Zeratul :D ;) (nicht böse gemeint!)

Denn eine 40d würde für Konzertfotografie schon heute "besser" zu dir passen :)

Damit blieben die CF Karten und auch bei einer 50d gäbe es durch sRaw1/2 vllt nicht so die Probleme mit dem Speicherbedarf.

Ist natürlich auch eine Preisfrage ... ansonsten läge neben mir schon länger eine 40d/50d :D
ja das Problem is aber auch, dass ich keine 2 40Ds schleppen will, sondern nur 2 400Ds und keine neue Tasche kaufen will
andererseits auch, dass ich nicht einsehe, mehr Geld auszugeben...
mir gefällt aber auch die ganze Bedienung der 40D nicht... Powerschalter, Display oben und Daumenrad sind mir ein Graus - Geschmacksache... aber ich hab wohl bald die Wahl zwischen Pest und Cholera...
 
Das Problem sehe ich persönlich weniger in neuen Features, LiveView und Videofunktion haben ja z.B. beide keinerlei Nachteile, wenn man es nicht braucht, nutzt man es einfach nicht und hat durch das Vorhandensein auch keinen Nachteil. LiveView finde ich sogar durchaus nett und finde es ein wenig Schade, dass meine EOS 400D es noch nicht hat, kann aber auch gut ohne leben.

Ein elektronischer Sucher ist sicher auch nicht von Nachteil, wenn er vernünftig ist! Vor der Aufnahme zu sehen, wie das Bild auf der Speicherkarte landet ist sicher kein Nachteil und vielleicht gibt es dann für dunkle Situationen auch eine Art "Nachtsicht"-Modus eben nur für den Sucher. Ich beharre also durchaus nicht auf dem Spiegel, sofern ich dadurch keinen Vorteil mehr habe! Was mir aber am Verlust des Spiegels weit mehr Sorgen macht (und man am Beispiel Micro Four-Thirds schon sehen kann): Es wird zu neuen Objektivanschlüssen führen! Bei MFT gibt es zwar Adapter für FT-Optiken, aber wenn ich es richtig verstanden hab eben auch nur mit Einschränkung der Funktionalität. Bei anderen Herstellern mögen alte Objektive dann vielleicht nicht mal mehr adaptierbar sein. Zumindest vergeht einem da ein wenig die Lust Geld für hochwertige Objektive zu investieren, auch wenn einem hier immer wieder vorgebetet wird, dass man lieber Geld in die Optiken statt in die Bodies stecken sollte. Generell ist das ja auch richtig (und wohl der Bildqualität dienlicher), aber irgendwie hätte ich schon ein mulmiges Gefühl vierstellige Summen für ein Objektiv auszugeben, von dem ich nicht weiß, ob ich in 3, 4 oder 5 Jahren noch einen passenden (und bezahlbaren ein EOS 1D ist zumindest für mich NICHT bezahlbar!) Body bekomme.

Natürlich hätte Canon sich auch so jederzeit für ein neues Bajonett entscheiden können (siehe damals FD zu EF), aber durch die technische Entwicklung ist die Wahrscheinlichkeit zumindest gestiegen, denn mit elektronischen Sucher ist der Spiegelkasten überflüssig und ein kleineres Auflagemaß möglich, welches wiederum andere Objektivkonstruktionen ermöglicht.
 
...und durch das verringerte Auflagemaß können die jetzigen EF-Objektive problemlos adaptiert werden - ich gewinne ja Platz, den ich durch den Adapterring wieder aufbrauche.
Daher glaube ich kaum, dass von Canon ein neues Bajonett geschaffen wird. Es besteht keine Notwendigkeit und den Ärger mit Kunden wollen die sich bestimmt nicht antun.
Wenn wir neue Objektive bräuchten liefen doch zu viele weg:evil:
 
... LiveView und Videofunktion haben ja z.B. beide keinerlei Nachteile, wenn man es nicht braucht, nutzt man es einfach nicht und hat durch das Vorhandensein auch keinen Nachteil.
... es sei denn, wie bereits erwähnt, du arbeitest beruflich als Fotograf. Dann IST es ein Problem. (sie meine vorherige Ausführung)

Ein elektronischer Sucher ist sicher auch nicht von Nachteil, wenn er vernünftig ist!
Mumpitz. Versuche mal mit einem digitalen Sucher Sportaufnahmen zu machen. Es ist schlicht unmöglich, da die Umwandlung des Lichtes in elektronische Zeit braucht. Wenn du also z.B. die Grätsche, die dem einem das Bein zertrümmert auf dem Sucher siehst, ist die Szene in Realiter bereits vorbei, sprich: Wenn du auf den AUslöser drückst, ist die Szene bereits passé und dein Bild für die Tonne. Außerdem ist es auf absehbare Zeit unmöglich (wahrscheinlich sogar niemals möglich), einen digitalen Sucher zu erschaffen, der Licht und Schatten, Über- und Unterbelichtung so schnell beim arbeiten korrigieren kann, wie das menschliche Auge, wenn es durch den klassischen Sucher schaut. Digitale Sucher sind meiner Meinung und Erfahrung nach der größte Unsinn überhaupt. (Joah, ich habe auch mal Konzerte mit einer Bridge über den digitalen Sucher aufzunehmen probiert - ein Graus!)
 
Aus meiner persönlichen Sicht Angst höchstens, dass ich schon wieder etwas kaufen möchte, weil es mir das Leben erleichtert - bisher:

Crop - dadurch bessere Telemöglichkeiten, aus einem 2,8/200 wird virtuell ein 2,8/300, was ich mir nie hätte leisten können.

Stabi - ideal für Stativ-Verächter wie ich es einer bin. herrliche Versatilität, fast überall und immer einsatzbereit zu sein ohne große Ausrüstungstasche.

Digital - Sofortkontrolle - wohl neben der Tatsache, dass man mehrere Bilder zur Sicherheit machen kann, ein Hauptargument für digital vs. analog.

Also Bilanz bisher: 2 neue Kameras, einmal Umstieg auf digital, dann Umstieg auf digital mit Body-Stabi.

Wenn jetzt etwas kommt, was mich wieder reizen würde - Live-View und Video zählen nicht dazu, sehr hohe ISO aber schon... mal sehen...:D
Keine Angst.:top:
 
... es sei denn, wie bereits erwähnt, du arbeitest beruflich als Fotograf. Dann IST es ein Problem. (sie meine vorherige Ausführung)

Ich gebe zu ich habe das recht technisch betrachtet. Wobei ich denke, dass dies spätestens, wenn jede DSLR eine Videofunktion hat kein Problem mehr wäre. Denn die Veranstalter wollen doch, dass man über die Konzerte berichtet und entsprechende Bilder vorhanden sind, sonst würde man doch keinen zulassen! Wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass man vorher unterschreiben muss, dass man ausschließlich Fotos und keine Videos anfertigt, das ganze unter Androhung einer saftigen Vertragsstrafe. Zumal in der Regel gerade die, die den Zugang kontrollieren sollen (die Security-Leute) nach den Berichten hier eh nicht zwischen Modellen mit Video-Funktion und Modellen ohne unterscheiden können (Kompakte dürfen rein, DSLR muss draussen bleiben, schrieb hier doch jemand). Eher führt es dann dazu, dass gar keine Fotos mehr gemacht werden dürfen, da man eben schwer kontrollieren kann, ob die Kamera nun Videos macht oder nicht.

Aber aus dieser Warte betrachtet könnte die Videofunktion ein Problem sein, für meine Zwecke ist sie es nicht, eher ein nettes Gimick, dass wohl auch mal genutzt würde.

Mumpitz. Versuche mal mit einem digitalen Sucher Sportaufnahmen zu machen. Es ist schlicht unmöglich, da die Umwandlung des Lichtes in elektronische Zeit braucht. Wenn du also z.B. die Grätsche, die dem einem das Bein zertrümmert auf dem Sucher siehst, ist die Szene in Realiter bereits vorbei, sprich: Wenn du auf den AUslöser drückst, ist die Szene bereits passé und dein Bild für die Tonne.

Da das Licht ja auch Zeit vom Motiv zu dir braucht, ist es doch schon heute so, dass man nicht das, was man im Sucher sieht ablichtet, sondern etwas was danach passiert, zumal ja auch der Auslöser erstmal gedrückt werden will (Reaktionszeit des Menschen) und auch die Kamera selber dann nicht in Nullzeit auslöst. Aber ich gebe zu, natürlich wird die Verzögerung durch diesen zusätzlichen Umweg grösser, aber ob das Bereiche sind, die so wesentlich sind? Das letzte Mal, dass ich durch einen elektronischen Sucher geschaut habe, war bei einem Camcorder, da war die Verzögerung für mich eigentlich nicht wahrnehmbar.

Außerdem ist es auf absehbare Zeit unmöglich (wahrscheinlich sogar niemals möglich), einen digitalen Sucher zu erschaffen, der Licht und Schatten, Über- und Unterbelichtung so schnell beim arbeiten korrigieren kann, wie das menschliche Auge, wenn es durch den klassischen Sucher schaut. Digitale Sucher sind meiner Meinung und Erfahrung nach der größte Unsinn überhaupt. (Joah, ich habe auch mal Konzerte mit einer Bridge über den digitalen Sucher aufzunehmen probiert - ein Graus!)

Das wird die Zukunft zeigen, sofern es so ist, hat der Spiegel samt optischem Sucher ja noch mindestens einen Vorteil und damit seine Berechtigung! Und wie ich schrieb, solange dem so ist, bin ich auch der Meinung, dass optischer Sucher samt Spiegelkasten nötig und unverzichtbar sind. Andererseits wenn ich das was ich durch den optischen Sucher sehe, mit dem Vergleiche was letztlich auf den Chip gebannt wurde, ist das auch ein himmelweiter Unterschied, ein elektronischer Sucher würde eben genau das zeigen können, was letztlich auf der Speicherkarte landet, da er letztlich auch den gleichen Unzulänglichkeiten unterworfen ist. Insgesamt denke ich, dass es mehr eine Sache der Gewöhnung ist. Wenn ich jedoch heutiges LiveView betrachte, sind noch einige Fortschritte zu vernünftigen elektronischen Suchern nötig, aber wer weiß, wie das in ein oder zwei Jahren aussieht?

...und durch das verringerte Auflagemaß können die jetzigen EF-Objektive problemlos adaptiert werden - ich gewinne ja Platz, den ich durch den Adapterring wieder aufbrauche.
Daher glaube ich kaum, dass von Canon ein neues Bajonett geschaffen wird. Es besteht keine Notwendigkeit und den Ärger mit Kunden wollen die sich bestimmt nicht antun.
Wenn wir neue Objektive bräuchten liefen doch zu viele weg:evil:

Wie geschrieben es gibt ja auch einen Adapter für FT-Optiken am MFT-Bajonett, aber ich meine dass es da Einschränkungen gibt und das gerade an einer so wichtigen Funktion, wie dem Autofokus! Und andersherum: Wer sagt, dass sich nur das Auflagemaß ändert.
 
Ich möchte jetzt nicht von vorne alles durchlesen. Aber wurde hier schon diskutiert, was ein digitaler Sucher bezüglich des Rauschverhaltens "bringen" würde?
Dann muss doch der Sensor im Dauerbetrieb sein, die negativen Folgen bei Hi-ISO werden dann wohl unausweichlich sein.

Zu Video kann ich nur hoffen, dass es möglichst bald und möglichst oft zu Zutrittsverweigerungen kommen wird und zwar bevor die Kontrollpersonen letztendlich gar nicht mehr durchblicken und es somit zu einem generellen DSLR-Verbot erweitert wird, wo ansonsten heute noch Bildaufnahmen erlaubt sind.

Ich möchte auch weiterhin eine DSLR mit folgenden Eigenschaften kaufen können:
- §1: Als erstes zählt die erzielbare Bildqualität, vor jedweden Gimmicks!
- Keine überzogene Auflösung (nicht über 12MP bei APS-C, am liebsten 16MP bei FF). Ansonsten limitiert doch bei Consumerlinsen die Optik, bzw. die Datenmengen werden größer, als sie für den Normalanwender sein müssten. Nichts gegen Modelle mit höherer Auflösung, dann aber bitte als eigenständige höherwertige Modelle. Also zukünftig weg mit dem Unfug wie einer 500D mit 15MP, einem Modell, das wohl in den meisten Fällen mit Objektiven versorgt sein wird, die keine Chance haben, die Auflösung zu nutzen. Wenn jemand diese Auflösung wirklich braucht, kann und wird er es verschmerzen, den Aufpreis für die 2-stellige Klasse zu zahlen.

Als Prio für die weitere Entwicklung würden bei mir folgende Punkte ganz oben stehen:
- Erhöhter Focus auf Dynamikumfang und Rauschverhalten (in dieser Reihenfolge). Bloß keine Kompromisse mehr bezüglich dieser Parameter zugunsten mehr Megapixel.
- Robustheit und Wetterfestigkeit

Erwin
 
der war gut ;)

zum thema das sehen, was aufs bild kommt... das will ich ja eben NICHT - bei konzerten brauche ich ein helles sucherbild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten