• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Angst" vor neuen Modellen?

Warum wird LiveView eigentlich immernoch so verteufelt? Mit meiner D80 muss ich mich auf den Boden legen wenn ich Froschperspektive fotografieren will. Da hät ich mir schon oft Liveview gewünscht...

Man könnte hier echt manchmal glauben sobald ne DSLR was kann was ne Kompaktknippse auch kann ist es teufelszeug -.-

Früher hatten die Leute angst vor Radio... soviel mal dazu.

Aber was mir nicht in den Schädel will ist, wie man was gegen grössere Displays haben kann... Sind die Knöpfe nun halt wo anders. Muss man was neues lernen ;) Wo VHS durch DVD abgelöst wurde, musste man auch lernen, erst auf "open" zu drücken um die Disk ein zu legen. Aber was ist verkehrt daran? Dieser eine Schritt, hat uns zich fach bessere Qualität geliefert. Und ganz ehrlich, lieber Knöpfe wo anders hin bringen, als auf einem 1,5" Display nichts erkennen und zuhause am Rechner feststellen, dass ne ganze Serie Fotos nix geworden ist.

Klar soll man Neuentwicklungen kritisch beeugen, aber nicht gleich verteufeln.

Wo ich allerdings zustimmen muss ist wohl Video-Funktion und Digitaler Sucher... das geht eigentlich gar nicht und bringt niemandem was. Aber wenns der Kunde wünscht wirds gebaut. So einfach ist das. Die Leute von Nikon werden auch Marktumfragen machen bezüglich neuer funktionen. Wenns damals niemand gewünscht hat hätten sies auch nicht eingebaut.
 
versteh mich nich falsch, ich bin nicht gegen neue Technologien, sonst hätte ich auch den Beruf verfehlt
ich bin auch nicht gegen LiveView - nur gegen die neue Zielgruppe, die daraus resultiert und die Entwicklung zu stark beeinflusst
ich bin auch nicht gegen große Displays, aber gegen große Displays zu Lasten der Handlichkeit... ich fasse die Kamera beim Bilderanschauen mit beiden Händen an und bediene die Knöpfe links mit der linken Hand, sind die dort nicht mehr, muss ich ständig übers Display greifen -.-

und digitaler Sucher... das wäre gegen den Sinn der DSLR...
 
Ich bin da irgendwie anders.

Mein Handy so ein Walkman Handy von Sony:

- Telefonieren nutze ich
- SMS nutze ich
- eMail nutze ich
- Surfen nutze ich
- GoogleMail nutze ich
- MP3 Player nutze ich ... Musik, Hörbücher...
- Radio nutze ich, wenn mich meine Musik nervt :)
- GPS würde ich nutzen, hätte es diese Funktion
- Kalender nutze ich
- Kamera nutze ich auch ... schnell den Busfahrplan fotografieren für den Nachhauseweg ...
- Weckerfunktion nutze ich täglich ... außer am Wochenende ;)

Hätte mein Handy das nicht, fände ich das heute eine Einschränkung.
Bräuchte ja unzählige andere Geräte, die die ganzen Funktionen ersetzen müssten ...

Daher freue ich mich eher auf die neuen Funktionen meiner Kamera.

Ich stehe der Megapixelentwicklung auch sehr skeptisch gegenüber, allerdings wirkt sich das bei gleicher Ausgabegröße ja (bisher) im DSLR Bereich nicht negativ aus.

Zum Thema Speicherplatz:
Ich behalte einfach nicht jeden Schrott. Das habe ich damals getan und gelernt, dass ich mir die Sachen NIE MEHR anschaue ... ich behalte also nicht 15 Mal das Bild vom Kölner Dom, sondern entscheide mich für das schönste und der Rest kommt weg.
Wer bei einer DSLR natürlich jedes Foto behält, der bekommt irgendwann Probleme mit dem Speicherplatz.
EDIT: Ja und SO viele geile Bilder kommen bei mir leider noch nicht raus ... :ugly:

Allerdings sind Festplatten auch sehr günstig geworden.

SD oder CF ... ist mir als Amateur so ziemlich egal. Billig solls sein und die Bilder sollen drauf bleiben. Bedenken, dass ich meine SD Karten zerbreche, hatte ich noch nie. Dafür muss man aber auch echt ein Grobian vom Herrn sein ... ich wüsste nicht, wie ich das bewerkstelligen sollte.

Bei CF kann ich mich zur Anfangszeit aber daran erinnern, dass die Karten manchmal nicht rein wollten ... mit ein bischen Übung wars dann aber auch kein Problem mehr.


Alles IMO hier :D
 
Was wird denn an den Neuerungen nicht genutzt? Eine Videofunktion würde ich nutzen,
Klar aber ich wollte halt gerne fotografieren mit einer DSLR, deswegen der Wink zu den Kompakten/Bridge
und LiveView nutze ich auch regelmäßig. Die Spotmessung der 450D, die die 400D nicht hat, verwende ich auch oft.
Tja...ich sehe Liveview jetzt nicht unbedingt mehr als Neuerung und es ist auch kein Feature was einem groß weiterhilft.
Spotmessung hatte ich schon immer...gut wer 3stellige und 4stellige genutzt hat, musste bisher evtl. drauf verzichten.
 
versteh mich nich falsch, ich bin nicht gegen neue Technologien, sonst hätte ich auch den Beruf verfehlt
ich bin auch nicht gegen LiveView - nur gegen die neue Zielgruppe, die daraus resultiert und die Entwicklung zu stark beeinflusst
ich bin auch nicht gegen große Displays, aber gegen große Displays zu Lasten der Handlichkeit... ich fasse die Kamera beim Bilderanschauen mit beiden Händen an und bediene die Knöpfe links mit der linken Hand, sind die dort nicht mehr, muss ich ständig übers Display greifen -.-

und digitaler Sucher... das wäre gegen den Sinn der DSLR...

Ich finde es gut, das ich als Ottonormalverbraucher mir endlich eine Spiegelreflex egal ob nun analog oder digital endlich leisten kann.
Und trotzdem sind mal eben 630€ nicht einfach hier aus dem Ärmel zu schütteln für eine EOS 450D mit ein wenig Zubehör (SD-Karte, Tasche, Geli).
Ich finde es ein wenig "klassifizierend" zu sagen, das D / SLR nur etwas für eine bestimmte Zielgruppe sind. (Denn unterschwellig meint der Satz: "nur gegen die neue Zielgruppe,......) genau das!
Glaubt ihr wirklich Canon, Leica, Nikon und Co. bauen nur noch auf die Ottonormalies? Es wird immer bei diesen Unternehmen eine Klasse für sich geben, und das ist auch gut so. Davon profitieren nämlich alle letztendlich.

LiveView = Ich brauch es nicht immer, aber es gibt Situationen da ist es sehr hilfreich. Insbesondere die 10fach Vergrößerung um evtl. nachzufokussieren bei Makroaufnahmen unter anderem.

Pixelwahn = letztendlich nur ein Problem wenn die Sensoren nicht mitwachsen.
Naja und vor allem ein Käufermagnet. Meine Kompakte die Nikon Coolpix 3700 macht nach wie vor geile Bilder für eine Kompakte.
Meine 450D reicht mir mit ihren 12 Megapixeln völlig aus und erfüllt damit vor allem meine persönlichen Ansprüche.

Knöpfe links oder rechts? = Bitte alles nach rechts denn ich bin Linkshänder und nehme die Linke lieber zum Stützen.

RAW = genial! Die beste Erfindung seit es die PC Bildbearbeitung gibt. RAW ist mein Rettungsanker in der Not wenns mal wieder Frikadellen auf den Augen hatte.

Datengröße = Wo ist das Problem? Wir leben heute nicht mehr mit Disketten und MBs sondern mittlerweile haben wir Speichermedien die mehrere hundert Gigabyte verdauen können. Stetig wachsend...

Ich freue mich auf alle Fälle, das nun auch DSLR, ein wenn auch immer noch teurer Markt, nun in Reichweite von Ottonormalies kommen.
Ich glaube kaum, dass es je eine DSLR geben wird, die NEU unter eine bestimmte Preisklasse sinken wird. Dafür sind Canon und Co. schlau genug die älteren Modelle immer brav aus dem Verkehr zu ziehen, sobald ein neuer Klassenkonkurent auf dem Markt kommt.

Die 450D und die 500D sind doch ein gutes Beispiel:
Als die 450D rauskam hat sie fast das doppelte gekostet, nun ist sie immernoch "teuer" (~540€ sind immer noch eine Menge Geld) und die NEUE liegt mal eben bei einem Einführungspreis von ~870€ und wird sich anschließend auch bei ~600€ einpegeln bevor wieder der nächste Nachfolger rauskommt.

Auch wenn sich mitlerweile auch Ottonormalies so eine Kamera leisten können und sie sich auch kaufen, ist die Gruppe immer noch überschaubar und weitgehenst zielorientiert, die diese Kameras kauft.
Kein 0815 Knipser, es sei denn er hat das Geld zu locker sitzen, kauft sich mal eben aus Jux so eine Kamera. Diese zielgruppe orientiert sich nach wie vor zu mindestens 90% bei den Kompakten.

Ich habe keine Angst vor neuen Modellen, weil:
1. Ich total zufrieden bin mit meiner 450D und die 500D ihr nicht ausreichend genug das Wasser reichen kann um über eine Neuanschaffung jetzt aktuell nachzudenken. Ausserdem genügt die 450D meinen Ansprüchen voll und ganz.

2. ...., jeder von neuer Technik provitiert.

3. Hersteller sich selber wohl nie den Markt kaputt machen werden, indem sie sichere Zielgruppen mit einem Mal verschmähen.

4. Es Hersteller gibt und immer geben wird, die eine Klasse für sich darstellen

5. Neues häufig Schritte nach vorne aber auch Schritte rückwärts bedeutet

6. Neues zeigt uns also Grenzen auf - Lernprozesse - Entwicklung.....
 
ich hebe alles auf, bei Konzerten sortiere ich nebenbei nur das weg, was absolut daneben ist
vor allem bei Konzertfotos findet man hinterher Bilder gut, die man vorher doof fand...

und ich schaue mir die Bilder regelmäßig wieder an

außerdem wie wäre es denn, wenn die Speichermedien wachsen und die Dateigrößen nicht?
das hätte ich gerne :)
und bei Festplatten müssen wir uns bald was neues ausdenken, da die physischen Grenzen bald erreicht sind


bzgl Zielgruppe will man mich wohl wieder falsch verstehen
ich meine, dass die Zielgruppe, die aktuell nur auf Megapixel schaut und sich von Mediamarkt und Co blenden lässt, eben immer mehr auch DSLR kauft, soll sie auch, aber man sollte dann die vorherigen DSLR User, die Ahnung von der Materie haben, bei den Neuentwicklungen - auch im Einsteigersegment - nicht völlig ignorieren...
ich will keine xxD kaufen müssen, nur weil die xxxD dem Megapixel-Knippswahn verfallen -.-
 
bzgl Zielgruppe will man mich wohl wieder falsch verstehen
ich meine, dass die Zielgruppe, die aktuell nur auf Megapixel schaut und sich von Mediamarkt und Co blenden lässt, eben immer mehr auch DSLR kauft, soll sie auch, aber man sollte dann die vorherigen DSLR User, die Ahnung von der Materie haben, bei den Neuentwicklungen - auch im Einsteigersegment - nicht völlig ignorieren...
ich will keine xxD kaufen müssen, nur weil die xxxD dem Megapixel-Knippswahn verfallen -.-

Ok, da hast du nicht ganz unrecht, wobei auch da die Gruppe der "Ohhhh nun aber eine DSLR weil 15 Megapixel" doch immernoch recht überschaubar ist.
Das sind dann die, die auch mindestens 20 fach Zoom haben wollen. Das gibts mitlerweile sogar bei den Kompakten mit mehr als 15 Megapixeln, und auch noch für weniger Geld....:D

Letztendlich wird es immer auch eine Gruppe geben die halt nur auf das unwichtigste Merkmal schauen, es aber für das wichtigste halten. Daran sind wiederum die Medien nicht unschuldig. Ich kann mich noch gut daran erinnern als die Medien immer wieder über Megapixel berichtet haben mit einem "Ohhhhhh und AHHHHHHHH". Das ist vielen wohl immernoch so im Kopf geblieben.
 
vielleicht bin ich auch zu sehr Minimalist...
meine Angst ist halt auch, dass ich nen größeres Modell kaufen muss, weil die für mich wichtigen Sachen im Featurewahn untergegangen sind
das halte ich 1. für Geldverschwendung und 2. hab ich nen Problem mit der Größe (Hände, Rucksack) und dem Gewicht (hochhalten, tragen)
 
vor allem bei Konzertfotos findet man hinterher Bilder gut, die man vorher doof fand...
Bei mir ist's oft auch anders herum...

außerdem wie wäre es denn, wenn die Speichermedien wachsen und die Dateigrößen nicht?
das hätte ich gerne :)
Dann kauf' Dir schnell noch ein Dutzend 400Ds :rolleyes:, damit erledigt sich das
und bei Festplatten müssen wir uns bald was neues ausdenken, da die physischen Grenzen bald erreicht sind
auch gleich :D

bzgl Zielgruppe will man mich wohl wieder falsch verstehen
ich meine, dass die Zielgruppe, die aktuell nur auf Megapixel schaut und sich von Mediamarkt und Co blenden lässt, eben immer mehr auch DSLR kauft, soll sie auch, aber man sollte dann die vorherigen DSLR User, die Ahnung von der Materie haben, bei den Neuentwicklungen - auch im Einsteigersegment - nicht völlig ignorieren...
ich will keine xxD kaufen müssen, nur weil die xxxD dem Megapixel-Knippswahn verfallen -.-
Als ich vor kurzem mit meiner Freundin bei ihrer Freundin war und deren Tochter meine DSLR sah, sagte sie:
"Ich will auch eine Spiegelreflex, sowas hat fast jeder in meiner Klasse. Da weiß zwar keiner, wozu die ganzen Knöpfe sind, aber sie fotografieren sowieso alle mit der Automatik".
Genau diese Entwicklung würde mir (wenn ich mir über ungelegte Eier Gedanken machen würde) viel mehr Angst machen - Da kommen in naher Zukunft bestimmt etliche neue Fotografierverbote und Bilderrecht-Klagen auf uns zu, weil einfach alles geknipst wird :eek:
 
ja sowas meinte ich mit Zeilgruppe

(duzend 400Ds: Elektronik geht vom reinen Rumliegen auch kaputt)

(mir gefallen teilweise auch Fotos nicht mehr, die mir vorher gefallen haben)
 
Das Problem, das ich sehe, ist folgendes: Die Hersteller wollen doch alle in dem schönen 2-jahres-Rythmus ein neues Modell herausbringen. Also bringen sie immer nur ein paar neue Features, obschon sie sicherlich zu mehr in der Lage wären. Aber auf diese Weise können sie alle 2 Jahre neue Kamera-Bodies verkaufen und die Neuerungen als das "Nonplusultra" anpreisen.

Ganz wie einst Sergeij Bubka im Hochsprung: Immer nur einen Zentimeter aufgelegt und jedes Mal Weltrekord gesprungen, obwohl er schon viel früher diese Höhen geschafft hätte. Reines Kalkül.

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Die Kunst besteht darin, mit vorhandener Ausrüstung für sich persönlich (!) das Optimum herauszuholen. Und das ist auch in 10 Jahren mit einer Nikon D7oo immer noch möglich, auch wenn es dann Techniken gibt, die uns das Fotografieren erleichtern und uns eine Menge Arbeit abnehmen.
 
ich hebe alles auf, bei Konzerten sortiere ich nebenbei nur das weg, was absolut daneben ist
vor allem bei Konzertfotos findet man hinterher Bilder gut, die man vorher doof fand...

Das glaube ich dir gerne. Hab noch nie in meinem Leben auf einem Konzert fotografiert.

Aber auch da gibts du doch die Bilder dann weiter an die Band oder den Veranstalter. Der möchte dann doch bestimmt nicht nach 6 Monaten nochmal andere - die dir dann besser gefallene Bilder - geschickt bekommen und die noch irgendwo einbauen.

Gibt es da nicht auch eine gewisse Zeitproblematik.
Neue Bilder von einem Konzert vor 2 Jahren interessieren doch eigentlich auch keinen mehr wirklich, oder sehe ich das gänzlich falsch?


und ich schaue mir die Bilder regelmäßig wieder an

Wenn ich mir 1000 Bilder anschauen will, dann brauche ich dafür eine knappe Stunde bei einer - imo - schon recht schnellen Diashow.

Du wirst wahrscheinlich bei 500GB doch so einige tausend Bilder haben.

Ich möchte es da halt eher schmal halten.
Aber kann das schon verstehen von Konzerten ... ist ja eher nicht der Amateur Bereich.
 
Ich finde Liveview und Schwenkmonitor Klasse und bedauere, daß meine 40D das noch nicht bietet. Endlich kommt diese Funktionalität zurück, die ich schon vor Jahrzehnten an meinen Reflexkameras gern und viel genutzt habe. (Lichtschacht) Nun sogar seitenrichtig!

Ich hänge auch nicht an Klappspiegel, Mattscheibe und Prisma, mechanischen Überbleibseln aus der Zeit, wo es anders nicht ging. Ich finde es spannend und interessant wie es weitergeht. Wenn der Riese Panasonic die G-Serie zügig weiterentwickelt, sehe ich schwarz für die anderen Kamerahersteller. Es sei denn, sie ziehen mit.
 
die Konzertfotografiererei ist rein privater Natur, da es für ein privates, nicht kommerzielles Internetmagazin erfolgt ;)
die Bilder gebe ich nur in Einzelfällen an Bands, hauptsächlich dienen sie zur Ausschmückung des Berichts und der Galerie :)
zum Erstellen meines Portfolios bin ich damals alle Bilder durchgegangen...
auch privat lasse ich mir gerne alte Bilder ausbelichten...
und so wie alte Alben und DVDs im Metalbereich es nicht werden ist es denke ich ein bisschen mit dem Fotos
ich möchte die Fotos einfach für mich haben
und ich mag auch nichts wegwerfen...

ich meine, mit 10MB und steigenden Festplattengrößen wäre ich super bedient... aber der Speicheraufwand steigt ja mit den Plattengrößen, also bleibt das Verhältnis gleich und mein Problem unverändert ;)

Karten habe ich nur knapp 8GB insgesamt, damit ich nich zu viele Fotos produziere
1. wegen des Verschlusses, 2. wegen des Speicheraufwandes



das mit dem cm stimmt leider... sieht man ja auch an dem, was CHDK aus den Kompaktknipsen holt
 
Prinzipiell teile ich eure Auffassung (sowohl nogo digital als auch Suchergröße). ABER: was spricht gegen einen digitalen Sucher, wenn er hochauflösend und schnell ist? Es würde auf jedem Fall eher dem geschossenen Foto entsprechen, was ja ein Vorteil wäre.

dann fordere ich nen Spiegelanschlag und nen schwarz werdendes Display in Echtzeit :evil:
 
Megapixelwahn: geht bei Galileo grad um Bilder aus Gemüse
"Karls Kamera ist extrem hochauflösend, 38 Megapixel. Kameras für den Hausgebrauch haben gerademal 7..."
 
Wofür das? Dass is ja fast so schlimm, wie Handys mit Spiegelreflex-Geräusch... :D

hatte ich im 500D Thread schon geschrieben
ich brauch dat einfach, dass ich den Spiegelanschlag spüre und der Sucher schwarz wird, wenn ich im Fotograben steh... als Orientierung... woher soll ich sonst wissen, dass die Kamera auslöst und wann genau (manchmal mag der AF nämlich nicht)... außerdem komm ich sonst ausm Takt ;)

und außerhalb des Grabens... ich brauch das Auslösegeräusch einfach :)

sämtliches Gepiepe und Auslösegeräsuche (bei Kompakten und Handy) schalte ich immer ab

ach näääh ohne Spiegel is das nich dasselbe
 
Ich sehs ähnlich wie Zeratul.. warum sollte ich für eine Videofunktionen bezahlen wenn ich keine brauche? Einen Vorteil hats aber, wenn in jede DSLR ne Videofunktion rein kommt.. die gebrauchten werden billiger :evil:

Zum Thema Datigröße: Der Speicherbedarf ist bei mir nicht das Problem.. sondern der vor 4Jahren gekaufte Laptop. Die Berbeitung dauert so arg lange, dass ich meist nur in JPEG fotografiere...

Da triffts sich gut dass ich eh nicht mit Photoshop und Konsorten umgehen kann ;)
 
ich fürchte es kommt so weit, dass ich extra zahlen muss, um keine Videofunktion zu haben, weil ich sonst nich in den Graben gelassen werd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten