Sorge habe ich vor Inkompatibilität von neuen Modellen.
Ein neuer Kameranschluß (Bajonet) macht die Objektivsammlung wertlos,
da gleichzeitig viele Leute auf das neue System wechseln.
Oder ein neues Bilddatenformat wäre problematisch. In kurzer Zeit
können die aktuellen Bildverareibungssysteme nicht
mehr die alten Formate lesen und Berge von Bilddaten
müßten auf neue Formate (oder Datenträger) transferiert werden.
Kleinere Sorgen wäre der Wechsel der Speicherkartenformate
oder Akkutypen. Hätte Nikon zwischen der D200 und der
D300 hier die Typen geändert, hätte ich eine weitere
D200 statt einer D300 gekauft!
Wenn neue Features mir das Fotografieren erleichtern,
dann sehe ich es eher positiv.
LiveView benutze ich selten, erleichtert aber das Fotografieren
in schwierigen Positionen. Ein Klapp/Drehdisplay würde die
Möglichkeiten noch erweitern. Vielleicht bei der D400
Videofunktionen brauche ich nicht.
Mehr Megapixel brauche ich auch nicht wirklich.
Ich habe aber auch nichts gegen einen moderaten Pixelanstieg,
wenn darunter die Bildqualität nicht leidet.
Lieber wären mir mehr ISO und mehr Dynamik,
insbesondere bei hohen ISO.
Elektrischer Sucher.
Warum nicht, wenn er schnell genug ist und ausreichend Auflösung
bei allen möglichen Lichtverhältnissen bietet.
Vorteile wäre eine leise Kamera - wichtig bei Wildlife oder in Kirchen.
Lassen wir uns mal überraschen.
GPS
Ich würde mich über ein fest eingebautes Feature freuen.
WLAN
Brauche ich nicht unbedingt. Aber ich kann mir gut vorstellen,
dass das diese Funktionen bald zur Standardkamera gehören werden.
Sorgen bereitet mir wiederum, was mit der Kombination
dieser Technologien machbar wäre:
GPS+WLAN: Beides zusammen bildet ein Navigationssystem.
DSLR-Anfänger werden zu den Motiven geführt.
Auf dem Display erscheinen dann auch Profitipps, für die beste
Wahl der Brennweite und Blende abhängig
vom Standpunkt, Sonnenstand und Wetterbericht.
Motivklingel war gestern!
Als weiteres Feature wird auch gleich geprüft, ob der Fotograf
überhaupt berechtig ist, dieses Motiv zu fotografieren.
Auf Firmengelände wird der Auslöser gesperrt -
oder der Werkschutz auotmatisch alarmiert.
Oder wer nachts den beleuchteten Eiffelturm knipsen will,
braucht eine Lizenz. Pro Auslösung werden Lizenzgebühren fällig,
die dann automatisch vom Konto abgebucht werden ...
Oder aber um einen Promi (z.B. Paris Hilton) wird in 200m Umkreis eine
temporäre "no Foto Zone" erzeugt. Wer also in dieser Zone
fotografieren will, braucht eine Lizenz sonst wird der Auslöser gesperrt.
Je nach Perspektive - oberhalb oder unterhalb der Gürtellinie - sind
dann auch noch unterschiedliche Lizenzgebühren
für z.B. notleidende Hotelkettenerbinnen fällig.
Orwell war im letzten Jahrtausend!


Bernd