• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Angst" vor neuen Modellen?

@Zeratul
Warum hast du dann eine 400D und keine 300D? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer drauf an WIE der digitale Sucher kommt.

Also ich fände es schon ziemlich geil, wenn ich das Bild im Sucher so sehen würde, wie es auch im fertigen Bild aussieht. Also mit Weißabgleich usw ...


Ich meine ganz ehrlich ... wer schon einmal durch den Sucher einer analogen SLR geschaut hat, der bekommt eh das "KOTZEN", wenn er durch den Sucher einer Einsteiger DSLR schaut. Die Sony A900 (auch 5d/d700) hat auch im Vergleich zu einer 400d/450d unglaublich GENIALEN Sucher.

Also ich finde nicht, dass man eine Lanze für die Sucher der Einsteiger DSLR brechen sollte. Die sind eigentlich eine ziemliche Frechheit in meinen Augen :)
 
ich habe absolut nichts gegen gute neue AUSGEREIFTE Features
aber gegen diesen Megapixelwahn und den ganzen unnötigen Quak...
und ich hab was gegen digitale Sucher :grumble:
ich find den Zigview zwar cool, aber nur als LiveView für Stativaufnahmen, Selbstpotraits etc

Kann ich nur voll zustimmen, dem Megapixelwahn (bei kleinen und kleinsten Sensoren) sowieso und der Abneigung gegen digitale Sucher auch! Den "klassischen" Sucher möchte ich nach wie vor nicht missen. Allerdings kann ich der Live-View-Funktion der 5DII durchaus einiges abgewinnen - als Ergänzung!
Besonders gut gefällt mir die Sucherlupe im Live-View-Modus, bei der man bis 15x vergößern und diesen Mini-Ausschnitt über das ganze Bild verschieben kann.
Das erinnert mich sehr an die herrlichen Lichtschächte der Mittelformatkameras (der Monitor der 5DII hat fast die Maße 6x6 cm und wenn man die Gitterlinien einblendet kommt endgültig das Feeling z.B. einer Rolleiflex-Mattscheibe auf!). Interessanterweise finde ich diese Arbeitsweise gerade beim Fotografieren mit Stativ (z.B. Landschaft) besonders interessant, wo man sich Zeit nehmen und wunderbar gezielt manuell scharf stellen kann.

Gruß, Jürgen
 
@Zeratul
Warum hast du dann eine 400D und keine 300D? :)

weil ich erst zum Zeitpunkt der 400D in die DSLR-Fotografie eingestiegen bin und so etwas nicht gebraucht kaufe
evtl. hätte man noch ne 350D (für 50€ weniger) auftreiben können, aber da waren die Unterschiede noch anders: besserer AF, 1 statt 2 Displays, Augensensor und Staubrüttler, Bracketing...

@ lobolux: ja ich finde dieses Zigviewteil genial, dass man einfach aufstecken kann - aber dann auch alle Kameras - und damit dann Fernauslösen
aber im Fotograben würde ich soetwas nie benutzen... ich wage auch zu bezweifeln, dass ich das gleiche Sucherbild kriegen würde... bei Konzerten ist das Sucherbild nunmal heller, als das entstehende Foto, aber das "helle" Sucherbild brauche ich auch
es bringt mir da nix, das Bild so zu sehen, wie es hinterher aussieht...
neue Features schön und gut, aber ich will die Wahl haben!
sollen sie meinetwegen Klappdisplays machen und vollwertiges Liveview, aber ich will meinen Spiegel und meinen altmodischen Sucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich alles fleißig gelesen, jetzt darf ich meinen Quark zum Besten geben. :)

Angst vor neuen Kameras habe ich nicht, aber als Profi stimmt mich die Entwicklung doch etwas bedenklich, die Canon, Nikon & Co. einschlagen.

Megapixelwahn: Ich finde es mutig und lobenswert, dass Olympus gesagt hat, sich dem Megapixelrennen zu entziehen. Eigentlich sollte ich nur wegen dieser Aussage meine ganze Canon-Ausrüstung verkaufen und zu Oly wechseln. Naja... da es aber mein Arbeitsgerät ist, bleibe ich mal lieber bei dem mir vertrauten. :rolleyes:

Der andauernde Drang, immer mehr Megapixel in eine Kamera zu stopfen finde ich unsinnig und kontraproduktiv. Ich bin der Ansicht, dass 8 oder 10 Megapixel für eine DSLR für alle Aufgaben, für die sie ursprünglich konzipiert wurde, vollkommen ausreicht. Wer für großformatige Werbeplakate eine größere Auflösung braucht, der soll doch bitte auch Mittelformat nutzen. Eine DSLR als Ersatz für eine Hasselblad oder Mamiya finde ich schon irgendwie merkwürdig. Klar, es spart Geld, aber um welchen Preis? An die Bildqualität einer Hasselblad kommt eine 1Ds oder D3x alleine schon aufgrund der Sensorgröße sicherlich nicht heran. (Zugegeben: Mutmaßung, da ich die drei Modelle noch nie miteinander verglichen habe).

Für das, was ich auch in Magazinen ablichte, reichen 10 MP immer aus. Mehr brauch ich nicht, mehr will ich nicht. Mehr MP bedeutet erstens eine zumeist schlechtere Bildqualität, da die Forschungsgelder nicht in die Bildqualität des Sensors (Rauscharmut, Farbdynamik,...) hineinwandern wie sie es könnten und da die derzeitigen Objektive z.B. an der 5DMk II kaum überzeugen, als das mich eine neue 5D locken könnte. Zum Zweiten bedeutet es mehr Speicherplatz, der gebraucht wird. Ob ich nur 100 oder doch 400 Bilder auf eine CF bei der Arbeit bekomme, kann schon einen Unterschied machen. Außerdem kommt (meiner Ansicht nach) die kamerainterne Bildverarbeitung (Puffer,...) nur noch ungenügend mit den großen Datenmengen hinterher. Alleine schon wenn ich an die 40D/50D denke: Rauschreduktion einschalten und schon geht die Zahl der Bilder, die im Puffer gelagert werden können, drastisch nach unten. Statt Dauerfeuer ist nach ca. 9 Bildern bei 6,5 fps Verschnaufpause angesagt. Wie soll das erst bei den Einsteigermodellen werden? Ein Foto und dann Verschnaufpause, weil die 40 MP erstmal verarbeitet werden wollen? Hier wäre es sinnvoller, die Verarbeitungsleistung des Porzessors + Arbeitsspeicher nachzurüsten, denn (wie z.B. bei der 50D und D300) noch mehr MP draufzuknallen.

Video: Mir als Profi ist Video ******egal. Brauch ich nicht, will ich nicht, brauchen/wollen auch meine Kollegen nicht - auch weil sie zu diversen Presseterminen mit Videofunktion gar nicht mehr zugelassen werden/würden.
Zeitung: Wir brauchen aktuelle Bilder von Christina Aguileras Tournee.
Agentur: Tut uns leid, aber unser Fotograf wurde mit der 5D II wg. der internen Videofunktion aus dem Saal geworfen und konnte keine Bilder machen.
Zeitung: Öhm... ja... dann können wir das Agentur-Abo ja eigentlich einstampfen, gell?..
:ugly:

Dateigrößen: Joah, große Datenberge nerven! Nach dem Konzert, Laptop aufgebaut, Netzverbindung steht. Kollege A hat Bilder mit ca. 4 MB Größe pro Motiv. Kollege B ca. 8 MB pro Motiv. 200 Bilder auf den Laptop ziehen, mit der Software durchforsten und über UMTS oder WLAN an die Agentur schicken. Kollege A ist 15 Minuten früher fertig, da das überspielen, sichten, bearbeiten und verschlagworten schneller geht, dank kleinerer Datenmengen. Kollege B hat Geld verloren und seine Festplatte jetzt zusätzlich vollgemüllt. Ja Bravo!.. :ugly:

Unnütze Features wird es weiterhin bei Kameras geben, wahrscheinlich aber doch vermehrt im Einsteigerbereich. Ich glaube eher nicht, dass eine 1D irgendwann mit Vogelgezwitscher als Auslösegeräusch, Digitalsucher und Swarowski-Kristallen verkauft wird. Man will sich ja seine besten Kunden nicht verprellen, gell? :D Also, wenn Canon mit sowas kommt, dann Wechsel ich definitiv meinen Furhpark. :D

Mir wäre es ganz lieb, wenn für drei bis fünf Jahre mal der ganze Entwicklungswahnsinn der DSLR-Hersteller komplett gestoppt würde. Alle ein oder zwei Jahre eine neue Kamera kaufen geht auch bzw. gerade bei Profis gut ins Geld. Ist also schon irgendwie doof.

@Zeratul: Wenn Canon zu viel Mist baut, kannst du z.B. immer noch Olympus nutzen. Die 400er Reihe von denen ist schön kompakt und nicht soooo überladen. ;)
 
gut, dass mich doch einige Leute verstehen, vor allem bzgl der Videoproblematik :)

jo ich warte mal ab, wie die Lage aussieht, wenn der Tag X kommt, an dem ich nen kaputten Verschluss an einer der Kameras hab...

und dann werd ich mich entschieden... aber die Angst, dann blöd da zu stehn bleibt trotzdem irgendwie


ich sollte mich einfach in Krefeld einschleichen und aufn Tisch hauen lol
 
J
Megapixelwahn: Ich finde es mutig und lobenswert, dass Olympus gesagt hat, sich dem Megapixelrennen zu entziehen. Eigentlich sollte ich nur wegen dieser Aussage meine ganze Canon-Ausrüstung verkaufen und zu Oly wechseln. Naja... da es aber mein Arbeitsgerät ist, bleibe ich mal lieber bei dem mir vertrauten. :rolleyes:

Nur so als Anregung ... schonmal nachgerechnet, wie so das Verhältnis Pixelanzahl/Sensorgröße bei Olympus ist, die ja nun auch schon 12MP in ihren Kameras haben.

Die Aussage wurde auch falsch übersetzt und ... das Ende soll nun wohl bei 20MP bei FT liegen ... nicht bei 12MP ... da wäre also für APS-C und besonders für KB noch jede Menge Luft.

@Zeratul: Wenn Canon zu viel Mist baut, kannst du z.B. immer noch Olympus nutzen. Die 400er Reihe von denen ist schön kompakt und nicht soooo überladen. ;)

Stimmt die E-4xx bei Olympus hat einen noch kleineren Sucher, als die 400d :D
Ansonsten bietet aber natürlich auch die E-4xx Serie alle modernen Features - bis auf Video - an. Bei der neuen E-450 von einer geringen Featuredichte zu sprechen ist ja ... hmmm ... irgendwie nicht passend imo :)

Aber du hattest auch einen ;) gesetzt ... daher wohl eher ironisch gemeint :)


Die anderen Ausführungen kann ich nicht kommentieren ... verdiene kein Geld mit der Fotografie ...
 
naja ich verdiene mit meinen Konzertfotos auch kein Geld, gerade deshalb bin ich auf die kleinen Modelle angewiesen... und wenns die bald nur noch mit Videofunktion gibt und die Leute danach am Graben aussortieren, hab ich auch ein Problem :(
naja knapp 18000 und ca 3000 Auslösungen ist der Stand und ich hoffe, dass die Bodys noch lange halten
 
naja ich verdiene mit meinen Konzertfotos auch kein Geld, gerade deshalb bin ich auf die kleinen Modelle angewiesen... und wenns die bald nur noch mit Videofunktion gibt und die Leute danach am Graben aussortieren, hab ich auch ein Problem :(
naja knapp 18000 und ca 3000 Auslösungen ist der Stand und ich hoffe, dass die Bodys noch lange halten

Das wäre natürlich wirklich ein Problem, wenn du dann einfach nicht mehr zugelassen werden würdest ... die Frage ist nur, welcher Ausweg dann bleibt.

Die 60d wird ja bestimmt auch Video bekommen ... die 5d II hat es schon ... die 500d auch und die 2000d wird wohl auch nicht ohne dieses Feature kommen.

Unter diesem Gesichtspunkt kann ich deine "Angst" schon nachvollziehen.
Aber das dürfte nicht nur dich alleine treffen, sondern eigentlich ziemlich viele Fotografen.

Bei Nikon sieht es ja keinesfalls (d90/d5000) anders aus.
 
Das wäre natürlich wirklich ein Problem, wenn du dann einfach nicht mehr zugelassen werden würdest ... die Frage ist nur, welcher Ausweg dann bleibt.

Die 60d wird ja bestimmt auch Video bekommen ... die 5d II hat es schon ... die 500d auch und die 2000d wird wohl auch nicht ohne dieses Feature kommen.

Unter diesem Gesichtspunkt kann ich deine "Angst" schon nachvollziehen.
Aber das dürfte nicht nur dich alleine treffen, sondern eigentlich ziemlich viele Fotografen.

Bei Nikon sieht es ja keinesfalls (d90/d5000) anders aus.
seuftz, jap... ist in der Tat die Frage, wie da der Ausweg aussieht... vllt lassen sie dann nur noch Kompaktknippsen zu? Analog? :ugly: Ich hab keine Ahnung...

ich hab einfach Angst, dass es, wenn ich was neues brauche, einfach keine Kamera mehr gibt, die das kann, was ich von ihr erwarte und das richtig...
und dazu gehört auch, wenn ne Kamera keinen Spiegel und keinen optischen Sucher mehr hätte...
ich würd ja gern in die Köpfe bei Canon und Co. gucken
 
seuftz, jap... ist in der Tat die Frage, wie da der Ausweg aussieht... vllt lassen sie dann nur noch Kompaktknippsen zu? Analog? :ugly: Ich hab keine Ahnung...
....

Hmmm, ich glaub Sony hat noch keine VideoFunktion...
Und mal im ernst, wer sich nen DSLR kauft, um videos zu drehen,
kauft sich auch ein Handy um Fotos zu knipsen. :lol:
Ich denke so ein spielzeug gehört ausschließlich in die einsteiger bereiche.
...Spätestens wenn die "Profis" gezwungen werden zu wechseln
(Weil sie ihre Cam´s nicht mehr überall nutzen dürfen)
werden die Hersteller das auch merken.
 
Hmmm, ich glaub Sony hat noch keine VideoFunktion...
Und mal im ernst, wer sich nen DSLR kauft, um videos zu drehen,
kauft sich auch ein Handy um Fotos zu knipsen. :lol:
Ich denke so ein spielzeug gehört ausschließlich in die einsteiger bereiche.
...Spätestens wenn die "Profis" gezwungen werden zu wechseln
(Weil sie ihre Cam´s nicht mehr überall nutzen dürfen)
werden die Hersteller das auch merken.

Hui der Vergleich hinkt ja so stark, der kann schon gar nicht mehr laufen.:D

Eine Videokamera mit dem Sensor einer 500d/D90 ist leider mehrere tausend Euro teuer.

Kannst ja mal in die entsprechenden Threads zu den Video-DSLR gucken, welche geile Videos mit den "Spielzeugen" gedreht werden. Die Möglichkeiten im Spiel mit der Schärfentiefe und lowlight Eigenschaften sind überhaupt nicht vergleichbar mit normalen Videokameras.

Einige Dinge sind allerdings auch noch nicht ausgereift...
 
mit nem TB kommste aus?
ich renn mit meiner 400d grad auf die 500mb zu und mit größerern RAWs ginge das um Faktor x schneller

2 TB... Und ja, im Moment komme ich eigentlich sehr gut klar, trotz 21Mpix Raws von der 5DMKII...

Jedes RAW hat ca. 20MB, das bedeutet auf ne 8GB Karte passen um die 400Bilder in RAW und voller Auflösung. Davon hab ich dann zwei Stück, was bedeutet, das ich um die 800 Bilder runterschiessen kann - und mir persönlich hat das noch bei jedem Shooting locker gereicht... Und brauch ich mehr, dann kauf ich mir halt nochmal ne Karte, die kosten nix, die wiegen nix, die fressen keinen Platz...

Weiter im Text: auf ne 1TB Platte passen direkt um die 50.000 RAW Bilder in voller 21,5Mpix Auflösung. Selbst wenn man mal theoretisch annimmt, das man ca. 150 Bilder an jedem einzelnen Tag des Jahres schiesst, und alle auch direkt auf die Platte einlagert, so braucht man trotzdem fast n Jahr, um die Platte zu füllen.
...und ganz ehrlich, 150 Bilder an JEDEM Tag des Jahres ins Archiv... Also das schaffen glaube ich die wenigsten - wahrscheinlich sogar die wenigsten Profis...

Wie gesagt, Speicher ist für mich in der heutigen Zeit kein Argument mehr, da spottbillig, leicht, und schnell verfügbar.
Auch wachsen die Dateigrößen deutlich langsamer als die Speichermedien... RAW gibts ja (zum Glück) nicht erst seit gestern, und das unkomprimierte Datenmaterial frisst nunmal etwas mehr Speicher als n Totgequetschtes JPEG. Mittlerweile erfolgt der Größenzuwachs in den Dateien eigentlich nur durch erhöhte Auflösung der Bilder, und die geht trotz Megapixelwahn eigentlich von der Speicherseite aus betrachtet recht langsam vorwärts.

Wenn ich mir das überlege: Als so die ersten Kameras mit RAW im professionelleren DSLR Bereich eingeführt wurden, da hab ich mir grade meine ersten MP3 Player gekauft... Das Ding war glaube ich von Creative, Fausgroß, und hatte 32MB (!!!) Speicher! Ein durchschnittliches RAW Bild hat damals so um die 6MB gefressen wenn ich mich noch richtig erinnere (nagelt mich jetzt blos nicht auf n Jahr fest ;))... Heute fressen die RAW's von miraus eben 20MB, aber ich hab jetzt auch nen iPod in der Tasche, der mal kurz 80GB wegschluckt, und das is n Modell, das mittlerweile glaube ich schon drei Jahre alt ist... (und hey, darauf kann ich mittels Adapter sogar meine Bilder direkt von der Kamera auslagern ;)).

Wenn ich mir bei einer Sache sicher bin, was die Zukunft angeht, dann das Speicherplatz immer schneller, immer billiger, immer sicherer, und in exorbitanten Mengen zur Verfügung stehen wird. Holografische Speichermedien sind längst soweit entwickelt, das sie Consumermarkt tauglich wären, die Hersteller warten nurnoch drauf, das der richtige Zeitpunkt zur Markteinführung kommt (erstmal die Blue-Ray melken ;))... Dann speicherste mit extrem schnellen Zugriff mal kurz bis zu 17TB auf nem 1x1cm großen Plastikwürfel. (diese Angaben hab ich aus ner Medientechnik Vorlesung - ohne gewähr).
 
Also ich hab keinerlei Angst vor den neuen Geräten. Zum einen, wird die Kamera von jetzt schon einige Jahre halten, wenn ich das möchte ... die letzte Cam (350D) hatte auch 3,5 Jahre auf dem Buckel bevor sie mich wg. einem neuen Besitzer verließ und hatte noch lang nicht ihr Lebensende erreicht.
Zur Not kauf Dir jetzt noch ein Ersatzmodell, falls Dir in 8 Jahren mal die Cam flöten geht ;)
Von den vielen neuen Spielereien an den Dingern muß mann ja nicht alles nutzen.
-ich nutz den LifeView nicht und guck nach wie vor durch den Sucher
-wenn ich die 15 MPix einer 50D nicht will, dann kauf ich ne 40D oder stelle die Auflösung an der 50D einfach runter
-Video - naja, hät nicht sein müssen ... probier ich demnächst mal aus, muß man dann aber auch nicht nutzen, wenns nicht gefällt
-high-ISO - feine Neuerung, ebenso wie die besseren Displays

Ich hab echt keine Ahnung, warum Du Angst hast. Und wenn Du in 5 Jahren mal sorgen hast mit Deiner Cam und ne neue kaufen mußt, dann tausch ich gern 1:1 Deine frisch gekaufte 650D gg. unsere gepflegte 350D ;)
 
ich denke warum, habe ich oben oft genug erläutert ;)
Auflösung runterstellen is bei RAWs nich mal so eben

außerdem an altersschwachen Geräten hab ich auch keinen Spaß ;)
 
Neuerungen gabs halt schon immer - Zoom Objektive; automatischer, integrierter Belichtungsmesser; Spiegelreflexsucher; Zeit- oder Blendenautomatiken; Autofokus; Stabilisator... und Leute denen das (zunächst) nicht gefällt wohl ebenso seit dem es die Fotografie gibt, vieles ist halt einfach nur eine Sache der Gewohnheit.

LiveView mit Klappdisplay habe ich nun zum Beispiel auch seit ein paar Monaten, ich find es für Makros von Pflanzen zum beispiel einfach klasse, möchte nicht mehr drauf verzichten!

Bei manchem was ich mir so vorstellen kann habe ich auch Bedenken, das Meiste aber stelle ich mir ganz praktisch vor.

* Digitaler Sucher, wenn der echt gut und richtig schnell wird - BINGO - SLR ade! :top:
* Vollautomatik- Gesichtserkennung&Co - Knips und gut - solange alles auch noch manuell geht kann ich's halbwegs ignorieren. Dabei geht mir sonst der Spass am fotografieren ab. :cool:
* LiveView mit Klappdisplay habe ich nun zum Beispiel auch seit ein paar Monaten, ich find es für Makros zum Beispiel einfach klasse, möchte nicht mehr drauf verzichten! :top:
* Softwareseitige Objektivkorrektur bei der dann die Linsen selber kaum noch auf Fehler korrigiert werden, also Flaschenböden die erst durch die richtige Software ansehnliche Bilder produzieren machen mir schon Sorgen. :(
...

Mehr Megapixel warum denn nicht - wenn andere Parameter bezüglich Bildqualität dabei nicht hinten runter fallen. Das Problem mit dem Speicherplatz, klar stimmt schon, da sollten sie parallel die Komprimierung nicht vernachlässigen. Das Grundproblem ist aber auch mit kleineren Dateien nicht gelöst, dann auch die schaffen früher oder später jeder Platte. Wenn man so wie Du Bilder über lange Zeit erhalten möchte brauch man ein Archivierungskonzept das nach oben hin weitgehend unbegrenzt ist.


Nachvollziehen kann ich deine Angst irgendwie schon, teilen aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja so viele verlustfreie Komprimierungsalgorithmen gibts ja nicht...
und wenn nicht jemandem noch was geniales einfällt, ist da auch die Grenze erreicht ;) (kann man sich leicht denken, wenn man die Technik dahinter - auf Programmebene - kennt)
 
Es wird immer kleine DSLR Kameras geben, (Japaner haben tendeziell kleinere Hände:D)

Das Megapixelrennen wird nicht linear so weitergehen wie bisher, ggf steht dann halt ein Markenwechsel an. Die User sind aber auch inkonsequent: "Wir wollen nicht mehr Megapixel, nur besseres Rauschverhalten", Nikon bringt die D700 und dann die wieder nicht genug MP, was denn nu?

An gewisse Dinge wie SD Karten muss man sich halt gewöhnen, zumindest bei den kompakteren.

Wenn man Funktionen nicht will, ignoriert man sie halt, ich nutze weder die Directprint Funktion an meiner Canon, noch die Kamera an meinem Handy.
Das Argument mit dem "Ich muss die Funktion ja mitbezahlen", es handelt sich meist nur um Software bzw. Centbauteile, das fällt nicht nennenswert ins Gewicht.

Wenn wirklich Angst vor einer 800D mit 40MP, SD Karte und Kaffeekocherfunktion besteht würde ich einfach noch eine 400D auf Lager legen
 
wenn ich das neue modell als gut empfinde,
dann kauf ich mir das auch - ohne angst
immer her damit.....

die einzige angst die bleibt ist bei der anschaffung der stress
mit meinem "finanzminister (frau)" ;)

ps. die 500D kommt nicht in frage, wird dann wohl die 50D oder deren nachfolger
 
Wenn wirklich Angst vor einer 800D mit 40MP, SD Karte und Kaffeekocherfunktion besteht würde ich einfach noch eine 400D auf Lager legen

wenn du mir das bezahlst... ich hab nicht ständig so viel Geld rumfliegen

(DirectPrint benutze ich an der Powershot sogar, um CHDK zu aktivieren ^^)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten