• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

hallo,
meine mitter hat heute auf der arbeit auch so ein teil gebastelt.
Sie ist elektroniktechnikerrin, deswegen denke ich mal, das sie alles richtig gemacht hat.
Dann hab ich die einstellung wie beschrieben mit meiner canon kamera vorgenommen.
Kamera in allen modis ausprobiert, funktioniert nicht.

Oder hat die 7d einfach keinen infrarotempfänger?
müsste ja eigentlich..
 
hallo,
meine mitter hat heute auf der arbeit auch so ein teil gebastelt.
Sie ist elektroniktechnikerrin, deswegen denke ich mal, das sie alles richtig gemacht hat.
...
Oder hat die 7d einfach keinen infrarotempfänger?
müsste ja eigentlich..

glauben, denken...., das ist immer so eine Sache. Teste doch mal mit der 1,2V Akuzelle ob die LEDs abwechselnd leuchten.

Ich nehme mal an, Du meinst ein EOS7D, oder?

Achso, ohne Handy geht nix ;)
 
glauben, denken...., das ist immer so eine Sache. Teste doch mal mit der 1,2V Akuzelle ob die LEDs abwechselnd leuchten.

Ich nehme mal an, Du meinst ein EOS7D, oder?

Achso, ohne Handy geht nix ;)

Ja, eos 7d.

Hm, handy htc legend mit android 2.2 und der normalen 3,5mm buchse.
 
Hallo, echt schöne App die du erstellt hast.

Aber bei meiner Sony Alpha 55 gibt es noch ein paar Probleme, wenn ich z.B. auf Fernbedienung gehe, dann gibt es dort nur ein S (womit ich über Audiosignale auslösen kann, was auf funktioniert).
Und auch bei Intervallaufnahmen kann ich nur die Abstände regulieren und die Anzahl, aber wenn ich eine bestimmte Belichtungszahl eingebe nimmt die Kamera ihre eigene.
 
Hallo, echt schöne App die du erstellt hast.

Aber bei meiner Sony Alpha 55 gibt es noch ein paar Probleme, wenn ich z.B. auf Fernbedienung gehe, dann gibt es dort nur ein S (womit ich über Audiosignale auslösen kann, was auf funktioniert).
Und auch bei Intervallaufnahmen kann ich nur die Abstände regulieren und die Anzahl, aber wenn ich eine bestimmte Belichtungszahl eingebe nimmt die Kamera ihre eigene.

Da gilt es erst mal zu klären: gehst du über IR oder über ein Kabel?

Wenn du bei der Fernbedienung nur ein "S" hast, dann hast du definitiv weder "Kabel" ["S" und "F"] noch "Infrarot (Sony)" ["S" und "2S"] eingestellt. Das kann also schon mal nicht zusammenpassen.

Und um die Verschlusszeit durch die App steuern zu lassen, musst du deine Kamera in den Bulb-Modus bringen. Hast du das gemacht?
 
Die neue Version 1.5 ist da, die endlich die neue Kabelvariante unterstützt. Damit können jetzt (hoffentlich) alle, die das "F"-Tasten-Problem haben (d.h. entweder gar keine Fokus-Funktion oder auch immer Auslösen statt nur Fokussieren) und die das stört, auf die neue Variante "Kabel S" umsteigen.

Schaltung und ausführliche Bauanleitung unter:

http://bitshift.funpic.de/de/dslr-remote/hardware/kabel-s.php

Wer zufrieden mit seiner Kabellösung ist, für den ändert sich nichts. Außer, dass die Bezeichnung jetzt nicht mehr nur "Kabel" sondern "Kabel A" lautet.
 
Jetzt geht eigentlich fast alles was ich will, außer die HDR-Funktion, die Kamera macht bloß das erste Bild, speichert, und dann ist es meistens schon vorbei, und wenn es noch weitergehen würde macht die Kamera nichts mehr.
 
Jetzt geht eigentlich fast alles was ich will, außer die HDR-Funktion, die Kamera macht bloß das erste Bild, speichert, und dann ist es meistens schon vorbei, und wenn es noch weitergehen würde macht die Kamera nichts mehr.

da kann man nur vermuten, z.b. ist die entrauschung für lz-aufnahmen auf aus?
denn nach der belichtung machen manche kameras eine zweite aufnahme zur entrauschung und die kann manchmal länger dauern als die eigentliche aufnahme.
und solang die dauert ist die kamera nicht ansprechbar.

gruß leo
 
Habe gleich mal das Kabel S gelötet und mit HTC Desire S und der 7D getestet.
Im DSLR Remote die Auslöseart auf Kabel S gestellt und Trigger auf Auslöser und Fokus.

Fazit: Taste F und Taste S haben die gleiche Funktion :confused:
Wenn man auf einer der Tasten bleibt wird zuerst fokusiert und dann ausgelöst. Sollte ja wohl mit F fokusieren und mit S fokusieren und auslösen.


Ich kann in meinem Kabel keinen Fehler finden:(
Jemand eine Idee?
 
@ Hermann: HTC Desire S + 5D2, Kabel S, Auslöser und Fokus
-> Fernbedienung liefert bei mir korrekte Funktion: F fokussiert, S löst aus.

Kurzschluß in deinem Kabel? Transistoren richtig angeschlossen?
 
Meine Beobachtungen mit DSLR Remote 1.5:
- HTC Desire S + 5D2, Kabel S, Auslöser und Fokus
- HDR-Mode / Einstellungen:
- Pause 1sec
- min 1/20sec
- SVA aktiviert (DSLR Remote + Kamera)
- Ausschwingzeit 1sec
- HDR Einstellungen:
- 1/3 EV
- 9 Aufnahmen
- Mittenzeit 0,8sec
---> Sequenz 0,3/0,4/0,5/0,6/0,8/1/1,3/1,6/2sec
---> Kein Unterschied in der Belichtung zwischen 1 und 1,3 sowie 1,6 und 2 (1,3 und 1,6 sind unterschiedlich belichtet)

---> Erhöhung der Pause zwischen den Bildern auf 2sec -> gleiches Ergebnis
---> Änderung von 9 auf 7 Aufnahmen -> gleiches Ergebnis
---> Änderung von Auslöser + Fokus auf Fokus vor Auslöser -> gleiches Ergebnis

==========

Neuer Versuch:
- 2/3 EV, 7 Aufnahmen, 1sec Mittenzeit, Fokus vor Auslöser
- Sequenz 1/4 / 0,4/0,6/1/1,6/2,5/4 -> Alle Bilder unterschiedlich belichtet

Ääääähm...??? Ich hab keine Ahnung, wieso wie oben beschrieben kein Unterschied in der Belichtung zwischen 1 und 1,3 sowie 1,6 und 2sec zu erkennen ist.

Bug in der App oder wieder eine Eigenart des Desire S?
 
---> Sequenz 0,3/0,4/0,5/0,6/0,8/1/1,3/1,6/2sec
---> Kein Unterschied in der Belichtung zwischen 1 und 1,3 sowie 1,6 und 2 (1,3 und 1,6 sind unterschiedlich belichtet)
...
- Sequenz 1/4 / 0,4/0,6/1/1,6/2,5/4 -> Alle Bilder unterschiedlich belichtet

Bug in der App oder wieder eine Eigenart des Desire S?

Ich denke: weder noch, sondern eine Eigenart (mancher?) Canon-Kameras, die im Bulb-Modus anscheinend "auf die volle Sekunde runden" (zumindest in der Anzeige der Belichtungszeit; hier anscheinend aber nur die Aufnahmen, die länger sind als 1sec :confused:). Dann sähen deine beiden Sequenzen nämlich so aus

App 0,3/0,4/0,5/0,6/0,8/1/1,3/1,6/2sec --> Kamera 0,3/0,4/0,5/0,6/0,8/1/1/2/2sec

bzw.

App 0,4/0,6/1/1,6/2,5/4 --> Kamera 0,4/0,6/1/2/3/4

mit genau dem von dir beschriebenen Belichtungsverhalten.
 
Ich denke: weder noch, sondern eine Eigenart (mancher?) Canon-Kameras, die im Bulb-Modus anscheinend "auf die volle Sekunde runden"

Shit, damit ist DSLR Remote für HDR Aufnahmen mit langen und "krummen" Belichtungszeiten >1sec an Canon Kameras (zumindest an der 5D2) nicht brauchbar :(

Kannst du der App einen Warnhinweis diesbezüglich beibringen?
WENN CAM = Canon (5D2) UND Zeit_hat_Nachkommastellen -> WARNUNG: "Deine Cam wird falsch belichtete Bilder machen! Deine Cam kann nicht mit krummen Belichtungszeiten umgehen!"
--> Erspart blöde Fragen und negative Kommentare im Market von Canon-Besitzern :)

Wenn du schon dabei bist, kameraspezifische Aktionen zu implementieren: Preset für die minimal mögliche Belichtungszeit wäre schön (5D2 = min 1/20sec) --> Erspart blöde Fragen von Canon-Besitzern :)

Verbesserungsvorschlag für HDR Mode: Der Hinweis "Spiegelvorauslösung angestoßen" liegt genau über den Buttons für Start und Abbruch. Insbesondere wenn man abbrechen will, irritiert das. Wäre es nicht besser, diesen Hinweis ober- oder unterhalb der beiden Buttons zu platzieren, um den Abbruch Button dauerhaft sichtbar und bedienbar zu halten?

Verbesserungsvorschlag für die HDR-Anleitung auf deiner Website:
Die Kombination DSLR Remote-Übertragungsweg-Kamera wird technisch bedingt nur Verschlusszeiten bis zu einer gewissen Untergrenze erlauben. Der Versuch eine Aufnahme mit einer noch kürzeren Verschlusszeiten zu machen wird in der Regel damit enden, dass keine Aufnahme gemacht wird.

Hier fände ich es positiv, wenn dort stattdessen stünde: Der Versuch eine Aufnahme mit einer noch kürzeren Verschlusszeiten zu machen wird in der Regel damit enden, dass keine Aufnahme gemacht wird oder wenn doch eine Aufnahme gemacht wird, diese sich in der Belichtung nicht von der vorhergehenden unterscheidet.
--> Verkürzt die Herumprobiererei bzgl. kürzestmöglicher Belichtungszeit und erspart Fragen :)
 
@tmomas: alles gute Anregungen, aber du musst bedenken, dass es sich hier um ein DIY-Ein-Personen-Hobbyprojekt handelt. Den Aufwand, für jede auf dem Markt befindliche Kamera die spezifischen Eigenschaften herauszufinden bzw. zusammenzutragen und die Einstellungen entsprechend zu wählen/zu beschränken, kann niemand treiben (es sei denn, er hat ein ganzes Team angestellt und verlangt ordentlich was für die App).

So bleibt wohl nur, dass jeder mit seiner Kamera, seinem Phone und seinen sonstigen Gegebenheiten ausprobiert, was geht und was nicht. Und Lesen des Threads bzw. der Beschreibung zu DSLR Remote im Market erspart vielleicht auch so manche Frage eines Canon-Besitzers. In beiden wird das Thema erwähnt. Zitat aus dem Market:

Bei verschiedenen Modellen scheint Canon die Auflösung des Bulb-Modus auf 1 Sekunde zu beschränken. Bei diesen Modellen werden im HDR-Modus Belichtungszeiten unter 1 Sekunde bzw. mit nicht-ganzen Sekunden (z.B. 1,5 sek) auf die volle Sekunde aufgerundet. DSLR Remote kann daran nichts ändern! Bisher gemeldete, betroffene Modelle: 400D, 500D und 550D.

Zitat-Ende. Ich kann ja die 5D2 in die Liste aufnehmen.
 
Shit, damit ist DSLR Remote für HDR Aufnahmen mit langen und "krummen" Belichtungszeiten >1sec an Canon Kameras (zumindest an der 5D2) nicht brauchbar :(

Kannst du der App einen Warnhinweis diesbezüglich beibringen?

mal ehrlich für Bruchteile von Sekunden Belichtungszeiten ist bulb nie gemacht worden, ergo ist so ein Hinweis nahezu unnötig :eek: für 1, 10, 100, 600 s sind genau bulb und diese App, sowie alle Timer ideal

was verstehst du unter krumm ? 33s sollten genauso funktionieren wie 111s aber ob 113s oder 100s ist doch Banane, nur soll 111s und ist 200s wäre unschön
 
Hi, ich habe mir eben aus nem alten Elsa Erazor 3 Pro Shutterbrillen Sender die Fernbedienung gebastelt. Zusammen mit dem SG2 funktioniert das ganze über 4m hinweg tadellos! Vielen Dank :)
 
Shit, damit ist DSLR Remote für HDR Aufnahmen mit langen und "krummen" Belichtungszeiten >1sec an Canon Kameras (zumindest an der 5D2) nicht brauchbar :(

Nein, es ist andersrum! Die Kamera ist der Schuldige! Die Kamera "will" einfach nicht auf die Auslösezeiten der App reagieren, sondern "rundet" selbstständig auf!

Diese Phänomen müsste übrigens bei allen "Zeitauslösern" auftreten die an der Fernauslöserbuchse angeschlossen sind.
Bedenke ausserdem, dass die Ansteuerung an der Fernauslöserbuchse eigentlich nie für solche Zeiten (zehntel, hunderstel, evtl. sogar tausendstel Sekunden) entwickelt wurde. Technisch gesehen hängt diese Buchse parallel zum Auslösknopf an der Kamera und ist somit automatisch mit einer Entprellung versehen. Entprellung bedeutet, dass innerhalb einer "Auslöseperiode" nur ein elektrischer Kontakt hergestellt wird.
Wenn die Taste nicht entprellt wäre, dann würde ein "kontaktlahmer" Auslöseschalter irgendwann eine ganze Reihe an Bildern auslösen.

Du kannst ja mal mit einem normalen Fernauslöser, oder freien Leitungsenden, die Du kurz zusammenhältst, versuchen der Kamera "Unganzesekundenzeiten" zu entlocken.

Wenn Du wirklich "ferngesteuert" solche Zeiten willst, dann bleibt Dir nur der Umweg über eine USB-basierende Variante. Diese "sagt" der Kamera dann die Zeit, die sie belichten soll als "echten" Wert und nicht nur als "Kontakt". EOS-Utility wäre eine Möglichkeit.

Edit:
Einen Hinweis, wie Du ihn vorschlägst habe ich nicht einmal in den fertigen Timern gefunden, die man für "viel" Geld kauft! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten