Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja so stand es halt auf der Verpackung:
IR Diode
1,3V
100mAh
IR Diode
.....
es ist schon ein led
aber irgendwie kommt trotzdem kein signal an, bzw wird erst gar nicht gesendet, lötstellen passen aber , habs nachgemessen
gruß Tim
nein, das ist ja grad das problem, einzeln funktionieren sie , hab dann alles mit dem multimeter nachgemessen, lötstellen passen, aber es blinkt nichts
+1Mach es Open Source!
Servus Rico!
Die App läuft nicht mit einem USB-Kabel.
Du mußt deine Kamera über die Fernauslösebuchse und einem speziellen Klinkenkabel mit dem Handy verbinden.
Oder mit einem Infrarotadapter. Den mußt du dir aber auch erst bauen.
Anleitung findest du hier:
http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-remote/hardware.php
Gruß
Wede
Könnte man mit der DSLR Remote App eigentlich auch statt der Kamera einen Blitz auslösen?
Hätte Charme mit der Mikrofon- bzw. Lichtschrankenfunktion
Oder ist das Zeitverhalten bzw. die Reaktionszeit zu langsam oder zu ungenau?
Mit Optokopplern klappt das, sofern das Handy diese ansteuern kann.
Einfach den Blitz statt des "Shutterkontakts" am kameraseitigen Stecker (von Bitshifts Auslösekabel) anklemmen.
Oder ist das Zeitverhalten bzw. die Reaktionszeit zu langsam oder zu ungenau?
Warum das denn? Die meisten (auch neuen) Systemblitze lassen sich nachwievor per Mittenkontakt manuell auslösen, dafür gibt es Adapterfüße. Nur wenige Blitze verweigern die Auslösung, wenn sie keine ETTL Verbindung zu einer Kamera haben.Im anderen Blitz habe ich diese nachgerüstet
Warum das denn? ..., dafür gibt es Adapterfüße.
Da hast Du auch wieder Recht - 1:0 für DichSo ein Adapterfuss ist teurer als eine Buchse