• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

Ja so stand es halt auf der Verpackung:

IR Diode
1,3V
100mAh
 
es ist schon ein led
aber irgendwie kommt trotzdem kein signal an, bzw wird erst gar nicht gesendet, lötstellen passen aber , habs nachgemessen

gruß Tim
 
nein, das ist ja grad das problem, einzeln funktionieren sie , hab dann alles mit dem multimeter nachgemessen, lötstellen passen, aber es blinkt nichts
 
nein, das ist ja grad das problem, einzeln funktionieren sie , hab dann alles mit dem multimeter nachgemessen, lötstellen passen, aber es blinkt nichts

ich verstehe deine Worte nicht, oder dunkel ist deine Rede Sinn :confused:

mir fällt nur ein völlig falsche Diode, leere Batterie oder totgelötet :eek:

letzter Versuch, schlimm wenn man Hilfe geben will aber dem Hilfesuchenden jedes Wort, jeden Buchstaben einzeln aus der Nase ziehen muss........

was funktioniert einzeln ?
leuchtet sie in irgendeiner Polarität der angelegten Batterie oder was oder wie
ist die Batterie voll ?
fliesst von der Batterie in die Diode irgendein Strom ?
was hast du denn wie mit dem Multimeter nachgemessen, in welchem Messbereich und mit welchem Multimeter ?
was ist bei dir die Lötstellen passen, im Durchmesser in der Lötfarbe oder in den Ohms ?
wo und wie blinkt es nicht ? eine Diode, 2 Dioden ? mit dem Auge ? mit einer Webcam ? im Liveview ? Gegenkontrolle mit einer TV FB gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Also ich hab jetzt nochmal alles neu gelötet und wenn ich jetzt einen 1.2V Stromquelle verbinde, leuchtet je nach polarität einmal das Eine und einmal das Andere, was ja auch logisch ist.
Stecke ich es nur ins ipad iphone oder htc und versuch den sender mit eurer App oder dslr.bot zu verwenden passiert nichts
Lautstärke ist auf maximal bei allen Geräten, aber blinken tut nichts wenn ich mit einer Kamera drauf schaue
 
SPAM: Wollte Dir nur eben sagen das ich es richtig Geil finde das Du uns so eine App kostenlos zur Verfügung stellst! :top:

Ich hab jetzt auch nicht den ganzen Thread gelesen, nur die Ersten paar Beiträge übersprungen. Jedenfalls, ob es dies schon ist oder nicht: Mach es Open Source!

Weitere Programmiere können Dir dabei behilflich sein, dieses Tool weiter zu optimieren :top:
 
Hallo

ich habe mit meiner EOS 550d die App auch probiert.
Habe mein Handy per USB Kabel mit der Kamera verbunden.

Auf der Kamera leuuchtet nur busy, aber passieren tut gar nichts.

Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße :)
 
Könnte man mit der DSLR Remote App eigentlich auch statt der Kamera einen Blitz auslösen?
Hätte Charme mit der Mikrofon- bzw. Lichtschrankenfunktion :)
Oder ist das Zeitverhalten bzw. die Reaktionszeit zu langsam oder zu ungenau?
 
Könnte man mit der DSLR Remote App eigentlich auch statt der Kamera einen Blitz auslösen?
Hätte Charme mit der Mikrofon- bzw. Lichtschrankenfunktion :)
Oder ist das Zeitverhalten bzw. die Reaktionszeit zu langsam oder zu ungenau?

Mit Optokopplern klappt das, sofern das Handy diese ansteuern kann.
Wahrscheinlich eignen sich hierfür ältere manuelle, oder Studioblitze besser, da man hier den Mittenkontakt/PC-Buchse "anzapfen" kann.

Einfach den Blitz statt des "Shutterkontakts" am kameraseitigen Stecker (von Bitshifts Auslösekabel) anklemmen. Masse = Blitzmasse, X = vorderster Pin.
Habe ich schon probiert, da einer meiner alten Blitze eine demenstprechende Buchse hat. Im anderen Blitz habe ich diese nachgerüstet.

Wenns nicht klappt, dann mal die Polarität vertauschen.
 
Mit Optokopplern klappt das, sofern das Handy diese ansteuern kann.

Aber bitte wirklich immer nur mit galvanischer Trennung (also nicht mit dem Transistorkabel), sonst musst du, "wenn's nicht klappt", unter Umständen nicht nur die Polarität wechseln... ;)

Einfach den Blitz statt des "Shutterkontakts" am kameraseitigen Stecker (von Bitshifts Auslösekabel) anklemmen.

Bitte beachten, dass der SFH610 laut Datenblatt eine maximale Kollektor-Emitter-Spannung von 70V verträgt. "Alte" Blitze mit hohen Zündspannungen wären da nicht geeignet.

Oder ist das Zeitverhalten bzw. die Reaktionszeit zu langsam oder zu ungenau?

Da geht Probieren über Studieren. schubbser hat dazu ja mal schon eine Messreihe gemacht. Für den Einzelfall muss das jeder selber ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten