• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

so,

jetzt habe ich ein kleines problem! :eek:

nach einem resets meines desire hd kann ich die dslr-remote-app nicht mehr installieren.
beim versucht der installation aus dem androidmarket, soll diese schon auf meinem htc instzalliert sein.

aber da ist nichts ...

wie kriege ich jetzt die app wieder aufs htc?

oder wo erhalte ich die apk-datei?

gruß leo
 
so 2. test mit den transistoren auch negativ. :grumble:
batterie test war wieder ok.

also werde ich dann wohl eine 4. aktive variante kreieren!
so mit op-amp's ...

gruß leo
 
Hallo,

Sorry ich habe den ganzen Tread hier jetzt nicht gelesen.. ich hoffe ihr helft mir trotzdem.

Ich habe die App erfolgreich runtergeladen und installiert. Als Hardware nutze ich ein Motorolla Defy und eine 60D...

Da ich keine Ahnung vom Löten etc. habe, habe ich mir das Ding hier bestellt:

http://www.ebay.de/itm/160716662974?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Leider funktioniert nun gar nichts. Also ich kann die App starten, aber die Kamera löst nicht aus. Liegt das eventuell an dem IR-Sender, den ich da bestellt habe. Leider habe ich keine Ahnung wie der intern verlötet ist.

Hat jemand eine Idee.

Danke!
 
10€ für so ein Teil :eek::eek:
Ich glaub ich bastle die Dinger selbst und verkauf die :D

aber warum es nicht funktioniert, weiß ich leider nicht.
evtl liegt es an der Kamera?
Kann es sein, dass sie nicht unterstützt wird?
 
Hallo,
Leider funktioniert nun gar nichts. Also ich kann die App starten, aber die Kamera löst nicht aus. Liegt das eventuell an dem IR-Sender, den ich da bestellt habe. Leider habe ich keine Ahnung wie der intern verlötet ist.
Hat jemand eine Idee.
Danke!

hast du ne Webcam ? schau ob die Dioden leuchten, Gegenkontrolle kann man ja mit einer normalen FB machen

hast du die Cam in den FB Modus gebracht ? üblicherweise Timer
 
10€ für so ein Teil :eek::eek:
Ich glaub ich bastle die Dinger selbst und verkauf die :D

Tja, wenn man keinen Plan davon hat und sich erst damit beschäftigen muss und Lötkolben kaufen... dann lieber einmalig 10 € :o

hast du ne Webcam ? schau ob die Dioden leuchten, Gegenkontrolle kann man ja mit einer normalen FB machen

hast du die Cam in den FB Modus gebracht ? üblicherweise Timer

Kamera ist im richtigen Modus und nein ich sehe nichts leuchten.
 
ich frage mich gerade was der typ da für ein gehäuse benutz hat. sieht auf jeden fall zimmlich sauber aus die lösung.

@ Keno79

kannst du das teil mal fotografieren ? also in groß reinstellen?
 
Sieht aus als wäre das ein zweckentfremdetes Mantelwellenfilter-Gehäuse. Aber aus der Nähe ist es wirklich nicht mehr so hübsch :)
 
Hallo,

ich hab auch mal gelötet und wollte ich meine ersten Erfahrungen schildern und eine Frage anbringen.

Bis jetzt haber ich erst mal die grundlegende Möglichkeit getestet mit meinem HTC Desire S meine 7D zu steuern.

Infrarot:
Ich muss sagen, dass es nicht wirklich brauchbar mit meinem HTC Desire S funktioniert, da bei voller Medienlautstärke die Kommunikation nicht wirklich zuverlässig funktioniert. Bei einem Abstand von 10cm, wenn die IR-Dioden (LD274-3) genau in Richtung Sensor an der 7D zeigen funktionierts, aber von der Seite oder wenn man weiter weg geht klappts leider nicht mehr. Für mich so nicht wirklich brauchbar. War ja aber auch schon bekannt, dass das HTC Desire nicht gerade die beste Audioendstufe hat :mad:

Kabel:
Das Kabel mit zwei LTV815 funktioniert. Mit einem kleinen Manko. Sollte der Autofokus so funktionieren wie mit einer "normalen" Fernbdienung?
Ich versuch es mal so zu erklären, als wie wenn die Taste F nur einen kleinen Impuls liefert und nicht dauerhaft gedrückt werden kann wie bei einem "normalen" Fernauslöser bei dem der Kontakt dauerhaft geschlossen bleibt bis der zweite Kontakt für den Auslöser schließt. Habe ich was überlesen oder geht das einfach nicht?
Man kann mit Sicherheit ohne Autofukus leben, denn bei all den Aufnahmen zu dennen die App gedacht ist, kann man ja vorher manuell fokusieren.

Auf alle Fälle möchte ich an dieser Stelle Bitshift danken. Ich bin mir sicher, dass viel Zeit in der Entwicklung steckt und du das trotzdem ohne was dafür zu verlangen weitergibst.
Danke!

Ciao
Hermann
 
@Hermann1968: Erst mal danke für das nette Feedback :)

Ich versuch es mal so zu erklären, als wie wenn die Taste F nur einen kleinen Impuls liefert und nicht dauerhaft gedrückt werden kann wie bei einem "normalen" Fernauslöser bei dem der Kontakt dauerhaft geschlossen bleibt bis der zweite Kontakt für den Auslöser schließt.

Das ist ein Problem, dass bei einer ganzen Reihe von Smartphones auftritt und liegt am Aufbau ihrer Audio-Endstufe. Bei Verwendung eines Optokopplerkabels führt das zu dem von dir beschriebenen Verhalten des "nur kurz zucken". Bei Verwendung eines Transistorkabels löst die Kamera (nach kurzem Fokussieren) aus, statt nur zu fokussieren.

Eine Lösung wird hoffentlich eine geänderte Hardware (inklusive geänderter Ansteuerung) bringen, wie im Beitrag

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9114694&postcount=334

beschrieben. Die Ansteuerung ist soweit fertig, muss aber noch getestet werden. Außerdem müssen noch zwei kleinere Bugs behoben werden, bevor die neue Version rauskommen kann.
 
Hallo!
Bei mir wills einfach nicht funktionieren.
Hab es mit DSRL.bot auf einem iPhone und einem iPad getestet und mit eurer App auf einem HTC Handy, es funktioniert einfach nicht.

Mein Sender:
2x 950nm 1,3V 100mAh
Doppelklinkenbuchse
 
Mein Sender:
2x 950nm 1,3V 100mAh
Doppelklinkenbuchse

Hast Du mal die Bezeichnung der Dioden?
100mAh? Woher hast Du diese Angabe? Das würde die Kapazität eines Akkus bezeichnen ;)

IR-Auslösung an der 500D aktiviert?

Du bist Dir sicher, dass die geschlachtete Doppleklinkenbuchse elektrisch funktioniert? Manchmal gibt es bei Klinkensteckern Kontaktschwächen im Bereich der herstellereigenen Verbindungen. Gerade wenn man etwas zu lange mit dem Lötkolben rumbrutzelt.

Siehtst Du die Dinger leuchten? Auch hier klappt der Test mit einer Akkuzelle (1,2V). Je nach Polarität MUSS einmal die eine, oder die andere LED leuchten. Kontrolliere hier mittels Live-View der EOS.

Zusätzlich kann ich noch den Tipp geben, dass man darauf achten sollte, dass die Dioden gleichmäßig ausgerichtet sind und auf das gleiche "Ziel" leuchten sollten. Gerade bei eng bündelnden Varianten summieren sich sonst nicht beide Signalanteile beim Empfänger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten