Gast_295719
Guest
Ich bin ein bisserl irritiert –*wie kriegt ein s/w Film einen Stich? Da ist nur eine Luminanzschicht auf einem Folienträger drauf, die sich halt im C-41 Prozess entwickeln lässt. Da kann eventuell der Träger einen Farbstich vorgeben, aber da es nur eine schwarze Schicht gibt, halte ich das mit einem Farbstich eher für ein Scanner-Problem. Wobei ich aber von Ilford Typen ausgehe, das neuere Zeug kenne ich nicht
Filmkorn wird von Digitalos mühsam reingerechnet, und Analgies scannen es mühsam raus - verkehrte Welt
Und zur Belichtung: alles wie immer. Bis auf die andere Art Kontraste zu sehen und ggf. s/w Filter, die beim Abbilden helfen (rot für Porträts, gelb für Landschaft …).

Filmkorn wird von Digitalos mühsam reingerechnet, und Analgies scannen es mühsam raus - verkehrte Welt

Und zur Belichtung: alles wie immer. Bis auf die andere Art Kontraste zu sehen und ggf. s/w Filter, die beim Abbilden helfen (rot für Porträts, gelb für Landschaft …).