• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Nikon mit AF

Weiß nicht, frisch war er, und er wurde auch schnell nach Belichtung entwickelt.

Hier die Gegenüberstellung: Die Bilder der CD zuerst (nur etwas verkleinert), dann eine simple S/W Umwandlung in ACDSee.

Also die farbige Bilder waren toll, hier sieht man aber deutlich Doppelkonturen !!?? Was ist das? insbesondere oben von Parkuhr. Heliger Schein ? :)
 
Im Fotogeschäft in Zürich Innenstadt sagte man mir, der Beste Negativfilm (Ektar 100) kostet 13.00 CHF. Das sind im Moment 10.83333 Euro (habs dann aufgerundet)...

Ich weiß nicht wie ist es mit Ektar, aber Fuji Velvia im 5er Pack gibt's günstiger für zirka 6-7 EURO/Rolle. Großefluss sonst einzeln 11.64 EURO.
 
Also die farbige Bilder waren toll, hier sieht man aber deutlich Doppelkonturen !!?? Was ist das? insbesondere oben von Parkuhr. Heliger Schein ? :)

Komisch, oder? Wie gesagt, das sind nicht meine Scans, deshalb kann ich nur vermuten, dass da eine nicht nachvollziehbare Bildbearbeitung drüberlief. Ich scanne in Zukunft wieder selbst. Ein Indexprint ist heute ja immer dabei, so dass ich den Ausschuss vorher eliminieren kann.

Grüße, Uwe
 
Hier die Gegenüberstellung: Die Bilder der CD zuerst (nur etwas verkleinert), dann eine simple S/W Umwandlung in ACDSee.

weil jetzt ipad, da vermute ich mal: kann es sein, dass das ein farbscan war? dann könnte der stich aber vom scanner kommen ... hast du die negativstreifen verglichen?
 
@SimDreams: Es kommt von der Farbe des Stichs meinen Erfahrungen mit besagtem weit überlagerten Film schon ziemlich nahe. Der war ja aber mindestens sechs Jahre älter! :(

@nnnn: Jetzt wo Du es sagstt ging es mir auch schon mit verschiedenen Flachbettscannern (das Prinzip der Erfassung ist ja bei Negativscannern das gleiche) so, dass Schwarzweißabzüge einen Stich produzierten, der so gar nicht zu sehen war. Allerdings sollte man bei professionellen Scans ja davon ausgehen können, dass die besseres Material verwenden als ein 08/15 Medion-Gerät. :grumble:

Gehört das jetzt eigentlich noch zum Thema? :D
 
Allerdings sollte man bei professionellen Scans ja davon ausgehen können, dass die besseres Material verwenden als ein 08/15 Medion-Gerät. :grumble:

Nachbesserung verlangen. Bei Dias erwarte ich auch passende Farbkorrektur, das ist leicht zu vergleichen! Sonst brauchte man Profilabors gar nicht, könnte selbst mit jedem Fax einscannen. Aber diese "geiz ist geil" produziert solche Auswuchse. Und viele Kunden merken es nicht ein mal, hauptsache billig.
 
Also in meinem Fall (leichter rot-Stich auf C-41 S/W Abzügen), kann es nicht vom scannen komme, weil ich nur Abzüge habe ;)
Die kleinen Standard-Abzüge muss ich mir nochmals genauer ansehen, ob es hier überhaupt weiter auffällt, habe jedoch eine 20x30 Belichtung, bei der man es eben sieht - für mich persönlich nicht so schlimm.
Es handelt sich i.ü. um Konica VX400. OK, ist natürlich überlagert, aber ich meine ich habe Ihn als Kühl- oder Gefrierschrank-Lagerung gekauft.
 
…*wenn wir von "Stich" reden, sollten nur die Negative besprochen werden. Papierabzüge sind (wie ein Scan) schon einen Schritt weiter, dazwischen kann viel passieren. Also wirklich nur die Negative mit der Fadenlupe unter neutralem Licht auf Stich oder nicht prüfen*…
 
Ich habe bei Planet mit Ringe die Abzüge geholt. Die Nachjustage von Fokus hat Wunder bewirkt: der Fokus sitzt, meine Blende einstellungen sind sogar manch mal zu schmal :)
Leider sehe ich zwei Probleme:

- Blende 2.8 links am Bildrand zirka 7-8 mm breit helleren Streifen. Was kann das sei ? Scheint zu kommen bei allen 2.8 Bilder?? Also Viniettierung sieht gewolbt aus, das aber nicht...

- Bild N2 würde gedruckt, jedoch Negativ in der mitte durchgeschnitten danach, einige andere auch?! Bild N37 durchgeschnitten ín der Mitte und gar nicht gedruckt??

Ich habe in meine Kamera nur manuelle Zug, der Zähler geht nicht mehr. Gefüllt mache ich 38 Bilder, gezogen wird Film mit der Handrädchen. 2 Bilder gingen wohl verloren, negativ von Film Ende (ab Bild 36) fehlt. Ich kann die Filmmarkierungen mit manuellem Einzug nie treffen! Es ist mir schon mal passiert mit eine Einwegkamera (da Hauptkamera hat Geist aufgegeben): die schreiben 24 Bilder auf der Verpackung von Kamera, gefüllt gemacht 26, beim druck Teil von Filmende unauffindbar (nur 24 Bilder) und letzter Bild in der Mitte abgeschnitten (Portrait). Was ist das für eine Sauerei????

Also früher war definitiv anderes: ich hatte schon mal 38 Bilder gedruckt bekommen (war aber beim Lebensmitteldiscounter, aber die gehen jetzt doch sowieso alle nur zu -E-E).

Kennt jemand solche Probleme bzw Ausweg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Fuji Color Negativfilme 200 aus Jahr 2004(? kein Kuhlschrank) sind in Ordnung, kein Stich. Vom Kontrastumfang bin ich echt enttauscht, aber Korn bei Fuji ist absolut in Ordnung: ich sehe nicht. Mal Ektar probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
- Bild N2 würde gedruckt, jedoch Negativ in der mitte durchgeschnitten danach, einige andere auch?! Bild N37 durchgeschnitten ín der Mitte und gar nicht gedruckt??
[...]
Also früher war definitiv anderes: ich hatte schon mal 38 Bilder gedruckt bekommen (war aber beim Lebensmitteldiscounter, aber die gehen jetzt doch sowieso alle nur zu -E-E).

Kennt jemand solche Probleme bzw Ausweg?
Durchgeschnittene Negative habe ich nicht bekommen, aber auch noch nie mehr als 36 Abzüge, auch wenn man ein, oder zwei Bilder mehr gemacht hat. Da das ja vermutlich weitestgehend maschinell geschieht, wird der Prozess sicher automatisch nach 36 Abzügen beendet. Bei den zerschnittenen Negativen hast Du wahrscheinlich einfach Pech gehabt. Klar, mehr als ärgerlich.

Ausweg? Das kleine Labor vom "Fotogeschäft nebenan"?
 
- Blende 2.8 links am Bildrand zirka 7-8 mm breit helleren Streifen. Was kann das sei ? Scheint zu kommen bei allen 2.8 Bilder?? Also Viniettierung sieht gewolbt aus, das aber nicht...
Das klingt seltsam. Welche Kamera ist das? Bei Tuchverschluss wäre meine Vermutung, dass aufgrund der offenen Blende die Belichtungszeit zu kurz wurde und der Verschluss nicht ordentlich funktioniert. Bei Schlitzverschluss habe ich keine Idee …

- Bild N2 würde gedruckt, jedoch Negativ in der mitte durchgeschnitten danach, einige andere auch?! Bild N37 durchgeschnitten ín der Mitte und gar nicht gedruckt??
Bei den üblichen integrierten Entwicklungs- und Printmaschinen läuft der gesamte Prozess automatisch. Da ist niemand, der etwas bewusst durchschneidet, der Film ist einfach nach 36 Kadern zu ca. 38 mm (mit Steg) zu Ende. Schnipp.

Ich kann die Filmmarkierungen mit manuellem Einzug nie treffen!
Es gibt keine "Filmmarkierungen", wie dann auch? Alles, was "markiert" ist, sind die Bildnummern am Rand, und die sind nur eine ungefähre Orientierung für spätere Nachbestellung. Die Maschine scanned den ersten Kader als Übergang zwischen Schwarz und nicht Schwarz und von dort läuft der Zähler.
Deswegen die ersten zwei Bilder beim Einzug immer mit Schutzkappe schwarz knipsen, dann findet die Maschine den richtigen Anfang / den ersten Kader. Danach ist "gefühlt" nix zu wollen. Auch die meisten kleinen Fotoläden von nebenan haben inzwischen alle eine Maschine von Fuji und die macht alles selbst … Da ist ein Farbkopierer intelligenter :)

Also früher war definitiv anderes: ich hatte schon mal 38 Bilder gedruckt bekommen (war aber beim Lebensmitteldiscounter, aber die gehen jetzt doch sowieso alle nur zu -E-E).
Tja, damals hatten die Autos aber auch noch Flossen :) Die Zeiten waren mal, heute kriegst du aus einem 36er Film nur 36 Abzüge. Außer du entwickelst (s/w) Negative selbst, da kannst du bis 40 Kader auf eine Rolle quetschen :)

Kennt jemand solche Probleme bzw Ausweg?
Die meisten Probleme sind bekannt, der Ausweg lautet: damit leben. Alles andere kostet zu viel Energie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den üblichen integrierten Entwicklungs- und Printmaschinen läuft der gesamte Prozess automatisch. Da ist niemand, der etwas bewusst durchschneidet, der Film ist einfach nach 36 Kadern zu ca. 38 mm (mit Steg) zu Ende. Schnipp.

Stimmt nicht, wie bereits beschrieben, habe ich immer 37 Fotos pro Film. Wieviele Fotos drauf sind, hängt davon ab, wieviel die Kamera beim Einzug des Films "verschenkt".
 
Stimmt schon, kommt auf die Maschine an und sonst gar nichts. Hätte fast einmal einen Print-Laden übernommen und habe daher die Schnell-Einschulung hinter mir … Manche Maschinen sind "freundlicher" eingestellt als andere, aber mehr als 37 wirst du aus der Maschine nie sehen. Von Hand kannst du bei 00 schon das erste Bild haben, dann kommt 0, dann 1 … 36 und dann geht noch 37 und E (zumindest war's damals noch so). Der Laden ist nicht böse, der verdient an der Kundenzufriedenheit und dem Abzug mehr, als ihm ein zerschnittenes Negativ bringt …
 
Ich habe keine zerschnittene Negative, ich habe immer 37 Fotos, also ist die Aussage doch falsch, sonst wäre das ja gar nicht möglich.
 
Ich habe nix behauptet, das nicht stimmt: "Mehr als 37 kriegst nicht raus". Du kriegst immer 37 raus, also freu dich. Anderen wird #37 getrennt. Pech gehabt, aber in der Toleranz. So what?
 
Ich habe nix behauptet, das nicht stimmt: "Mehr als 37 kriegst nicht raus". Du kriegst immer 37 raus, also freu dich. Anderen wird #37 getrennt. Pech gehabt, aber in der Toleranz. So what?

Also es sind hier 36 und ein Teil von 37 auf dem Negativ (kann noch retten).
Aber Bild 2 ist in der mitte ab, obwohl wurde erfolgreich gedruckt (wahrscheinlich vor dem Schnitt).

Für F4 habe ich leider noch nicht passende Angebot finden können. Die Kamera ist eine russische Leica M39 Nachbau: FED. Keine Battery, kein Motor. Belichtungsmesser und Bildnummer anzeige im Arsch. Warum weiß ich nicht. Der Fokus und Messucher habe ich nachjustiert und scheinen echt gut zu tun (nach ein Paar total verhunzte Filme :D ) Ich hoffe mit diese Kamera Leica M39 Objektive einsetzen zu können, mal sehen...

Verschluss mit schwarze Stoff der sich bewegt horizontal. Vermutlich hast Du Recht und Verschluß klemmt bei kurzen Belichtungszeiten - muß ich test Bilder schiessen.

Weiß aber jemand wie viele Bilder maximal auf so eine Rolle passen? Ich wurde dann beim Film anlegen einige Bilder mit Deckel schießen, damit nur 36 übrig bleiben. Denn ohne Anzeige ist es echt der Hammer....

Ich habe noch ein Paar alte deutsche Kameras: Agfa Isolette... oder Agfa Paratic... Die Schriftzüge sind fast ab ;)

P.S. mein Tip für die die zufallig mit einweg Kamera schiessen (oder müssen): zählt Bilder, mehr als auf der Verpackung steht wird nicht zuruck geschickt !!! Diese Kameras haben doch auch kein Zähler...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten