• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Alternative zum Arca Swiss D4

NormanD

Themenersteller
Hallo liebe Forumler,

da ich gerne Architektur, Panoramas und Makro's fotografiere, bin ich am überlegen, ob ich mir den Arca-Swiss D4 zulegen soll (in naher Zukunft), um meinen Acratech GP zu ergänzen.

Hier meine Anforderungen an einen neuen Kopf:


Ich suche

[ ] Stativ,
[X] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[X] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• sämtliche Gitzos
• Arca-Swiss p0

[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Stativ: Gitzo Gt2531EX
• Stativkopf: Acratech GP

Verfügbares Gesamtbudget: 950€

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[X] Architektur
[X] Landschaft
[X] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[X] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Suche Ergänzung zum Acratech GP, da dieser nicht mehr meinen Ansprüchen in der Makro- und Architekturfotografie genügt.

Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[X] Getriebe-Neiger
[X] 3-Wege-Neiger
[X] anderer: ?

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[X] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[X] auf dem Kopf
[X] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[X] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

• Gitzo GT2531EX
• Kirk- und RRS-platten




Wie schon erwähnt, benötige ich einen zweiten Kopf (der Acratech GP dient mir als "Reise- und Allzweg"-Stativkopf).
Der GP ist mir bei Architektur-, Landschafts-, Panorama- und Makroaufnahmen einfach nicht genau genug und im Laufe der Zeit habe ich das verlangen nach "mehr" entwickelt.

Ich habe mich schon über den Arca-Swiss D4 informiert, jedoch stellt sich mir die Frage, ob der sich gut zum Makrofotografieren nutzen lässt.

Ich bin offen für jeden guten Stativkopfvorschlag aus dem oberen Preissegment ;)

MfG Norman
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Makrofotografie benutze ich den Gitzo GH1780, bin sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen.

Siehe hier: http://www.zoomyboy.com/2010/04/02/kugelkopf-gitzo-gh-1780-und-das-kirk-schnellwechsel-system/

Oder der RRS BH55 mit PCL-1 Klemme.

Siehe hier: http://www.augenblicke-eingefangen....anufacturers_id=29&products_id=2254&anc=y#pic

An sich sind das ja gute Stativköpfe, allerdings habe ich schon einen guten Kugelkopf und ich wollte den gerne mit einen Getriebe- und/oder 3D-Neiger ergänzen.
Deswegen sollten KK eigentlich ausfallen... oder gibt es gute Gründe trotzdem einen zweiten KK zu bentuzen?
 
An sich sind das ja gute Stativköpfe, allerdings habe ich schon einen guten Kugelkopf und ich wollte den gerne mit einen Getriebe- und/oder 3D-Neiger ergänzen.
Deswegen sollten KK eigentlich ausfallen... oder gibt es gute Gründe trotzdem einen zweiten KK zu bentuzen?

Ja, da hast du recht, dann nimm einen Getriebeneiger von Manfrotto oder doch den Arca.

Da gibt es keine Gründe, der Arcatech ist sehr gut, da braucht man keinen zweiten.
 
Ja, da hast du recht, dann nimm einen Getriebeneiger von Manfrotto oder doch den Arca.

Hast du Erfahrung mi einem Manfrottogetriebeneiger?

Das "doofe" an Manfrotto ist ja leider, dass man da Schnellspannklemmen nachrüsten muss, da Manfrotto's System nich AS-kompatibel ist...
 
Hast du Erfahrung mi einem Manfrottogetriebeneiger?

Das "doofe" an Manfrotto ist ja leider, dass man da Schnellspannklemmen nachrüsten muss, da Manfrotto's System nich AS-kompatibel ist...

Leider habe ich da keine Erfahrungen, aber der soll sehr präzise sein, der einzige Nachteil ist, das der Neiger keine schwere Kombi trägt.

Ich glaube es gibt eine Lösung, da gibt es eine Klemme von Kirk, dazu gibt es auch ein Thread.

Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1072660

Aber ein Getriebeneiger für Makros, da ist ein Kuko besser, mehr Freiheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Getriebeneigern gibt es nicht so viel Auswahl wie bei Kugelköpfen. Auf Anhieb fällt mir da neben dem D4 nur ein:

- Arca C1 Cube (richtig teuer)
- Linhof 3D Micro (wahrscheinlich noch teurer)
- die 3 Manfrotto Getriebeneiger (400, 405, 410, kein Arca Schnellwechselsystem)

Das Konzept vom D4 ist meines Wissens nach zur Zeit konkurrenzlos.
 
also, nicht, dass ich dir den AS D4 ausreden möchte oder sogar den Acratech GP schlecht, aber ich gebe noch folgendes zu bedenken.

Der Acratech GP ist ein top Kopf in seiner Klasse. Genauso übrigens wie der AS P0, nur beide diese Köpfe haben unabhängig davon, adss ich sie ziemlich genial finde eben auch ihre Einschränkungen.

Ihr geringes Gewicht und die kompakten Masse erkaufen sie sich durch eine relativ kleine Kugel. Dadurch haben sie klare Nachteile gegenüber einem Kugelkopf mit grosser Kugel (als extrembeispiel sei hier mal der Arca Swiss B2 genannt (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/635404/0).

Bei ner grossen Kugel können die Kräfte anders abgeleitet werden als bei ner Kleinen. Die Konsequenz ist aber natürlich auch das Gewicht.

Also macht es durchaus Sinn einen kleinen und einen grossen Kugelkopf zu besitzen. Auch wenn der Kleine schon sehr gut ist.

Andererseits kann natürlich auch die Kombination kleiner allround Kuko und grosser Getriebeneiger durchaus viel Sinn machen. Der D4 ist ja noch ziemlich konkurenzlos, aber ich finde an ihm noch zuviele unzulänglichkeiten, dass ich da uneingeschränkt hier rufen würde bei dem Preis.

Wenn es den C1 zum D4 preis gäbe......

gruss ede
 
Das eine größere Kugel eines KK besser ist als eine kleine macht Sinn, nur brauche ich jetzt eher etwas, wo man vorallem bei Makro's die Kamera exakt und ohne Nachsacken ausrichten kann.

Oder gibt es sehr exakte KKs und welcher KK käme dem denn am nächsten?

RRS 55?
 
Das eine größere Kugel eines KK besser ist als eine kleine macht Sinn, nur brauche ich jetzt eher etwas, wo man vorallem bei Makro's die Kamera exakt und ohne Nachsacken ausrichten kann.

Oder gibt es sehr exakte KKs und welcher KK käme dem denn am nächsten?

RRS 55?

Der Acratech GP ist doch sehr präzise, denke ich. Der RRS BH55 kann man immer empfehlen, ein toller Kopf.
 
Das eine größere Kugel eines KK besser ist als eine kleine macht Sinn, nur brauche ich jetzt eher etwas, wo man vorallem bei Makro's die Kamera exakt und ohne Nachsacken ausrichten kann.

Oder gibt es sehr exakte KKs und welcher KK käme dem denn am nächsten?

RRS 55?

zum Beispiel. der schlägt den Acratech GP garantiert. Wie gesagt, ohne dass der GP deshalb schlechter wird. Aber wir vergleichen hier einfach einen Kopf mit 400 - 450 g und einer 38mm Kugel mit einem der um die 800 Gramm wiegt und ne 55mm Kugel hat.

Gruss ede
 
zum Beispiel. der schlägt den Acratech GP garantiert. Wie gesagt, ohne dass der GP deshalb schlechter wird. Aber wir vergleichen hier einfach einen Kopf mit 400 - 450 g und einer 38mm Kugel mit einem der um die 800 Gramm wiegt und ne 55mm Kugel hat.

Genau das dachte ich auch gerade und wollte dies als Antwort auf Notis96 letzten Kommentar geben :top::D
 
.... Der RRS BH55 kann man immer empfehlen....

Nein, das würde ich nicht so schreiben. Immer ist so absolut....

Ich bin wohl einer, den man als "RRS-Junkie" bezeichnen kann, obwohl mein M20 von Markins stammt (viel leichter, sonst gut vergleichbar). Die BH-55 ist für leichte Stative wohl definitiv überdimensioniert und macht das Stativ sehr kopflastig. Keine optimale Wahl.
 
Ist der Kauf dringend? Ich persönlich würde aktuell einfach mal ein wenig die Füße still halten und abwarten, was die Photokina im Herbst bringt.
 
Ist der Kauf dringend? Ich persönlich würde aktuell einfach mal ein wenig die Füße still halten und abwarten, was die Photokina im Herbst bringt.

Nein der Kauf ist nicht dringend aber ich warte nicht gerne, bis es endlich etwas Neues gibt, was mir gefallen würde, sondern suche im Hier und Jetzt, was ich mir morgen kaufe ;)
 
Und wenn's ihm in den Fingern juckt?
Ein paar gezielte Schläge mit einem Hammer sollen wahre Wunder wirken! ;)

Gerade fiel mir noch der C1-Klon Photoclam Multiflex ein. Wenn man auf Ideenklau asiatischer Hersteller steht und die Innovationsleistung eines anderen Herstellers nicht honorieren möchte, ist der wohl ebenfalls eine gute Wahl. :o
 
Gerade fiel mir noch der C1-Klon Photoclam Multiflex ein. Wenn man auf Ideenklau asiatischer Hersteller steht und die Innovationsleistung eines anderen Herstellers nicht honorieren möchte, ist der wohl ebenfalls eine gute Wahl. :o

Also ich traue dem Ding nicht... wenn ich soetwas haben wollte, dann würde ich eher zum Original greifen und lieber mehr dafür ausgeben, um etwas qualtitativ hochwertiges und technisch/feinmechanisch vollendetes in den Händen halten zu können...

Hat jemand evtl. Erfahrung mit den Manfrotto Getriebeneigern (MA 405/MA 410)?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten