• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hejnar oder Kirk für Manfrotto 410 (Arca-Kompatibilität)

s-t-e-v-e-n

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte meinen Manfrotto 410 Getriebeneiger Arca-kompatibel machen, bisher konnte ich da nur die Lösungen von Hejnar (link) und Kirk (link) ausfindig machen.

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden "Umbaukits"? Preislich sind sie beide etwa gleich, bei Hejnar stört mich die Bestellung aus Amerika, bei Kirk zweifle ich etwas an der Stabilität (nur Wechselplattenersatz anstelle einer festen Verschraubung wie bei Hejnar)!?
 
Hallo.

Ich bastel da bald was. Und zwar habe ich eine Sirui TY-D 700 Platte für meine D700. Für den MA 410 bestelle ich jetzt noch eine Sirui MP-20 Schnellwechselbasis. Es wird eventuell nicht so elegant wie die von Dir geposteten Lösungen, kostet dafür aber keine 50 Euro.
 
hi steven, das waren vor kurzem auch meine gedanken - hab nu den kirk am 410 und der klemmt gut. ne weisse mitten-markierung wär ganz nett, schlussendlich punktete aber die schnellere lieferung.

schau hier ma nach elmar, der kann dir was über den hejnar erzählen.

gruss
andreas
 
hab nu den kirk am 410 und der klemmt gut.

hallo andreas!

danke für die info. ich frage mich die ganze zeit ob beim kirk nicht etwas spiel sein könnte, also dass die kamera leicht hin und her wackelt!? für panoramen mit meinem tilt-shift objektiv möchte ich die kamera gerne entgegengesetzt der shift-richtung verschieben (also 11mm shift am objektiv nach links = 11mm die kamera nach rechts verschieben), kann man die kamera (samt rrs l-winkel) auf der kirk-platte verschieben, oder sind da sicherungsschrauben die das verhindern?
 
ich hatte eine Sunway-Klemme mit der Manfrotto PL410 verschraubt, aber das ganze Geraffel hat mich irgendwie gar nicht begeistert in Punkto Festigkeit/Halten und jetzt habe ich mich schweren Herzens vom 410er getrennt. Ein Versuchs wars wert, hat mich aber nicht überzeugt.
 
hallo andreas!

danke für die info. ich frage mich die ganze zeit ob beim kirk nicht etwas spiel sein könnte, also dass die kamera leicht hin und her wackelt!? (...) oder sind da sicherungsschrauben die das verhindern?

am produktfoto deines kirk-links kannste ja gut sehn, da gibts keine sicherungsschrauben, das wird auch kein prob mit deinem winkel sein. die 'grobe' skalierung is allerdings nich sonderlich hilfreich, da müsstest du dir den 11mm-shiftausgleich links-rechts an der klemme markern, wie auch die 'mitte'. wenn du ne saubere lösung fürs shiften haben möchtest, da gibts nen adapter den du ans shift schraubst, die verschiebung erfolgt da - wie's sein soll - über die bildebene. nen link find ich grad nich, preis um die 400eur.

bei der kirk-lösung gibts kein spiel, hab ich allerdings auch noch nich mit nem 800/f2.0 probiert ;)
 
...keine sicherungsschrauben...kein spiel

Super, dann werde ich mir die Kirk-Lösung mal ordern, zur Not könnte man sich dann immernoch für Hejnar entscheiden :)

Den von dir angesprochenen Shift-Adapter hatte ich auch mal ins Auge gefasst, allerdings arbeite ich noch mit den alten TS-Es, da passt der Adapter leider nicht dran.



...und jetzt habe ich mich schweren Herzens vom 410er getrennt.

Darf ich fragen für welchen Kopf du dich jetzt entschieden hast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten