Also ich traue dem Ding nicht... wenn ich soetwas haben wollte, dann würde ich eher zum Original greifen und lieber mehr dafür ausgeben, um etwas qualtitativ hochwertiges und technisch/feinmechanisch vollendetes in den Händen halten zu können...
Hat jemand evtl. Erfahrung mit den Manfrotto Getriebeneigern (MA 405/MA 410)?
Tja - der C1 ist einfach was gaaanz Tolles ...

Auf meiner Website hab ich einen kleinen Bericht und ein Vergleichsfoto mit dem MA410 (s. Signatur). Speziell bei fieseligen Makros ist der C1 nicht zu schlagen: relativ kompakt, feinfühlig und absolut stabil. Da sackt nichts nach.
Der Manfrotto ist deutlich ausladender, aber sonst durchaus zu gebrauchen, ist halt mehr mein Studioneiger. Er hat im Gegensatz zum C1 eine Schnellverstellung und Hebel für 3 Achsen, die horizontale Drehung ist beim C1 manuell, also ohne Drehknopf. Es gibt einen Adapter für AS-Systeme (von Kirk oder RRS glaub ich), auf eine kleine aufgeschraubte Klemme kommt's da aber auch nicht mehr an.
Generell mach ich sehr viel mit Getriebeneigern anstatt Kugelköpfen. Panorama, Makro (statisch oder zumindest langsam genug), Landschaft allgemein, HDR, Architektur, ... alles Bereiche in denen Präzision vor Geschwindigkeit geht. Der Manfrotto ist vom Preis/Leistungsverhältnis her eher sinnvoll, der C1 war ein reiner Lustkauf

Gruss, Klaus