• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 57 oder 65

Deswegen sprach ich ja von vergleichbaren Bildern. Die Problematik ist mir auch schon klar. Müsste man sich eben auf Standards einigen und ein Motiv, was es überall gibt. Z. B. ein Baum ;)
 
Eigentlich müssten jenne und FoVITTIS jetzt auch mal vergleichbare Aufnahmen machen und dann die JPEGs und RAWs veröffentlichen. Das wäre natürlich super, grade hier für diesen Thread. Und auch wegen dieser Bildqualitäts und Auflösungsdiskussion.

Hättet ihr Lust/Zeit?

Kommt heute noch alles :).
Toll finde ich übrigens die Iso-Anzeige im Sucher der A65. Ist schon wirklich sinnvoll, weil Sonys Iso-Automatik ja nicht viel taugt :). Sonst kann man die Einstellung leichter mal vergessen.
j.
 
...benutzte sie aber eigentlich nie.

Ich auch nicht, aber die ISO Anzeige im Sucher ist schon wichtig.
Hat sogar die Panasonic G1 meiner Frau; es ist gut zu sehen, welchen Wert die ISO Automatik wählt, damit man im Bedarfsfall auf manuell umschalten kann.
 
Ist das so? Wie kommst du zu der Aussage?

Weil ich mal eine Nikon hatte :). Dort kann man die Grenzzeit einstellen, ab welcher die Isozahl hochgehen soll. Ohne sowas ist die Isoautomatik bei P und A unbrauchbar bzw. Glückssache. Bei Nikon ist damit alles definiert. Ich kann z.B. dort 1/60 s einstellen und wenn es dunkler wird, wird erstmal die Belichtungszeit länger, bis 1/60 s erreicht ist. Erst dann gehen die Isos hoch von 100 um Drittelstufen bis auf den konfigurierten Maximalwert. Und darüber wird dann erst wieder die Belichtungszeit länger (1/30s etc.). Ich denke, auch die A77 hat die Grenzeinstellung nicht, oder? Besonders mit Festbrennweiten ist das genial. Bei Zooms nicht ganz so, weil der Wert ja fix ist und man je nach Brennweiten eine andere Grenzzeit gebrauchen könnte, wenn es um Verwackler aus der Hand geht (aber mit Stabis begrenzt ja eher die Bewegungsunschärfe die Zeit).
j.
 
Nicht jede Kamera zeigt im Sucher an, welche ISO die Automatik gerade gewählt hat.

Ach die Rede war doch von der ISO... nicht von AUTO.. also bei meinen steht natürlich nur AUTO wenn ISO AUTO eingestellt ist. Also an der A57 im Video Modus.
Im Foto Modus zeigt er die ISO Zahl sobald auf den Auslöser gedrückt wird. Die 600D zeigt die ISO permanent.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Dort kann man die Grenzzeit einstellen, ab welcher die Isozahl hochgehen soll. (...) Bei Nikon ist damit alles definiert. Ich kann z.B. dort 1/60 s einstellen und wenn es dunkler wird, wird erstmal die Belichtungszeit länger, bis 1/60 s erreicht ist. Erst dann gehen die Isos hoch von 100 um Drittelstufen bis auf den konfigurierten Maximalwert. (...)
j.

Das ist natürlich genial. Haben dass alle Nikons oder nur die der gehobeneren Reihen?
 
Naja, es geht dabei ja nicht um einen oberen und unteren festgelegten ISO Wert wie ihn bei Sony nur die A77 hat.

Welche Nikons haben das Feature und wie heißt das eigentlich?
 
Welche Nikons haben das Feature und wie heißt das eigentlich?

Ja, das hat auch schon eine D3100. Durch diese Iso-Automatik wird sie erst richtig nutzbar. Sonys Iso-Automatik ist nur mit Blendenautomatik nutzbar. Leider funktioniert sie nicht bei manueller Einstellung, wie bei Nikon.

Ich habe jetzt meinen A65-Test fertig, teils im Vergleich mit der A55 und ein wenig mit D3100:

www.effendibikes.de/A65

j.

PS: Vielleicht könnt ihr kurz sagen, ob der Ton im Infovideo so ok. oder irgendwie peinlich ist :D. (Ich kann das gehörlos ja nicht kontrollieren und habe hier keine Musik unterlegt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einmal für mich versucht, die Bildqualität der beiden Kameras A57 und A65 miteinander zu vergleichen, unter verschiedenen ISO Empfindlichkeiten des Sensors. Dabei habe ich 100% Crops des (1) 16 MP Sensors der A57 mit den (2) 24 MP der A65 verglichen und die (3) 24 MP mithilfe von PS auf 16 MP heruntergerechnet und auch hierverglichen.

Wer mag kann sich die Resultate einmal hier anschauen:

  • Vergleich 1: JPEG (ooC) Vergleiche von (1),(2),(3) von ISO 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 16000 mit dem selben Motiv (Abstand des A57 und des A65 Bild geringfügig unterschiedlich) und unterschiedlichen Motiven mit ISO 100, 500, 1250, 1600.
    compare 13 - A57 A65 JPEG ooC
  • Vergleich 2: RAW Vergleiche von (1),(2),(3) von ISO 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 16000 mit dem selben Motiv (Abstand des A57 und des A65 Bild geringfügig unterschiedlich). Die RAWs wurden mit LR4.1 RC2 in JPEGs ohne jegliche Einstellung exportiert.
    compare 23 - A57 A65 RAW
  • Vergleich 3: von der A57 (1) mit ISO 1600 ein JPEG ooC, ein JPEG aus RAW einfach in LR4.1 RC2 entwickelt ohne Einstellungen und ein JPEG aus RAW entwickelt in LR4.1 RC2 mit Schärfen und Entrauschen.
    compare 33 - Vergleich der A57 von JPEG ooC, RAW, JPEG LR4.1

Ich hoffe, dass die Ergebnisse auch anderen hier und nicht nur mir sehr weiterhelfen als eine Entscheidungshilfe. Die Bildqualität ist zwar nur eine Eigenschaft der Kamera von vielen, aber eine nicht ganz unwichtige.
 
Also bei allen sehe ich auf jeden fall das hier die A57 etwas rauschärmer ist und zumindest auf den Bildausschnitten auch von der Bildqualität besser aussieht.
 
Mir scheinen die Bilder der A65 auch etwas unscharf, was aber bei einem ISO Verlgeich zweitrangig sein dürfte.

Aber prinzipiell sehe ich die A57 hier auch vorne, vorallem in den höheren ISO Bereichen. Da bis ISO400 die Bilder heutzutage fast gleich sind habe ich auch erst ab ISO400 angefanden.
 
Hier ist nochmal ein Review der A57 von der Techradar, die eigentlich immer sehr gute und ausführliche Tests durchführen. Spannend ist hier, dass die A57 direkt mit der A65 verglichen wird zusätzlich zu D5100 und der 600D.

Das dürfte denke ich nochmal bei der Entscheidung ob A57 oder A65 helfen.

Bildqualität auf der einen Seite und eine bisschen bessere Ausstattung auf der anderen Seite.
 
Hier ist nochmal ein Review der A57 von der Techradar, die eigentlich immer sehr gute und ausführliche Tests durchführen. Spannend ist hier, dass die A57 direkt mit der A65 verglichen wird zusätzlich zu D5100 und der 600D.

Danke, interessant. Die A57 rauscht wirklich weniger und liegt erstaunlicherweise trotz SLT über der D5100. Die A65 fällt auf allen Isos etwas ab. Erschreckend schwach ist die Canon bei der Dynamik.
j.
 
Hier ist nochmal ein Review der A57 von der Techradar, die eigentlich immer sehr gute und ausführliche Tests durchführen. Spannend ist hier, dass die A57 direkt mit der A65 verglichen wird zusätzlich zu D5100 und der 600D.

Das dürfte denke ich nochmal bei der Entscheidung ob A57 oder A65 helfen.

Bildqualität auf der einen Seite und eine bisschen bessere Ausstattung auf der anderen Seite.

Hui, das sehe ich ja erst jetzt.
Da sieht die A65 ja ziemlich alt aus :confused:
 
Was techradar da zeigt widerspricht allen anderen tests und Erfahrungen, die Nikon d5100 kann nicht mehr Rauschen als die Alpha 57 und erst recht nicht als die 600D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten