• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 57 oder 65

Woaa... 1080p50 braucht echt PC-Power beim Videoschnitt. Selbst mein Core i7-860 stockte schon mal bei der Vorschau-Wiedergabe.
Also der RollingShutter liegt nicht am elektr. Bildstabi, sondern an 25p. Mit 50i und 50p sieht das alles weniger wabbelig aus. Der elektr. Bildstabi ist top. Der macht aus der Kamera eine Videokamera.
j.
 

Das kann es nicht sein. Ich meine, die Automatik (mit AF) ist schon klug genug. Es ist halt immer so, dass der RollingShutter bei 25p auftritt, also vor allem bei Tele und bei 50i/p eben nicht so. Daher denke, ich, dass es nicht an der Belichtungszeit liegen kann. Ist mir übrigens auch neu, dass es überhaupt daran liegen kann, danke für den Link. Bei der A55 hatte ich nie solchen RollingShutter wie bei der A65 mit 25p, denn bei der A55 hatte ich immer 1080i50 eingestellt.
j.
 
Sieht ja wirklich grausam aus wenn man in 25p die Kamera schwenkt (hier A57) egal ob 1/30 oder 1/50 etc...

Finde auch es gibt dort einen starken Rolling Shutter Effekt.

Ein Glück bevorzuge ich eh 50fps ;)
 
Die A55 hat immer 50i, da fiel das nie auf.
Die A65 ist bei Video mindestens eine ganze Blendenstufe lichtschwächer als die A55, vielleicht noch mehr.
j.
 
[...] Das ist schon schade, dass ich jetzt wieder nur mit dem linken Auge durch den Sucher gucken kann. Na, ich probiere es nochmal vorsichtig mit rechts aus.[...]

Also, wenn ich von der Benutzung eines Geräts in irgendeiner Form Beeinträchtigungen zu fürchten habe oder sogar Schmerzen, dann würde ich vielleicht mal überlegen, ob es das denn wert ist. Vielleicht wäre das ja ein Grund sie doch mal die A57 nochmal anzuschauen, da auch LCD und nicht OLED.
 
Also, wenn ich von der Benutzung eines Geräts in irgendeiner Form Beeinträchtigungen zu fürchten habe oder sogar Schmerzen, dann würde ich vielleicht mal überlegen, ob es das denn wert ist. Vielleicht wäre das ja ein Grund sie doch mal die A57 nochmal anzuschauen, da auch LCD und nicht OLED.

Das dachte ich jetzt auch schon. heute habe ich mit der A65 auch etwas fotografiert, mit rechtem Auge und nichts gemerkt. Mal sehen...

Korrektur zu meinem Post weiter oben: Mit 25p ist die A65 kaum lichtschwächer als die A55. Mit 50p aber schon. Nur, das hat die A55 ja gar nicht. 50i ist bei der A65 aber ebenso lichtschwach wie 50p. Ich denke jedoch, dass bei der A55 das 50i aus dem 25p gewonnen wird und somit auch 1/25 s möglich ist. Oder? Aber die A55 ist immer noch lichtstärker als die A65 bei 25p.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch LCD ist NAchts nicht ohne ;) Schaut man im Dunklen eine weile durch den Sucher (Extrembeispiel, man schaut sich helle Bilder an) und geht dann von der Kamera weg... dann ist man auf dem Sucherauge noch ne weile halb Blind auf dem anderen das ja zu war sieht man normal.

Displays haben eben nicht nur Vorteile ;) Aber ohne Licht würde man in dem Fall auch nichts sehen hehe.

Aber würde auch sagen mal überlegen ob man mit OLED klar kommt. Alternativ bleibt immer noch das Display ;) Ich habs nicht so lange probiert. Aber vielleicht gewöhnen sich die Augen nach einer weile daran. Nicht vergessen viel zu blinzeln um die Augen feucht zu halten! :)

Was die Lichtschwäche angeht.. bei 25p werden 1/30 genutzt bei 50p 1/50 also in der Regel jedenfalls. Und dadurch ist 50p natürlich dunkler als 25p,
1/25 geht (manuell) sieht aber bei mir grausig aus. Ich vermute der Sensor Arbeitet nativ auf 50p oder 60p wo der Sensor der A55 ja nativ 25p arbeitet und 50i ausgibt. Edit: OB 1725 bei der A55 geht weis ich nicht... ist halt älter und kann einiges nicht was die neueren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch LCD ist NAchts nicht ohne ;) Schaut man im Dunklen eine weile durch den Sucher (Extrembeispiel, man schaut sich helle Bilder an) und geht dann von der Kamera weg... dann ist man auf dem Sucherauge noch ne weile halb Blind auf dem anderen das ja zu war sieht man normal.

Hast du autom. Suscherhelligkeit eingestellt?


Was die Lichtschwäche angeht.. bei 25p werden 1/30 genutzt bei 50p 1/50 also in der Regel jedenfalls. Und dadurch ist 50p natürlich dunkler als 25p,
1/25 geht (manuell) sieht aber bei mir grausig aus. Ich vermute der Sensor Arbeitet nativ auf 50p oder 60p wo der Sensor der A55 ja nativ 25p arbeitet und 50i ausgibt. Edit: OB 1/25 bei der A55 geht weis ich nicht... ist halt älter und kann einiges nicht was die neueren können.

Die A55 ist immer noch lichtstärker als die A65.
j.
 
Nee habe Sucherhelligkeit auf minimum geregelt (die stufen sind ein Witz maximal 1-2 ...).

Und was die Lichtenpfindlichkeit angeht müsste ich sehen oder man macht zwei testvideos mit identischer ausrüstung und einstellungen (manuell).
Video weil dort weniger abgeändert wird als bei fotos.
 
Bei der A55 kann man im Video mit AF nichts manuell einstellen. Bei der A65 kann ich trotz AF immerhin die Isos verändern, auch während der Aufnahme.

Hier die Klangunterschiede, nochmal mit gemafreier Musik aufgenommen. Ich weiß aber nicht, was davon noch auf YouTube herauszuhören ist. Könnt ihr Soundqualitätsunterschiede der Mikros heraushören?
http://www.youtube.com/watch?v=4NlpsO294MU
j.
 
Stimmt nicht ganz. bei der A55 sollte man über/unterbelichtung in 2 Stufen verstellen können.

Zur Musik ... (Gemafrei bedeutet aber nicht Lizenzfrei ;) ) also die A55 pegelt leiser als die A65 wie man hört und die Nikon da ist fast die Luft raus ^^
 
Stimmt nicht ganz. bei der A55 sollte man über/unterbelichtung in 2 Stufen verstellen können.

Ah, ja, das stimmt. Hatte ich auch schon mal benutzt :).

Zur Musik ... (Gemafrei bedeutet aber nicht Lizenzfrei ;) ) also die A55 pegelt leiser als die A65 wie man hört und die Nikon da ist fast die Luft raus ^^

Und die Soundqualität? Tiefen, Höhen? ... Unterschiede? oder ist es nur die Lautstärke?
j.
 
A65 klingt kräftiger als deine anderen zwei. mehr tiefen und klarere höhen würde ich sagen.

Interne Mics sind aber nie das wahre. dazu noch das dämliche auto gain... hab nen clip aufgenommen mit der a57 und überlege ob ich den so verwende.. man hört mich total athmen weil der wenn man nicht redet gleich wieder verstärkt...

Externe Audioaudnahmeist bei den Sony SLTs also pflicht. für schnappschüsse geht es aber. Also Irgendwas im Freien Filmen oder Feiern etc. Nur nicht für Interviews oder Filmszenen oder so.
 
Ok., danke.
Ich finden den automatischen Weißabgleich der A65 schlechter als von der A55. Zwar kann man alle Weißabgleiche fein konfigurieren, was an der A55 nicht geht, aber der automatische Weißabgleich ist bei Kunstlicht zu gelb.

Bei der Auflösung kann ich kaum Unterschied erkennen zwischen 12 MP (A65), 16 MP (A55) und 24 MP (A65).
j.

PS:
(Gemafrei bedeutet aber nicht Lizenzfrei )

In diesem Fall kenne ich aber den Musiker (aus der Gruppe Bratseth) und der erlaubt es mir :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auflösung kann ich kaum Unterschied erkennen zwischen 12 MP (A65), 16 MP (A55) und 24 MP (A65).

Das ist einer der Gründe wieso ich die A57 bevorzugt habe.
So riesig sind die Unterschiede nicht. Insbesondere im High ISO Bereich nicht mehr. Und die 600D hat z.B. noch weniger rauschen und 2MP mehr als die A57 ;)
 
Eigentlich müssten jenne und FoVITTIS jetzt auch mal vergleichbare Aufnahmen machen und dann die JPEGs und RAWs veröffentlichen. Das wäre natürlich super, grade hier für diesen Thread. Und auch wegen dieser Bildqualitäts und Auflösungsdiskussion.

Hättet ihr Lust/Zeit?
 
Eigentlich müssten jenne und FoVITTIS jetzt auch mal vergleichbare Aufnahmen machen und dann die JPEGs und RAWs veröffentlichen. Das wäre natürlich super, grade hier für diesen Thread. Und auch wegen dieser Bildqualitäts und Auflösungsdiskussion.

Hättet ihr Lust/Zeit?

Ja, das wäre interessant.
Aber dann aber am selben Ort, zur gleichen Zeit, mit derselben Linse, selbe ISO, selbe Zeit/Blende und Stativ.
Sonst bringts nix :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten