• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 57 oder 65

...die Nikon d5100 kann nicht mehr Rauschen als die Alpha 57 und erst recht nicht als die 600D.

Joh, hätte ich auch gedacht.
Aber die a65 ist jedenfalls unteres Ende.
Was stimmt, ist auch die miese Dynamik der Canon; dafür sind die ja bekannt :cool:
 
Bei der Alpha 65 bleibt die Frage ob da Pixel verglichen werden oder bei gleicher Ausgabegröße, die Messwerte lässt auf erstere schließen, was dann wieder halb so wild wäre.
 
Bei der Alpha 65 bleibt die Frage ob da Pixel verglichen werden oder bei gleicher Ausgabegröße, die Messwerte lässt auf erstere schließen, was dann wieder halb so wild wäre.

Das stimmt zwar, aber wenn ich die 24MP Bilder immer auf 16MP runterrechne um die gleichen Ergebnisse zu bekommen, kann ich auch gleich die a57 nehmen und 100€ in was Sinnvolles investieren. ;)
 
Das ist aber die einzige Art, so etwas praxisgerecht zu vergleichen. Ich hatte sowohl die a57 als auch die a65 zur Auswahl ein paar Tage in der Hand und habe mich schlussendlich für die a65 entschieden. Ganz ohne Zwang. ;)
 
Letztendlich habe ich für die a65 50€ mehr bezahlt als für die a57. Allerdings war die a57 im Kit und die a65 nur der Body. Das Objektiv benötige ich aber nicht (Tamron 17-50 ist vorhanden).

Der Sensor der a65 mag ein wenig mehr rauschen als der der a57, das ist möglich. Aber erstmal ist das ein Jammern auf sehr hohem Niveau und dann ist es bis über ISO 6400 va ein Helligkeitsrauschen, kein Farbrauschen. Dagegen stehen die wahnwitzige Schärfe und der Detailreichtum der a65-Fotos, verbunden mit dem viel besseren EVF und dem GPS. Davon abgesehen: Ein ISO 3200 Foto ooc rauscht bei mir nicht, auch nicht bei 100%. Klar leidet bei der Verarbeitung die Auflösung, die aber dann wieder nicht schlechter als die der a57 ist, eher besser. Bei gleichem Vergleichsformat.
 
Die 24 MP-Sensoren der A65/A77 haben noch Vorteile, die bei den meisten (?) als Nachteile angesehen werden:
Durch die Möglichkeiten des Ausschneidens (Digitalzoom x1,4 und x2) schon vor der Aufnahme hat man
1. die Sahnebereiche (evtl. schwächere Randbereiche sind weg) eines Objektives ausgenützt und
2. nicht die von vielen (?) so ungeliebten großen Dateien und
3. (für mich ganz wichtig) den sich vergrößernden Tiefenschärfenbereich.

Viel Spaß mit der Kamera

@: Admin: Sorry, ist OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der Sensor der a65 mag ein wenig mehr rauschen als der der a57, das ist möglich...

Das ist nicht nur möglich, sondern in der Tat so.
Ich hatte bis gestern auch die A65 schon so gut wie gekauft.
Der direkte Vergleich bei dpreview und vor allem der Test auf Techradar kamen zum Glück noch rechtzeitig für mich.
Da ich öfter bei 800 ISO und ab und zu bei 1600 ISO fotografiere und die 57er auch bei Base ISO besser ist, war die 65er dann leider keine Option mehr; 100€ mehr und schlechtere BQ :(
Daher habe ich mir eben eine a57 gekauft, da es mir auf Bildqualität ankommt und weniger auf GPS & Co. ...
 
Um das noch einmal zu verdeutlichen: ich habe mir die a65 wegen der besseren BQ gekauft. Nach eingängigem Selbsttest beider Kameras - ausgerichtet nach meinen Bedürfnissen. Auf "Tests" diverser Magazine, irgendwelche downloadbare Fotos etc bin ich schon oft genug reingefallen. Bei dieser Investitionssumme bin ich diesmal auf Nummer sicher gegangen.

Alles aber wie gesagt ausgerichtet auf mich und meine Bedürfnisse. Richtig falsch machen kann man mit beiden Kameras nichts. Die Rausch-Diskussion über a65 und a77 ist für mich reichlich hysterisch.
 
Leider ist ja laut dpreview die jpeg Engine von der a77 nicht wirklich gut. Das sollte jedenfalls in die Entscheidung mit einfliessen. Ich habe immer auf ein Firmwareupdate gehofft welches die Jpeg Bilder verbessern, leider ist dem bisher nicht so.

Grüße
Pitman
 
Ich habe jetzt beide probiert, a57 und a65: Mein Fazit; Schön wäre es, wenn es eine a57 mit OLED Sucher und GPS gäbe. Oder eine a65 mit der Firmware (Bedienung) der a57. Aber Sony ist uns halt nicht alles vergönnt. Letztlich bleibe ich aber jetzt doch bei der a65. An Bedienungsknöpfe kann man sich ja gewöhnen - außer an den unsäglich nervenden roten Knopf, den ich jedesmal beim Herunterklappen des Displays erwische und der sich bei der a57 so herrlich deaktivieren lässt!
 
Der nervt Dich doch nur, weil Du Dich irrtuemlich immer beim Schaeferstuendchen mit Deiner Geliebten filmst und es dann so schwer Deiner Frau erklaeren kannst :confused:

Wohl dem, der nur Objektivdeckel (und unerklaerliche Laute) auf seinen Fehlvideos hat. So lernt man, seine Objektive stets zu schuetzen und die 29.59 Minutengrenze der Videos zu schaetzen. So hat man vielleicht noch Platz auf der Speicherkarte sowie Saft im Akku und kann die tellerwerfende Gattin filmen, was vielleicht vor Gericht einen kleinen Rabatt bei den Alimentationszahlungen bewirkt.

Eigentlich wollten die Japaner ja auf Nummer sicher gehen und hatten in den Vorgaengermodellen eine automatische Waermeabschaltung fuer hitzige Momente eingebaut. Leichtsinnige Europaeer haben das jedoch als Bug missinterpretiert, sodass nun auf alle A65 Eigner und jene, die den Videoknopf auf der A57 nicht deaktivieren, unruhige Zeiten warten. Wer kann denn schon von sich behaupten, stets gefahrlos gefilmt zu werden?
 
Das einzig sinnlose ist dass man viele Tasten umprogrammieren kann außer die nutzloseste: Diese Hilfetaste. Ach wär das schön da irgend ne Funktion draufzulegen.. JEDE funktion brauch ich öfter als die Hilfe^^
 
@pedrostein
Au verdammt - meine Frau fotografiert ja auch, und die beschwert sich ja am meisten wegen der roten Taste :confused:

Das einzig sinnlose ist dass man viele Tasten umprogrammieren kann außer die nutzloseste: Diese Hilfetaste. Ach wär das schön da irgend ne Funktion draufzulegen.. JEDE funktion brauch ich öfter als die Hilfe^^

Bei der a33/a55 kann man dort wenigstens die Fokusvergrößerung hinlegen. Find ich bei der a65 auch blöd, dass sich diese die Taste mit dem Smart Zoom teilen muss.
 
also ich habe durch den sucher der a 57 gesehen und fand den richtig gut.
gestern durch den sucher der a77 gesehen, ist klasse, aber umviel besser kann ich nur im direkten vergleich vielleicht erkennen und von daher reicht der 57 sucher locker.
meine ansicht:D

eine andere frage:

da der spiegel fest sitzt, wie kann ich den sensor ausblasen?
kann man den spiegel nach oben ausklappen?
irgendwann wird immer dreck am sensor sein.

ist das rauschverhalten der a57 so ähnlich wie bei der nex5n?
dann wäre ich sehr zufrieden..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied beim Sucher ist für einen "normalsichtigen" wahrscheinlich gar nicht so groß. Ich als Brillenträger gewohne mir jetzt mit der a65 aber endlich an, durch die Brille in den Sucher zu schauen. Das geht viel besser als bei der a57 und a55, wo ich immer oben über die Brille reinguckte.
Der Spiegel lässt sich zur Sensorreinigung nach oben wegklappen.
Das Rauschverhalten der Nex kenne ich nicht, gegenüber der a65 scheint es aber schon ein wenig besser zu sein. Insgesamt sind aber beide da nicht schlecht.
 
das rauschverhalten der a77 ist für mich nicht gut, sicherlich schuldet es dem 24 MP.
ich will auch gar keine 24 MP, weil ich der meinung bin, es ist zuviel für APS-C Sensor und für viele Objektive.
 
Ihr immer mit eurem Gerausche.

Verhältnissmäßig ist das Rauschen der A77 / 65 wenn man die 24 MP auf 16MP skaliert, fast nicht erkennbar höher. Erst ab ISO 3200 sieht man da eigentlich erste minimale Unterschiede. Vieleicht 15% stärkeres rauschen bei der A77 / 65
Bei ISO 16.000 sieht man dann, das das Bild bei der A65 / 77 etwas mehr rotstichig wird.


Also was bringt es da noch ob ich 15% weniger Rauschen habe, was nur im direkten Vergleich erkennbar ist. Man möchte doch möglichst garkein Rauschen erzeugen und ein klares Bild haben. Also sind hohe ISO-Werte zu vermeiden.


Wenn man mit ISO 3200 oder höher fotografiert, sollte man vieleicht mal daran denken einen Blitz zuverwenden oder ein Lichtstärkeres Objektiv.


Auf den 24 MP der A77 / 65 sieht man aufjedenfall schon etwas mehr und das wirkt sich eigentlich nur positiv aus wenn man ein Bild später noch zuschneidet. Mache ich auf Partys Fotos oder in Dunkelheit, schraub ich halt ein F1,8 Objektiv drauf oder verwende einen Aufsteckblitz.

Falls es sich um nicht bewegende Motive handelt, kann man auch ein Stativ oder eine andere Ablagefläche nutzen.


Der ~15% weniger starke Rauschwert ist also für mich kein entscheidendes Kaufargument, da ich persönlich Fotos ohne Bildrauschen mache. Das Bildrauschen ist halt nachwievor ab ISO1600 bei beiden Kameras sichtbar ausgeprägt, da entscheidet dieser minimale Unterschied auch nichtmehr. Da hilfts eben nur das Fotografieren mit hohen ISO Werten zu vermeiden.




Wer unprofessionelle Bilder mir rauschen macht, braucht sich glaub ich auch garkeine teure Kamera holen. Bilder mit rauschen kann man auch mit günstigen Kameras noch einfacher machen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer sagen ob es unterschiede im Video Modus der beiden gibt ? Kann ich bei beiden voll manuell filmen oder schränkt mich eine der beiden ein ? Hat vielleicht auch eine der beiden eine manuelle Tonausstreung ?
 
Ihr immer mit eurem Gerausche.

:D Das sind so Plattidüden, die mit jeder neuen Kamerageneration belebt werden. Leider wird überhaupt nicht differenziert. Der 24 MP-Sensor ist alles andere als eine Rauschkanone, mit dem gebotenen kann man selbst OOC ohne große Nachbearbeitung bis 3200 ISO glücklich werden. Zudem ist es bis in höchste ISO-Stufen recht gutmütiges Helligkeitsrauschen, welches in der EBV bei Bedarf effektiv gedämpft werden kann.

Bei den 24MP hat man ab ISO 3200 schon einen gewissen Oversampling-Effekt: die Menge der Pixel wirkt sich positiv auf die Rauschbekämpfung aus, wenn auf z.B. 16MP skaliert wird. Die Details bleiben aber zumindest bei der RAW-Bearbeitung höher als bei einem Bild mit einem 16MP-Sensor. Oversampling ist technisch nun wahrlich nichts Neues. Im Nikon-Sub wird darüber teils sehr sachlich und informativ diskutiert, weil auch dort ständig User mit dem Schlagwort "Rauschen" bei der D3200 und
D800 um die Ecke kommen.

Letztlich bietet mir der Sensor der a65 mehr Bild, mehr Auflösung und Freiheit beim Croppen. Zudem ist der EVF besser. Das ist aber nur meine Meinung, zugeschnitten auf meine persönlichen Bedürfnisse. :angel:

Die sich ständig wiederholende Schlagwortdebatte erheitert mich allerdings schon. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten