• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 57 oder 65

Also da meine Augen in der Dunkelheit recht gut sehen können ist der OVF im Dunklen noch im Vorteil ;) Also jedenfalls bei bewegten Motiven. Bei unbeweglichen ist der EVF dann im Vorteil.

Ja, mag. sein. Z. B. kann ich beim EVF noch erkennen, ob jemand lächelt, beim OVF nicht mehr. Das ist ein Extremtest bei Dunkelheit viele Bewegung zu fotografieren. Der EVF schaltet erst bei sehr wenig Licht um auf stärkeres Nachziehen bzw. weniger Wiederholfrequenz oder es sind wohl ein paar Schritte. Genau weiß ich das nicht. Am besten probiert es jeder selbst aus. Einen so großen Sucher wie den einer A65/57 bekommt man bei APS-C-Kameras mit OVF auf jeden Fall nicht. Ich denke, beim Sucher ist die Theorie nicht ausreichend, das muss jeder selbst beurteilen.

Ist mir auf dem Sony Stand auf der IFA aufgefallen vorletztes Jahr. Da war es recht Dunkel und man konnte das mit dem Nachziehen gut sehen und direkt mit der DSLR vergleichen.

Da ist dann auch die Frage, bei welchen Aufnahmen das wirklich stört. Ich müsste das mal bei Hallensport probieren.

Natürlich zeigen die Bilder RAW, in der Regel arbeitet man ja in RAW ;)

Bei aktuellen Kameras ist RAW keine Pflicht mehr wie früher. Ich bin jetzt zu 95% wieder zurück zu Jpeg, damals 95% RAW. Selbst der autom. Weißabgleich ist heutzutage schon ziemlich gut.

Das Problem ist ja das beim entrauschen alles matschiger wird...

Ich glaube, man bekommt es mit RAW nicht besser hin als die Jpegs ooc. Bei RAW-only würde ich mir keine 24 MP antun.

Daher lieber im RAW Entwicklungsprozess selber festlegen wie stark entrauscht wird.

Welchen RAW-Konverter würdest du denn nehmen?
Wenn auf deinem Link neben dem A77 Sucher auch der A55 Sucher abgebildet wäre dann wäre es leichter...

Ich habe den A55-Sucher direkt mit dem D90-Sucher verglichen und keinen Größenunterschied im Fotomodus festgestellt (bei Video wird der A55-Sucher breiter bei gleicher Höhe). D.h. der D7000-Sucher ist minimal größer als der D90/A55-Sucher (D7000 hat 100%-Darstellung, D90 hat ca. 95% bei gleicher Vergrößerung von 0,94). Der A65-Sucher ist echt groß. Der A55-Sucher ist bei Video ähnlich breit. Ich meine, bei Video sind die Sucher wohl gleichgroß.
j.
 
Welchen RAW Converter? Naja entweder den beiliegenden oder den der die besten Ergebnisse liefert ;)

Zuletzt fand ich dxo ganz gut. War auch günstiger als Lightroom, aber seit LR4 sind die Preise ja alle recht ähnlich. Dennoch würde ich dxo vorziehen.

Und bei JPEG kann man einfach nicht so gut aufhellen/abdunkeln... in JPEG sind die bereiche ja wegkomprimiert, da iss nix mehr...
Kommt aber immer auf den Verwendungszweck an.

Die 24MP RAW bei Sony sind immer noch kleiner als die 18MP RAW bei Canon.

Also den Größten Sucher laut Gefühl hatte bei mir z.B. die 7D.
Die A55 jam mir ungefähr vor wie die 600D. Ist halt auch etwas anders ob man auf einen Bildschirm schaut, oder quasi durch ihn hindurch.

Hoffe aber mal es gibt noch irgendwo genauere Vergleiche. Ansonsten werd ich selber mal im Sony Store vergleichen sobald A57 verfügbar wird.
 
Das ist keine große Kunst das jetzt schon behaupten zu können, der Sucher der Alpha 55 nutzt eine gleiche oder zumindest sehr ähnliche Technologie wie der neue Alpha 57-Sucher, nur das der ein anderes Format hat und leicht größer ist.
 
Was hat die Technologie des Suchers (LCD vs. AMOLED) denn mit der Größe zu tun? Mein LCD Fernseher ist um ein vielfaches Größer als mein Smartphone mit AMOLED Bildschirm ....
nur das der ein anderes Format hat und leicht größer ist.

Ja 48% immerhin.

Aber leider steht nirgendswo um wieviel größer der Sucher der A77/65 gegenüber den anderen Modellen ist.
 
Das kann man aber nicht direkt vergleichen, da verscheidene FOrmta ehaben (16:9 bei der 55, 3:2 bei den anderen) und auch der Abstand zum Auge unterschiedelich ist. Gerade im normalen 3:2 Modus fürs fotografieren ist der 55 Sucher deutlich kleienr und erreicht auch keine 1,1x Vergrößerung.
 
Danke für die Hinweise. Ich dachte immer, diese Angaben beziehen sich auf die Sensorgröße, deshalb ja bei der von dir unten geposteten Abbildung, der A77 Sucher eine Vergrößerung von 0,73x erreicht (da auf Kleinbildformat bezogen).

Aber ich kann hier nur mutmaßen, ich habe bisher nur ein paar Mal durch eine A55 geschaut und noch nie durch eine A77.
 
0,73 ist sie ja bei der A77 und wohl auch A55 glaube ich das macht bie Crop 1.5 eine Vergrößerung von
1,095. Die A57 hat ja angeblich effektiv 0.97. Das sind ja dann eigentlich 1,455.
Hab schon colorfoto geschrieben ob das stimmt, mal sehen wann die Antworten und was.

Bei 1.04 und Crop 1.5 wären es ansonsten nur 0,69. Immer noch mehr als bei der 600D
 
So oder so sind die EVF alle recht groß. Die A55 liegt auf dem Level der größten OVF im APS-C-Bereich und die A57/65/77 liegen klar darüber (Vollformat-Level). Das gilt für Fotografie. Bei Video sehen die Verhältnisse zueinander anders aus, denn Video hat andere Seitenverhältnisse. Ich denke, bei Video ist der A57-Sucher gleichgroß wie der A55-Sucher.
j.
 
Bei Video sehen die Verhältnisse zueinander anders aus, denn Video hat andere Seitenverhältnisse. Ich denke, bei Video ist der A57-Sucher gleichgroß wie der A55-Sucher.

Eher nicht, der Sucher der Alpha 55 ist ja bei 16:9 größer als bei 3:2. Bei der 57 ist es umgekehrt. Die 55 dürfte also im Video den größeren Sucher haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip hat die A 57 scheinbar schon getestet und auf Platz1 der Kameras unter 1000€ gesetzt.
Eine Menge Daten haben sie auch zur Verfügung gestellt. http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/

Warum hat die A65 in Sachen Handling und Geschwindigkeit besser abgeschnitten als die 57er?
Die 57er hat 9,3 Blenden Dynamikumfang, die A55 11 Blenden. Woher der Unterschied? Manchmal hat man das Gefühl, Chip hat gewürfelt :D.
j.
 
Eher umgekehrt, der Sucher der Alpha 55 ist ja bei 16:9 größer als bei 3:2.

Eher umgekehrt ist auch witzig... er sagte gleich und du meinst umgekehrt = umgedreht ergibt =
*lach*

Und er könnte aber recht haben das der gleichgroß ist.. schau mal hier bei 3 Minuten
http://www.youtube.com/watch?v=Xj7zeanvDNo

Aus den Grafiken habe ich mal die angehangen erstellt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2196391[/ATTACH_ERROR]
Demnach ist der Sucher der A57 auch in 16:9 größer, weil breiter.

Ob es auch wirklich stimmt müssen wir wohl abwarten.


Was CHIP angeht... da habe ich eh das Gefühl die sammeln sich die Daten aus dem Netz und schreiben aus den gesammelten Daten was eigenes ohne etwaige Geräte je gesehen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten