AW: Vorteile 4/3 System
torador schrieb:
Hab mich gerade erfolgreich durch den ganzen Thread gekämpft und dabei das entdeckt. Nun bin ich mal wieder verwirrt

Gerade die größere Schärfentiefe lässt mich immer wieder zweifeln, da ich gerne Tierportraits machen würde und da möchte ich schon schön freistellen können.
Bringt mir die Schärfentiefe auch Vorteile bei Bewegungsaufnahmen? Fotografiere gerne Agility (Hund über Sprung), dachte der Hund bleibt dann länger im "scharfen" Bereich?
Dass man mit einer Fourthirds-Kamera nicht freistellen könnte oder mehr automatisch mehr Schärfentiefe hat ist ein Märchen. Tatsächlich ist die Sache viel komplizierter.
Richtig ist natürlich, dass man durch das kleinere Bildformat kürzere Brennweiten braucht, um bei gleicher Entfernung zum Motiv denselben Auschnitt zu fotografieren. Theoretisch nimmt dabei die Schärfentiefe zu.
Faktisch übersieht diese Daumenregel aber zwei Dinge: 1.) verkleinert sich dann auch der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser und 2.) hat auch die Konstruktion der Objektive einen Einfluss auf die Schärfentiefe, denn anscheinend spielt nicht nur die Eintrittspupille eine Rolle, sondern auch die Austrittspupille. Beides wirkt sich auf die tatsächliche Schärfentiefe aus.
Das angeblich so große Freistellungspotential von KB wird immer wieder als Argument gegen Fourthirds ins Feld geführt. Aber was heißt Freistellen? Streng genommen das optische Herauslösen eines Motivs von seinem Hintergrund, der völlig zu einer homogenen Fläche aufgelöst wird.
Um diese Voraussetzung zu erfüllen, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Genauer gesagt, müssen die Brennweite, die tatsächliche Blende, der Abstand der Kamera vom Motiv und der Abstand des Motivs vom Hintergrund stimmen, damit eine Freistellung gelingt. Das sind also ziemlich viele Variablen, und nicht immer hat der Fotograf die Wahl.
Außerdem sollte die Schärfentiefe auch nicht zu klein sein, sondern muss die bildwichtigen Teile des Motivs umfassen, sonst hat man nichts gewonnen außer einem unscharfen Bild.
Es hängt also immer vom Einzelfall ab, aber grundsätzlich funktioniert das Freistellen auch bei Fourthirds, z.B.:
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e300&type=large&photo=e300_43c3097983
40-150er bei 150mm/f4,5 - (das erstbeste Bild, das ich auf die Schnelle entdeckt habe)
Dass sich Fourthirds und Crop-DSLRs in Punkto Schärfentiefe oder Freistellung nicht viel geben und nehmen, dürfte auch klar sein.
Dass eine (bei Fourthirds eh nur illusorisch vorhandene) größere Schärfentiefe bei Bewegungsaufnahmen hilft, wage ich zu bezweifeln. So groß kann die gar nicht sein, nicht im Telebereich, und alles andere würde ja keinen Sinn machen.