• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Aber ja - es ist ohne Frage schöner/ besser/ bunter wenn man nur eine Datenbank nutzen kann.
Es ist bei Recherche über Themen hinweg NÖTIG.
 
Da die modernen Apple Rechner doch alle SSD haben und die neuen Modelle mit M1 und M2 ohnehin eine gute eingebaute Grafikkarte besitzen, kann es schon sein, dass der Gesamteindruck im Vergleich mit einer älteren Windows-Maschinen besser ist.
Es ist vor allem der andere Datenbank-Code, der den Unterschied ausmacht.
 
Das ist hier etwas komplizierter bzw. musstest Du genau schreiben was genau nicht passte.
C1 zählt anders als LR - nicht unbedingt falsch aber halt anders.

Also waren es nur RAW Dateien oder auch JPEG, TIFF usw?

Na das ist auch kein Wunder. Was soll dabei rauskommen?

Hast Du dazu Support kontaktiert? Ich frage, weil mich das auch genervt hat und und die Dame (gibt's wohl nur eine) sagte mir - ich wäre der erste der danach fragt. (Ja ist zwar typisch für Support - ich finde aber Aussagen "wird nicht besonders oft gefragt" u.U eher an der Wahrheit.)
Zu 1 - es ist schon was her, ich weiß es nicht mehr alles so genau.

Zu 2 - es waren zu 99% RAW, wenige TIFF (gestitchte Panos) und wenige JPG (iPhone)

Zu 3 - aus der LR-Datenbank wurde wenn ich mich richtig erinnere einiges übernommen, z.B. auch der Beschnitt und die Bilddrehung. Virtuelle Kopien sind bei mir oft in anderem Format zusätzlich bearbeitete Bilder. Die hätten übernommen werden sollen find ich. C1 kann doch auch eine Kopie verwalten...

Zu 4 - Ja! Nie eine Antwort bekommen :mad:
 
Siehe RobiWan

Die zeigt dir C1 auch. Ohne Probleme.
Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass PL eben nicht mehr kann - aber auch nicht weniger und dass es in meinem Fall passend ist, weil ich schon die Fotos strukturiert auf die Platte kopiere. Da liegt also auf Verzeichnisebene schon ein System, in dem ich alles finde.

In etwa so: ...\Thema\Anlass\Ort\Zeit

Meine Frage war aber nur reine Neugier, ich für mich habe beschlossen, Capture One wohl eher nie wieder zu nutzen. Auch wenn die Ergebnisse nicht schlecht waren. Seit PureRaw 3, PL6 und LR mit neuem Entrauschen fehlt mir so eine Technik aber sowieso in C1, Stand heute wäre es nie Werkzeug meiner Wahl geworden. Wir sollten also wegen meiner Befindlichkeit hier den Thread nicht weiter verwässern.
 
Der Katalog lief unter Windows nie geschmeidig.
Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich habe Zeitlang sehr intensiv C1 unter Windows und OSX genutzt (Hackintosh) und bis zu einer bestimmter Version lief das ganze 1A (welche es war, kann ich heute nicht mehr sagen)
Es ist bei Recherche über Themen hinweg NÖTIG.
Ja und das ist etwas wo ich gucken will/ muss wie ich damit umgehen kann.
Also Bilder werde ich eh weiter mit Photo Supreme oder wenn es zu 100% feststeht, dass ich nicht mehr einen Mac in Betracht ziehe mit IMatch verwalten. Nur trotzdem wollen ggf. die gefundene Bilder in passenden Katalog geöffnet sein o.ä und da muss ich gucken.
Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass PL eben nicht mehr kann - aber auch nicht weniger und dass es in meinem Fall passend ist,
Damit hätte ich auch kein Problem. Bei mir liegen die Bilder immer mit Jahr/ Monat/Tag. Hatte ich schon DxO Thread geschrieben - finde ich unvorteilhaft, dass DxO nur Bilder auf aktuell aktiven Verzeichnis anzeigen kann und viel schlimmer, dass es nur Vorschaubilder und Thumbnails nur für Bilder generiert, die gerade in der Rasteransicht angezeigt werden.
Für Sortieren/ Bewerten sträube ich mich ein wenig noch ein weiteres Tool einsetzen zu müssen um akzeptable Geschwindigkeit bei dem Punkt zu haben.
 
Es ist vor allem der andere Datenbank-Code, der den Unterschied ausmacht.
Das würde ich, als jemand mit etwas Kenntnissen im Programmieren, stark bezweifeln. Die Datenbanken (DB) haben normalerweise einen sehr gut optimierten Code, denn das ist die Hauptaufgabe einer DB - die Datenhäppchen so schnell wie möglich herauszugeben. Ich kenne zwar keine Details zur internen Aufbau von Capture One, würde aber nicht erwarten, dass der DB-Code sich zwischen der Betriebssystemen so stark unterscheidet, dass diese Unterschiede alleine für Performanceunterschiede reichen. Schließlich geht es um relativ einfache Lesen/Speichern Kommandos mit sequenziellen Abarbeiten der Daten, ohne ausgetüftelte Logik dahinter. Da würde ich schon den Durchsatz der Laufwerke selbst als entscheidender betrachten.
Ich gebe einen Beispiel: ich habe noch eine alte und langsame 3TB HDD-Platte in meinem Rechner, wo die meisten Fotos liegen. Wenn ich RAW in JPG exportiere und die Auslastung meines PCs anschaue, dann sehe ich 100% Auslastung bei der Platte, welche das Flaschenhals bildet. Wenn ich dagegen dieselbe RAW-Dateien auf eine schnelle SSD lege und sie von dort als JPG exportiere, dann braucht Capture One bei mir dafür nur etwa die Hälfte der Zeit.
 
Die Datenbanken (DB) haben normalerweise einen sehr gut optimierten Code,
Da hast du mich gründlich missverstanden.

Die DB selbst ist für Mac und Windows im Wesentlichen gleich, der Umgang damit, die Programmierung, keineswegs. Ich meinte mit „Datenbank-Code“ die Programmierung undherum. Indizes und ihre Verwendung z.B. sind unter Windows teils gar nicht vorhanden, teils unvollständig, teils nicht effizient angesprochen.

Metadaten, auch Alben, werden bei jedem Katalog-Neustart erst mal mühsam zusammengesammelt, damit du mit dem Katalog arbeiten kannst. Was das mit einem Katalog von 50.000 Bildern dann passiert? Trink mal in Ruhe ein, zwei Espresso…
 
Metadaten, auch Alben, werden bei jedem Katalog-Neustart erst mal mühsam zusammengesammelt, damit du mit dem Katalog arbeiten kannst. Was das mit einem Katalog von 50.000 Bildern dann passiert? Trink mal in Ruhe ein, zwei Espresso…
Da hat Ernst Recht, mit 30.000 Bildern welche ausgiebig mit Schlüsselwörtern versehen sind, dauert die Abarbeitung der Bilder nach jedem Neustart von C1auf einer HDD gerne mal 10-15 Minuten. Der Katalog liegt auf einer SSD, nutzt aber nix, da C1 immer erstmal nachschaut, ob die Metadaten in den Bildern noch so sind wie nach dem letzten beenden waren.
Völlig hirnrissig, ich habe für diese stümperhafte Softwareentwicklung überhaupt kein Verständnis, und dies seit Jahren.
 
In dem ersten Teil hatte Ernst schon geschrieben, dass es sich um ein Missverständnis was er gemeint hat, handelt.

Es wird auf beiden Plattformen die gleiche Datenbank genutzt und zwar zu 100% die gleiche. In einer Tabelle gibt es zwei Spalten zwinroot und zmacroot. Wie man sich vorstellen kann, in der einer schreibt Windows den Pfad zu Bildern in der anderer Mac.
Man kann es so realisieren, dass beide OS abwechseln auf die DB zugreifen.

Wenn ich RAW in JPG exportiere und die Auslastung meines PCs anschaue, dann sehe ich 100% Auslastung bei der Platte, welche das Flaschenhals bildet. Wenn ich dagegen dieselbe RAW-Dateien auf eine schnelle SSD lege und sie von dort als JPG exportiere, dann braucht Capture One bei mir dafür nur etwa die Hälfte der Zeit.
Und hier hast Du nicht verstanden was ich geschrieben habe. Import/ Export sind völlig uninteressant. Und ja hier hat eine SSD per Definition Vorteile.

Es geht um folgendes (so als Beispiel). Du hast Deine 50000 Bilder im Katalog.
Unter Katalogsammlungen hast Du folgende Ansicht::
09-10-_2023_20-51-03.jpg

Wenn Du vor dem C1 Beenden eben auf "Letzte Aufnahmen" oder Papierkorb klickst (Hauptsache die gewählte Sammlung beinhaltet keine Bilder) und C1 beendest. Wartest einen Moment, dass alles schön geschlossen ist - jetzt startest Du C1 neu. Wie lange braucht C1 bis neben "Alle Bilder" Anzahl der Bilder angezeigt wird? Wie lange braucht C1 bis neben der Laufwerk mit Bildern eine Anzahl der Bilder angezeigt wird?

Jetzt definiere Dir unter Benutzersammlungen ein Intelligentes Album. Als Regel nimmst Du z.B "Bewertung ist nicht gleich 4". (So fern Du Bewertungen in dem Katalog hast. Dann wieder wie im ersten Fall vor dem Beenden "Letzte Aufnahmen" oder Papierkorb wählen und C1 beenden.
C1 starten und als erstes gleich die erstellte Sammlung anklicken. Wie lange dauert es bis C1 Dir die Bilder geliefert hat die dieser Regel entsprechen? Stimmt die Anzahl überhaupt?

denn das ist die Hauptaufgabe einer DB - die Datenhäppchen so schnell wie möglich herauszugeben
Ganz genau und hier ist das Problem. Unter OSX greift der C1 Code auf die erstellte Indexe und liefert sofort die Werte, denn die können sich nicht verändert haben. Unter Windows leider nicht mehr.
Weiteres Punkt - kannst Du auch gerne testen und wirst verstehen warum die SSD "Unsinnigerweise" Vorteile hat an Stelle wo sie komplett egal ist.
Ich nehme an, wie wohl eher alle C1 User hast Du unter Einstellungen diese Einstellung
09-10-_2023_21-03-39.jpg
Jetzt startest Du Prozessexplorer o.ä, startest C1 neu und schaust was C1 macht. Dabei stellst Du fest, dass C1 jede einzelne XMP Datei liest und den gelesenen Inhalt sofort wegwirft, weil ach ja in den Einstellungen steht "nichts machen"

Das sind die Punkte die ich schon vor Jahren gemeinsam mit Microsoft analysiert und C1 zur Verfügung gestellt habe. Daraufhin, weil man eben keinen Ausweg mehr wusste, hat man angefangen den Kunden zu erzählen, dass man die Datenbank umschreiben musste und das geht nicht.
Klar das kann auch so ein Missverständnis sein, denn die DB muss gar nicht verändert werden aber der Windows Code mit dem bestimmte Informationen gewonnen werden schon.

So jetzt reicht das. Ändern wird sich meiner Meinung nach nicht, außer irgendwann gehen zu viele Kunden weg und jemand kapiert auch warum.
 
Hallo zusammen,

wegen meiner eigener Überlegungen bzgl - C1 - auf Abo umstellen, oder was anderes nutzen hatte ich beim Support gefragt.

Zumindest die Leute die Version 23 haben (ew nur die, die diese vor Februar 2023 gekauft haben), haben in deren Kundenkonto ein persönlichen Code. Mit dem Code bekommt man 40% auf die permanente Lizenz oder 50% auf das erste Jahr bei Abo Modell.
Ich hatte gefragt ob dieser Voucher ein Verfallsdatum hat oder ich z.B erst im Dezember oder Januar nutzen könnte. Die Antwort vom Support war:

Die meisten Vouchers verfallen am 16 Oktober 2023. Es gibt dabei Ausnahmen die man aber mit Übermittlung von dem Code an Support erfragen kann.

Sollte jemand also die Überlegung anstellen davon Gebrauch zu machen, dann gibt es nicht mehr so viel Zeit dafür.
 
Die meisten Vouchers verfallen am 16 Oktober 2023. Es gibt dabei Ausnahmen die man aber mit Übermittlung von dem Code an Support erfragen kann.
Das ist aber jetzt überhaupt komisch: In den Erklärungen zu den neuen Loyalitäts-Lizenz-Bestimmungen stand noch, dass innerhalb der ersten zwölf Monate nach Kauf die 40% gelten sollen, innerhalb von 24 Monate nach dem letzten Kauf dann noch 20%.

Warum sollte mein Code verfallen, wenn mein letzter Kauf im Dezember 22 oder im Jänner 23 stattgefunden hat?

Kannst du da nochmal nachsetzen?
 
Kannst du da nochmal nachsetzen?
Hatte ich schon und warte auf eine Antwort.
Warum sollte mein Code verfallen, wenn mein letzter Kauf im Dezember 22 oder im Jänner 23 stattgefunden hat?
Es kann durchaus das globale Datum 16.10 geben. Und eben wegen der Regelung 12 Monate - hat sie mir geschrieben sich mit dem persönlichen Code beim Support melden. Aber mal schauen was jetzt noch als Antwort kommt.
 
Und das Datum scheint auch nirgends angegeben - außer in deiner Support-Nachricht.
Ja das wird mit dem Support nicht besser.

"The 16th October is the end of the promotion we are running. I attached the pdf of the email that was sent out."

Ich habe glaube ich 2 oder 3 mal die Mail bekommen wo es dann heißt 10% extra auf die All-In Abo.
Ich finde da kein Datum 16 Oktober. Mir ist da auch nicht klar was/ wie das mit den 10% extra funktionieren sollte. Ich sehe mit meinem persönlichen Voucher 50% aber selbst nach hinzufügen zum Einkaufskorb bleibt die Summe um 50% verringert und nicht um 60%.. Capture One und Support.....

Korrektur. In einer der Mails steht in der tat 16.10 als Enddatum. Das bezieht sich aber auf die 10% extra und nicht "alles".
11-10-_2023_10-28-47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, jetzt aber. Irgendwie stelle ich mich ungeschickt oder Capture One macht es irgendwie Extra kompliziert.

Also alle Kunden die Newsletter abonniert haben, haben auch eine oder mehrere Mail bekommen mit einem 10% extra auf ein Abo.
Die Kunden die wohl über eine Version 23 verfügen haben für Abo aber auch dauerhafte Lizenz 40% Nachlass im ersten Jahr. Dazu kommen die 10% die aber nur für Abo gelten. Diese zusätzliche 10% enden am 16.10.2023.
Die persönliche Voucher die, die Kunden im eigenem Bereich sehen gelten 12 Monate ab Kaufdatum der letzten aktivierten Lizenz.
 
Wenn Du vor dem C1 Beenden eben auf "Letzte Aufnahmen" oder Papierkorb klickst (Hauptsache die gewählte Sammlung beinhaltet keine Bilder) und C1 beendest. Wartest einen Moment, dass alles schön geschlossen ist - jetzt startest Du C1 neu. Wie lange braucht C1 bis neben "Alle Bilder" Anzahl der Bilder angezeigt wird? Wie lange braucht C1 bis neben der Laufwerk mit Bildern eine Anzahl der Bilder angezeigt wird?
Hab grade gemessen und bei mir sind es 35 Sekunden vom Doppelklick auf das C1 Icon bis die Anzahl der Bilder gezeigt wird (46140 in meinem Fall). Ich nutze C1 22 Pro (v15.4.2.10) und so gut wie keine Schlüsselwörter, aber die farbigen Markierungen schon.
Und wie lange dauert es bei dir?
Jetzt definiere Dir unter Benutzersammlungen ein Intelligentes Album. Als Regel nimmst Du z.B "Bewertung ist nicht gleich 4". (So fern Du Bewertungen in dem Katalog hast. Dann wieder wie im ersten Fall vor dem Beenden "Letzte Aufnahmen" oder Papierkorb wählen und C1 beenden.
C1 starten und als erstes gleich die erstellte Sammlung anklicken. Wie lange dauert es bis C1 Dir die Bilder geliefert hat die dieser Regel entsprechen? Stimmt die Anzahl überhaupt?
Ich arbeite viel mit intelligenten Alben, meistens sind es die Bedienungen wie "farbige Markierung" + "Datum" und ich habe noch nie eine große Verzögerung bemerkt. Jetzt habe ich gezielt danach geschaut und sehe, dass C1 die Bilder in solchen Alben tatsächlich nicht immer sofort anzeigt. Lang ist die Verzögerung aber nicht, maximal ein paar Sekunden, abhängig von der Anzahl der Bilder. Und die Anzahl stimmt.
Wie ist es bei dir?
Jetzt startest Du Prozessexplorer o.ä, startest C1 neu und schaust was C1 macht. Dabei stellst Du fest, dass C1 jede einzelne XMP Datei liest und den gelesenen Inhalt sofort wegwirft, weil ach ja in den Einstellungen steht "nichts machen"
Ich habe mir das von dir empfohlene Testen zwar erspart (ich glaube deiner Beschreibung), aber ich habe etwas anderes probiert: alle XMPs einfach gelöscht (ich brauche sie sowieso nicht und es waren nur etwa 200 Stück von alten Experimenten mit Bildbearbeitung). Und jetzt braucht mein C1 nicht 35 Sekunden, wie im ersten Test, sondern 30. Auch das Startlogo wird für kürzere Zeit gezeigt als bisher. Wahrscheinlich ist das tatsächlich die Folge dessen, dass die XMPs nicht mehr gelesen werden müssen, weil es sie nicht mehr gibt. Somit, danke für den Hinweis!
 
Metadaten, auch Alben, werden bei jedem Katalog-Neustart erst mal mühsam zusammengesammelt, damit du mit dem Katalog arbeiten kannst. Was das mit einem Katalog von 50.000 Bildern dann passiert? Trink mal in Ruhe ein, zwei Espresso…
Speicherst du die Metadaten als XMP-Dateien? In meinem Fall nutze ich die XMPs nicht und mein Katalog mit 46140 Bildern startet eigentlich flott. Kleine Verzögerungen beim Browsen des Katalogs kann ich noch beobachten, aber sie sind eigentlich sehr kurz, max. 1-2 Sekunden oder so bei großen Ordnern mit etwa 1000 Bilder.
 
Speicherst du die Metadaten als XMP-Dateien?
C1 erlaube ich kein Speichern der Metadaten. Das Teil macht zu viel Müll. Aber ich habe für alle meine Bilder (RAW) selbstverständlich XMP Dateien. Und das sind in meinem Fall über 2000000.
Ich habe mir das von dir empfohlene Testen zwar erspart (ich glaube deiner Beschreibung), aber ich habe etwas anderes probiert: alle XMPs einfach gelöscht
Ja und das ist mehr oder minder eine Bestätigung für das was ich schon vor Jahren an C1 gemeldet habe und leider bis heute keine Reaktion im Sinne Fehlerbehebung erfolgt ist.
und so gut wie keine Schlüsselwörter, aber die farbigen Markierungen schon.
Und wie lange dauert es bei dir?
Bei mir hat jedes Bild mindestens 2 Stichwörter die sich in einer Hierarchie befinden. Bis die Anzeige über Anzahl der Bilder kommt, sind es schon mal 3:45. Wobei die längste Zeit ist C1 hier damit beschäftigt die Intelligente Alben zu "finden" und deren Namen anzuzeigen. Davon habe ich sehr viele. Ach ja die angezeigte Anzahl der Bilder aktuell 201830

Klar eine SSD lindert das ganze aber bei der Anzahl der Bilder wäre so etwas unbezahlbar und es behebt das Problem nicht.

Genau das gleiche mit Lightroom - 15 Sec und man kann mit allen Smart Alben ohne Verzögerung arbeiten. Bei C1 damit man das machen kann ist zuerst ein Klick auf "Alle Bilder" Pflicht. Zumindest dann, wenn man Intelligente Alben nach bestimmten Stichwörtern filtern will.

Daher glaube ich auch jedem der schreibt "bei mir ist C1 flott", denn es ist halt von Anzahl der Bilder, vorhandenen Metadaten, Anzahl und Art der Intelligenten Alben usw. stark abhängig.
 
Speicherst du die Metadaten als XMP-Dateien?
Nein. Ich bin mit C1 durchaus bewandert. Ich schreibe auch gerne zum fünften Mal:

Ein Katalog mit 53497 Bilder. Sowohl Programm als auch Bilder, Dokumente etc. auf SSDs. Ja, alles NVMe, teils .M2, teils U2 (Server SSD Samsung mit 8TB; ja, sehr schnell).

Rechner mit AMD Ryzen 7 3800X, 64GB RAM, Nvidia RTX 3070 mit 8GB etc. (wenn dir Details fehlen, nur melden). Aber der Rechner ist recht flott, die Massenspeicher sind mehr als das. Windows 10 Pro, jeweils aktuellster Build.

Zum Katalog: Zunächst baut C1 die Benutzersammlungen auf. Hier lässt sich ein wenig Zeit sparen, wenn "im Root" nur wenige Ordner existieren, die allesamt beim Start geschlossen sind. Die Benutzersammlungen und auch die Ordner des C1-eigenen "Dateiexplorers" sollten also beim Katalogstart nur ein Minimum an Anzeige geöffnet haben. Wird manchmal vergessen, dauert dann eben länger. Dann kann das auch so aussehen:

_____C1-004-Albenstruktur.jpg

Jedes einzelne Album wird beim Start offensichtlich geprüft und (nur schön langsam) auf den Bildschirm geschrieben. Zäh.

Die im Katalog befindlichen Bilder sind allesamt verschlagwortet. Hier ein durchschnittliches Beispiel:

_____C1-003-Stichwoerter.jpg

Ich lebe zu 70-80% von der Recherche über "Alle Bilder" des Katalogs. Ich muss z.B. auf einen Griff alle Bilder "mit dem Papst in Mariazell bei einer Veranstaltung" finden können, egal wann aufgenommen. Oder alle Bilder von "Moritz". Nur als Beispiele. Ich starte den Katalog daher bei "Alle Bilder". Das dauert, es beginnt das "Zusammentragen" der Informationen:

_____C1-001-Aufbau.jpg

Die "Sanduhr läuft etwa 10 Minuten, bis der Vorgang fertig ist:

_____C1-002-fertig.jpg

Fakten, keine Einbildungen.

Aufgrund der Zeitprobleme mit smarten Alben etc. habe ich diese mittlerweile wieder entfernt. Spart beim Start satte 3 Minuten, seither komme ich mit etwa 10 Minuten Wartezeit durch.

Ja, ich könnte sogar (sehr begrenzt) zwischendurch arbeiten. Nachdem aber vor jeder Bearbeitung eine Recherche stattfinden muss und die erst funktioniert, wenn der Start abgeschlossen ist, hilft mir das nicht weiter.

Ist jetzt mein vorheriges Posting verständlicher?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten