• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Okay, dann dürften es ja keine Hotpixel bei mir sein, da sie nur bei der Bearbeitung auftreten, nicht aber auf dem Display von der Kamera oder ist die Auslösung vom Display/Monitor entscheidend?
 
Moin,

Auf dem Kameradisplay kann ich die Pixel nicht ausmachen. Es sind wirklich nur Hotpixel beim RAW und während der Bearbeitung zu finden. Sensorreinigung vom Body hatte ich gemacht. Hat jmd ähnliches Phänomen gehabt?

VG
Das hängt mit der Komprimierung und Skalierung des Vorschaubildes zusammen. Das ist ein JPG und da werden solche Infos weggeworfen.
Wenn Du verlustbehaftest komprimierst/skalierst exportierst, ist es genauso.

Exportiere mal so, daß Du weder Kompression noch Skalierung hast und sieh Dir das Bild 1:1 an. Das setzt voraus, daß Du in der Entrauschung den Wert für Pixel auf 0 gesetzt hast. Dieser Wert bestimmt u.a., wie stark nach Hot Pixel gesucht wird.
 
Das Display zeigt dir auch ein eingebettetes JPG und nicht das RAW, wahrscheinlich werden die Fehlpixel beim skalieren und komprimieren aus dem JPG raus fallen.
edit: (zu langsam geschrieben :)...

In C1 gibt es dafür übrigends einen eigenen Regler (Singel Pixel) oder so im Entrauschungstool hier einfach mal auf den Wert 1 oder 2 erhöhen und die Raws dabei bei 100% Ansicht betrachten.. Normal sind die meisten Fehlpixel dann auch schon verschwunden.

lg
Kurt
 
@pm1962 Wie üblich kann die Antwort bei solch allgemeinen Fragen nur sein: "Kommt drauf an...!"
Welche Hardware ist sonst noch verbaut, was soll das System bzw. die Software noch leisten, und und und

Arbeite nur mit PS und CO. Kein AI/KI-Gedöns. Export in CO sollte beschleunigt werden sowie die Filterbearbeitung (Weichzeichnungsfilter zum Beispiel) in PS.

Frage ist für mich AMD oder Nvidia?

4 oder 8 GB für die Karte?
 
Falls das Programm kurz nach dem Start abstürzt und eine Neuinstallation nicht half, kann das Löschen der Datei
Code:
‪C:\Users\BenutzernameInWindows\AppData\Roaming\Luminar Neo\StateSettings.xml
helfen.
 
Komisch, eigentlich habe ich den Beitrag im "Luminar Neo"-Thread geschrieben... Kann den ein Moderator verschieben? Capture One stürtzte bei mir noch nie ab, Luminar Neo dagegen im Schnitt jede Stunde einmal ohne Fehlermeldung.
 
Ich finde derzeit keinen Preis für die Perpetuum License zu Capture One Pro. Kann mir da jemand helfen?

Für das Abo kein Problem, die Perpetuum ist aber perfekt versteckt.
 
Ich finde derzeit keinen Preis für die Perpetuum License zu Capture One Pro. Kann mir da jemand helfen?

Für das Abo kein Problem, die Perpetuum ist aber perfekt versteckt.

ganz rechts

 
ich nutze eigentlich ja CaptureOne und bin jetzt über die Maskierungsmöglichkeiten bei LR gestolpert. Gibt es irgendwo irgendwelche Aussagen, dass wir mit dem neuen Release Ende des Jahres bzgl. Masken was erwarten können? Gerade das Schnittmengenbilden von Masken ob additiv oder subtrahierend wäre ein Traum (z.B. ziehe alle blautöne von der Maske ab)

Ich mag nicht wechseln und mich neu einarbeiten.

vielleicht auch hier zu offtopic, aber ich mache mir sorgen, dass CaptureOne den Anschluss verliert.
 
ich nutze eigentlich ja CaptureOne und bin jetzt über die Maskierungsmöglichkeiten bei LR gestolpert. Gibt es irgendwo irgendwelche Aussagen, dass wir mit dem neuen Release Ende des Jahres bzgl. Masken was erwarten können? Gerade das Schnittmengenbilden von Masken ob additiv oder subtrahierend wäre ein Traum (z.B. ziehe alle blautöne von der Maske ab)

Ich mag nicht wechseln und mich neu einarbeiten.

vielleicht auch hier zu offtopic, aber ich mache mir sorgen, dass CaptureOne den Anschluss verliert.

Es gibt eine Ankündigung für ein "News" Video auf Youtube von C1 für den 25.10...

Zwischenablage02.jpg


cu Kurt
 
Die Erweiterungen bei Maskierung / lokaler Bearbeitung, die C1 über die letzten Releases eingebaut hat, waren immer sehr ordentlich gemacht. Insofern Hoffnung, dass endlich wieder Bewegung bei C1 reinkommt. Der Zauberpinsel (magic brush) ist ein sehr leistungsfähiges Werkzeug. Allerdings müsste die Einstellbarkeit der Empfindlichkeit noch erweitert werden. Manchmal nimmer der Zauberpinsel trotz niedrigster Stufe noch Bereiche mit, die eigentlich außen vor bleiben sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Besuch gestern in meinem C1-Konto und der obigen News-Video Ankündgung, sollte die Maskenthematik verschoben werden. Ich freue mich auf den 25.10.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten