• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Das ist auch heute so - wenn du sie auch einschaltest. Sie wird aber auch in anderen Ansichten eingeblendet.

Menü Anzeige > Schärfemaske (ziemlich weit oben)
alternativ
Werkzeugleiste personalisieren > Schärfemaske in die Werkzeugleiste ziehen > Personalisierung beenden.

Ah ja, fast hätte ich's vergessen: Die Schärfemaske wird nur bei RAWs angezeigt! TIFFs, PSDs etc. Fehlanzeige.

Hilft das?
Hilft mir nicht. Ich meine den angezeigten Bereich im Navigator der den Fokusbereich anzeigt, siehe screenshot in dem ich es eingetragen habe. macOS Ventura

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-08 um 19.54.58.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-12-08 um 19.54.58.png
    224,5 KB · Aufrufe: 18
Kann mich nicht erinnern, dass das in dem Fensterchen auch mal grün wurde ...

fokuskram.jpg
Servus, seit dem letzten Update erkennt CaptureOne, beim Tethering, meine D 300s und D700 nur noch mit entfernter Speicherkarte.
Hat dieses Phänomen auch schon jemand beobachtet.
trusty D3 und 4 melden sich artig an und laufen mit eingestöpselten Karten, wenn in den Voreinstellungen 'gleichzeitig Karte und Live' deaktiviert wird (das ist per default an). Zwischendurch Kabel abziehen, Bilder machen und dann Kabel wieder einstecken funktioniert problemlos - die Bilder 'aus der Zwischenzeit' werden übertragen.
 
Vielen Dank, in der Voreinstellung Aufnahme war ein Haken zu viel. Keine Ahnung, warum der gesetzt war.
Auf jeden Fall passt es wieder. Werde dich in mein Nachtgebet mit einschließen. ;)
 
@spassig Du meinst die Anzeige des Fokuspunkts?

Kann ich jetzt nicht nachsehen, außerdem verwende Ich Windows. Aber vielleicht wichtig: Bei meinen Kameras müsste ich bei der Aufnahme „Speichern des Fokuspunkts“ eingestellt haben, damit die Info überhaupt im RAW steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ernst und @Robert
Ich meinte das früher im Navigatorfenster der Fokusbereich als Rahmen angezeigt wurde. Wenn ich den Fokus vergrößert oder verkleinert habe, wurde der Rahmen im Navigator entsprechend angepasst.
Es hat nichts mit Anzeige des Fokus an sich zu tun. Dies gab es mal bei Apple Aperture

Jochen
 
Hallo zusammen, and now for something completely different!

Ich habe mir die Version 16.3 als Vollversion gekauft. Beim Ausprobieren fiel mir auf, dass das Programm einfriert, wenn ich eine Healing/Cloning-Maske in der 100 % Ansicht zu zeichnen versuche.Dann geht auch nach längerem Warten gar nichts mehr, ich muss das Programm schließen. Manchmal ist nach dem Neustart des Programmes die gewünschte Änderung im Bild eingetreten. In der Normalansicht funktioniert alles ganz gut. Eine Ursache für dieses Verhalten konnte ich nicht finden, auch die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen. Dass man Masken auch in der 100 % Ansicht zeichnen kann, habe ich in Tutorials gesehen. Ich habe das Programm bereits einmal deinstalliert und wieder neu installiert, ohne Erfolg. Allerdings weiß ich nicht, ob ich alle mit dem Programm zusammenhängende Dateien habe löschen können, , den Vorschlag von RobiWan aus Beitrag 867 will ich erst versuchen, wenn es nicht anders geht (bin bei Computeraktionen eher unsicher).
Vielleicht ist meine Hardware nicht ausreichend, ich habe Windows 10 mit einem „Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz“ mit 16,0 GB RAM?

Vielen Dank für Lösungsvorschläge in (Computertechnisch) einfacher Sprache!

Beste Grüße

Michael
 
im Navigatorfenster der Fokusbereich
„Fokus“, okay. Du meinst jetzt die Stellung des darunter angezeigten, vergrößerten Ausschnitts.

Wüsste nichts davon. Ich verwende diese kleine Ausschnittanzeige nicht, weil sie für mich persönlich keinen Nutzen ergibt. Bin ich wahrscheinlich zu dämlich dafür. Zum Anzeigen von Detailausschnitten des bearbeiteten Bildes habe und verwende ich ja ohnehin den Viewer.

Edit (habe eben bemerkt, dass während meiner Bearbeitung @parbleu ! bereits nahezu dasselbe geschrieben hat): Einerseits verwendet Capture One den Begriff "Fokus" mehrfach bei völlig verschiedenen Funktionen/Werkzeugen - und nicht mal das konsistent. Das mag zur Irritation beigetragen haben.

Andererseits habe ich gefunden, was du vermisst. Ist alles ein bisserl anders. Der im VIEWER angezeigte Ausschnitt wird als Rahmen im Navigator angezeigt. Farbe Weiß (keine Ahnung, ob und wie man das ändern könnte):

_____Fokusanzeige.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Rahmen im Navigator entsprechend angepasst. [...]
Den Rahmen gibt es da. Zoom-Werkzeug ('Z') macht das.
Und wenn Du aus der Liste 'Fokuspunkt zeigen' (die Lupe ohne + / - drin) anwählst, dann wird der Bereich, in den im Hautbild geklickert wird, im Fokusfensterchen (hier unter dem Navigator) angezeigt.

Zoom-im-Navigator.jpg

-----
[...] Dann geht auch nach längerem Warten gar nichts mehr [...]
Gib einer ausgeschalteten Grafikbeschleunigung mal eine Chance. CaptureOne Voreinstellungen - Allgmein - Grafibeschleunigung, beide Haken wegnehmen. Rechner sollte das an und für sich wuppen.
Und guck mal nach dem RAM während C1 rödelt - das wird mit der 16.3 ganz ordentlich beansprucht. Nötigenfalls andere RAM-Fresser beenden.
 
Gib einer ausgeschalteten Grafikbeschleunigung mal eine Chance. CaptureOne Voreinstellungen - Allgmein - Grafibeschleunigung, beide Haken wegnehmen. Rechner sollte das an und für sich wuppen.
Und guck mal nach dem RAM während C1 rödelt - das wird mit der 16.3 ganz ordentlich beansprucht. Nötigenfalls andere RAM-Fresser beenden.

Kann mich Spassig nur anschliessen:
Danke, das hat geholfen!

Wäre nicht auf die Idee gekommen, dass das Ausschalten der Beschleunigung beschleunigt...

Michael
 
@ Michael

Jede halbwegs passable GPU mit ihren vielen Kernen ist schneller als jede CPU. Wie Robert gerade schrieb, kann nur ein Problem der GPU-Erkennung die Ursache sein, denn C1 macht davon intensiv Gebrauch.

.
 
Dann liefere ich mal die GPU nach: NVIDIA GeForce GTX 750 GTI.
Wie Robert gerade schrieb, kann nur ein Problem der GPU-Erkennung die Ursache sein, denn C1 macht davon intensiv Gebrauch.
und wie kann ich dieses Problem beheben?

Ich habe das mittlerweile gemacht:
C1 beenden.
Dann alles aus dem Verzeichnis c:\Users\AnmeldeName\APpData\Local\CaptureOne\ImageCore\Version löschen
C1 starten und geduldig warten bis es fertig ist.
Soll damit die GPU-Erkennung repariert werden? Ein Erfolg war mir aber nicht beschieden.

Als ich nach „fehlerhafte Kernel-Generierung“ gegoogelt habe, wurde mir sehr schnell klar, dass das dort Vorgeschlagene über meine Fähigkeiten weit hinausgeht.

Vielen Dank für eure Hilfe, bitte behaltet im Gedächtnis, dass eure technischen Fachbegriffe mir erst nach längerer Suche einigermaßen verständlich werden. Allerdings meine ich, dass ein Bildbearbeitungsprogramm zwar durchaus in der Anwendung fordernd sein darf, es aber für den „User“ unzumutbar ist, in den Eingeweiden seines Rechners herum zu wühlen, um das Programm fehlerfrei zum Laufen zu bringen.

Michael
 
Hallo Michael, die Treiber der Grafikkarte sind aktuell?
Hast du die onboard GPU von Intel auch aktiv?

Die iGPU hab ich bei meinem ähnlichem Setup deaktiviert, da bei mir die Kombination aus beiden GPU's schlechter performt als nur die GTX 1070 TI im Einzelbetrieb, allerdings kam es bei mir dabei nicht zu echten Poblemem, es war einfach nur langsamer mit beiden GPU's aktiv...

Also mal neusten Treiber drauf und zur Not testweise mal die Onboardgrafik deaktivieren, falls aktiv.
Und dann nochmal den ImageCore neu generieren lassen..

cu
Kurt
 
Soll damit die GPU-Erkennung repariert werden? Ein Erfolg war mir aber nicht beschieden.

Ja OK.
Hast Du auch aktuellste Treiber installiert?

Es kann ja sein, dass Du die Beschleunigung auch am Ende deaktiviert lassen musst. Die GPU hat "nur" 2 GB VRAM. Das ist aus heutiger Sicht sehr wenig. Capture One schreibt leider nicht wie viel VRAM sie wirklich als Minimum voraussetzen. Deswegen schaue ob Du wirklich die letzte Treiber für die Grafikkarte installiert hast.
- wenn nein, dann diese auf jedem Fall noch mal installieren und noch mal das von mir beschriebene durchführen.
- wenn ja - dann bleibt Dir leider nur die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet lassen.

Du könntest auch das Logfile von Capture One hier posten.
Zuerst aber bitte alles unter "C:\Users\AnmeldeName\AppData\Local\CaptureOne\Logs\" löschen (C1 dabei muss geschlossen sein.)
Dann c1 starten - nichts tun und nach wenigen Minuten wieder schließen.

Dann siehst Du in dem o.g Verzeichnis ua folgende Dateien
CaptureCore.log
ImgCore.log
ImgCoreOCL.log

Es wäre interessant den Inhalt davon zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Michael, nachdem ich nachgeschaut habe, wann deine GeForce GTX 750 Ti von NVidia vorgestellt wurde: das war vor nunmehr fast 10 Jahren, am 18. Feb. 2014. Das ist für die IT allerdings eine extrem lange Zeit. Und darauf top aktuelle Hardware laufen zu lassen.....

.
 
Auf meinem 6 Jahre alten i5 Asus Netbook mit dezitierter GPU (MX150, ist wohl vergleichbar sowas wie eine GTX960) läuft es auch einwandfrei und für mich immer wieder erstaunlich flott, sogar mit 45mpix RAW's..

Und Michael, nimm lieber die "Studiotreiber" bei einem Update...

lg
Kurt
 
C1 läuft durchaus zuverlässig und annehmbar zügig auf meinem mi-2012 MacBook mit i7 dual core, wahnsinniger 1.5GB iGPU und 16GB RAM …

Treiber aktualisieren und gucken, was passiert. Wenn die noch einen fetten Monitor versorgen muss, eher nicht viel. Aber bis 2550x16irgendwas px sollte das tun. Ansonsten Grafikbeschleunigung abgeschaltet lassen. Datenbank auf einer SSD zu haben ist hilfreich, Bilder können durchaus auf rotierenden Platten lagern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten