• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktion: K-5/K-r bis zu 10% CashBack vom 1.11.-31.12.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir haben z. B. frz. Lieferanten. Wenn man diese Qualität aus diesen Ländern kennt, dann würde ich so ein Präzisionsgerät nur ungern dort reparieren lassen. Mag ein unbegründetes Vorurteil sein, ist aber meine Erfahrung. Schon dieser Punkt alleine wäre für mich ein Grund, die Ware in Deutschland zu kaufen.

Bei meinem Beispiel war mir der Preisunterschied zwischen USA und Deutschland auch zu hoch: Soft-Boxen nur für 50 % des Preises in Deutschland, so dass ich mich entschieden hatte, dort zu kaufen. Damit wollte ich sagen, dass es auch bei mir eine Grenze gibt, wo man sich fragt, warum gerade in Deutschland die Ware so teuer angeboten wird. Das Problem ist vielschichtig und hat auch was mit Rahmenbedingungen für Unternehmen und Einkommen zu tun.

Dann darfst Du keine Pentax mehr kaufen, ALLE Sachen kommen nur noch über Frankreich, weil dort der Hautsitz für Pentax - Europa ist.:)

Gruß
det
 
Ich freu mich jetzt schon auf die zwei Neu-Themen pro Woche:
Hilfe, meine Kamera hat nur ein franz/span/engl/usw.-Handbuch beiliegen, wo bekomme ich ein deutsches Handbuch her...


Im Lieferumfang der K-5 ist erstmals übrigens keine Handbuch-CD mehr und bisher ist das deutschsprachige Handbuch auch noch nicht online verfügbar.
Also auch kein selber ausdrucken der 383 Seiten.

Und gerade Neukunden sollten sich ausgiebig mit dem Handbuch auseinandersetzen und nicht immer nur mit den Default-Einstellungen rumfotografieren.

Ich suche mir doch keinen Wolf in einem gedruckten Handbuch, kehren wir nun bei Pentax in die Steinzeit zurück? Demnächst kommt der Body wohl mit einer gemeißelten Steinscheibe.:lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det
 
Das ist die falsche Schlußfolgerung: Wir sprechen von Service und nicht von Vertriebswegen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube kaum das die Bodys aus Frankreich auch in Frankreich repariert werden. Der Händler für Deutschland sitzt in Deutschland und bekommt die Ware aufs Auge gedrückt, sowohl für den Händler als auch für Pentax würde das wohl sehr teuer.

Ich kann es aber nicht genau sagen, ich habe bisher nur deutsche Ware gekauft.

Übrigens hat nicht ein Body von meinen 5 Bodys von Pentax je einen Service gesehen, die Nieten habe ich immer sofort beim Händler ausgetauscht. Service kommt innerhalb der ersten 14 Tage für mich nicht in die Auswahl, dann geht die Ware eher ohne Angabe von Gründen zurück.

Gruß
det
 
Dieser besagte Händler, der so günstig anbietet, hat seinen Hauptsitz in Frankreich, wenn ich mich nicht irre. Damit wird die Kamera auch wochenlang rumgeschickt werden. Man muß sich nur mal die Kundenbewertungen des Händlers ansehen - dann weiß man, welche Probleme damit verbunden sind.
 
Pentax bietet (wie fast alle anderen Hersteller auch) eine einjährige Europa-Garantie. Jedes Produkt, das in einem EU-Land gekauft wurde, wird von jedem beliebigen offiziellen Pentax-Service in der EU angenommen. Meine niederländische K-7 ist von Maerz in Hamburg ohne jede Diskussion repariert worden. Warum sollte ich mich da an den Händler wenden? Ist doch so viel bequemer.

Einen Unterschied macht es dann ab dem zweiten Jahr: Ein im EU-Ausland erworbenes Gerät kann ich in D nicht bei Pentax registrieren. Damit fällt die wohl von Pentax-D für registrierte Ware gewährte Garantieverlängerung weg. Wenn jetzt was ist, muss ich über den niederländischen Händler gehen, der die Ware an den NL-Service weiterleitet (direkt an de Beukelaer schicken geht dort nicht).

Bei mir war es in NL so viel günstiger, dass ich nicht lange überlegt habe, ob ich das Risiko der etwas komplexeren Garantieabwicklung im zweiten Jahr eingehen will. Wer da eher risikoavers ist, kauft halt beim lokalen Fotohändler in der City und zahlt dafür im Normalfall ein paar grüne Scheine mehr. Nur ob er dann tatsächlich besseren Service bekommt, weiß ich nicht.
 
Meinst Du! Ist aber nicht wirklich richtig.
Vom Prinzip her ist es mir auch egal, ich hatte bisher keine Probleme und hoffe es wird in Zukunft auch so bleiben. :)

Defekte Ware bekommt der Händler zurück wo ich sie gekauft habe, tauscht er nicht aus, bekomme ich halt mein Geld innerhalb der 14 Tage zurück. So bin ich bisher am besten gefahren, auch wenn mir die Händler immer den Service aufschwatzen wollten,:rolleyes: auf diese Geschichten lasse ich mich bei Neuware nicht ein, sonst könnte ich ja gleich Gebrauchtwaren kaufen.

Um Aktionen im Ausland oder mit ausländischen Firmen zu vermeiden, kann man ja auch abwarten bis die Preise bei den deutschen Fachhändlern fallen, was ich bei der K5 Aktion auch machen werde. Kurz nach der CB Aktion der K7 konnte man die K7 ohne CB noch 100 Euro günstiger kaufen, warum also einen Kauf überstürzen, ich habe doch 5 Bodys von Pentax und somit alle Zeit der Welt. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, ich warte erst einmal ganz in Ruhe die ersten Fw. Updates ab und fange dann langsam an zu testen, irgendwann hat die K5 dann auch den Straßenpreis den ich bereit bin dafür zu bezahlen.

Im Moment kaufen nur die Leute die nicht zufrieden sind und keinen richtigen Spaß mehr haben mit ihren vorhandenen Kameras zu fotografieren, zu denen gehöre ich nicht mehr nachdem ich die K-x und K7 gekauft habe. Wobei mir die K-x dabei wichtiger war und ist als die K7, die K7 könnte ich eigentlich wieder verkaufen so wenig wurde und wird sie genutzt. Die wirklich guten Bodys wie die der K10/K20D werden ja leider von Pentax nicht mehr gebaut, diese geniale Bedienung fehlt mir sehr, dafür würde ich sogar mehr Geld bezahlen als für einen K7 oder K5 Body und würde sie sogar sofort kaufen.:)

Gruß
det
 
Ich denke es werden auch noch genug direkte Vergleiche der K5 mit der D7000 kommen, ich habe doch genug Zeit und kaufe auch keine D7000, oder passen da meine Pentax - Objektive, Blitze und sonstiges Zubehör? Ich denke nicht, also könnte der Body für mich auch 500,- Euro günstiger sein, es würde sich immer noch nicht rechnen lassen.

Da die Kit - Objektive von Nikon nun auch alle VR haben, selbst die preiswerten Teleobjektive, ist es eine Rechenaufgabe für Neukunden aber nicht für Altkunden.

So übel finde ich die Bilder der D7000 gar nicht.;)

Gruß
det
 
Defekte Ware bekommt der Händler zurück wo ich sie gekauft habe, tauscht er nicht aus, bekomme ich halt mein Geld innerhalb der 14 Tage zurück. So bin ich bisher am besten gefahren, auch wenn mir die Händler immer den Service aufschwatzen wollten,:rolleyes: auf diese Geschichten lasse ich mich bei Neuware nicht ein, sonst könnte ich ja gleich Gebrauchtwaren kaufen.

Tauschen wird er auch nach Ablauf der 14 Tage müssen, wenn es der Käufer wünscht. Auf Reparaturversuche wird sich der Verbraucher - von wenigen speziellen Ausnahmen abgesehen - nicht einlassen müssen. Da man einem Händler in DE diese Position deutlich einfacher und nachdrücklicher vermitteln kann, verzichte ich in der Regel auch auf einen Kauf hochpreisiger Waren im Ausland. Jedenfalls wenn die Preisdifferenz nicht extrem groß ist.

ciao
volker
 
Tauschen wird er auch nach Ablauf der 14 Tage müssen, wenn es der Käufer wünscht. Auf Reparaturversuche wird sich der Verbraucher - von wenigen speziellen Ausnahmen abgesehen - nicht einlassen müssen. Da man einem Händler in DE diese Position deutlich einfacher und nachdrücklicher vermitteln kann, verzichte ich in der Regel auch auf einen Kauf hochpreisiger Waren im Ausland. Jedenfalls wenn die Preisdifferenz nicht extrem groß ist.

ciao
volker
Im Moment kommen auch deutsche Händler auf den Plan mit Preisen um 1270,- Euro minus 100,- Euro CB, es wird also ein richtiges Rennen der Händler werden.:D

Mal schauen wie schnell die Preise purzeln?:evil:

Gruß
det
 
Na ich denke man muss vorallem erstmal abwarten bis die "Breite Masse" der Pentax Händler (haha "Breite Masse" und Pentax in einem Satz ) die K-5 rumstehen hat, mir wollte gestern ein Händler eine für den UVP Preis verkaufen (hatte aber noch keine da) und ich denke das die Leute dann schnell noch etwas nach unten korrigieren.

Kennt einer von euch einen guten/verlässlichen Online-Shop, bei dem man evtl. auch noch ein bisschen handeln kann wenn man z.B. K5+18-55 und k5+18-135 kauft?(Natürlich erst wenns das 18-135mm gibt)

Gibts diesbezüglich eigentlich schon Zeiten/Daten?

Gruß
Max
 
...
Kennt einer von euch einen guten/verlässlichen Online-Shop, bei dem man evtl. auch noch ein bisschen handeln kann wenn man z.B. K5+18-55 und k5+18-135 kauft?(Natürlich erst wenns das 18-135mm gibt)

Gibts diesbezüglich eigentlich schon Zeiten/Daten?

Gruß
Max

Hallo Max, in diesem von einem Rechtsstreit betroffenem Forum, wird Deine Anfrage ggf. von der Kläger-Seite mitgelesen, daher im Zweifel zum Schutz des Beklagten (Foren-Betreiber) keine konkreten Empfehlungen.

Handeln wie auf dem Teppich-Markt ? Bei der K-5 gibt´s doch Cash-Back, also damit nimmt Pentax, "Händlern" also Prozente-Käufer den Wind aus den Segeln.

Andererseits kann es auch sein, das Händler A im Preis 50 EUR höher ist als B,
dafür aber auf "Nachfrage" noch was drauflegt (Speicherkarte).

Dass ist aus meiner Sicht komplett "Tages-Kulanz", schlimmer als die Tankstellenpreise.

Was ununmstritten ist, ist der Ruf eines Händeler im Service nach dem Kauf.
Hier vergisst das Internet nichts und vererbt den Ruf auch über Generationen...


Wenn Du 100 EUR zusätzlich sparen willst, dann habe Geduld. Der Preis wird schnell fallen, wenn die D7000-Kartons unter den Christbaum wollen.
 
Dieser besagte Händler, der so günstig anbietet, hat seinen Hauptsitz in Frankreich, wenn ich mich nicht irre. Damit wird die Kamera auch wochenlang rumgeschickt werden. Man muß sich nur mal die Kundenbewertungen des Händlers ansehen - dann weiß man, welche Probleme damit verbunden sind.

Also wenn eine Preisagentur "Fimensitz in Frankreich !" schreibt...
Die Firma Retouren direkt nach Frankreich fordert...
Der deutsche Stützpunkt erwähnt, "Keine Retouren"...
Die Bestellseite den "französischem Datenschutz" einhält..

...
Dann war für mich der nächste Klick Fenster schließen, ich kaufe nicht !

Wer ist hier rechtsverbindlich Handelspartner, und wo ist Erfüllungsort des Handels ? Diese Fragen stellt mir auch mein Rechtsanwalt, ob ich das weiss oder er das klären muss.

Punkt 2:
"Sie sparen das Geld, dass wir am Service sparen" wird keine Firma als Slogan schreiben...

Bei einem 50 EUR Artikel durchaus interessant, aber eine K-5 für 50 EUR.

Der Traum bleibt am Leben.

Cash-Back hat Zeit bis zum 31.12.2010.
Ich freue mich auf was Neues und bin mit meinem Alt-Kram DL2/K10/7 noch sehr zufrieden, sodass weiter die K-5 bislang nur den Platz auf der Watch-List hat.
 
Aussage vom Pentax-Support:

---
Am 1. November 2010 startet die bis zum 31. Dezember laufende Cash-Back-Aktion.

Produkte die vor diesem Datum, 1. November 2010 , erworben wurden finden keine Berücksichtigung

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.
---
 
Zumindest ist jetzt offiziell Klarheit.

Kein CB wenn die Rechnung auf Oktober datiert ist.
Wer CB haben will benötigt eine Rechung Nov/Dez. 2010 und die OVP.

Fazit: Wer zu früh kauft, den bestraft die Börse.
(Nicht Wertpapier-B sondern Geld-B)

Ich hoffe hier findet Pentax einen Weg, dass Früh-Bucher nicht im Regen stehen bleiben mit Ihrer WR-Pentax !!!


Un im Kleingedruckten auch der Hinweis auf Kauf
  • außerhalb der Teilnehmerländer
  • nicht teilnehmende Geschäfte
 
Zuletzt bearbeitet:
oha! na das ist mal ärgerlich für die Leute, die etwas schnell beim Zücken des Geldbeutels waren - naja.

inzwischen ist der Preis ja nochmal gesunken. Jetzt sind wir bei rund 1200,-
und wenn man den renommierten Händler mit Sitz in Beutschland besucht geht das Teil für 1220,- auf den Weg - na das wird schon...

Halt noch 2 Tage warten mit bestellen...
 
Die ganze Frankreich-Diskussion ist hinfällig, weil die deutschen Kistenschieber mittlerweile nachgezogen haben.
~1220€ der Body oder ~1240€ mit 18-55WR und ich würde wetten da geht nächste Woche noch mehr wenn die CB Zeit beginnt...
Bis die D7000 wirklich verfügbar ist sind wir auf dem gleichen Preisniveau :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten