• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktion: K-5/K-r bis zu 10% CashBack vom 1.11.-31.12.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Giut zu wissen ist auch, dass im Reparaturfall die Kamera nach Frankreich geht!

Ist das so bei Pentax? Ist ja EU. Meine Canons, die ich in Deutschland kaufe, werden ja auch in Österreich serviciert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Warum Cash Back:

1. Der Preis ist ein Qualitätsindikator. Je höher der Preis, desto höher ist die vom Kunden vermutete Qualität. Deshalb sind die Listenpreise meist utopisch hoch im Vergleich zum real erzielbaren Marktpreis. Deshalb gibt ein Hersteller gerne Rabatt, Cash Back oder zusätzliche Beigaben, damit der Kunde günstiger kauft, aber die Qualitätsklasse in der er sein Produkt positioniert hat nicht verlassen muß.

2. Vorweihnachten Cash Back, das nenne ich Konsumentenlenkung. Kaufe ich C, N usw. oder Cash Back und somit Pentax. Je früher der Cash Back kommt, desto früher muss sich der Käufer entscheiden und kann dann nicht mehr über anderen Marken nachdenken. Außerdem wird so das Weihnachtslager früher geleert, die Liquidität kommt früher in die Kasse als wenn man das Weihnachtsgeschenk erst kurz vor Weihnachten kauft.

3. Wenn man das Weihnachtsgeschenk schon im November kauft, dann muss man doch im Dezember noch ein "richtiges" Weihnachtsgeschenk kaufen, kleiner & günstiger und da bietet sich doch Original Pentax Zubehör und Objektive an.

4. Sehen wir uns doch mal den Marktpreis an (Kamera ohne Objektiv von Geizhals.at/de):

K7: 780,- EUR
K5: 1.300,- EUR
EOS 60D: 1.010,- EUR
EOS 7D: 1.200,- EUR
Nikon D300s: 1.260, -EUR
Nikon 7000: 1.040,- EUR


Ich finde, die K5 ist im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz einfach zu teuer, die 100,- EUR Cash Back sind nicht einmal die notwenige Marktpreisanpassung.

Fazit: Mitte Dezember bis Mitte Januar wird die K5 weit günstiger als heute mit 100,- EUR Cash Back zu bekommen sein. Vielleicht auch früher. Die Cash Back Aktion ist eine reine Mitnahmeaktion von Pentax.


Vg Max
 
Und muss ich davon ausgehen, dass sie denn so schnell kaputt geht?
musst du nicht, aber wenn dann dochmal etwas anfällt bist du froh wenn deine Kamera in 3 und nicht in erst nach 6 Wochen repariert wird...

4. Sehen wir uns doch mal den Marktpreis an (Kamera ohne Objektiv von Geizhals.at/de):
K7: 780,- EUR
K5: 1.300,- EUR
EOS 60D: 1.010,- EUR
EOS 7D: 1.200,- EUR
Nikon D300s: 1.260, -EUR
Nikon 7000: 1.040,- EUR
allerdings ist die K-5 noch nichtmal durchgängig am Markt, die übrigen Kameras jedoch schon etwas länger ...

ich finde die Aktion prima, die in der Zeit bis zum 31.12 nicht zuschlagen müssen dann nochmal 3 Monate warten um 50€ günstiger kaufen zu können, muss jeder selbst entscheiden ...
 
4. Sehen wir uns doch mal den Marktpreis an (Kamera ohne Objektiv von Geizhals.at/de):

K7: 780,- EUR
K5: 1.300,- EUR
EOS 60D: 1.010,- EUR
EOS 7D: 1.200,- EUR
Nikon D300s: 1.260, -EUR
Nikon 7000: 1.040,- EUR


Ich finde, die K5 ist im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz einfach zu teuer, die 100,- EUR Cash Back sind nicht einmal die notwenige Marktpreisanpassung.

sehe ich auch so und es erzeugt großes Unverständnis meinerseits.
Mag ja schon sein, dass man sich mit der UVP irgendwie rangmäßig positionieren will - aber wo eigentlich genau?

Und worum gehts denn beim cash back real???
Damit erfreut man allerhöchstens Käufer, die bereits eine Pentax nutzen, Objektive besitzen und genau wissen was sie wollen - es sei ihnen gegönnt, und ich schließ mich da mit ein.

Neukunden werde damit sicher nicht generiert aus zwei simplen Gründen.
1. Die Kamera hat im Moment keinen konkurrenzfähigen Preis.
2. Die cash back Aktion ist umständlich und die Konkurrenz Modelle (und für mich sind das nunmal die D7000 und die 60D) sind von Haus aus schon billiger zu haben.

Was die K5 angeht verhagelt sich Pentax, wenn der Preis so hoch bleibt eher das Weihnachtsgeschäft.
Mag sein, dass es mit der Kr besser hinhaut - da habe ich die Preise nicht so auf dem Schirm.
 
wartet doch noch 3 Monate, dann bekommt man sie auch neu ohne CB für 899,-
und nächstes Jahr im Oktober kommt die k3, dann gibts sie für 499,-

Wenn sich der Preis nicht sehr schnell anpasst an die D7000 sehe ich schwarz für die K5. Es kommt halt darauf an wie die D7000 im hohen ISO Bereich arbeitet, wenn sie gleichwertige Ergebnisse liefert wird es sehr kritisch für die K5.

Giut zu wissen ist auch, dass im Reparaturfall die Kamera nach Frankreich geht!

Was ist besser? :confused:
Pentax sitzt in Frankreich, in Deutschland gibt es nur noch eine kleine Niederlassung und woher bekommt Pentax - Deutschland die Ersatzteile usw.? Solange die Kameras aus der EU kommen interessiert mich das Land nicht weiter, außerdem ist der Händler in Deutschland 24 Monate für die Abwicklung zuständig. Was mich allerdings sehr stutzig macht, wie kann eine französische K5 trotz CB in Deutschlang noch um die 30-40 Euro günstiger sein?

Ich habe bisher immer bei deutschen Händlern (nach Möglichkeit sogar vor Ort) meine deutschen Kameras und mein Zubehör gekauft, bei der aktuellen Preisentwicklung werde ich in Zukunft überlegen ob ich dabei wirklich noch bleibe.:ugly:

Gruß
det
 
Ist das so bei Pentax? Ist ja EU. Meine Canons, die ich in Deutschland kaufe, werden ja auch in Österreich serviciert.

Gruß,

Karl-Heinz


Nein ist nicht so. Es gibt einen Reparaturdienst in D.

Übringes meine K5 mit WR kit ist unterwegs zu mir, vor 5 min bestellt und es reicht noch vor dem WE :eek:

:freu:

Diesmal bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe bei einem grossen Pentax-Händler in D gekauft der auch in Österreich eine Filiale hat. Da würde ich dir auch empfehlen zu zugreifen (haben noch welche auf Lager).

Klar kommt ein Papierkrieg auf einen zu aber der Preisunterschied ist doch gering und der Service dafür wenn es darauf ankommt unbezahlbar.
 
...K7: 780,- EUR
K5: 1.300,- EUR
EOS 60D: 1.010,- EUR
EOS 7D: 1.200,- EUR
Nikon D300s: 1.260, -EUR
Nikon 7000: 1.040,- EUR


Ich finde, die K5 ist im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz einfach zu teuer,...

finde ich nicht. Bedenke, dass die 7D ja schon im September 2009 gelistet wurde, damals mit knapp Euro 1.700,-

Du musst die 1300,- der K-5 also zu 1,700,- der 7D in Relation setzen. Und mit der 60D kann man die K-5 nicht vergleichen, die K-5 ist eine Klasse höher angesiedelt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Dann kaufe doch dort - viel Spaß. Wegen 50 EUR Ersparnis mache ich so ein Theater nicht mit und unterstütze lieber die Pentax-Händler vor Ort. Wenn ich nur daran denke, dass die Kamera evtl. justiert werden muß. Das wäre für mich der größte Vorteil von der K5, wenn diese Justiererei ein Ende hätte.

Mir reicht mein Ärger mit dem Zoll wegen Falschberechnung, da ich mir Reflektoren und Soft-Boxen für Bowens bei Adorama in USA bestellt habe. Das ist wirklich ein starkes Stück, haben einfach fiktive Versandkosten auf ein Paket gerechnet, wo die Lieferkosten mit 0 ausgewiesen waren, weil diese aus logistischen Gründen schon auf einem anderen Paket mit 160 USD angegeben worden sind. Jetzt wird einfach gesagt, dass dieses Paket Versandkosten haben muß, diese dann auch einer Frachttabelle angesetzt werden, obwohl diese für die Gesamtlieferung bereits bezahlt worden sind. Dann ist auch noch zu erwähne, dass UPS noch nicht einmal die Zollrechnung beifügt, sondern einfach einen gelben Zettel mit den Endpreisen aufklebt. Zollsatz und Berechnungsgrundlage bleiben intransparent.
 
finde ich nicht. Bedenke, dass die 7D ja schon im September 2009 gelistet wurde, damals mit knapp Euro 1.700,-

Du musst die 1300,- der K-5 also zu 1,700,- der 7D in Relation setzen. Und mit der 60D kann man die K-5 nicht vergleichen, die K-5 ist eine Klasse höher angesiedelt.

Gruß,

Karl-Heinz

Die beiden Bodys kann man aber sehr wohl miteinander vergleichen, was auch ganz sicher geschehen wird.

K5: 1.300,- EUR
Nikon 7000: 1.040,- EUR

Für Altkunden sicher kein Argument, für Neukunden sieht die Sache schon ganz anders aus, die Neukunden zahlen für die D7000 mit Objektiv weniger als für einen K5 Body. CB sieht der Neukunde in dem Moment auch noch nicht, er muss erst einmal den ganzen Betrag auf die Theke legen.

Gruß
det
 
ähm - wir sprechen hier von Frankreich.
Das ist EU - das läuft bissl anders ab als Importe aus den USA oder China so wie ich das beurteilen kann...

und sicher: kaufen soll man immer da wo man glücklich wird mit :angel:
 
ähm - wir sprechen hier von Frankreich.
Das ist EU - das läuft bissl anders ab als Importe aus den USA oder China so wie ich das beurteilen kann...

und sicher: kaufen soll man immer da wo man glücklich wird mit :angel:

Das war nur mal ein Beispiel, welche Überraschungen es geben kann. Dass es hier um EU geht, ist mir schon klar.
 
Dann kaufe doch dort - viel Spaß. Wegen 50 EUR Ersparnis mache ich so ein Theater nicht mit und unterstütze lieber die Pentax-Händler vor Ort. Wenn ich nur daran denke, dass die Kamera evtl. justiert werden muß. Das wäre für mich der größte Vorteil von der K5, wenn diese Justiererei ein Ende hätte.

Mir reicht mein Ärger mit dem Zoll wegen Falschberechnung, da ich mir Reflektoren und Soft-Boxen für Bowens bei Adorama in USA bestellt habe. Das ist wirklich ein starkes Stück, haben einfach fiktive Versandkosten auf ein Paket gerechnet, wo die Lieferkosten mit 0 ausgewiesen waren, weil diese aus logistischen Gründen schon auf einem anderen Paket mit 160 USD angegeben worden sind. Jetzt wird einfach gesagt, dass dieses Paket Versandkosten haben muß, diese dann auch einer Frachttabelle angesetzt werden, obwohl diese für die Gesamtlieferung bereits bezahlt worden sind. Dann ist auch noch zu erwähne, dass UPS noch nicht einmal die Zollrechnung beifügt, sondern einfach einen gelben Zettel mit den Endpreisen aufklebt. Zollsatz und Berechnungsgrundlage bleiben intransparent.
Dir ist aber schon bekannt das es bei EU Ware die in Deutschland gekauft wird keine Zollgebühren gibt, oder?:lol:
Und grundsätzlich geht bei mir jede Kamera bei Garantiereparaturen zum Händler, gerade innerhalb der ersten 6 Monate.

Gruß
det
 
Die beiden Bodys kann man aber sehr wohl miteinander vergleichen, was auch ganz sicher geschehen wird.

K5: 1.300,- EUR
Nikon 7000: 1.040,- EUR...

Bei Nikon kenne ich mich zu wenig aus. Ist die D7000 z.B. auch so gut abgedichtet wie die K-5?

Ansonsten ist der Preis der D7000 natürlich schon eine Kampfansage.

Gruß,

Karl-Heinz
 
gut gut - ich halte aber die Diskussion um die "bösen bösen online Händler" mit ihrer "minderwertigen" "französichen" "spanischen" oder was auch immer Ware für sehr fragwürdig.

man kann auch mit deutschen Händlern böse auf die Schnauze fallen und sogar mit Händlern vor Ort. Ist mir schon passiert - allerdings in einem anderen Elektrobereich.
Letztlich zählt Preis/Leistung.
 
Dir ist aber schon bekannt das es bei EU Ware die in Deutschland gekauft wird keine Zollgebühren gibt, oder?:lol:

Gruß
det

Meine Güte - na sicher! Es war nur ein Beispiel.
Ähnliche gelagerte Probleme können auch mit EU-Ware auftreten im Falle einer nicht so unwahrscheinlichen Reparatur oder Justage - diese Kameras landen dann oft bei ebay, bevor man sich dann den Stress antut. Dann ist es auch mit der Ersparnis vorbei.
 
Meine Güte - na sicher! Es war nur ein Beispiel.
Ähnliche gelagerte Probleme können auch mit EU-Ware auftreten im Falle einer nicht so unwahrscheinlichen Reparatur oder Justage - diese Kameras landen dann oft bei ebay, bevor man sich dann den Stress antut. Dann ist es auch mit der Ersparnis vorbei.
Und grundsätzlich geht jede Kamera bei Garantiereparaturen zum Händler, gerade innerhalb der ersten 6 Monate.

Wo ist das Problem die Kamera zu einem deutschen Händler zu senden?:rolleyes:

Gruß
det
 
Bei Nikon kenne ich mich zu wenig aus. Ist die D7000 z.B. auch so gut abgedichtet wie die K-5?

Ansonsten ist der Preis der D7000 natürlich schon eine Kampfansage.

Gruß,

Karl-Heinz
Ich denke die Vergleiche werden wir im November spätestens sehen, ich bin schon sehr gespannt.;)

Gruß
det
 
Wir haben z. B. frz. Lieferanten. Wenn man diese Qualität aus diesen Ländern kennt, dann würde ich so ein Präzisionsgerät nur ungern dort reparieren lassen. Mag ein unbegründetes Vorurteil sein, ist aber meine Erfahrung. Schon dieser Punkt alleine wäre für mich ein Grund, die Ware in Deutschland zu kaufen.

Bei meinem Beispiel war mir der Preisunterschied zwischen USA und Deutschland auch zu hoch: Soft-Boxen nur für 50 % des Preises in Deutschland, so dass ich mich entschieden hatte, dort zu kaufen. Damit wollte ich sagen, dass es auch bei mir eine Grenze gibt, wo man sich fragt, warum gerade in Deutschland die Ware so teuer angeboten wird. Das Problem ist vielschichtig und hat auch was mit Rahmenbedingungen für Unternehmen und Einkommen zu tun.
 
gut gut - ich halte aber die Diskussion um die "bösen bösen online Händler" mit ihrer "minderwertigen" "französichen" "spanischen" oder was auch immer Ware für sehr fragwürdig.

Ich freu mich jetzt schon auf die zwei Neu-Themen pro Woche:
Hilfe, meine Kamera hat nur ein franz/span/engl/usw.-Handbuch beiliegen, wo bekomme ich ein deutsches Handbuch her...


Im Lieferumfang der K-5 ist erstmals übrigens keine Handbuch-CD mehr und bisher ist das deutschsprachige Handbuch auch noch nicht online verfügbar.
Also auch kein selber ausdrucken der 383 Seiten.

Und gerade Neukunden sollten sich ausgiebig mit dem Handbuch auseinandersetzen und nicht immer nur mit den Default-Einstellungen rumfotografieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten